Berlin Nordkapp

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Berlin Nordkapp

Beitragvon sadeye » Sa, 12. Jul 2003, 19:59

Hallo Leute !
Jetzt brauche ich mal eine verkehrstechnische Auskunft. Ich arbeite evtl. ab August am Nordkapp (vielleicht sehen wir uns ja) und muss nach meinen Prüfungen ganz schnell (wirklich schnell) dorthin. Nun habe ich gedacht mit dem Auto zu fahren, wg. Mobilität usw. Nun brauche ich tipps wie lange braucht man (ich fahre auch 12-17h oder länger am Tag) bis dorthin von berlin aus ? Welche Route sollte man nehmen, die preisgünstig aber vor allem schnell ist. Sollte man vielleicht durch schweden fahren. Bitte ich brauche da wirklich ratschläge. Und das ich schon von Berlin ausgehe hat eigentlich damit zu tun dass ich für alles offen bin. Natürlich könnte man auch fliegen, aber 2,5 Monate am Nordkapp ohne Auto ?????? Da geh ich glaube ein. :).
Also bitte helft mir.
Hilsen Kay
sadeye
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 02. Jul 2003, 17:15
Wohnort: Bergen

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon ardsch » Sa, 12. Jul 2003, 21:24

Servus Kay

Berlin-Rostock
Fähre Scandlines
Gedser-Koppenhagen-Helsingør
Fähre Scandlines
Helsingborg-Stockholm-Upssala

bis dahin ist alles Autobahn, bis auf wenige kurze Stücke

weiter auf E4 - 392 - 938 - 21 -93

angenommen Du willst direkt ans Nordkap sind das etwa 2.750 km bzw. 45 Stunden reine Fahrzeit, ohne Fährzeiten, Pausen, Grenzübergänge etc.

kannst von Koppenhagen auch über die Sundbrücke nach Malmø oder
von Rostock aus auch nach Trelleborg mit TT-Lines, die Strecken treffen sich in Helsingborg alle wieder.

hilsen und viel Spass

p.s. 12-17 Std Fahrt am Tag sind nicht unbedingt ein Spass
ardsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 247
Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 14:34
Wohnort: jena / sandvika

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon Joeggi » Sa, 12. Jul 2003, 21:34

Hallo sadeye,

Berlin - Nordkap sind etwa 2600 km über die Route Berlin-Rostock (Fähre) Trelleborg - durch Schweden auf der E4 - Nordkap. Wenn du durchschnittlich 70 bis höchstens 80 km/h ansetzt und das ist schon hochgegriffen (Fährüberfahrt etwa 6 Stunden, E4 einige Baustellen, Pausen incl.) sind das etwa 32 - 37 Stunden reine Fahrzeit. Und das mit den 17 Stunden fahren am Tag, ich weiß ja nicht. :-? Setze da mal lieber maximal 10 bis 12 Stunden, oder etwa 800km pro Tag an. Da stimmt die Kalkulation dann schon eher.

Auf jeden Fall gute Reise und fahre rechtzeitig los.
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon ardsch » Sa, 12. Jul 2003, 21:39

aproposito fliegen ?
ist Hinfliegen und dann dort ein Auto mieten zu teuer ?
ardsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 247
Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 14:34
Wohnort: jena / sandvika

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon scotti » So, 13. Jul 2003, 9:09

Hallo!
Eine Alternative ist noch die Strecke über Finnland. Wenn dir die Abfahrtszeiten in den Kram passen ist es allemal eine Überlegung wert. Guck dir mal die Seite (http://www.skandinavienreisen.de/finnla ... dienst.htm ) an und bei Superfast
( http://www.superfast.com/Baltic/German/index.asp ) geht es sogar noch ein bißchen schneller.
Du solltest dabei in betracht ziehen, dass die Fähre auch "fährt" wenn du schläfst. Du kannst also ausgeruht schon nördlich des 60. Breitengrades ankommen und dann ist es doch nur noch ein Katzensprung :wink: (2 Tage).
Der Vorteil bei Finnlines ist übrigens die im Preis inbegriffene Vollpansion (sehr leckeres Büffet :D ).
Noch ein Rat zum Schluss: Fahr nicht zu schnell (das ist stressig und kann teuer werden) , sondern starte lieber zeitig am Morgen, mach eine ordentliche Mittagspause und fahr in den Abend hinein (finster wird es ja nicht).
Gruß scotti
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 15:33

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon Doris » So, 13. Jul 2003, 12:23

Hallo,
ich habe mir das Ganze mal mit dem Michelin routenplaner angeschaut. Der kommt auf 36h 44 min reine Fahrzeit . Das ist relativ realistisch. Wir sind vor einigen Wochen von Narvik/N nach Deutschland gefahren und benötigten für die 1800 km von Narvik nach Göteburg/S 22 Stunden reine Fahrzeit- etwas weniger als im Routenplaner angegeben. In Nordschweden sind 110km/h erlaubt, so daß man wirklich zügig vorwärts kommt.
Wenn Du alleine fährst, halte ich allerdings Fahrzeiten von 17 Stunden pro Tag für unrealistisch: Du fährst vor allem im Norden stundenlang geradeaus durch endlosen Wald und das ist ziemlich ermüdend. Mit zwei Fahrern ist das allerdings gut machbar und wir kamen mit einer 6 stündigen Schlafpause im Bulli und 2 bis 3 kurzen weiteren Pausen in weniger als 30 Stunden in Göteburg an und sind von dort aus mit Stena Line nach Kiel gefahren.
Wenn du schnell vorwärts kommen willst, solltest Du auf jeden Fall durch Schweden fahren. Das ist zwar relativ eintönig aber auf jeden Fall schneller als auf der E6 in Norwegen wo Du meist nur 80km/h und in einigen Teilbereichen 90km/h fahren darfst.
Ich habe Dir den Link aus dem Michelin Routenplaner mal kopiert .

Berlin-Nordkapp

Gute Fahrt und viel Spaß in Nord Norge!
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon sadeye » So, 13. Jul 2003, 14:46

Hallo Leute !

Also ganz ganz vielen Dank für die vielen Tipps !
Naja ich weiss das das mit den 17h blöd ist (bin mal in 13h von Paris nach Talavera de la reina in Esp gefahren und dann war ich echt tot) aber die wollen mich halt am liebsten am 1. August dort sehen und ich habe noch am 29. Prüfung. und schon wenn ich 12h fahre sind das mind 3 Tage. Leider geht das mit hinfliegen und Auto mieten schon aus finanziellen Aspekten nicht, denn dann zahle ich meinen Verdienst schon als Automiete ;). Interessant ist auch finnland. nur Vielleicht wird die Überfahrt etwas teuer. Aber denkt Ihr denn das 3-4 Tage realistisch sind ? Wie voll sind denn im Sommer die Schwedischen Strassen. (Habe 1 Jahr in Norge gelebt, war aber nur ganz kurz in Schweden) Und was empfehlt Ihr als preisgünstigste aber auch erholsame Übernachtung? Habe von meinem norwegischen Kumpel gehört, dass es da teilweise Häuser gibt da hinterlegt man das Übernachtungsgeld und fährt am nächsten Tag weiter und das war nicht sehr teuer. Weil nach etlichen Stunden im Auto weiss ich nicht ob die Isomatte im Zelt soo toll ist. Schon mal vielen Dank und nen schönen Sonntag Kay
sadeye
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 02. Jul 2003, 17:15
Wohnort: Bergen

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon scotti » So, 13. Jul 2003, 15:59

Hallo!
Also das ist ja wirklich knapp- vielleicht spielst du noch mal diese Lösung durch:
Abfahrt am 29.7. 23Uhr mit TT Line
( http://www.ttline.de/GERMAN/set_firstnational.htm ) ab Rostock. Ankunft in Trelleborg 30.07. um 6Uhr (Preis mit Kabine 198 €) und dann über Malmö-Helsingborg in Richtung Stockholm. Anschließend immer Richtung Norden. Die kürzeste Strecke im Norden ist über Rovaniemi- Inari.
Die Campingvariante würde ich nicht ganz außer Acht lassen. Es gibt viele Campingplätze, sie sind preiswert und viele bieten auch Miethütten an. Außerdem finde ich es ganz angenehm, wenn man den ganzen Tag gekullert ist, noch bißchen im Freien zu sitzen, mit dem Zeltnachbarn zu schwatzen und mit einem Bierchen die richtige Bettschwere zu erreichen.
Die Küstenstraße in Schweden umgeht auf alle Fälle alle Städte und läßt sich sehr gut fahren.
Gute Fahrt ! scotti
P.S. Ich hoffe du klickst dich auch während deines Norgeaufenthaltes mal hier ein und gibst deine Erfahrungen weiter !?
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 15:33

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon Joeggi » So, 13. Jul 2003, 21:56

Doris hat geschrieben:... In Nordschweden sind 110km/h erlaubt, so daß man wirklich zügig vorwärts kommt.
... Doris


Tja Doris, erlaubt sind die 110 km/h schon, nur auf der ganzen Strecke sind die leider nicht zu halten, wegen einiger Baustellenbereiche besonders in der Gegend von Umeå und Luleå wenn ich mich recht entsinne.

Aber von der Sache her hast Du Recht. Man fährt über die E4 zügiger als über die E6.

Bin die Strecke vor vier Wochen gerade gefahren. Und da lag der Durchschnitt bei etwa 70-80Km/h (incl. Tankstop und Pausen)
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon Doris » Mo, 14. Jul 2003, 13:12

Hei Joeggi,
wenn Du Dir den Michelinvorschlag mal anschaust weicht er in diesem Bereich auf die E45 bzw Nebenstrassen aus. Wir sind diesem Vorschlag ab Kiruna gefolgt und kamen fast mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110km/h durch Nordschweden.
Grüße aus dem heute sonnig warmen narvik
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon hasi-weiss » Mo, 14. Jul 2003, 22:59

Hallo,
der schnellste Weg ist wohl:

Berlin bis Rostock Autobahn (endet direkt am Fährhafen).

TT-Line Rostock - Trelleborg (Wichtig!!!: Mit der "Delphin", denn die fährt diese Strecke in 2,75 Std., statt 5,5 Std. :lol:

Dann immer Richtung Norden bis zum Nordkap.

Durch Schweden geht es relativ schnell (Autobahn / 110 km/h).
In Norwegen nimmt die Durchschnittsgeschwindigkeit rapide ab.

Du solltest aber zwischen Trelleborg und Nordkapp 2 Übernachtungen einlegen, denn die geringe Geschwindigkeit und die permanente Kurvenfahrt (Norwegen) geht an die Substanz und Konzentration.
An der Strecke stehen ständig Hüttensymbole, wo man sehr preiswert eine Hütte (einfach) für die Nacht bekommt (ca. 35 Euro).

Denke, Dir ist etwas geholfen.

Mit Grüßen, Andre.

PS: Knick die 17 Std. fahren pro Tag. Bei einem routinierten Fahrer sind maximal 12 Std. reine Fahrzeit möglich. Aber nur im ausgeruhten Zustand.
Ich weiß, wovon ich rede, denn ich fahre seit 8 Jahren 90.000 bis 100.000 km pro Jahr im Außendiest und neige auch manchmal zum Heldentum.
hasi-weiss
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 04. Jul 2003, 0:23
Wohnort: Neukieritzsch

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon Bjørn » Di, 15. Jul 2003, 13:49

Heisann til allesammen,

die posts zu diesem Thema haben bei mir nur noch "Kopfschütteln" verursacht. Laßt mich deshalb am sinnvollsten mit diesem Link anworten: http://www.vegvesen.no/aktuelt/nyheter/ ... jsp?id=368
Damit dürfte das wesentliche gesagt sein. :roll:

mvh
Bjönr
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon mk9981 » Mi, 16. Jul 2003, 0:01

hallo, den hinweisen und tips bezüglich der strecke und dem fahrverhalten kann ich nichts mehr hinzufügen. aber als student und norwegen fan würde mich interessieren, wie du an den job am nordkap gekommen bist. oder sind das noch beziehungen aus deinem jahr in norwegen?
mk9981
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 149
Registriert: Fr, 07. Mär 2003, 0:18
Wohnort: Trondheim bzw. Neuzelle/Brandenburg bzw. Münster/NRW

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon sadeye » Mi, 16. Jul 2003, 10:44

Hallo ! Also allen vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen. Auch danke an Björn der natürlich recht hat. Zu der Frage wie ich zu dem job gekommen bin, gibt es ne leichte Antwort, ich habe unter http://www.aetat.no geschaut, mit den Suchworten ferie, guide, sommer, und dann purzeln einige interessante dinge heraus, Aber wenn du näheres wissen willst dann schreib mir doch ne pm und wir tel. mal.

Bis dann

Und an alle noch mal vielen Dank :winkewinke:
sadeye
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 02. Jul 2003, 17:15
Wohnort: Bergen

Re: Berlin Nordkapp

Beitragvon gast » Sa, 19. Jul 2003, 3:16

lies mal die Story vom 13. Tag, dann hast du eine Ahnung was dich auf der E6 erwartet :idea:
http://www.kontext-gmbh.de/exploremag/s ... and034.htm
gast
 

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron