Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon Big_Sven » Di, 03. Mär 2009, 22:57

Hallo Forum!
Nachdem wir in den vergangenen Jahren mehr die südliche Halbkugel bereist haben, fängt jetzt die Zeit an, in der Skandinavien erkundet werden soll. Wir sind absolute Neulinge in diesem Gebiet, deshalb mag man uns die eine oder andere Frage, die hier schon einmal gestellt wurde, verzeihen! Wir werden mit unserem Landy unterwegs sein und hauptsächlich auf Zeltplätzen übernachten (Reisezeit Ende Juni/ Anfang Juli 09).
Wir werden zuerst in Schweden unterwegs sein und befinden uns um und bei Östersund. Von da aus wollen wir dann in den Dovrefjell NP fahren.
1) Kennt Ihr eine sehenswerte Route von Östersund zum Dovrefjell NP?
2) Wo kann man im Dovrefjell gut übernachten um Wanderungen zu den Moschusochsen zu machen?
3) Da wir sehr an Tierbeobachtungen interessiert sind, würden wir furchtbar gerne Papageientaucher sehen. Gibt es südlich von Alesund gute Beobachtungsmöglichkeiten?
4) Wie lange betrifft ungefähr die Fahrzeit von Stavanger bis Kristiansand (Heimfahrt)?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße
Silke + Sven
Big_Sven
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03. Mär 2009, 20:45

Re: Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon Jim Knopf » Mi, 04. Mär 2009, 2:03

Hallo,

zunächst mal herzlich willkommen hier.
Ich kann euch leider nur zu den Papageitauchern was sagen. Auf der Insel Runde konnte ich im vergangenen Jahr während meiner Radtour nach Tromsø mehrere Papageitaucher aus der Nähe sehen.
Guck mal hier..
Bild
..und hier..
Bild
Gruß aus Schwetzingen

Jürgen
Jim Knopf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 22. Nov 2008, 0:05
Wohnort: Schwetzingen

Re: Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon gs47 » Fr, 06. Mär 2009, 17:23

Hallo,
um Östersund gibt es viele Möglichkeiten auf Campingplätzen Quartier zubeziehen.Das Dovrefjell bin ich fast jedes Mal in diesem Gebiet.Eine sehr schöne Gegend und groß.Mitten in diesem Gebiet gibt es auch C'plätze(vor Dombas)...Renntiere habe ich gesehen,aber die Moschunochsen...nein.Eine Gruppe von einem dieser Plätze sind auf suche mal gewesen....habe ich nicht mehr gesehen.Bei Älesund ist eine schöne Insel...sie heißt...Runde.Das gibt es die Papageintaucher und vieles mehr noch.Auch ein muß der Prekestolen mit anschließender Lysefjordtfahrt...ein Erlebnis.
:viking:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon Thomas M. » Fr, 06. Mär 2009, 17:46

Hallo,
einen schönen Campingplatz in der Nähe des Dovrefjell NP ist Magalaupe Camping. http://www.magalaupe.no
Die Besitzer sprechen gut deutsch und sind gern bei Moschusochsen-Safaris behilflich. Im Bach am CP kann man außerdem gut Forellen angeln.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon Big_Sven » Sa, 07. Mär 2009, 9:38

Hallo!
Vielen Dank schon einmal für die Antworten! Das mit der Insel Runde klingt schon einmal interessant. Gibt es aber noch weiter südlich, auf dem Weg nach Bergen auch noch verlässliche Möglichkeiten die Papageientaucher zu finden?
Das mit dem Dovrefjell NP hört sich auch sehr gut an. Das werden wir uns mal genauer anschauen und uns mit Sicherheit das eine oder andere mal melden!
Gruß Silke + Sven
Big_Sven
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03. Mär 2009, 20:45

Re: Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon trolli » Sa, 07. Mär 2009, 10:06

Hei,

Wenn ihr eine geführte Tour zu den Moschusochsen machen wollt, die werden in Oppdal angeboten.
Übrigens ein Örtchen mit sehr hübschen Häusern.
Die Dovrefjell-Kommune hat mir mit am besten in Norge gefallen.

Ich könnte doch glattweg gleich meine Sachen wieder packen ....
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon fcelch » Sa, 07. Mär 2009, 11:03

Silke & Sven,

die Papageientaucher könnt Ihr tatsächlich gut auf Runde beobachten. Vorher erkundigen wann die da sind. Als wir dort waren konnte man sie gut spätabends vor den Löchern sitzen sehen. Tagsüber sind die Viecher aufm Wasser. Guter Ausgangspunkt ist Goksoyer Camping auf Runde. Auch empfehlenswert die Bootstoor zu den Vogelfelsen oder zu der Robbeninsel ab Runde. Kleines Fischerboot. Man sollte etwas seefest sein. Bei gutem Wetter abends ab 10 mit Flasche Rotwein zum Sonnenuntergang rauf auf die höchsten Punkte der Insel latschen. Hat was von "Lofoten light". Der besagte Camping hat auch ne hompage mit allen Infos.

Im Dovrefjell haben wir die Ochsen aus weiter Entfernung auf eigene Faust gesehen (als Punkt am Horizont). Ich traf Leute die wohl schon beim Aufstieg im Birkenwäldchen so ein Tier Auge in Auge gesehen haben. Die Panikmache über die Gefährlichkeit halte ich teilweise für etwas übertrieben. Wenn man die Tiere sicher sehen will sollte man die geführte Tour machen, die Norweger wissen immer in welchem Tal sich die Herde aufhält. Das Dovrefjell ist groß!

Für Naturerlebnis empfehle ich euch noch ein Besuch vom Spitterstulen Berghotel (mit Campingmöglichkeit) im Jotunheimen zwischen Norwegens höchsten Bergen. Von dort tolle geführte Gletschertour am Seil über den Svellnosbreen. Dort haben wir dann auch (zufällig) beim Abstieg eine den Weg kreuzende Herde von mehreren hundert wilden Rentieren gesehen.

Noch was zur Tierbeobachtung: Im Setesdal, südlich von Evje (1h bis Kristiansand) werden Elch und Bibersafaris angeboten. Außerdem tolle Raftingtouren. Ich glaube "Troll mountain" hieß der Verein. Auch hier mal nach googlen!

Ende Juni kann in manchen Fjells noch zuviel Schnee für Wanderungen liegen. Je nach Frühjahr. Ansonsten tolle Reisezeit. Die Touren würde ich spontan je nach Wetter planen. Vielleicht mal eine Wanderung mit Hüttenübernachtung machen. Das ist ein tolles Erlebnis!

Wenn ihr das erste mal gen Norwegen fahrt solltet Ihr unbedingt den Velbinger-Reiseführer haben. Gereade für Eure Interessen fondet man da tolle Tips und sehr gute Beschreibungen aller möglichen Fahrtstrecken mit deren Höhepunkten. Wie lange wollt Ihr fahren? Wieso vorher noch schweden, das klingt nach Stress. Plant nicht zu viel ein. Gedanklich am besten immer 2 - 3 Nächte an jedem Ort bleiben, und nicht zu weite Strecken fahren. Für 300 km sitzt man mit Fotostops schnell mal 8 h im Auto. Man kann eh nicht alles machen was toll klingt. Dafür bedarf es bestimmt 5 bis 10 Urlaube a 3 Wochen alleine im Fjord- und Fjellland südlich von Trondheim. Alles weitere nördlich ist dann noch eine bzw. mehrere Extrareisen für sich.

Viel spass beim planen!
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon trolli » Sa, 07. Mär 2009, 11:40

fcelch hat geschrieben:Silke & Sven,

Wenn ihr das erste mal gen Norwegen fahrt solltet Ihr unbedingt den Velbinger-Reiseführer haben. Gereade für Eure Interessen fondet man da tolle Tips und sehr gute Beschreibungen aller möglichen Fahrtstrecken mit deren Höhepunkten. Wie lange wollt Ihr fahren? Wieso vorher noch schweden, das klingt nach Stress. Plant nicht zu viel ein. Gedanklich am besten immer 2 - 3 Nächte an jedem Ort bleiben, und nicht zu weite Strecken fahren. Für 300 km sitzt man mit Fotostops schnell mal 8 h im Auto. Man kann eh nicht alles machen was toll klingt. Dafür bedarf es bestimmt 5 bis 10 Urlaube a 3 Wochen alleine im Fjord- und Fjellland südlich von Trondheim. Alles weitere nördlich ist dann noch eine bzw. mehrere Extrareisen für sich.

Viel spass beim planen!
Gruß,
FCElch


Da gebe ich dir unbedingt Recht!!!
Niemals mehr eine crash-tour durch Norge. (und Schweden)
Wir hatten leider keine andere Wahl.
Man muss an zu vielem vorbeirauschen....2-3 Nächte hätte ich hier und da wirklich gern gehabt....

Wir hatten wirklich alles! ... nur zu wenig zeit....
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon Jim Knopf » So, 08. Mär 2009, 1:59

Hallo,

Big_Sven hat geschrieben:Hallo!
Das mit der Insel Runde klingt schon einmal interessant. Gibt es aber noch weiter südlich, auf dem Weg nach Bergen auch noch verlässliche Möglichkeiten die Papageientaucher zu finden?

lest mal hier in Wikipedia, demnach ist Runde die südlichste Brutkolonie. Hier und hier steht auch noch einiges zu den Papageitauchern. Auch ich kann den Campingplatz in Goksöyr empfehlen, die Leute da sind total nett und sprechen sehr gut deutsch.
Gruß aus Schwetzingen

Jürgen
Jim Knopf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 22. Nov 2008, 0:05
Wohnort: Schwetzingen

Re: Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon Big_Sven » So, 08. Mär 2009, 13:22

Hallo,
wir haben uns für unsere erste Tour etwas mehr vorgenommen, damit wir für die nächsten Urlaube wissen, wo es schön ist und wir länger bleiben wollen. Wir sind auch aus den vergangenen Urlauben weite Etappen gewohnt, obwohl es in Norwegen wohl etwas anderes sein wird! Wir haben aber schon einige Punkte zusammen gestrichen und sind neu am planen dank Euch!
Neu hinzu gekommen ist auf jedem Fall die Insel Runde!
Beim Dovrefjell sind wir uns nicht ganz sicher. Weiß jemand, wie so eine Moschusochsen Safari abläuft? Wir haben einige Bericht gelesen, wo Leute beim Wandern auf die Tiere gestoßen sind. Das wäre uns glaube ich lieber als eine Massenveranstaltung.
Grüße Silke + Sven
Big_Sven
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 03. Mär 2009, 20:45

Re: Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon gs47 » So, 08. Mär 2009, 15:02

Big_Sven hat geschrieben:Hallo,
wir haben uns für unsere erste Tour etwas mehr vorgenommen, damit wir für die nächsten Urlaube wissen, wo es schön ist und wir länger bleiben wollen. Wir sind auch aus den vergangenen Urlauben weite Etappen gewohnt, obwohl es in Norwegen wohl etwas anderes sein wird! Wir haben aber schon einige Punkte zusammen gestrichen und sind neu am planen dank Euch!
Neu hinzu gekommen ist auf jedem Fall die Insel Runde!
Beim Dovrefjell sind wir uns nicht ganz sicher. Weiß jemand, wie so eine Moschusochsen Safari abläuft? Wir haben einige Bericht gelesen, wo Leute beim Wandern auf die Tiere gestoßen sind. Das wäre uns glaube ich lieber als eine Massenveranstaltung.
Grüße Silke + Sven


Hallo,
da muß noch unbedingt eine Gletscherwanderung erwähnt werden.Wir haben eine 'Bambitour'gemacht im Brickdalsbreen...Super.
Wußte gar nicht das alles anders aussieht im Eis,wie vom weiten.Werden es nochmals machen...aber im Jostedalsbreen.Danch zum Abschluß 'Gletscher' in Farland..das Gletschermuseum.Ich selbst habe per Video den Film mit geschnitten.Klasse.Da wären zwei Tage vom Urlaub ausgebucht und ein wirkliches Erlebnis.
:viking:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Erste Skandinavien-Tour mit Natursehenswürdigkeiten

Beitragvon Sápmi » So, 08. Mär 2009, 19:29

Von Östersund aus fahrt Ihr am besten über die E14 nach Norwegen rüber (Richtung Trondheim). Da gibt's auf schwedischer Seite schon ganz nette Sachen zu sehen, genauer gesagt einige schöne Wasserfälle, z. B. bei Undersåker der Ristafallet (= der "Glupafall" aus dem Ronja-Räubertochter-Film), dann bei Duved der sehr beeindruckende Tännforsen. Relativ kurz vor Norwegen kann man bei Enafors auch noch mal nach links, also Süden, abfahren, nach Handöl, da gibt's den Handölfallet.
Von Norwegen kenne ich nur den Norden, kann also über die Gegend leider nix sagen.
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 14:00
Wohnort: Weinheim


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste