Beste Zeiten für Schwertwalsichtungen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Beste Zeiten für Schwertwalsichtungen

Beitragvon kruemelchen » Do, 27. Nov 2008, 12:51

Ich habe nun schon ein wenig gelesen, auch, das die Orcas im Winter im Tysfjord sind.
Wo sind die Wale im Frühling? Sprich um den März herum?
Oder auch im Sommer?
Gibt es einen Ort, wo Delfine sind?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und auch Tipps geben, wo man am besten übernachtet, Waltouren mitmachen kann und wie man hinkommt (Flughafen)!

Vielen Dank.
kruemelchen
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 27. Nov 2008, 12:10

Re: Beste Zeiten für Schwertwalsichtungen

Beitragvon Julindi » Mo, 08. Dez 2008, 8:51

Guten Morgen!!
Soweit ich gelesen habe, sind die Orcas dort zwischen Oktober und März... im Sommer wohl nicht mehr?!?
Also wenn du im Google "Orca" und "Norwegen" eingibst, kommen einige Anbieter mit Touren inkl. Übernachtung, z.T. total organisiert mit Flug und Transfer...
Da mich das Thema auch brennend interessiert, würde mich aber auch interessieren, ob das hier im Forum schon mal jemand so eine Orca-Safari mitgemacht hat und vielleicht einen speziellen Anbieter empfehlen kann??

Ne schöne Vorweihnachts-Advents-Woche und viele Grüße,
Jule

PS: ich denke Delphine sind in Norwegen wohl eher keine zu finden ?!? Sind die nicht eher im Süden?? ... ich gehe jetzt auf eine Delphin-Tour - aber auf Teneriffa....
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Beste Zeiten für Schwertwalsichtungen

Beitragvon ChristianAC » Mo, 08. Dez 2008, 11:06

Moin Moin

Ich mag die Vorfreude ungern trüben.....

Ich zititere mal Heike Vester von ocean-sounds

24.11.2008 keine Heringe, keine Orcas und deshalb keine Orca Safaris mehr bei ocean sounds.
dieser Winter zeigt uns, dass es unmöglich ist Schwertwale im Vestfjord zu studieren. Die guten Zeiten der Orcaforschung und safari sind vorbei und wir müssen uns an diese Situation anpassen. Deshalb stoppen wir die Walsafari im Winter und fangen erst wieder im Mai 09 mit den Sommersafaris an.
Die Orcaforschung wird noch weiter gehen, wir werden unsere Ausfahrten fortsetzen und hoffen auf einzelne Tiere zu treffen.
Mehr Neugikeiten dazu später.....


Die Zeiten ändern sich also. Der Hering kommt nicht mehr so in den Fjord und damit auch weniger Orcas. Es sieht wohl so aus,
als ob sie mehr im Atlantik bleiben.

Wir hätten gerne über Weihnachten und Silvester auch eine Orca-Tour gemacht, aber das fällt wohl eher aus.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Beste Zeiten für Schwertwalsichtungen

Beitragvon Christoph » Mo, 08. Dez 2008, 11:41

ChristianAC hat geschrieben:Ich zititere mal Heike Vester von ocean-sounds

24.11.2008 keine Heringe, keine Orcas und deshalb keine Orca Safaris mehr bei ocean sounds.
dieser Winter zeigt uns, dass es unmöglich ist Schwertwale im Vestfjord zu studieren. Die guten Zeiten der Orcaforschung und safari sind vorbei und wir müssen uns an diese Situation anpassen. Deshalb stoppen wir die Walsafari im Winter und fangen erst wieder im Mai 09 mit den Sommersafaris an.
Die Orcaforschung wird noch weiter gehen, wir werden unsere Ausfahrten fortsetzen und hoffen auf einzelne Tiere zu treffen.
Mehr Neugikeiten dazu später.....


Die Zeiten ändern sich also. Der Hering kommt nicht mehr so in den Fjord und damit auch weniger Orcas. Es sieht wohl so aus,
als ob sie mehr im Atlantik bleiben.


Und das ist ja auch nichts, was jetzt völlig überraschend kommt. Seit Jahren ist klar, daß die Heringe Ihr Laichgewohnheiten ändern und daß die Orcas, die ja auch erst seit 20-25 Jahren (!?) in den Tysfjord kommen, dann auch wegbleiben werden. Mal sehen, vielleicht finden diese Orcaspetakel ja in ein paar Jahren in einem etwas weiter nördlich gelegenen Fjord statt?!

Euch, Christian, viel Spaß bei den letzten Urlaubsvorbereitungen...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Beste Zeiten für Schwertwalsichtungen

Beitragvon kruemelchen » Mo, 08. Dez 2008, 16:21

oh na ein glück, das ich noch nix gebucht habe, dann wär meine freude ja buchstäbliche ins fjord gefallen.
sicher ist norwegen auch so ein grund zum reisen, aber ich hab spezielle absichten .-) entweder delfine oder orcas sehen.
traurig schau. nun gut, dann werd ich wohl was anderes ins auge fassen.
irgendwo müssen sich ja dann die orcas aufhalten oder ziehen die dann nur umher?
kruemelchen
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 27. Nov 2008, 12:10

Re: Beste Zeiten für Schwertwalsichtungen

Beitragvon Julindi » Mi, 10. Dez 2008, 11:19

hallo kruemelchen,
also wie gesagt: ich werde das mal auf Teneriffa probieren (Delphine, Grindwale, etc....). Angeblich mit Sichtungsgarantie (hahaha) - dass es sowas nicht gibt, darüber brauchen wir ja nicht diskutieren. Ich werde dir Bescheid aber Bescheid geben, ob es sich dort gelohnt hat!

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Beste Zeiten für Schwertwalsichtungen

Beitragvon kruemelchen » Mi, 10. Dez 2008, 11:36

teneriffa ist sicher toll, wollte auch mal in dne loro park
aber, zu teuer. schon allein der flug ist hammer.

ich werde meine planung auf schottland richten.
kommt man teilweise günstig hin.
erst edinburgh, in den zoo
dann nach inverness, dort in der nähe lebt eine delfinschule, die man sehr oft vom strand aus sieht.
die kommen bis zu 3 m nah, einfach hammer.
aber das ist auch wieder vom lachs abhängig
und da ist leidernauch nicht so tolles wetter.
aber delfine ohne bootstour sehen, das ist doch was
kruemelchen
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 27. Nov 2008, 12:10

Re: Beste Zeiten für Schwertwalsichtungen

Beitragvon Julindi » Mi, 10. Dez 2008, 16:13

Also in Norwegen kannst du immerhin Schweinswale sehen - das wär doch ein Anfang :D Die gibt es irgendwie überall dort!
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Beste Zeiten für Schwertwalsichtungen

Beitragvon kruemelchen » Mi, 10. Dez 2008, 17:06

Julindi hat geschrieben:Also in Norwegen kannst du immerhin Schweinswale sehen - das wär doch ein Anfang :D Die gibt es irgendwie überall dort!


hm ja klar, aber ich hab mir die beiden unbedingt in dne kopf gesetzt, wenn man schon geld für eine reise ausgibt. und norwegen ist in dem fall die teure variante, auch, wenn sicher ein lohnendes reiseziel ist.
kruemelchen
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 27. Nov 2008, 12:10

Re: Beste Zeiten für Schwertwalsichtungen

Beitragvon Hurtigruta » Mi, 10. Dez 2008, 17:15

Hallo Krümelchen,

hier kannst Du ein bißchen was über die Orcasafaris nachlesen, die vom Tysfjord aus starten:
http://www.tysfjord-turistsenter.no/saf ... notes2008/
Sieht in diesem Jahr wirklich nicht gut aus. Ich hab' im November leider auch 2 erfolglose Safaris mitgemacht.

Wie wäre es denn im Sommer mit Pottwalen vor Andenes? Sind zwar keine Orcas und auch keine Delphine, aber immerhin gibt es 'Walgarantie'.

Laut Heike treiben sich die Heringe und damit auch die Orcas zur Zeit wohl auch vor Andenes rum, aber deutlich weiter draußen als im Sommer die Pottwale, da fährt leider kein Safariboot hin.

Grüße
Uta
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 10:45
Wohnort: 61462 Königstein


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste