Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon foto-mann » Mo, 10. Mär 2008, 10:24

Hallo zusammen,

ich bin neu hier in diesem Forum und winke daher erst mal freundlich in die Runde... :winkewinke: ... auch wenn ich direkt mit einer vielleicht etwas verrückt klingenden Frage einsteige:

Ich war noch nie in Norwegen, plane aber grob meine erste Reise für den Sommer 2009. Ich bin passionierter Reisefotograf und fotografiere vornehmlich in den frühen Morgenstunden (Sonnenaufgang) und abends kurz vor und nach dem Sonnenuntergang. Nun frage ich mich, ob es möglich ist, bereits zum Sonnenaufgang auf dem Preikestolen zu stehen, ohne dafür morgens um 3 mit dem Aufstieg beginnen zu müssen. Ich kenne den Preikestolen nur von Fotos, die in der Regel alle tagsüber entstehen wenn die Sonne hoch am Himmel steht und der Preikestolen von Touristen überschwemmt wird. Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es dort oben sicherlich keine Unterkunft geben wird. Hat vielleicht von Euch schon mal jemand dort oben im Zelt o.ä. übernachtet? Oder wehen dort auch im Hochsommer vielleicht nachts solche Winde, dass man quasi runtergepustet werden würde? Wie gesagt, ich war noch nie dort und ich hoffe, dass Ihr mir die Frage verzeiht wenn sie etwas zu abgefahren klingen sollte...

Wie sieht es denn überhaupt mit den Himmelsrichtungen aus, wo liegt, auf dem Preikestolen kurz vor der Kante stehend, Osten? Wo geht die Sonne auf, im Rücken? Vorne über dem Fjord? Welcher Monat würde sich denn anbieten um so eine Aktion durchzuführen, der August?

Tausend Dank im Voraus! Und wer sich für eine Auswahl meiner Reisefotos interessiert der kann gerne mal hier vorbeischauen:
http://www.foto-mann.de

Gruß ans Forum,
Torsten
:D
foto-mann
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 09. Mär 2008, 23:12
Wohnort: Hamminkeln

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon harald_legner » Mo, 10. Mär 2008, 12:14

Hallo,

wie ich http://www.fotocommunity.fr/pc/pc/display/4373106 entnehme, ist es wohl möglich dort oben zu zelten. Ich habe jedoch auch andere Hinweise gelesen, dass das nicht erlaubt sei. Ob das wirklich so ist, kann ich nicht sagen.
Frühes Aufstehen ist wohl auch ohne vorherigen Aufstieg nötig, im August ist der Sonnenaufgang (sorry, hier hatte ich vorher Sonnenuntergang geschrieben) dort zwischen 3:25 und 4:30 Uhr ...
Den Preikestolen siehst du hier am nördlichen Ufer des Lysefjords (ok, wirklich genau zeigen kann ich ihn auch nicht, er sollte sich aber zeimlich in der Bildmitte befinden). Du schaust vom Preikestolen als ziemlich genau in südöstliche Richtung.
Zuletzt geändert von harald_legner am Mo, 10. Mär 2008, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
[hl]
harald_legner
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 29. Okt 2004, 22:04
Wohnort: Hamburg (Lurup)

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon Imo » Mo, 10. Mär 2008, 17:59

Hallo Torsten,

ich war im august 2006 auf dem Prekestolen. Mit dem Zelt - das stelle ich mir wg. der Felsen schwierig vor. Dann schon eher so im Schlafsack. Sonnenuntergang um 3.00 Uhr - das kann ich mir nicht vorstellen. Ich war im Juli 2005 in Trondheim und habe dort den Sonnenuntergang gegen 0.00 Uhr erlebt. Und das ist deutlich nördlicher.
Als wir dort waren, war der Wind kein Thema. Es war herrliches Sommerwetter. Am Tag danach hat es aber geschüttet und dann macht der Weg keinen Spaß, da er sich schon über mehrere Stunden erstreckt.

Wenn ich einen solchen Plan hätte, würde ich mit dem Schlafsack zumfrühen abend losziehen und den Rest dort oben genießen.

Übrigens gibt es dort oben irgendwo Unterkünfte, die aber auch nicht mit dem Auto zu erreichen sind.

Viel spaß beim Erkunden
Simone
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon foto-mann » Mo, 10. Mär 2008, 19:02

Hallo Ihr beiden, vielen Dank für Eure Antworten!

@ Harald: Ich habe mich mit dem von Dir genannten Fotografen in Verbindung gesetzt, vielen Dank für den Link! :super:

@ Imo: Dass die Unterkünfte nicht mit dem Auto zu erreichen sind war mich eigentlich klar, wenn man den Preikestolen nur durch einenzwei- bis dreistündigen Fußmarsch erreichen kann. Aber dass es dort Unterkünfte geben soll ist sehr interessant. Kennst Du Details (Name einer Unterkunft, evtl. sogar eine Webseite)?

Viele Grüße,
Torsten :D
foto-mann
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 09. Mär 2008, 23:12
Wohnort: Hamminkeln

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon Imo » Di, 11. Mär 2008, 10:21

Hallo Torsten,

ich habe auf jeden Fall vor Ort entsprechende Hinweisschilder gesehen. Ich denke, es ist aber etwas ganz einfaches - vielleicht eine Wanderhütte. Ich wollte gestern schon in meinen Unterlagen nachsehen, habe es aber vergessen. Ich hoffe, dass ich nachher daran denke. Es ist auch nicht direkt neben dem Prekestolen. Wenn ich mich recht erinnere, war ein Teil des Weges gleich.

Simone
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon trolli » Di, 11. Mär 2008, 13:31

http://www.vandrerhjem.no
http://www.preikestolhytta.no

Vielleicht diese?
Aber einen langen Fußmarsch hast du wohl auch von hier aus.
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon harald_legner » Di, 11. Mär 2008, 15:21

trolli hat geschrieben:http://www.vandrerhjem.no
http://www.preikestolhytta.no

Vielleicht diese?
Aber einen langen Fußmarsch hast du wohl auch von hier aus.

Ich denke nicht, dass es darum geht. Der normale Aufstieg beginnt ja quasi an der Preikestolhytta. Und es ging ja gerade darum, ebendiesen Aufstieg morgens zu vermeiden.
Ich habe 2002 ein Bild des Wegweisers gemacht.
Bild Ich bin mir nicht sicher, was die beiden Symbole bezeichnen, die man im unteren Kartenteil ca. auf der Hälfte des Weges sehen kann. Vielleicht ja Schutzhütten? (Wobei ich mich nicht an Hütten erinnere, das Wetter war damals aber auch gut, es gab keinen Grund, sich um Hütten zu kümmern.)
[hl]
harald_legner
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 29. Okt 2004, 22:04
Wohnort: Hamburg (Lurup)

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon Imo » Di, 11. Mär 2008, 15:34

Hallo Trolli,

das ist das, was ich meine.

Simone
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon trolli » Di, 11. Mär 2008, 17:04

@harald_legner

Ja, hatte ich auch schon befürchtet.
(Beim Anblick der Tafel könnte man doch glatt seine Wanderschuhe rausholen.)
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon Fjell » Di, 11. Mär 2008, 21:36

Auf der Seite der Prekestolhytta ist der Neubau der Preikestolen Mountain Lodge erwähnt, die im Sommer 2008 öffnen soll. Wo liegt die denn?
MfG Fjell
Fjell
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo, 21. Jan 2008, 0:54

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon brunni77 » Di, 11. Mär 2008, 23:02

nabend

der aufstieg ist in unter 2 stunden möglich. wir waren schon dreimal oben. wir hatten immer richtig gutes wetter und nie wind.
noch bessere aussicht hat man noch weiter oben. da gibt es noch einen weg hin. ist aber etwas gefärhlich.

brunni77
brunni77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo, 27. Aug 2007, 19:06

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon foto-mann » Sa, 23. Aug 2008, 9:46

Hallo zusammen,

ich hole diesen thread nochmals wieder nach oben: Da ich noch nie dort war und somit keinerlei Vorstellung habe, wie steil oder "geröllig" der Aufstieg auf den Preikestolen ist würde ich gerne von Euch Kennern wissen, ob es wohl möglich (und erlaubt) ist, einen sehr sportlichen und wanderbegeisterten Hund mit Alpenerfahrung auf dieser "Wanderung" mitzunehmen. Natürlich darf der Hund nicht oben am Ziel frei herumlaufen, das ist klar, denn wir haben keine 600-Meter-Bungee-Leine im Gepäck *gg*

Vielen Dank im Voraus für eventuelle Antworten!

Gruß, Torsten :D
Meine Homepage: http://www.FOTOMANN.de
foto-mann
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 09. Mär 2008, 23:12
Wohnort: Hamminkeln

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon harald_legner » Sa, 23. Aug 2008, 11:40

Bild
So sehen Teile des Weges aus. Wenn du auf das Bild klickst, bekommst du noch ein paar weitere Bilder von mir vom Preikestolen zu sehen.
Ich habe von Hunden keine Ahnung, nehme aber einfach mal an, dass dein Hund es schafft. Ob es ein Hundeverbot gibt, ist mir nicht bekannt.
Anleinen ist wohl wichtig, es gibt unterwegs einige sehr schmale Stellen, die mit Handläufen versehen sind.
Alle Informationen unter dem Vorbehalt, dass ich zuletzt dort 2002 war.
[hl]
harald_legner
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 29. Okt 2004, 22:04
Wohnort: Hamburg (Lurup)

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon waldfee » Sa, 23. Aug 2008, 11:53

Hallo,
in einem Bildband von Jörg Trobitzsch, glaube ich, ist ein Bild, auf dem ein Zelt auf dem Preikestolen zu sehen ist. Vielleicht hilft das weiter. (die Norweger hätten ja viel zu tun, wenn sie überall Schilder "Hier nicht zelten", "Hier bitte nicht abstürzen", "Nicht mit Sandalen auf den Berg", usw. aufstellen wollten. :wink: )
Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon K-Lilly » Sa, 23. Aug 2008, 15:17

Bei einem Diavortrag gab es auch mal ein Foto mit einem Kuppelzelt so etwa 10 cm vorm Abgrund. Dazu gab es den Hinweis, man sollte etwas vorsichtig sein, wenn man nachts mal schlaftrunken raus muß...
Danach wurde aber eingeräumt, dass das Zelt dort nur aus Gaudi für ein Foto mal kurz hingestellt wurde.

Auf dem Preikestolen braucht man aber sehr stabile Zeltnägel und wenn man die zu tief einschlägt, bricht der Felsen nachher ab? :roll: Bei einem freistehenden Zelt sollte man schon viel Vertrauen in die Windvorhersage haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man direkt auf dem Preikestolen zelten darf (ich könnte dort nicht ruhig schlafen) - vielleicht findet man in der näheren Umgebung eine Möglichkeit.
Sportliche Hunde sollten den Aufstieg wohl schaffen, ich hatte hier ja mal das Foto von dem "Lastenhund" dort oben eingestellt.
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 1:58
Wohnort: Hildesheim

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste