Senja und Andøya - Hütten/ To-do's zu empfehlen?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Senja und Andøya - Hütten/ To-do's zu empfehlen?

Beitragvon Veronika » Do, 17. Jun 2010, 13:49

Hei Folkens,

Wer war schon mal auf Andøya/Senja?

Mein ganz grober Plan (Mann, macht das Spaß, die Reise-Schusterei! :-)) sieht so aus:
26.JUNI - 5.JULI:
- Flug von Oslo nach Tromsø (FIX)
- Leihauto (FIX)
- Fahrt nach Senja + evt. 1,2 Übernachtungen (?)
- Überfahrt Senja - Andøya mit Fähre (?)
- Ca 4 Nächte auf Andøya (zB Bleik soll schön sein?)
- Den Rest unverplant lassen und sehen was kommt
- zurück nach Tromsö, Flug nach Oslo

Wir sind beide ziemlich urlaubsreif also werden wir viel entspannen, spazieren gehen, bisschen
wandern (Sind Andøya/Senja flach oder bergig?), ...

Bin offen für EMPFEHLUNGEN für HÜTTEN o.ä.. Evt etwas außerhalb, vielleicht sogar am Wasser!! (Und eher günstig...) Und glaubt ihr, man MUSS bestellen? Wieviel Touri-Trubel ist denn zu erwarten?

WOHNT jemand von euch auf Senja/Andøya?

Freu mich auf Inspiration! Danke.
Veronika

PS: Macht das noch jemanden WAHNSINNIG dauernd auf der Tastatur von Norsk auf Deutsch umstellen zu muessen, um Ö Ü Ä Å Ø und Æ im selben Text verwenden zu kårnen?? :roll: Das ist wohl der Preis den wir zahlen für unser zweisprachiges Leben... :wink:
Veronika
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi, 28. Jan 2009, 21:17
Wohnort: Drøbak am Oslofjord (dort wo der Julenisse wohnt)

Re: Senja und Andøya - Hütten/ To-do's zu empfehlen?

Beitragvon gs47 » Do, 17. Jun 2010, 19:27

....nun ich war selbst in Senja u,Andoya.Bleik ist sehr gut mit der Vogelinsel,Ist ein muß.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Senja und Andøya - Hütten/ To-do's zu empfehlen?

Beitragvon Doris » Sa, 19. Jun 2010, 0:47

Hallo Veronika,
da hast Du Dir ja eine schöne Tour ausgesucht.Aber über Deine Frage,ob Senja flach oder bergig ist,musste ich doch etwas schmunzeln :D
Senja ist im Osten hügelig und fast lieblich, wenn man bedenkt, wie weit nördlich es liegt. Im Westen ist es ausgesprochen bergig,im Prinzip wie auf den Lofoten,nur nicht so überlaufen.Andøya hat ausgedehnte Moorgebiete im Osten und herrliche breite Strände im Westen,aber als "Rücken" auch Berge.
Bei mir ist es schon ein paar Jahre her, daß ich auf Senja war.Mein damaliger Favorit in Sachen Camping -Senjehesten bei Skrolsvik- wurde leider zur Asylmottak umfunktioniert. Die wird jetzt zwar wieder dichtgemacht, aber ich glaube kaum, daß bis zu Euerem Urlaub der Campingplatz wieder in Betrieb ist. Der nächstbeste, der auch schön am Wasser gelegen ist, ist meiner Meinung nach Tranøybotn Camping mit günstigen kleinen Hütten und gut als Ausgangspunkt für Touren in den Anderdalen Nationalpark. Eine Alternative, allerdings nicht am Wasser aber schön zentral für Ausflüge ist Senjabu, eine unbewirtschaftete DNT Hütte.
Senja wird oft Norwegen in miniatur genannt. Es gibt dort viel zu erleben und ich würde an Eurer Stelle mehr als nur ein bis zwei Tage einplanen.
Für die Anreise von Tromsø empfiehlt sich die Fähre von Brensholmen nach Botnholm. Weiter nach Andenes dann mit der Fähre von Gryllefjord. Gute Seiten mit Bildern und Wandervorschlägen findest Du hier: http://www.norwegen-reisebuch.de/html/body_senja.html
und hier http://www.senjavandrer.no/

Liebe Grüße

Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Senja und Andøya - Hütten/ To-do's zu empfehlen?

Beitragvon gs47 » Sa, 19. Jun 2010, 9:20

Hallo,
wir haben von Senja nach Andenes die Fährfahrt gemacht.Nun Senja ist zuvergleichen wie ein wirklich hübsches Fischerortchen.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Senja und Andøya - Hütten/ To-do's zu empfehlen?

Beitragvon KlaJac » Sa, 19. Jun 2010, 9:42

Veronika hat geschrieben:
PS: Macht das noch jemanden WAHNSINNIG dauernd auf der Tastatur von Norsk auf Deutsch umstellen zu muessen, um Ö Ü Ä Å Ø und Æ im selben Text verwenden zu kårnen?? :roll: Das ist wohl der Preis den wir zahlen für unser zweisprachiges Leben... :wink:


Wenn Du Windows hast, kannst Du mit Alt-Shift zwischen den Tastaturbelegungen sehr bequem umschalten...
Beim Mac einfach Alt und die entsprechende Taste drücken (also ö, ä, ü) und schon hast Du die norwegischen Buchstaben.
Vlt. vermindert das ja Deinen Stress ;)
Gruß
Klaus
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Senja und Andøya - Hütten/ To-do's zu empfehlen?

Beitragvon Veronika » Mo, 21. Jun 2010, 0:08

Hei hei,

takk skal dere ha! Da wühle ich mich mal durch alle Tips. Dass Senja NICHT flach ist hab ich auch recht schnell herausbekommen :oops: Und längerer Aufenthalt Senja ist auch schon auf dem Plan. Senjabu klingt gut, wir haben überlegt, eine 2-Tages-Wandertour dorthin zu machen, aber evt. liegt noch zu viel Schnee... Mal sehen ;-)

Grüße vom Oslofjord,
Veronika.
PS: UND: Ich hab natürlich die praktische Umschalt-Funktion der Tastatur. Danke für den Tipp. :-) Aber manchmal muss ich dreimal in EINEM Satz umschalten. Das ist eben so. :)
Klassisches Beispiel: Wenn ich von Andøya yuråck komme... (ähm, nein, ... löschen) ... zurück komme... Aber wer sagt denn, dass wir Deutschsprachigen uns über Kleinigkeiten ærgern. ...ähm, nein ... ärgern. :lol:
Veronika
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi, 28. Jan 2009, 21:17
Wohnort: Drøbak am Oslofjord (dort wo der Julenisse wohnt)

Re: Senja und Andøya - Hütten/ To-do's zu empfehlen?

Beitragvon Annett » Mi, 23. Jun 2010, 11:43

Hallo Veronika,
wir sind gerade eine Woche zurück von Senja und es war traumhaft. Also Schnee war fast komplett weg, außer vielleicht auf den höchsten Erhebungen. Selbst im Anderdalen Nationalpark war fast alles weg. An den Tagen hatten wir fast alle Wetter und das im 10 min-Takt. Regen-Hagel-Schnee-Sonne und von vorn. Das war Hüttenurlaub ohne schlechtes Gewissen nichts unternommen zu haben. Die nördlichen Strände laden zum träumen bei der magischen Mitternachtssonne ein. Es wurden auch schon 2 Plattformen am RV86 ausgebaut, da diese Strecke zum Turistveg (http://www.turistveg.no/) ausgebaut wird. Sensationelle Ausblicke. Auch die Fähre von Brensholmen-Botnhamn ist ein Abenteuer, denn am Heck hat die Fähre statt einer Klappe eine Kette, die muss reichen. Gryllefjord ist nicht wirklich ein schöner Ort, finde ich, aber der Weg dorthin hat wunderbare Ausblicke. Viel Spaß beim Entdecken
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron