Buchungen bei Color-Line

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Buchungen bei Color-Line

Beitragvon Erdmænnchen » Mo, 11. Aug 2003, 20:54

Hallo,

nachdem ich schon seit einiger Zeit hier mit lese, brauche ich mal eure Hilfe.
Beste Fährverbindung für mich ist die Linie Kiel - Oslo, weil es so ziemlich genau die Hälfte der Stecke ist und man, so hoffe ich, sich auf der Fähre ausruhen kann (reise alleine).
Nun hab ich den Katalog 2003 von Color-Line und hab außerdem mal versucht, eine Online-Buchung durchzuführen. Warum ist die Online-Buchung deutlich teuer als die errechnete aus dem Katalog? Das Problem ist, daß man im Internet eine Preisliste einsehen kann, die sich mit dem Katalog deckt. Bucht man online, bekommt man einen Gesamtpreis genannt, ohne zu wissen, wie er sich zusammensetzt. Offensichtlich hat die Online-Buchung noch Einzelkabinenzuschlag berechnet, obwohl ich danach gar nicht gefragt wurde. Ich bin davon ausgegangen, daß mir die Reederei ggf. noch eine weitere Person mit auf die Kabine setzt, wenn ich das nicht buche (womit ich auch keine Probleme hätte). Geht aber wohl doch nicht?
Weiteres Problem: Laut Katalog sind die von mir favorisierten Kabinen (T2) auf beiden Schiffen zu haben, bei der Online-Buchung geht das aber nur an auf der Kronprins Harald, nicht aber auf der Prinsesse Ranghild. Das hat dann die Fahrten mit der PR ca. 10 € pro Fahrt teurer gemacht. Dritte und letzte Ungereimtheit: Im Internet gibt es eine Preisliste, nach der ab dem 16.09. das Auto nur noch 28 € statt vorher 38 € kostet. Aber auch für die Online-Buchungen nach dem 16.09. wurden 38 € berechnet. Sonst paßt der Gesamtpreis nicht.
Hab ich da einen Fehler gemacht oder was übersehen? Oder sicherheitshalber doch lieber telefonisch buchen?


Noch weitere Fragen:
Wie gesagt möchte ich die Überfahrt zum Ruhen benutzen. Daher bin ich erst mal von 2-Bett-Kabinen ausgegangen. Kann man ggf. auch 4-B-Kabinen mit Fremden teilen und reist dann billiger? Ist das empfehlenswert, wenn man schlafen möchte? Ich bin Student und möchte die Überfahrt für mich und meinen PKW so billig wie möglich halten. Allerdings befürchte ich, daß die ganz billigen Kabinen unterm Autodeck zu laut sind, im Katalog stand schon was von Lärm aus dem Maschinenraum. Habe deshalb die billigsten **-Kabinen als Grundlage gewählt. Da ich recht flexibel bin, gibt es noch weitere Sparmöglichkeiten (hab schon unter der Woche den Studententarif genommen), wie Frühbucher oder bestimmte Buchungs- oder Zahlungsarten?

Wenn ich in der zweiten Septemberhälfte hin und in der ersten Oktoberhälfte zurück möchte, wie sieht´s da mit der Auslastung aus? Muß man ausreichend lange vorher buchen oder bekommt man kurzfristig noch einen Platz? Habe nämlich schon überlegt, die Rückfahrt noch gar nicht zu Buchen, sondern einfach irgendwann im Oktober einfach zum Hafen zu fahren und einzuchecken?
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Buchungen bei Color-Line

Beitragvon ihmotep » Mo, 11. Aug 2003, 21:18

Hei!

Ich kann Dir nur empfehlen direkt bei der ColorLine telefonisch zu reservieren. Die beraten außerdem i.d.R. hervorragend!
Online-Buchung hat halt den Nachteil, das diese natürlich auf Software basiert. Meiner Meinung nach werden bei der O-Buchung nicht alle Kritirien berücksichtigt, wie Du schon richtig festgestellt hast.

Ich mache mir jedes Jahr nach erscheinen der Kataloge (auf die kann man sich verlassen) die Mühe die für mich günstigste Variante auszurechnen (realistisch). Beim späteren Buchen hat sich noch nie eine Differenz ergeben.

Weiterhin kann ich Dir Kiel-Oslo wirklich ans Herz legen und erst recht die ColorLine mit ihrem guten Schiffen und sehr zufriedenstellenden Service.

Noch ein Tipp: Wenn Du es wirklich günstig haben möchtest, solltest Du vielleicht mit dem ColorClub liebäugeln (Kosten 10 Euro p.Jahr).
Dieses jahr reist man als Club-Mitglied für 70 Euro von Kiel nach Oslo (Nachsaison) zzgl. PKW ist das also meiner Meinung nach ein Toppreis. (Eine Fahrt, offene Rückreise innerhalb von 3 Monaten). Es gibt noch andere günstige Angebote. Und noch ein Pluspunkt: Du bekommst für jede Passage Punkte gutschrieben, die man vielseitig einlösen kann.

Die Kabine T2 kann ich empfehlen. Die Kabinen unter dem Autodeck sind in der Tat laut. Lässt sich aber aushalten.

Für alle die hier Werbung herauslesen: Ich arbeite weder bei ColorLine noch profitiere ich sonstwie davon :D

Ich finde einfach die ColorLine von allen Reedereien am vorteilhafsten, besonders Kiel-Oslo ist Urlaub von Beginn an.

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Buchungen bei Color-Line

Beitragvon Thies » Mo, 11. Aug 2003, 21:45

Hei,


die Empfehlung der telefonischen Reservierung, Buchung kann ich nur wiederholen. Das mache ich auch jedes Jahr so. Wenn man sich einig ist, dann schicken die von Kiel aus eine Rechnung und nach der Bezahlung die Reservierungsbestätigung.

Bei Color-Line ist es möglich nur einen Bettenplatz zu buchen, d.h. sich eine Kabine mit einem oder mehreren Mitreisenden zu teilen. Nicht alle Kabinentypen sind auf beiden Schiffen der Linie Kiel-Oslo vorhanden, die Schiffe sind insgesamt sehr unterschiedlich. In der Hcohsaison ist/war es auf manchen Linien möglich auch nur einen Schlafsessel zu buchen, ob das noch geht, bitte bei Color-Line erfragen.

Die Kabinen unter dem Autodeck sind natürlich etwas lauter. Ich würde dort aber auch aus einem anderen sehr einfachen Grund nicht übernachten.

Auf Fähren ist es sehr ratsam, dass man sich sehr gut auskennt und jederzeit, das bedeutet auch im Dunkeln (!!!) den Ausgang findet. Der Weg von den Kabinen unter dem Autodeck bis auf die Decks, von denen man das Schiff im Falle einer Havarie noch verlassen kann ist schlicht zu weit. Ich buche daher stets Kabinen auf Deck 8; da ist der Ausgang direkt neben den Kabinen.

ICh wünsche viel ERfolg bei der Buchung und einen schönen Urlaub in Norwegen.

Gruß

Thies
:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Buchungen bei Color-Line

Beitragvon Christian König » Di, 12. Aug 2003, 7:51

Hallo!

Ich bin schon ein paar Mal auf der Strecke Kiel - Oslo in den Kabinen unter dem Autodeck gereist (selber Student) und fand die Geräusche nicht wirklich schlimm, da sie schön monoton sind. Schlimmer fand ich es als wir mal eine ganze Reihe von Schulklassen (oder so etwas in der Art) gleich nebenan hatten. Da fand ich das mit dem Einschlafen bedeutend schwieriger (war allerdings auf der Strecke Hirtshals - Kristiansand, denn Kiel - Oslo fahren die eher nicht).

Viel Spaß in Norwegen,
Christian

P.S.: Wegen der Sicherheit auf Schiffen von Color-Line mache ich mir keine Gedanken ...
Lust auf Abenteuer heißt: ein großes Ja zum Leben und ein kleines Nein zur Gesellschaft.
(G. Seeßlen)

peakbook ... ein buch der berge
pixelsea ... ein meer aus bildern
Christian König
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 530
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 9:35
Wohnort: Düren

Re: Buchungen bei Color-Line

Beitragvon Gaby » Di, 12. Aug 2003, 10:50

Hei,

wir haben unsre Überfahrt (Hirtshals - Kristiansand) bei Color-Line übers Internet gebucht. Allerdings haben wir das per E-mail Kontakt gemacht. Wir haben unsere Reisedaten und alle weiteren nötigen Infos für die konkrete Buchungsanfrage gemailt und bekamen dann die genaue Preisberechnung zurückgemailt. Hat alles prima geklappt.

Wenn du Geld sparen willst, würde ich dir empfehlen, die Rückfahrt gleich mit zu buchen. Bin mir nicht sicher, wie das auf der Strecke Kiel-Oslo ist, zumindest auf unserer Strecke war das wesentlch günstiger. Freunde von uns hatten nur die Hinfahrt gebucht. Color-Line wollte dann ein Schweinegeld für eine einfache Rückfahrt von Kristiansand nach Hirtshals haben.

Viel Spaß in Norge

Gruß
Gaby 8)
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Gaby
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36

Re: Buchungen bei Color-Line

Beitragvon Erdmænnchen » Mi, 13. Aug 2003, 22:29

Erstmal danke bis hierhin. Weitere Antworten/Meinungen sind aber immer noch willkommen.

Wie ist das denn, wenn man sich Kabinen mit anderen teilt? Verbreiten da viele (besoffene?) Leute Unruhe? Aus meinem Bekanntenkreis wurde mir schon darüber berichtet (Fährüberfahrten allgemein). Wenn man dann speziell nach der Verbindung Kiel - Oslo fragte, hieß es von denen, die schon mal damit gefahren sind, daß ein solches Problem dort kaum zu Erwarten ist. Für Tagesausflügler, Schulklassen u.ä. ist die Strecke zu lang und zu teuer. Habt Ihr auch diese Erfahrungen gemacht?
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Buchungen bei Color-Line

Beitragvon EvaBreuer » Mi, 13. Aug 2003, 23:48

Ich habe auf der Strecke Kiel -Oslo keine Besoffenen als "störenfriede" angetroffen, weder in den geteilten Kabinen noch auf den Fluren und egal auf welchem Deck.
Das Teilen der Kabinen ( 2-4 ) Personen war nie ein Problem, habe eher nette Bekanntschaften gemacht :) .
Gute REise! :P
Eva
EvaBreuer
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:53
Wohnort: Köln

Re: Buchungen bei Color-Line

Beitragvon Rolf » Fr, 05. Sep 2003, 10:32

Hei,

ich bin gerade vor ein paar Tagen wieder mit CL gefahren und hatte wieder ein Einzelbett gebucht. Ich hatte dabei bisher noch nie Probleme mit Mitreisenden. Wie schon erwähnt, für Sauftouren ist die Verbindung zu teuer.

In der Nebensaison kann es außerdem sein, dass man ohne Aufpreis eine höherwertige Kabine bekommt oder alleine in der Kabine ist. So bin ich im Winter schon mal in einer ***-Kabine gefahren, dieses Jahr (01.09. ab Oslo) hatte ich ein Einzelbett in einer **-Kabine gebucht, es kam aber niemand mehr dazu.

Gruß
Rolf
Rolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
Wohnort: Kreis FDS


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste