Standard-Frühstück in Norwegen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Standard-Frühstück in Norwegen

Beitragvon Irmelin » Di, 23. Jun 2009, 19:27

hm, eigentlich komische Frage, aber was gehört in B&B oder auch in nicht zu teuren Hotels zum Frühstück????
Und gibt es auch morgens schon offene Bäckerein oder Bistros, wo Mann und Frau Frühstücken kann, also Kaffe und Schrippe?
Oder doch in B&B oder im Hotel mit "ordern"?
Danke!
Irmelin
Irmelin
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 21. Jun 2009, 16:35

Re: Standard-Frühstück in Norwegen

Beitragvon uscarfreak » Mi, 24. Jun 2009, 22:27

hallo , sowas wie stehkaffee gibt es schon , allerdings machen die meisten erst ab 10uhr auf und sind nicht so oft vorhanden. jedenfalls hier im norden nicht. alternativ gibt es ja die tankstellen mit brøtchen und kaffee. am besten im hotel mit fruehstuecken und sich spæter umsehen wo es ein kaffee gibt und wann es auf hat.
mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Standard-Frühstück in Norwegen

Beitragvon Irmelin » Do, 25. Jun 2009, 21:19

OK, danke!
Kaffe am Morgen ist schon wichtig :shock:
LG Irmelin
Irmelin
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 21. Jun 2009, 16:35

Re: Standard-Frühstück in Norwegen

Beitragvon fcelch » Do, 25. Jun 2009, 22:40

Irmelin hat geschrieben:Und gibt es auch morgens schon offene Bäckerein oder Bistros, wo Mann und Frau Frühstücken kann, also Kaffe und Schrippe?


Also mal grundsätzlich: Schrippe gibts doch nur in Bärlin, nicht im Rest der normalen Weld.....dacht eich immer.

Soweit ich das gesehen habe beschränkt sich das in N auf Gummibrot mit Auflage. Oder Hotdog. Wahlweise auch ungetoastetes Toast mit Käse, Schinken, Krabben. Sauteuer. So eine vernünftige Bäckerei mit verschiedener Auswahl zum Frühstück und ein paar Stehtischen ist mir nie aufgefallen. Ehr schon die Läden mit Imbissbudencharakter.

Aber vielleicht können die "deutschen Norweger" das mal aufklären?

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Standard-Frühstück in Norwegen

Beitragvon Ulrike44 » Do, 25. Jun 2009, 22:48

fcelch hat geschrieben:
Irmelin hat geschrieben:Und gibt es auch morgens schon offene Bäckerein oder Bistros, wo Mann und Frau Frühstücken kann, also Kaffe und Schrippe?


Also mal grundsätzlich: Schrippe gibts doch nur in Bärlin, nicht im Rest der normalen Weld.....dacht eich immer.

Soweit ich das gesehen habe beschränkt sich das in N auf Gummibrot mit Auflage. Oder Hotdog. Wahlweise auch ungetoastetes Toast mit Käse, Schinken, Krabben. Sauteuer. So eine vernünftige Bäckerei mit verschiedener Auswahl zum Frühstück und ein paar Stehtischen ist mir nie aufgefallen. Ehr schon die Läden mit Imbissbudencharakter.

Aber vielleicht können die "deutschen Norweger" das mal aufklären?

Gruß,
FCElch


Na, da empfehle ich aber mal die kleinen Cafés vor z. B. Bunnpris, auch mal Coop - dort gibt's Klasse Brötchen in allen Variationen und Gebäck und Kuchen. OK, keine so speziell belegten Brötchen, so kommerziell ist das nicht organisiert, zumindest nicht in kleineren Orten, aber den Belag kann man sich ja vorher im Geschäft selbst zusammenstellen und dann alles dort bei einem Kaffee verzehren.

Und man kommt dort, wenn man will, mit der Bevölkerung in Kontakt - diese Cafés sind häufig Treffpunkte, wo der neueste Klatsch ausgetauscht wird.

Gruß aus der Abendsonne nach einem 28° warmen Sonnentag!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Standard-Frühstück in Norwegen

Beitragvon fcelch » Fr, 26. Jun 2009, 11:52

Ulrike44 hat geschrieben:diese Cafés sind häufig Treffpunkte, wo der neueste Klatsch ausgetauscht wird.



Ja, ja, das ist der Hauptgrund weshalb ich hier in D dort hingehe. Da kann man richtige Studien treiben, vor allem wenn "dr Büggelle vun dr Post", der "Pützer" und "dr Mührer" da sind und mit "dr Kefeemam" Zoff kriegen ....genauso wie in dem Song von "Kaffeebud" von den Bläck Fööss.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Standard-Frühstück in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 26. Jun 2009, 12:06

Mein Eindruck ist, dass sich das kulinarische Leben hauptsæchlich an den Tankstellen abspielt, besonders auf dem Lande.
(Natuerlich gibt es auch Cafés etc., ich weiss)

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Standard-Frühstück in Norwegen

Beitragvon Ulrike44 » Fr, 26. Jun 2009, 12:37

muheijo hat geschrieben:Mein Eindruck ist, dass sich das kulinarische Leben hauptsæchlich an den Tankstellen abspielt, besonders auf dem Lande.
(Natuerlich gibt es auch Cafés etc., ich weiss)

Gruss, muheijo


Tja an Tankstellen - wenn auch nicht an allen gleich gut... :rofl: :rofl: Aber an manchen! Da wissen wir, wovon wir reden! :D

Aber im Ernst: bei den Einkaufsläden kann man ja meistens viel schöner sitzen...
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Standard-Frühstück in Norwegen

Beitragvon Irmelin » Mo, 29. Jun 2009, 10:49

nun, ich werde alles testen!!!!
Hauptsache, es gibt Kaffee!!!! :prost:

und völlig egal, ob Schrippe oder Rundstück oder Brötchen oder ...... :engerl:

Viele Grüße

Irmelin
Irmelin
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 21. Jun 2009, 16:35


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste