Oslo Richtung Molde

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Oslo Richtung Molde

Beitragvon Julindi » Di, 10. Mär 2009, 10:46

Hei zusammen,
bin gerade am Überlegen, wo ich am besten fahre, wenn wir von Olso aus Richtung Molde fahren... ich suche nicht den schnellsten Weg, er sollte halt einfach schön sein und nicht unbedingt Haupt-Touri-Weg.... :D

Ich habe mir ein paar Alternativen überlegt:

1) von Oslo aus die 4 Richtung Norden - hinter Gjövik kurz auf die E6, dann ein Abstecher entweder Espedal oder Peer-Gynt-Weg, danach die 27 Richtung Norden, wieder auf die E6 und dann die 70 nach Westen... (3 Tage)

2) die E6 bis Hamar, hier kurz Richtung Osten (Elverum) und dann die 3 nach Norden ... die 29 nach Westen und auch hier dann wieder E6 und die 70 nach Westen.... (3 Tage)

3) siehe 2, aber ein Abstecher nach Röros (dann natürlich auch einen Tag mehr Zeit) - ich weiß nicht, ob Röros diesen Abstecher lohnt?!?!?

Ist jemand von euch den ein oder anderen Weg schon mal gefahren und kann mir was dazu sagen??

Danke für eure Antworten!

Viele Grüße, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon EuraGerhard » Di, 10. Mär 2009, 14:27

Hallo!

Julindi hat geschrieben:ich suche nicht den schnellsten Weg, er sollte halt einfach schön sein und nicht unbedingt Haupt-Touri-Weg.... :D

Also auf jeden Fall die E6 so weit wie möglich vermeiden. :wink:

Julindi hat geschrieben:1) von Oslo aus die 4 Richtung Norden - hinter Gjövik kurz auf die E6, dann ein Abstecher entweder Espedal oder Peer-Gynt-Weg, danach die 27 Richtung Norden, wieder auf die E6 und dann die 70 nach Westen... (3 Tage)

Auf der E4 herrscht durchaus noch Verkehr, wenn auch bei weitem nicht so viel wie auf der E6. Den Peer-Gynt-Weg kann ich sehr empfehlen, er ist sehr schön. Man muss allerdings Schotter in Kauf nehmen. Als Alternative zur 70 würde ich evtl. die E136 empfehlen.

Julindi hat geschrieben:2) die E6 bis Hamar, hier kurz Richtung Osten (Elverum) und dann die 3 nach Norden ... die 29 nach Westen und auch hier dann wieder E6 und die 70 nach Westen.... (3 Tage)

Die 3 ab Elverum ist seeehr einsam. Gut zu fahren, wenig los. Aber eben auch nur wenige Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

Julindi hat geschrieben:3) siehe 2, aber ein Abstecher nach Röros (dann natürlich auch einen Tag mehr Zeit) - ich weiß nicht, ob Röros diesen Abstecher lohnt?!?!?

In Røros war ich noch nicht, da kann ich nichts dazu sagen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon gs47 » Di, 10. Mär 2009, 21:17

Julindi hat geschrieben:Hei zusammen,
bin gerade am Überlegen, wo ich am besten fahre, wenn wir von Olso aus Richtung Molde fahren... ich suche nicht den schnellsten Weg, er sollte halt einfach schön sein und nicht unbedingt Haupt-Touri-Weg.... :D

Ich habe mir ein paar Alternativen überlegt:

1) von Oslo aus die 4 Richtung Norden - hinter Gjövik kurz auf die E6, dann ein Abstecher entweder Espedal oder Peer-Gynt-Weg, danach die 27 Richtung Norden, wieder auf die E6 und dann die 70 nach Westen... (3 Tage)

2) die E6 bis Hamar, hier kurz Richtung Osten (Elverum) und dann die 3 nach Norden ... die 29 nach Westen und auch hier dann wieder E6 und die 70 nach Westen.... (3 Tage)

3) siehe 2, aber ein Abstecher nach Röros (dann natürlich auch einen Tag mehr Zeit) - ich weiß nicht, ob Röros diesen Abstecher lohnt?!?!?

Ist jemand von euch den ein oder anderen Weg schon mal gefahren und kann mir was dazu sagen??

Danke für eure Antworten!

Viele Grüße, Jule


Hallo,
ich möchte mal was sagen o.berichten von Röros.War dort schon 3x bedingt von meinen Urlaub in Sweden.Von Röros sind es nur 50km
dann ist man im herrlichen Härjedalen.Der Ort Röros ist schon gut und muß man mitnehmen wenn man auf der Strecke ist.Eine ganz alte Bergarbeiterstagt mit historischen Wert.Dann dazu die alten naturalte Bergarbeitersiedlung....ist schon Klasse.In der Gegend kann sehr viel unternommen werden.Übrigens der kälteste Ort von Mittelnorge.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon Julindi » Mi, 11. Mär 2009, 9:36

Danke für eure Antworten!

Habe jetzt über Röros gelesen, dass es sogar einen Eintrag bei UNESCO hat...!!!!

Also direkte "Sehenswürdigkeiten" brauche ich nicht unbedingt entlang der Strecke - wenn die Landschaft "sehenswert" ist, das langt mir schon! (Die 51 durch Jotunheimen hat ja auch nicht viel Sehenswürdigkeiten, ist aber wunderschön, da hätt ich mich tagelang aufhalten können!!)
Wie ist das mit der "3" - fährt man da nur durch Wald oder hat man auch die ein oder andere Aussicht??

Viele Grüße aus der Pfalz,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon gs47 » Mi, 11. Mär 2009, 11:13

Julindi hat geschrieben:Danke für eure Antworten!

Habe jetzt über Röros gelesen, dass es sogar einen Eintrag bei UNESCO hat...!!!!

Also direkte "Sehenswürdigkeiten" brauche ich nicht unbedingt entlang der Strecke - wenn die Landschaft "sehenswert" ist, das langt mir schon! (Die 51 durch Jotunheimen hat ja auch nicht viel Sehenswürdigkeiten, ist aber wunderschön, da hätt ich mich tagelang aufhalten können!!)
Wie ist das mit der "3" - fährt man da nur durch Wald oder hat man auch die ein oder andere Aussicht??

Viele Grüße aus der Pfalz,
Jule


Hallo'Julindi';
ja Röros ist schon gut.Es ist auch ein Bild in meiner HP...vielleicht mach ich noch einige rein.Aber wieso hat der Jontunheimen keine Sehenswüdigkeiten....schönste Ecke mit.Man muß nur das Auto am Wegesrand stehen lassen und in den Bergen wandern.Herrlich bei gutem Wetter...wir waren mal 2 Tage so unterwegs.Mit dem Straßennummern habe ich meine Probleme.....der 3--?--!Orte sagen mehr o.Gegend.Denn ich fahr spontan dahin wo es mir gefällt.Bin meistens im Sognefjellgebiet.Schönste Ecke überhaupt.Nur im diesem Jahr hat uns die Rezession nach 11 Jahren Skandinavien getroffen---Pause---!Warten bis 2010...wird auch nicht besser.
:viking:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon Julindi » Mi, 11. Mär 2009, 11:31

Hallo gs47,
mit Jotunheimen und "keine Sehenswürdigkeiten" meinte ich, dass man da weder in Karten noch im Reiseführer etwas angepriesen bekommt (wie Stavkirke oder Aussichtspunkte)...wie ich schon sagte, ich fand es mehr als schön dort und wäre gerne länger geblieben, und da konnte man ja ständig anhalten und in die Landschaft blicken.... :D

Die "3"... also wenn man in Höhe von Hamar Richtung Osten fährt und vor Elverum Richtung Norden fährt: das ist die 3! (Bei Google-Earth wird die Straße als Trondheimsvegen bezeichnet...ob das stimmt?!?!?)
Ist das landschaftlich schön, ein paar Ausblicke oder eben nur Wald? Auf Karten lässt sich das schlecht sehen...

mach dir nix draus...ich kann 2009 auch nicht und muss bis 2010 warten... aber träumen darf man ja :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon gs47 » Mi, 11. Mär 2009, 11:50

Julindi hat geschrieben:Hallo gs47,
mit Jotunheimen und "keine Sehenswürdigkeiten" meinte ich, dass man da weder in Karten noch im Reiseführer etwas angepriesen bekommt (wie Stavkirke oder Aussichtspunkte)...wie ich schon sagte, ich fand es mehr als schön dort und wäre gerne länger geblieben, und da konnte man ja ständig anhalten und in die Landschaft blicken.... :D

Die "3"... also wenn man in Höhe von Hamar Richtung Osten fährt und vor Elverum Richtung Norden fährt: das ist die 3! (Bei Google-Earth wird die Straße als Trondheimsvegen bezeichnet...ob das stimmt?!?!?)
Ist das landschaftlich schön, ein paar Ausblicke oder eben nur Wald? Auf Karten lässt sich das schlecht sehen...

mach dir nix draus...ich kann 2009 auch nicht und muss bis 2010 warten... aber träumen darf man ja :D


Hallo Julindi,
im Jontunheimen,,,etwas davor von Fagernes kommend...ist die Stabskirche von Hegge.Dann der schönste Wintersportort Beitötolen(nehmen uns immer eine Hütte dort)...Wanderungen bis die Stiefel glühen.Es wurde der Bitigrande von uns gemacht.
Ja,die '3'werde mal in meinen Aufzeichnungen nachschauen.Elverum...nur Wald...flach--?--!Eigentlich der Trondheimsvegen geht wo anders los...in Skandinavien ist alles...vegen.Wie gesagt ich schau mal nach....fährt Ihr nicht im diesem Jahr nach Skandinavien?
Ich hörte bsw.bekomme immer Infos über Fährüberfahrten...na diese sind ganz schön teuer geworden.Habe den Eindruck...die wollen uns Urlauber nicht mehr haben
:kopfmauer:
Gruß :viking:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 11. Mär 2009, 12:42

Hallo!

Julindi hat geschrieben:Die "3"... also wenn man in Höhe von Hamar Richtung Osten fährt und vor Elverum Richtung Norden fährt: das ist die 3! (Bei Google-Earth wird die Straße als Trondheimsvegen bezeichnet...ob das stimmt?!?!?)
Ist das landschaftlich schön, ein paar Ausblicke oder eben nur Wald? Auf Karten lässt sich das schlecht sehen...

Ist (leider) schon ein paar Jahre her. Aber wenn ich mich recht erinnere, dann verläuft die 3 nördlich von Elverum überwiegend in Tallage, mit wechselndem Abstand zur (wenig befahrenen) Rørosbahn, zwischen überwiegend bewaldeten Bergen hindurch. Also durchaus "angenehme" Ausblicke, aber nichts Spektakuläres.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon Julindi » Mi, 11. Mär 2009, 17:27

... naja, man könnte ja auch durch Elverum durchfahren und dann erst die nächste Richtung Norden nehmen (das wäre dann die Straße 26) und käme dann am Femundsee vorbei, das soll ja auch ganz schön sein dort, oder???
Wäre das eine Alternative, die sich lohnt??
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon EuraGerhard » Do, 12. Mär 2009, 9:21

Julindi hat geschrieben:... naja, man könnte ja auch durch Elverum durchfahren und dann erst die nächste Richtung Norden nehmen (das wäre dann die Straße 26) und käme dann am Femundsee vorbei, das soll ja auch ganz schön sein dort, oder???

Klar, kann man. Und der Femundsee ist wirklich schön. Und wenn man schon mal dort ist, würde sich auch ein Abstecher in den Gutuli-Nationalpark lohnen.

Man bewegt sich da halt in der Nähe der schwedischen Grenze, und das merkt man auch: Die Landschaft wirkt einfach eher "schwedisch" als norwegisch. Sprich die Berge sind nicht mehr so steil und schroff wie weiter westlich, es gibt viel (Nadel)Wald, Moore, Mücken, gelegentlich laufen Rentiere über die Straße, etc. Also wirklich schön und vor allem ruhig, aber eben nicht spektakulär.

Und was die Einsamkeit betrifft, das betrifft insbesondere die Autofahrer: Man sollte in dieser Gegend, gerade wenn man von der 3 abzweigt, jede Gelegenheit zum Volltanken nutzen, selbst wenn die Preise noch so überhöht sind. Insbesondere wenn man einen Diesel hat.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon Julindi » Do, 12. Mär 2009, 11:41

Das mit dem Tanken ist ein guter und wichtiger Tipp!!
Einsamkeit klingt super - Mücken dagegen nicht so... aber ohne die geht es in dieser Gegend sicherlich nicht... :( es sei denn man schmiert sich komplett mit Schlamm ein...
Danke für die viele Tipps und Antworten! Ich werde in jedem Fall berichten, wo es mich hinverschlagen hat... Aber das dauert ja leider noch... :cry:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon gs47 » Do, 12. Mär 2009, 12:16

Julindi hat geschrieben:Das mit dem Tanken ist ein guter und wichtiger Tipp!!
Einsamkeit klingt super - Mücken dagegen nicht so... aber ohne die geht es in dieser Gegend sicherlich nicht... :( es sei denn man schmiert sich komplett mit Schlamm ein...
Danke für die viele Tipps und Antworten! Ich werde in jedem Fall berichten, wo es mich hinverschlagen hat... Aber das dauert ja leider noch... :cry:


Hallo 'Julindi'
...das mit dem Mücken an Seen /Wälder ist normal.Habe in meiner Vergangenheit vieles gesehen wie man sich schützen kann.
..zbs...Bienenkorb(schmunzeld bestimmt)..es ist so.In tiefen Wäldern Sweden/Finland wurde sogar geangelt so.Ich selbst bin von einer swedischen Fam.mit Mückenspay mal eingesprüht worden.Es gibt zu kaufen dort...unserer Mist taugt nichts.Aber zur Route noch etwas:
Von Oslo kommend..nach Elvorum-Koppang-Tynset-Ulsber zurE6-Trondheim ist dieser Trondheimvegen.Fährst dicht an der Grenze Sweden fast lang.Nach meiner Meinung einödige Straße o.Höhepunkte wie man es so gewöhnt ist.Wälder...Wälder--!.Aber wenn von Tynset abgebogen wird zu Röros nach kurzer Zeit ein ganz anderes Gesicht von Norge....nach Sweden zu.Denn dort kommst Du auf meinen Haupturlaubsort zu...Funäsdalen...schönste Gebiet Härjedalen.Dort trifft Du viele ausgewanderte 'D'an...zbs.Touristenbüro in Funäsdalen gehen(ein Film über Härjedalen,von einer deutschen geführt)Nur soviel...hast mich ja nicht erwähnt mit meinem Vorschlägen...waren diese sooooo schlecht :kopfmauer:
:viking:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon Det22 » Do, 12. Mär 2009, 12:27

Julindi hat geschrieben:.......... - Mücken dagegen nicht so... ...........


Ist ja nicht so, dass alle Mücken stechen, sind ja NUR die Weibchen - also alles nur halb so schlimm 8)
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon EuraGerhard » Do, 12. Mär 2009, 16:18

Hallo!

Julindi hat geschrieben:Einsamkeit klingt super - Mücken dagegen nicht so...

Ganz ohne geht es tatsächlich nicht. Allerdings: Im Vergleich zu den schottischen "Midges", einer Art Kriebelmücke, ist die "norwegische Luftwaffe" :wink: eher harmlos.

Midges sind so klein, dass sie ohne Probleme durch normale Fliegengitter hindurchfliegen können, sie kriechen in und durch alle Ritzen, und sie pieksen höllisch! Hinzu kommt, dass sie völlig ohne Vorwarnung und in großen Schwärmen angreifen. Man kann sich stundenlang im Freien aufhalten, ohne dass etwas passiert, und von einer Sekunde auf die nächste ist man von ganzen Wolken von Midges umgeben.

Gegen die skandinavischen Mücken hat bei mir "Autan Family" immer ganz gut geholfen, wohingegen es gegen schottische Midges, genau wie drei verschiedene einheimische Mittel, völlig wirkungslos war.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Oslo Richtung Molde

Beitragvon muheijo » Do, 12. Mär 2009, 16:22

EuraGerhard hat geschrieben:Ganz ohne geht es tatsächlich nicht. Allerdings: Im Vergleich zu den schottischen "Midges", einer Art Kriebelmücke, ist die "norwegische Luftwaffe" :wink: eher harmlos.

Midges sind so klein, dass sie ohne Probleme durch normale Fliegengitter hindurchfliegen können, sie kriechen in und durch alle Ritzen, und sie pieksen höllisch! Hinzu kommt, dass sie völlig ohne Vorwarnung und in großen Schwärmen angreifen. Man kann sich stundenlang im Freien aufhalten, ohne dass etwas passiert, und von einer Sekunde auf die nächste ist man von ganzen Wolken von Midges umgeben.


Gerhard, ich will dich ja nur ungern desillusionieren, aber die gibt's hier auch, die heissen in N "knott", bzw.
midges = sviknott = Gnitzen / black fly = knott = Griebelmuecken
Aber exakte Bezeichnung hin oder her, sie sind schlimm.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste