Hallo,
nachdem ich schon seit einiger Zeit hier mit lese, brauche ich mal eure Hilfe.
Beste Fährverbindung für mich ist die Linie Kiel - Oslo, weil es so ziemlich genau die Hälfte der Stecke ist und man, so hoffe ich, sich auf der Fähre ausruhen kann (reise alleine).
Nun hab ich den Katalog 2003 von Color-Line und hab außerdem mal versucht, eine Online-Buchung durchzuführen. Warum ist die Online-Buchung deutlich teuer als die errechnete aus dem Katalog? Das Problem ist, daß man im Internet eine Preisliste einsehen kann, die sich mit dem Katalog deckt. Bucht man online, bekommt man einen Gesamtpreis genannt, ohne zu wissen, wie er sich zusammensetzt. Offensichtlich hat die Online-Buchung noch Einzelkabinenzuschlag berechnet, obwohl ich danach gar nicht gefragt wurde. Ich bin davon ausgegangen, daß mir die Reederei ggf. noch eine weitere Person mit auf die Kabine setzt, wenn ich das nicht buche (womit ich auch keine Probleme hätte). Geht aber wohl doch nicht?
Weiteres Problem: Laut Katalog sind die von mir favorisierten Kabinen (T2) auf beiden Schiffen zu haben, bei der Online-Buchung geht das aber nur an auf der Kronprins Harald, nicht aber auf der Prinsesse Ranghild. Das hat dann die Fahrten mit der PR ca. 10 € pro Fahrt teurer gemacht. Dritte und letzte Ungereimtheit: Im Internet gibt es eine Preisliste, nach der ab dem 16.09. das Auto nur noch 28 € statt vorher 38 € kostet. Aber auch für die Online-Buchungen nach dem 16.09. wurden 38 € berechnet. Sonst paßt der Gesamtpreis nicht.
Hab ich da einen Fehler gemacht oder was übersehen? Oder sicherheitshalber doch lieber telefonisch buchen?
Noch weitere Fragen:
Wie gesagt möchte ich die Überfahrt zum Ruhen benutzen. Daher bin ich erst mal von 2-Bett-Kabinen ausgegangen. Kann man ggf. auch 4-B-Kabinen mit Fremden teilen und reist dann billiger? Ist das empfehlenswert, wenn man schlafen möchte? Ich bin Student und möchte die Überfahrt für mich und meinen PKW so billig wie möglich halten. Allerdings befürchte ich, daß die ganz billigen Kabinen unterm Autodeck zu laut sind, im Katalog stand schon was von Lärm aus dem Maschinenraum. Habe deshalb die billigsten **-Kabinen als Grundlage gewählt. Da ich recht flexibel bin, gibt es noch weitere Sparmöglichkeiten (hab schon unter der Woche den Studententarif genommen), wie Frühbucher oder bestimmte Buchungs- oder Zahlungsarten?
Wenn ich in der zweiten Septemberhälfte hin und in der ersten Oktoberhälfte zurück möchte, wie sieht´s da mit der Auslastung aus? Muß man ausreichend lange vorher buchen oder bekommt man kurzfristig noch einen Platz? Habe nämlich schon überlegt, die Rückfahrt noch gar nicht zu Buchen, sondern einfach irgendwann im Oktober einfach zum Hafen zu fahren und einzuchecken?