Rückfahrt Telemark-Schweden-Dänemark-Berlin

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Rückfahrt Telemark-Schweden-Dänemark-Berlin

Beitragvon Bernd » Mi, 30. Jul 2003, 1:20

Hei,
am Freitag geht es nun endlich wieder >> NORGE !!
Wir wollen die Rückfahrt eventuell ohne Fähre aus der Telemark über Drammen und den Tunnel-Oslofjord >> Schweden und Oeresundbrücke-Storebeltbrücke >> Deutschland nehmen.
Gibt es eurerseits Erfahrungen mit dieser Strecke, wieviele Zwischenübernachtungen sollten wir einplanen und vor allem wo??
Wir wollten in Schweden nicht die Autobahn, sondern eher Landstrassen usw. benutzen, und ein Übernachten in schöner Natur mit Zelt und nicht unbedingt auf Campingplätzen einplanen!!

Ach und noch eine Frage, wie sieht es aus der Sicht des norwegischen Zolls mit der Einfuhr von Kaffeesahne oder H-Milch aus ???(Milch und Milchprodukte sind eigentlich verboten, aber homogenisiert ??)

Habt Ihr ein paar schnelle Tipps parat? Mir bleibt nicht mehr viel Zeit!

Viele Grüsse
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Rückfahrt Telemark-Schweden-Dänemark-Berlin

Beitragvon Karsten » Mi, 30. Jul 2003, 11:37

Bernd hat geschrieben:wie sieht es aus der Sicht des norwegischen Zolls mit der Einfuhr von Kaffeesahne oder H-Milch aus ???

Hallo Bernd,

zu deinem eigentlichen Anliegen kann ich nicht viel sagen, da sind andere kompetenter.

Aber offen gesagt finde ich die immer häufiger aufkommenden Fragen nach der Einfuhr von Lebensmitteln ziemlich merkwürdig.
Wenn in den Zollbestimmungen steht, dass Michprodukte nicht eingeführt werden dürfen, ist dies sicherlich auch so gemeint! Darüber hinaus kann man Kaffeesahne und H-Milch tatsächlich auch problemlos in Norwegen erwerben, die Produkte heißen dort kaffe fløte bzw. h-melk.

Sorry, Bernd, ist nicht persönlich gemeint, musste aber mal gesagt werden. Nichts desto trotz wünsche ich dir einen schönen Urlaub. :)

Gruß, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Rückfahrt Telemark-Schweden-Dänemark-Berlin

Beitragvon Charly » Mi, 30. Jul 2003, 11:54

Karsten hat geschrieben:problemlos in Norwegen erwerben, die Produkte heißen dort kaffe fløte bzw. h-melk.


Stimme Dir voll zu, Karsten.
Grundnahrungsmittel nach Norwegen einzufuehren ist hanebuechener Bloedsinn.

Jedoch etwas anderes:

H-Milch und h-melk sind zwei unterschiedliche Dinge.
H-Milch gibt es nicht in Norge.

H-melk steht fuer Helmelk und ist die Vollmilch mit einem Fettgehalt ueber 3,5% (rote Verpackung). Im Unterschied zur Lettmelk (1,5%, violett) und zur skummet melk (extramager, weisse Verp.). Seit einiger Zeit gibt es auch als besondere Trinkmilch mit hohem Vitamin E-Gehalt: die "Ekstra lett" in der gruenen Verpackung. Wobei zu erwaehnen ist, dass all diese Milchprodukte auch pasteurisiert und homogenisiert sind, jedoch eine wesentlich kuerzere Haltbarkeit haben. Vor allen Dingen gibt es nicht diese Art von (deutscher?) H-Milch, die man wochenlang ungeoeffnet im Warmen stehen lassen kann.
Die Qualitaet aller Meiereiprodukte ist m.E. ueberdurchschnittlich.

Im uebrigen bin ich der Meinung, wer sich die Nahrungsmittel in Norge nicht leisten kann oder mag, der soll zuhause bleiben.

Schoene Gruesse aus Tromsø,

Charly
Charly
 

Re: Rückfahrt Telemark-Schweden-Dänemark-Berlin

Beitragvon Gast » Mi, 30. Jul 2003, 18:51

Bin grad zurückgekommenund hab ne ähnliche tour gemacht. Allerdings war bei mir der Drang nach Oslo so groß, dass ich Sandnes-Oslo mit nur einer Übernachtung gefahren bin. " sind wahrscheinlich besser. Und dann Oslo nach Fehmarn auch nur mit einer Übernachtung. War aber nicht sonderlich entspannend einfach durch schweden zu rauschen. Also plane lieber ein oder 2 Nächte ein.
Hilsen
Bianca
Gast
 

Re: Rückfahrt Telemark-Schweden-Dänemark-Berlin

Beitragvon Bernd » Mi, 30. Jul 2003, 23:16

Hei Karsten,

ich nehme das nicht persönlich, im Grunde hast Du Recht.
Wir hatten auch nicht vor, das "komplette Sortiment an Grundnahrungsmitteln" nach NORGE zu schleppen, nur haben wir an den ersten 2 Tagen keine Einkaufsmöglichkeit. Es ging eigentlich um eine kleine "Überlebensmenge" die eben auch Kaffeesahne und Milch beinhalten sollte.
Meine ursprüngliche Frage zielte also eher auf eventuelle Toleranz beim Zoll !? Ich hätte mich konkreter fassen können, sorry!

Hei Charly,

Deine Beschreibung der in NORGE üblichen Sorten an Milch ist o.k., das hilft beim Einkaufen.
Meine Lebensmittel habe ich ansonsten auch schon früher in NORGE gekauft statt von zu Hause dorthin zu schaffen, es gibt ja auch sehr viele leckere Sachen!!!
Übrigens bin ich weder arm noch geizig, also muß ich Gott sei Dank wohl doch nicht zu Hause bleiben.................

Hei Bianca,

Schade für Dich, daß Dein NORGE-Trip schon wieder vorbei ist.
Aber es war schön, stimmts ???
Deine Einschätzung der Strecke deckt sich etwa mit meiner Planung.
Es soll auch die Rücktour noch Urlaub für uns sein, also werden wir 2 bis 3 Zwischenübernachtungen auf der Strecke bis D einplanen.

Also dann, vielen Dank und viele Grüße
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Rückfahrt Telemark-Schweden-Dänemark-Berlin

Beitragvon Karsten » Do, 31. Jul 2003, 11:10

Charly hat geschrieben:H-Milch und h-melk sind zwei unterschiedliche Dinge.
H-Milch gibt es nicht in Norge.

H-melk steht fuer Helmelk und ist die Vollmilch mit einem Fettgehalt ueber 3,5% (rote Verpackung). Im Unterschied zur Lettmelk (1,5%, violett) und zur skummet melk (extramager, weisse Verp.).

Danke für den Hinweis, Charly. Man lernt halt nie aus... :roll:

Viele Grüße,

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Rückfahrt Telemark-Schweden-Dänemark-Berlin

Beitragvon uteligger » Do, 31. Jul 2003, 15:31

Hei,

vor einigen Jahren stand auf der Vollmilchpackung einfach nur H-melk.
( Karsten hat wohl seit Jahren keine Milch mehr gekauft )
Mittlerweise sind ein paar Buchstaben dazugekommen und die nicht
haltbar gemachte Milch mit 3,9% Fett ist mit Hel gekennzeichnet.
Es steht auch mal Heil auf der Packung um die Nynorsk-Quote zu erreichen.
Ich habe beide Varianten im Sörlandet schon gekauft. Ist aber das gleiche drin.

Und so sieht die Tüte aus:
http://www.tine.no/produktmelk/4317/

wer es weniger Fett mag und weniger bezahlen möchte, nimmt die Lettmelk:
http://www.tine.no/produktmelk/4318/

wer die Milch nicht kühlen oder lange Zeit nicht einkaufen kann, versorgt sich mit der Variante Langtidsholdbar, die in D als H-Milch bekannt ist.
http://www.tine.no/produktmelkevarianter/4345/

Skål !

uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Rückfahrt Telemark-Schweden-Dänemark-Berlin

Beitragvon MartinRostock » Do, 31. Jul 2003, 15:55

Hallo!
Auf der Seite http://www.toll.no steht folgender Satz:
Sie können aus Ländern der EWR in ihrem Gepäck oder zum eigenen Verbrauch Fleisch/Fleischwaren,Milch/Milchprodukte,Eier und andere tierische Lebensmittel einführen.
Wie kommt ihr also darauf das Milch nicht erlaubt ist?
Das einzige was verboten ist sind Kartoffeln.(bei Lebensmitteln)
Gruß Martin
MartinRostock
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 28. Jul 2003, 19:27
Wohnort: Rostock

Re: Rückfahrt Telemark-Schweden-Dänemark-Berlin

Beitragvon Bernd » Do, 31. Jul 2003, 21:32

Hei Martin,

danke für den Hinweis, hab selbst nochmal auf der Zollseite nachgestöbert, Du hast ja vollkommen Recht !! Also die ganze Aufregung umsonst. Allerdings war das vor einiger Zeit so nicht zu lesen. Ich bin von einem Verbot für Milch und Milchprodukte ausgegangen, habe ich da eventuell Änderungen oder Lockerungen der Einfuhrbestimmungen verpennt ????


Viele Grüße Bernd

Morgen geht´s los >> NORGE für drei Wochen!!!!!!!!!!
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Rückfahrt Telemark-Schweden-Dänemark-Berlin

Beitragvon Susanne » Do, 31. Jul 2003, 22:56

Bernd hat geschrieben:Ich bin von einem Verbot für Milch und Milchprodukte ausgegangen, habe ich da eventuell Änderungen oder Lockerungen der Einfuhrbestimmungen verpennt ????

Wenn ich mich recht erinnere, gab es im Zusammenhang mit der Maul- und Klauenseuche (???) ein Verbot für die Einfuhr von Milch und Milchprodukten... das wurde aber dann wieder aufgehoben.

Einen schönen Urlaub!
Susanne
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste