Preikestolen nachts

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Preikestolen nachts

Beitragvon dave_raun » Do, 25. Mär 2010, 17:12

Hallo in die Runde,

ich plane eine Reise nach Norwegen etwa Ende August / Anfang September. Natürlich möchte ich auch den Preikestolen hoch. Als ambitionierter Hobby Fotograf würde ich besonders gerne einen Sonnenaufgang oben mitbekommen. Nach längerem Suchen hab ich zwar Fragen in ähnlicher Hinsicht gefunden, aber dennoch fehlt mir zumindest eine Antwort:
Kann man den Weg hoch nachts schaffen?
Vorallem aufgrund des beschriebenen Andrangs habe ich überlegt nachts ( vielleicht so 2-3 uhr ) den Weg zu starten, so dass ich schön zum Sonnenaufgang und vor dem Haupttrubel oben bin.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob der Weg im Dunkeln zu erkennen ist. Liegt er unter freiem Himmel, oder geht man viel durch Wälder? Ich denke mal eine klare Vollmondnacht wäre hilfreich, klar, aber vielleicht hat da jemand Erfahrung, ob man da auch so durchkommt ( z.b. mit guter Taschenlampe, aufgrund von guten Makierungen o.Ä. )

Würde mich über Antworten sehr freuen!

Schönen Gruss
Dave
dave_raun
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 17:00

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon tropenfisch » Do, 25. Mär 2010, 19:32

Erstma' herzlich Willkommen :wink: .
dave_raun hat geschrieben:... auch den Preikestolen hoch. ... Kann man den Weg hoch nachts schaffen?
Vorallem aufgrund des beschriebenen Andrangs habe ich überlegt nachts ( vielleicht so 2-3 uhr ) den Weg zu starten, so dass ich schön zum Sonnenaufgang und vor dem Haupttrubel oben bin.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob der Weg im Dunkeln zu erkennen ist. Liegt er unter freiem Himmel, oder geht man viel durch Wälder? Ich denke mal eine klare Vollmondnacht wäre hilfreich, klar, aber vielleicht hat da jemand Erfahrung, ob man da auch so durchkommt
Selbst wenn der Weg nur über das "freie Feld" (also ohne sämtliche Lichtbeeinträchtigungen wie Wolken, Bäume, usw. :wink: ) führt, so brauchst Du auf jeden Fall eine gute Lichtquelle - Mondlicht reicht m.E. definitiv NICHT aus.

Das Loslaufen in der Nacht dürfte so die einzige Alternative sein, um bei Sonnenaufgang oben zu sein. Wenn Du Dich dazu durchringen kannst, in der Nähe der Preikestolen-Klippe zu zelten, so geht's auch (könnte aber mitunter je nach Wetter schon recht kühl sein). Ob dort oben aber das Zelten erlaubt ist kann ich Dir nicht sagen.

Also bei Nachtwanderung geht nicht's über eine Leuchte. Bei einer Taschenlampe hast Du die Hände nicht frei, also würde ich mal eine Power-Stirnlampe von Lucido, Petzl o.ä. empfehlen - damit leuchtest Du Dir den Weg sehr gut aus und hast trotzdem die Hände frei.

So ein Teil ist natürlich nicht ganz billig (ist so wie bei guten Objektiven :wink: ), guckst Du hier:
http://www.woick.de/catalog/product_inf ... s_id=37781
http://www.woick.de/catalog/product_inf ... s_id=31408 (Lucido TX1, 1 LED pine)
http://www.woick.de/catalog/product_inf ... s_id=37787
http://www.woick.de/catalog/product_inf ... ts_id=8616
http://www.woick.de/catalog/product_inf ... ts_id=8599 (Petzl Tikka XP)

Diese Funzeln würde ich persönlich nicht empfehlen, auch wenn diese von den "billigeren" noch eine rechte gute Leuchte ist:
http://www.woick.de/catalog/product_inf ... s_id=37786


Ich würde die "Lucido TX1, 1 LED pine" oder die "Petzl Tikka XP" nehmen, die sind beide schon janz jut. Und wenn's Schleppen nichts ausmacht, dann als Reserve noch eine MAG-Lite in den Rucksack :lol: .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon bigtorsti26 » Do, 25. Mär 2010, 19:46

hallo, waren im vergangenen Sommer dort oben und ich würde nicht mitten in der Nacht dort hoch laufen.Der Weg ist mühsam,eigendlich nach deutschem Standart nicht als Wanderweg zu zu deklarieren.Es geht über Stock und Stein,große Felsbrocken usw.Wenn du dort oben einen falschen Schritt machst und dir etwas tuhst dann gute Nacht..
Eines vorweg, der Weg lohnt sich auf jeden Fall und ich würde immer wieder da hoch gehen.Kurz vor dem Ziel hast du eine große fläche auf der man sehr gut Zelten kann.Gehe doch einfach abends hoch und bleibe bis früh,als wir oben waren haben auch einige die Zelte abgebaut.Wenn du (wenn auch nur par) Bilder sehen möchtest,habe ich welche auf meiner HP.Man geht sowohl im Wald,als auch auf Freiflächen-diese kommen aber erst kurz vor dem Ziel.Als sehr gute Taschenlampe kann ich nur eine von LED-Lenser empfehlen,bin immernoch begeistert was die an Licht bei minimalen Maßen herausholen,kost allerdings auch um 50 € aber die Batterien halten 140 Stunden :lol:
Für den Aufstieg bei Tageslicht solltest du ca 3 h einrechnen.Vielleicht sollte man erwähnen, das es in einer normalen Nacht nicht so dunkel wird, wie bei uns, sondern du stellenweise gut sehen kannst.

Torsten
Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.
bigtorsti26
 
Beiträge: 88
Registriert: So, 16. Nov 2008, 13:51
Wohnort: Sachsen,nähe Dresden

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon Ulrike44 » Do, 25. Mär 2010, 20:01

bigtorsti26 hat geschrieben:Vielleicht sollte man erwähnen, das es in einer normalen Nacht nicht so dunkel wird, wie bei uns, sondern du stellenweise gut sehen kannst.


Er will diese Tour Ende August/Anfang September machen, da sind die Tageslängen nicht viel anders als in Deutschland - die für die ganze Erde geltende Tag-und-Nacht-Gleiche ist um den 21. September. Für Juni/Juli stimmt aber, was du sagst, auch wenn die Dämmerung (genannt "bürgerliche Dämmerung", das ist die nach dem Sonnenuntergang) , die fast übergangslos vom Abend in den Morgen geht, erst so richtig ab dem 60. Breitengrad auftritt.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon fcelch » Do, 25. Mär 2010, 20:31

Hei,

im Juni könntest Du das problemlos bei klarer Nacht machen denn dann wirds eh nicht richtig dunkel. Im August würde ich das bleiben lassen, da wirds stockduster. Der Weg geht am Anfang durch Wald und teilweise soweit ich mich erinnern kann auch durch mooriges Gebiet.
Schwierig wie @bigtorsti das beschreibt fand ich das nicht. Und mit 3 h meint er sicher rauf und runter. Für den Hinweg sollte man meiner Meinung nach je nach Kondition 1,5 bis 2,5 h reine Gehzeit planen, wenn man gut zu fuss ist kann man wirklich in 1,5h oben sein. Runter entsprechend etwas schneller. Von der Anstrengung ist es ein besserer Sonntagsspaziergang. Man muss ein wenig über Steine kraxeln, aber nichts dolles bei ordentlichem Schuhwerk. Wir sahen auch Menschen die vermutlich zu hause keinen Schritt spazieren gehen und Sonntagsschühchen anhatten, die haben bestimmt was länger gebraucht.

Wie schon empfohlen würde ich auch abends rauflaufen. Mit Schlafsack, Kocher, Bierchen und natürlich einem Wecker. Wenn es trocken ist und bleiben soll würde ich mir das Zelt sparen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon der westfale » Do, 25. Mär 2010, 20:38

Hei,


ich wuerde die Tour auf keinen fall nachts machen. Der Wanderweg ist mit rotzen Punkten gekennzeichnet, die in 20 bis 30 Meter abstand auf Steinen gemalt sind. Da die Tour zum Teil ueber blanken Fells geht gibt es auch keinen ausgetretenen Wanderweg an den man sich orientieren kann. Hier ist verlaufen vorprogammiert. Es gibt dort auch einige kniffelige Stellen die mit Ketten gesichert sind, dort braucht man schon Tageslicht.
Als vorschlag wuerde ich Tags zuvor am Nachmittag hoch und dort oben Zelten. Das hat auch den Vorteil das man nocheinmal sich den genauen Wetterbericht anschauen kann.
Ende August sind die Lichtverhaeltnisse hier nachts wie in Deutschland, aber auch bei Vollmond wuerde ich die Tour nachts nicht machen.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon Ulrike44 » Do, 25. Mär 2010, 20:46

der westfale hat geschrieben:Ende August sind die Lichtverhaeltnisse hier nachts wie in Deutschland, aber auch bei Vollmond wuerde ich die Tour nachts nicht machen.

... zumal Vollmond am 24. August ist - und wieder einer ca.4 Wochen später :D
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon der westfale » Do, 25. Mär 2010, 20:58

Ulrike44 hat geschrieben:
der westfale hat geschrieben:Ende August sind die Lichtverhaeltnisse hier nachts wie in Deutschland, aber auch bei Vollmond wuerde ich die Tour nachts nicht machen.

... zumal Vollmond am 24. August ist - und wieder einer ca.4 Wochen später :D


Dann weiss ich ja was ich am 24. August trotz Vollmond nicht machen werden :rofl: .

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon Ulrike44 » Do, 25. Mär 2010, 21:18

der westfale hat geschrieben:Dann weiss ich ja was ich am 24. August trotz Vollmond nicht machen werden :rofl: .

Ich weiß auch, was du da machst: So langsam auf den Weg zum innflyttermøte 28./29. August - gebongt? :rocker: (uff, das war jetzt aber OT - 'tschuldigung, werde mich bessern. Vielleicht :P )
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon dave_raun » Do, 25. Mär 2010, 21:36

Vielen, vielen dank für die ausführlichen Antworten und tipps!

Die Nachtwanderung werd ich dann wohl erstmal ad acta legen :D Aber das mit dem Zelten ist evtl. eine Überlegung wert, mal sehn, wie sich meine weitere Planung so entwickelt.
dave_raun
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 17:00

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon der westfale » Do, 25. Mär 2010, 21:36

Ulrike44 hat geschrieben:
der westfale hat geschrieben:Dann weiss ich ja was ich am 24. August trotz Vollmond nicht machen werden :rofl: .

Ich weiß auch, was du da machst: So langsam auf den Weg zum innflyttermøte 28./29. August - gebongt? :rocker: (uff, das war jetzt aber OT - 'tschuldigung, werde mich bessern. Vielleicht :P )



Kann noch nicht hundertprozent zusagen, werde es aber versuchen. Bin ja neugierig :D

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon tropenfisch » Do, 25. Mär 2010, 23:26

*off-topic-Modus / Klugscheiß-Modus an*
bigtorsti26 hat geschrieben:Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.
Guter Spruch :lol: .

Aber wenn erst gar kein Licht da ist, dann ist der angebliche Pessimist einfach "nur" ein Realist, denn er benennt einfach die Dinge wie sie sind:

Es ist kein Licht da, demzufolge gibt es auch nichts auszublasen. Ergo: Es braucht keinen Pessimisten, der diesen Umstand überinterpretiert, sondern nur einen Realisten der diesen Umstand erkennt (Realität = kein Licht vorhanden) :wink: .

Und genau dieser Umstand ist es, warum die jetzige Krise für die meisten Experten und (fast) alle anderen Menschen "nicht greifbar" geschweige denn lösbar ist; weil Realisten zu Pessimisten verklärt werden und angeblich nur die (bisherigen) Optimisten eine Lösung parat haben (bisherige Optimisten = Krisenverursacher, jetzt aber angeblich die einzigen Lösungsbringer) :lol: :cry: . Genau deshalb ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß die Kiste noch sehr viel tiefer im Dreck versinken wird, siehe Euro :roll: .

Nur mal so zum Nachdenken zu dieser späten Stunde.

*off-topic-Modus aus / Klugscheiß-Modus aus*
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon Fattire » Fr, 26. Mär 2010, 23:09

Ich fand den Weg schon recht abenteuerlich aber ich denke wenn man es behutsam angeht dürfte es mit einer Stirnlampe gut zu schaffen sein.
Allerdings sollte man das nicht alleine machen.
Fattire
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 24. Mär 2010, 19:41

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon schneutzl » Sa, 27. Mär 2010, 17:28

Wir waren letzten August da, sind um 6 Uhr los und waren um halb 9 oben. Also im Dunklen würde ich nicht gehen, vor allem nicht runter, da braucht man einen Gemsenschein !
Aber als wir morgens ankamen, packte ein junges Pärchen gerade sein Zelt ein, wir wissen zwar nicht, wie sie die Häringe in den Fels gekriegt haben, aber sie sahen ganz glücklich aus. Ein wundervoller Übernachtungsplatz, wir waren die Ersten, die sie "störten".
schneutzl
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 27. Mär 2010, 17:19
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Preikestolen nachts

Beitragvon gs47 » So, 28. Mär 2010, 17:08

Hallo,
nun den Predigerstuhl(Preitostolen)habe ich schon zweimal gemacht und mit anschießender Fährfahrt.Einfach Klasse.In unserer Hütte lag ein Gästebuch wo mal drin stand das es erst um 23 Uhr mal dort hoch ging. :roll:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste