Rundreise und günstige Kurzübernachtungen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Rundreise und günstige Kurzübernachtungen

Beitragvon FJB » Mi, 04. Mär 2009, 1:20

Hei til kommunen,

ich hab da mal ne Frage. Nach Übernachtungen wird zwar öfter mal gefragt und ich hoffe, dass ich jetzt nicht nerve, aber ich möchte gerne etwas spezieller fragen. Ich habe vor (oder muss) Ende März Anfang April mit dem PKW eine Rundreise durch DK machen, um dort einige Leute zu besuchen und will dann bei der Gelegenheit über Kopenhagen auch nach Schweden bis Ystand (Wallander besuchen ;)) und dann an der Küste entlang bis nach Oslo und über Jütland wieder zurück. Und jetzt meine speziellen Fragen:

Wie lange das alles dauern wird, weiß ich momentan noch nicht, ich denke so drei Wochen, aber das ganze wird wohl ziemlich (für meine Verhältnisse jedenfalls) kostenintensiv werden. Und da ich nun auch noch so ziemlich jeden Tag woanders sein werde, wäre mir mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten sehr geholfen. Wie würdet ihr das angehen? Ich habe keine festen Termine (aber praktischerweise eine feste Route), bin da also flexibel, möchte aber auch nichts vorher reservieren deswegen. Wie sieht es denn in dieser Jahreszeit mit Spontanübernachtungen aus? Und gibts da überhaupt Möglichkeiten?

Und wie ist es mit der Mitnahme von Lebensmitteln und so diversen Dingen. Ich habe verschiedene Lebensmittelunverträglichkeiten und würde mir deshalb ganz gerne das Auto mit den Sachen vollpacken, von denen ich weiß, dass ich sie vertrage, als mich dann durch die Tage zu quälen, weil ich vor Ort nicht auf Anhieb das Richtige finde. Ist man da beschränkt bei solchen Sachen. Als Geschenk für die Leute, die ich besuchen werde, möchte ich auch zwei, drei Kisten Wein einpacken. Darf man soviel mitnehmen, also sagen wir mal 18 Flaschen? Und dann möchte ich dort auch so einiges kaufen, hauptsächlich DVDs und Bücher. Wie sieht es aus, wenn ich die Sachen dann auch noch durch die einzelnen Länder schleppe?

Keine Ahnung, ob das alles überhaupt der Erwähnung wert ist, aber ich will mich mal lieber vorher schlau machen, ehe es später vielleicht irgendwelchen Ärger gibt. Also hätte da jemand Erfahrung und könnte was zu meinen Problemchen "beitragen" ;)

Takk for det hele schon mal :)
Legen Sie Ihr Geld in Steuern an, die steigen immer.
FJB
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 27. Mai 2007, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Rundreise und günstige Kurzübernachtungen

Beitragvon fjordsurfer » So, 15. Mär 2009, 22:51

Was Norwegen angeht, so kann ich Dir leider nicht mit Erfahrung dienen, aber ich habe mir ein Infopaket zu Norwegen bestellt. Da sollten solche Infos auch drin sein. Auf der Seite steht es soll Infos zu u.a. Reisezielen und Unterkünften. Ferienhaus- und Reiseveranstalter-Kataloge, Fährfahrplan, Autokarte uvm. beinhalten.

Vielleicht hilft Dir das weiter.
fjordsurfer
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 15. Mär 2009, 22:03
Wohnort: Norderstedt

Re: Rundreise und günstige Kurzübernachtungen

Beitragvon Det22 » So, 15. Mär 2009, 23:07

FJB hat geschrieben:.............. möchte ich auch zwei, drei Kisten Wein einpacken. Darf man soviel mitnehmen, also sagen wir mal 18 Flaschen? .............


Wenn du genügend Mitfahrer hast, dann ist es kein Problem, aber Spass beiseite, lies selbst:

Für Norwegen gilt:

:arrow: http://toll.no/templates_TAD/Article.as ... anguage=EN

Alkohol und alkoholische Getränke
a. 1 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent Alkohol und höchstens 60 Volumenprozent und 1 1/2 Liter andere alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent und höchstens 22 Volumenprozent oder 3 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent und höchstens 22 Volumenprozent.

b. 2 Liter Bier mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent oder 2 Liter andere alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenproszent und höchstens 4,7 Volumenprozent Dies bedeutet, dass man z. B. 5 Liter Bier mitbringen kann, wenn dies bei der Einreise das einzige alkoholische Getränk ist.

Alkohol und alkoholische Getränke dürfen nur von Personen über 18 Jahren eingeführt werden. Die Altersgrenze für die Einfuhr von alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent ist 20 Jahre.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Rundreise und günstige Kurzübernachtungen

Beitragvon FJB » Di, 17. Mär 2009, 23:45

ja, ok. danke soweit. ich hatte mir jetzt schon ein paar unterlagen vom adac besorgt, da stehen die einreisebedingen ja genau drin. habe inzwischen auch etwas umdisponiert, weil es zwar schön, aber leider viel zu teuer ist, wenn man jeden tag woanders übernachten will. wenn man nicht gerade mit dem wohnwagen unterwegs ist, ist sowas ja eine recht "anspruchsvolle" sache, leider.
Legen Sie Ihr Geld in Steuern an, die steigen immer.
FJB
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 27. Mai 2007, 19:47
Wohnort: Berlin


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste