von Eiskristall » Di, 28. Apr 2009, 22:53
Hallo Gabi,
ob es nun die schönste Strecke ist, weiß ich nicht, aber es gibt viel zu entdecken.
Die Gegend um Lillehammer ist sehr interessant. Hier gibt es eine Menge zu unternehmen. Wenn dir etwas von dem unten Angeführten zusagt vielleicht schnell von Oslo über die E6 bis zum Mjøsasee fahren. Ist Hamar nicht gewünscht evtl. an der Westküste des Sees entlang, dann über den Damm zur Ostseite wechseln und über die 213 weiter auf Lillehammer zu.
Mjøsasee: Der größte See Norwegens , 366 Km 2, auf dem See verkehrt der Raddampfer Skibladner (Bj. 1856, der älteste regelmäßig verkehrende der Welt ) täglich von Lillehammer über Gjovik , Hammar nach Eidvoll Abfahrt 11 Uhr Rückkehr 17.10/18.30, ohne Gewähr
Hamar: Abstecher zum Eisenbahnmuseum. Ein Augenschmaus für jeden Eisenbahn-Fan, mittelalterlicher Dom der Hamarkaupangen, Hamar-Olympiahalle - das Wikingerschiff- Vogelschutzgebiet Akersvika bei Hamar nahe Wikingerschiff
Lillehammer: Kleine aber feine Fußgängerzone, Freilichtmuseum Maihaugen, offen 9-18 Uhr. Norw. Fahrzeugmuseum, Hakon Halle, Olympiapark mit Birkebeineren Stadion und Sprungschanze Lysgardsbakkene.
Faberg: Kirche davor Runenstein.
Hunderfossen: Abzweigung über Dammkrone eines Kraftwerks, hinter Fluss Hunderfossen Familienpark, nächste Straßengabelung zum Norwegischen Wegmuseum, offen 10 - 19 Uhr, dann links Wegweiser Helleristinger, vorbei an Olympiabobbahn, kann besichtigt werden, manchmal gibt es auch die Möglichkeit mit zu fahren.
Øyersor: Lilleputthammer, eine Miniaturstadt die Lillehammer um die Jh. Wende darstellt, sehr schön angelegt.
Tretten: 2 bzw. 7 km südl. schöne Picknickplätze,
Ringebu: Rotbrauner Turm einer schön ausgestatteten Stabkirche.
Hinter Ringebu auf den Rv 27 abbiegen, evtl bis zum Ort Folldal, hier guter Startpunkt für Touren ins nordöstliche Rondane-Gebirge oder in den Dovre-Nationalpark. Am Südrand des Ortes rechts auf den Rv 29 abbiegen bis er auf den Rv 3 stößt.
Oder Alternativ vorher auf den Rv 219 abbiegen der nach Atnosen führt und weiter gen Norden auf dem Rv 3. Diese Straße führt durch schöne Landstriche die bei schönem Wetter eine Augenweide sind dann auf den Rv 30 bis
Røros.
Die Stadt Røros blickt auf eine alte Bergwerksgeschichte zurück. Die Lossiusgruva ist die älteste Grube. Interessant ist ein Spaziergang durch die Altstadt, den „gamle Bergstad“. Das älteste Haus ist Aasengården. Die Häuser entlang der Bergmannsgata und der Kjerkgata zeugen von dem Reichtum der ehemaligen Bewohner. Über den Sleggveien gelangt man zu dem sehenswerten Rørosmuseum, in dem viele Modelle des Bergwerksbetriebs präsentiert werden.
Ich hoffe es hilft dir weiter,
LG
Gerhild