von Matthias Scheidl » Mo, 28. Apr 2003, 19:17
Servus martl,
ich habe zwar erst einmal ein Radl im Flieger transportiert, daraus aber gelernt, dass es sinnvoll ist, das Fahrrad möglichst vollständig in einen Karton zu verpacken. (Mein gut verpacktes Rad kam im Gegensatz zu schlecht verpackten im gleichen Flug heil an.) Das kann ein spezieller Fahrradkarton sein, muss aber nicht. Hauptsache, der Rahmen verscheindet ganz darin und das Fahrrad lässt sich noch schieben. Lenker und Sattel können rausschauen, es sei denn, es sind empfindliche Teile daran befestigt.
Vermutlich ist es nicht möglich, die Verpackung am Flughafen zu hinterlegen. Ich habe einmal einen Reisebericht gelesen, in dem jemand beschrieben hat, wie er den Karton in der Nähe der Flughafens in einen Schuppen zu anderem Gerümpel geschoben hat und ihn dort auch nach vier Wochen wieder vorgefunden hat.
Es soll Fluggesellschaften geben, die beim Einchecken Fahrradverpackungen ausgeben. Das hätte natürlich den Vorteil, dass man sich nicht mehr um die benutzte Verpackung kümmern muss. Ich kann dir leider nicht sagen, wie das bei KLM gehandhabt wird.
Ebenso wenig habe ich bislang Erfahrungen mit Umsteigen gemacht, ich denke aber, dass das kein Problem sein sollte, egal ob du das Gepäck bis zum Ziel durchcheckst oder nur bis zum Umsteigeflughafen.
Viele Grüße
Matthias