Übernachtungsmöglichkeit in/bei Mo i Rana

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Übernachtungsmöglichkeit in/bei Mo i Rana

Beitragvon quietscheente » Mo, 21. Apr 2008, 11:13

Hallo
Ich suche für Juli auf dem Hin- und Rückweg zu/von den Lofoten eine Übernachtungsmöglichkeit in/bei Mo i Rana. Es kommt auf 100km nördlich oder südlich nicht an, wohl aber auf die Kosten. Gibt es dort eine günstige (private) Bed&Breakfast Unterkunft (für zwei Personen)? Oder eine Pension? Eine Hütte für je nur eine Übernachtung lohnt wohl nicht und die Jugendherberge ist schon relativ teuer.
Liebe Grüße
Doro
quietscheente
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 20. Apr 2008, 20:43

Re: Übernachtungsmöglichkeit in/bei Mo i Rana

Beitragvon Felki » Mo, 21. Apr 2008, 13:28

quietscheente hat geschrieben:Hallo
Eine Hütte für je nur eine Übernachtung lohnt wohl nicht und die Jugendherberge ist schon relativ teuer.


Hallo Doro,

natürlich können sich Hütten lohnen. Das hängt immer etwas von deinen Ansprüchen ab. Ich habe in den vergangenen 2 Jahren immer die Hüttenvariante gewählt, weil ich mich nicht festlegen wollte. Man fährt drauf los und wenn es Zeit ist eine Unterkunft zu suchen, fährt man den Platz an und nimmt eine Hütte. Im Juli kann es etwas voller sein. Da sollte man schon ein paar Plätze im Hinterkopf haben. Wobei man nicht unbedingt die Campingplätze aus den Katalogen nehmen muss. Da gibt es immer mal zwischendurch Hüttenplätze oder einzelne Hütten. 2006 habe ich nördlich von Mo i Rana auf einem Campingplatz übernachtet. Ich werde heute Abend mal mein "Tagebuch" befragen.
Die Preise bei den Hütten lagen so bei 300 - 400 Kronen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Übernachtungsmöglichkeit in/bei Mo i Rana

Beitragvon quietscheente » Mo, 21. Apr 2008, 17:49

Tips wären super. Ich habe bereits bei einigen Campingplätzen versucht zu reservieren, aber keiner reagiert. Vielleicht weil ja auch noch keine Saison ist.
Wenn du nochwas rauskriegst freue ich mich über jeden Tip.
Danke schonmal.
quietscheente
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 20. Apr 2008, 20:43

Re: Übernachtungsmöglichkeit in/bei Mo i Rana

Beitragvon cxklaus » Mo, 21. Apr 2008, 20:09

Felki hat geschrieben:2006 habe ich nördlich von Mo i Rana auf einem Campingplatz übernachtet. Ich werde heute Abend mal mein "Tagebuch" befragen.
Die Preise bei den Hütten lagen so bei 300 - 400 Kronen.


Da wäre ich auch dran interessiert :D

LG,
Klaus
cxklaus
 
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Re: Übernachtungsmöglichkeit in/bei Mo i Rana

Beitragvon Felki » Mo, 21. Apr 2008, 22:07

:oops: Ich habe mein Tagebuch befragt. Leider konnte ich die Quittung für den Campinglatz nicht mehr finden. Wir sind aber durch Mo I Rana durchgefahren und haben dann ca. 40-50 km vor dem Polarkreis den Platz direkt an der E6 gefunden. Es war trotzdem ruhig.
Ich hatte mir folgendes notiert:
"Mo I Rana ist passiert, Auto und die Geldbörse sind aufgetankt. Zeit für ein Nachtquartier. Am Fuße des Saltfjells an den Ufern eines schönen Flusses lassen wir uns nieder. Hübsche kleine Hütte."
Es könnte der Platz bei Storforshei gewesen sein. Ich glaube, dass wir Krokstrand im Visier hatten. Wir hatten immer auf den Rastplätzen die Tafeln studiert. Dort sind immer Hütten angezeigt. Und dann Augen auf am Straßenrand findet man die Hinweisschilder.

@Quietscheente
Solche Reservierungen sind mühsam. Teilweise werden Plätze jetzt noch gar nicht bewirtschaftet. Besser man ruft am Vortag vom Nachtquartier den nächsten Platz an. Aber das habe ich bisher erst einmal in Lillehammer getan. Sonst hat das immer so funktioniert.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Übernachtungsmöglichkeit in/bei Mo i Rana

Beitragvon Christoph » Do, 24. Apr 2008, 14:41

Der netteste Campingplatz im nahen Umfeld von Mo i Rana ist eiegentlich Yttervik Camping. Liegt zwar relativ dicht an der E6 (rund 20km vor Moi Rana), aber auch wunderschön am Ranfjorden. Wenn man dort schon beizeiten am Nachmittag anhält, sollte man eigentlich noch eine Hütte bekommen...und man kann den Rest des Tages ja dann noch einen netten kleinen Ausflug machen.

Grüßlis vom Polarkreis...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Übernachtungsmöglichkeit in/bei Mo i Rana

Beitragvon Lucusta » Do, 24. Apr 2008, 15:40

Hallo,

als Tipp, kurz vor Mo I Rana (wenn du aus dem Norden kommst) geht es auf der rechten Seite zu den beiden Höhlen Grønliggrotta und Setergrotta ( beide sehr sehenswert) an den mußt du noch vorbei in Richtung Gletscher, dort kannst Du sowohl tolle Gletschertouren wie auch Hütten buchen und das zu recht humanen Preisen 400kr die nacht.

Liebe Grüße
Tina
Lucusta
 
Beiträge: 95
Registriert: Di, 30. Aug 2005, 18:44
Wohnort: Hannover z.Zt Beijing/China

Re: Übernachtungsmöglichkeit in/bei Mo i Rana

Beitragvon Cori63 » Mi, 30. Apr 2008, 9:02

Hei,
wir haben bald Urlaub (hurra) und wollen nach Norge um Arbeit zu suchen, da wir keine Reaktionen auf Bewerbungen bekommen. Also wollen wir selbst vorstellig werden. Da ihr hier über Hytteparks schreibt, wo finde ich Seiten bzw. Kataloge. Unsere Route fängt in Oslo an und dann immer weiter nordwärts. Hauptsache wir finden eine Arbeit, denn hier in Deutschland sind keine Aussichten für meinen Mann. Würde mich freuen, über eine Antwort.
Hilsen Cori
Cori63
 
Beiträge: 47
Registriert: Do, 25. Jan 2007, 12:17
Wohnort: Hamburg

Re: Übernachtungsmöglichkeit in/bei Mo i Rana

Beitragvon Felki » Mi, 30. Apr 2008, 11:16

Hallo Cori,

hier http://www.norge-net.de/Campingplaetze.htm kannst du nachsehen. Aber wenn ihr ohnehin keinen festen Plan habt, braucht ihr auch nicht vorbuchen. Es finden sich immer Hütten am Wegesrand. Notfalls kann man auch die Tourismusinformation der Orte befragen oder die INFO-Tafeln auf den Rastplätzen.
Es ist tägliche Praxis, dass Leute in Norwegen unterwegs eine Hütte suchen und am nächsten Tag weiter fahren.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste