Stabkirchen Rv 51

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Stabkirchen Rv 51

Beitragvon hallogurke » So, 19. Apr 2009, 21:47

Hallo,


ich bin auf der suche na Stabkirchen entlang der Rv 51 und E 16 die Ende Mai offen haben und die man besichtigen kann. hat jemand da Infos, bzw auch was Preise betrifft?


wir sind am sognefjord können eventuell die Urnes Stabkirche anschauen, die kirche in Lom ist leider an dem Tag wo wir dort sind geschlossen. Gibts andere schöne Kirche?

Gruß Jürgen
hallogurke
 
Beiträge: 35
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 20:01

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon Berny » So, 19. Apr 2009, 23:01

hallogurke hat geschrieben:Hallo,
ich bin auf der suche na Stabkirchen entlang der Rv 51 und E 16 die Ende Mai offen haben und die man besichtigen kann. hat jemand da Infos, bzw auch was Preise betrifft?
wir sind am sognefjord können eventuell die Urnes Stabkirche anschauen, die kirche in Lom ist leider an dem Tag wo wir dort sind geschlossen. Gibts andere schöne Kirche?
Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,
Dein grosser Freund hilft Dir schon mal weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stabkirchen
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon Julindi » Mo, 20. Apr 2009, 7:32

Moin,
im Baedecker Reiseführer ist vorne im allgemeinen Teil eine genaue Liste aller Stabkirchen mit genauem Standort drin!!
Entweder du kaufst den oder ich kuck daheim nach :D - aber dann musst du noch warten!!
(Den Reiseführer find ich sehr gut, die Karte nicht :( )
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon Berny » Mo, 20. Apr 2009, 12:05

Julindi hat geschrieben:Moin,
im Baedecker Reiseführer ist vorne im allgemeinen Teil eine genaue Liste aller Stabkirchen mit genauem Standort drin!!
Entweder du kaufst den oder ich kuck daheim nach :D - aber dann musst du noch warten!!
(Den Reiseführer find ich sehr gut, die Karte nicht :( )

Moin moin,
für das Öffnen der Urnes-Stabkirche wollte man vor 3 Jahren 300NOK haben. Wir verzichteten grosszügig.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon Universaldilettant » Mo, 20. Apr 2009, 13:04

Die Urnes-Stabkirche hat vor 2 Jahren zu normalen Öffnungszeiten normalen Eintritt gekostet. Schätzungsweise 40 NOK?
Ich will mich beim Preis nicht genau festlegen, das habe ich mir nicht gemerkt, auch nicht aufgeschrieben, aber es war nicht übertrieben teuer.

Gruß Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon Julindi » Di, 21. Apr 2009, 7:40

Hei,
ich hab mal VERSUCHT, das einzuscannen... da das Buch sehr dick ist war das bissl schwierig, ich hoffe, dass man das jetzt, wenn ich das Bild reinstelle überhaupt noch lesen kann....
(Quelle: Baedecker Reiseführer Norwegen, Karl Baedeker Verlag, Ostfildern, 7. Auflage 2005 - als Angabe für das Urheberrecht,denn ich will ja keinen Ärger!)

Bild

Ich war in Reinli (geschlossen), in Hopperstad und in Lom. Die beiden hatten Preise - ich glaub zwischen 4 und 6 Euro?? Bin mir nicht mehr sicher, aber so viel war's jetzt nicht, fand's okay!

Bei der Gelegenheit: Kennt jemand die Stabkirche Fåvang??

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon Berny » Di, 21. Apr 2009, 11:53

Julindi hat geschrieben:Hei,
ich hab mal VERSUCHT, das einzuscannen... da das Buch sehr dick ist war das bissl schwierig, ich hoffe, dass man das jetzt, wenn ich das Bild reinstelle überhaupt noch lesen kann....
(Quelle: Baedecker Reiseführer Norwegen, Karl Baedeker Verlag, Ostfildern, 7. Auflage 2005 - als Angabe für das Urheberrecht,denn ich will ja keinen Ärger!)
Bild
Ich war in Reinli (geschlossen), in Hopperstad und in Lom. Die beiden hatten Preise - ich glaub zwischen 4 und 6 Euro?? Bin mir nicht mehr sicher, aber so viel war's jetzt nicht, fand's okay!
Bei der Gelegenheit: Kennt jemand die Stabkirche Fåvang??
LG, Jule

Hi Jule, das Einscannen ist Dir doch recht gut gelungen (abgesehen davon, dass der böse Scanner bei der Stabkirche 12 Undredal einen Bachstuben verschluckt hat ;-).
Die in/bei Favang ist eine ungebaute. Sie steht etwa 3km südlich Favang.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon fischerin » Di, 21. Apr 2009, 12:09

Hei,
ich war 2007 in der Stabkirche Hopperstad, damals hat die 4 € Eintritt gekostet.

Grüße
die Fischerin
fischerin
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo, 10. Nov 2008, 20:50
Wohnort: Magdeburg

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon Chris665 » Di, 21. Apr 2009, 12:16

Hallo,
die Urnes-Stabkirche wirkte auf mich so: Die Lage ist sehr schön, das Äußere unscheinbar, der Innenraum durch Um- und Einbauten ziemlich verunstaltet. Sehr eindrucksvoll sind die uralten und pottenschwarzen Holzschnitzereien an der Außenwand. Selbst wenn man vor verschlossener Tür stehen sollte, die sind es wert! Wer die Fähre von oder nach Solvorn nimmt, sollte dort die Kunstausstellung im Hotel Wallaker nicht auslassen.
Am urigsten und authentischsten fanden wir die Borgund-Stabkirche. Sie hätte nach meiner bescheidenen Meinung den Titel Weltkulturerbe eher verdient als Urnes.
Viele Grüße, Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon artep » Di, 21. Apr 2009, 21:42

Hallo Jürgen,

hier findest Du die nötigen Informationen (Öffnungszeiten, Preise, Telefonnr.) zu den Kirchen um Sogndal:
http://home.loopme.com/fortidsminnefore ... 867i128888
In der Überschrift steht dort zwar 2008, die Daten scheinen aber mit der norwegischen Seite, wo oben 2009 steht, übereinzustimmen.

Für die Stabkirche in Kaupanger braucht Ihr keine Fähre. Wirklich sehenswert finde ich auch die alte Kirche in Gaupne, auch wenn sie von außen eher sehr unscheinbar aussieht.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon hallogurke » Di, 21. Apr 2009, 22:00

hallo

danke erst mal für die Antworten,


Aber ich bräuchte nur Infos über die Stabkirchen die zwischen Lom und Fargenes, bzw dann weiter Richtung Vikersung / Oslo liegen, und dazu, die Links.



die Kirchen in Kaupanger und Urnes habe ich selbst herausgefunden. Leider ist unsere tageplanung recht neg, sodaß diese Stabkirchen eher für Schlechtwetter gedacht sind. Die in Lom hat genau da zu wo wir verbeifahren. Deswegen bräuchte ich nur von denen die Entlang der RV 51 liegen Infos, da wir diese auf auf dem weg nach Vikersund besuchen könnten


Vielen dank noch mal


Jürgen
hallogurke
 
Beiträge: 35
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 20:01

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon artep » Di, 21. Apr 2009, 22:36

Hallo Jürgen,

zwischen Lom und Fagernes liegt nur die Hegge stavkirke, weiter an der E16 nach Vikersund ist etwas abseits noch die Reinli stavkirke (http://www.reinli.no/stavkirka/stavkirka.htm) und die Hedalen stavkirke (http://www.hedalen.no/stavkirka/ und http://kunsthistorie.com/wiki/index.php/Hedal_stavkirke)

klickbare Karte hier: http://www.stavkirke.org/stavkirker_kart.html

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon Berny » Di, 21. Apr 2009, 22:42

fischerin hat geschrieben:Hei,
ich war 2007 in der Stabkirche Hopperstad, damals hat die 4 € Eintritt gekostet.
Grüße
die Fischerin

Hallo die Magdeburger Fischerin,
war Dir auf dem Friedhof etwas aufgefallen?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon Berny » Di, 21. Apr 2009, 23:05

artep hat geschrieben:Hallo Jürgen,
zwischen Lom und Fagernes liegt nur die Hegge stavkirke, weiter an der E16 nach Vikersund ist etwas abseits noch die Reinli stavkirke (http://www.reinli.no/stavkirka/stavkirka.htm) und die Hedalen stavkirke (http://www.hedalen.no/stavkirka/ und http://kunsthistorie.com/wiki/index.php/Hedal_stavkirke)
klickbare Karte hier: http://www.stavkirke.org/stavkirker_kart.html
Petra

Hallo Petra,
ergänzend zu der klickbaren Karte (danke für die Info) hier noch eine Seite, von der aus man die Stabkirchen (an)klicken kann:
http://74.125.79.132/translate_c?hl=de& ... 5y70IrZ7YQ
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Stabkirchen Rv 51

Beitragvon Berny » Di, 21. Apr 2009, 23:16

Hallo Jürgen,
zwar keine Kirche, sondern "nur" eine interessante Felsformation mit einer klein en Geschichte: der Ridderspranget, Rittersprung. Ihn findest Du ca. 7km südlich der Einmündung der 257 in die 51 auf der Ostseite der 51.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste