Online-Banking auf Reisen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Online-Banking auf Reisen

Beitragvon skippy07 » Sa, 30. Apr 2011, 2:12

Hei,

Frage: kann ich, wenn ich mein Laptop mitnehme, per Online-Banking und Chip-Tan meine Bankgeschäfte von CPs oder sonstigen Hot-Spots erledigen?
Hat da jemand Erfahrungen? Da wir vier Wochen in Norge sind und ich selbständig bin, wäre mir das sehr wichtig!

LG Andrea
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Re: Online-Banking auf Reisen

Beitragvon Thomas M. » So, 01. Mai 2011, 7:09

Hallo Andrea,

das sollte eigendlich kein Problem sein. In Norge haben inzwischen viele CP's einen Internetzugang über WLAN, oft sogar kostenlos. Ich hatte bisher keine Probleme mit dem Online-Banking. Allerdings habe ich es nur auf einem mir bekannten CP mit gesicherter Verbindung genutzt. Bei ungesicherten (offenen) Verbindungen wäre ich etwas vorsichtiger.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Online-Banking auf Reisen

Beitragvon trd » So, 01. Mai 2011, 16:53

gehen wird es zu 99%, wenn nicht gerade irgendwelche Ports gesperrt sind
wenn das WLAN aber keine Verschlüsselung hat, kann zuminest Deine Anmeldung im Bankingportal mitgelesen werden. Nur bei WPA2 kannst Du Dir "sicher" sein.
nach der Anmeldung läuft dann ja eh alles verschlüsselt ab.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Online-Banking auf Reisen

Beitragvon Flått » So, 01. Mai 2011, 18:03

Ich bin kein Experte in Sachen IT-Sicherheit und lasse mich gerne belehren, aber die Anmeldung sollte genauso SSL-verschlüsselt ablaufen wie sämtliche Kommunikation hinterher. Wenn dem nicht so wäre, würde ich mich nicht mal trauen, am heimischen PC meine Bankgeschäfte auszuführen.
Flått
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 21:19
Wohnort: Oslo

Re: Online-Banking auf Reisen

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 02. Mai 2011, 11:16

Hallo!

Flått hat geschrieben:... aber die Anmeldung sollte genauso SSL-verschlüsselt ablaufen wie sämtliche Kommunikation hinterher ...

Bei jeder auch nur halbwegs seriösen Bank ist das auch so. Erkennbar daran, dass bereits die Anmeldeseite eine mit https beginnende URL hat und im Browser das jeweilige Symbol für eine verschlüsselte Verbindung (meistens ein Vorhängeschloss) gezeigt wird.

Keinesfalls jedoch sollte man Online-Banking über fremde PCs, z.B. in Internetcafes abwickeln. Denn wenn dort heimlich ein sog. Keylogger installiert ist, dann nützt die beste Verschlüsselung nichts.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Online-Banking auf Reisen

Beitragvon trd » Di, 03. Mai 2011, 0:45

Flått hat geschrieben:Ich bin kein Experte in Sachen IT-Sicherheit und lasse mich gerne belehren, aber die Anmeldung sollte genauso SSL-verschlüsselt ablaufen wie sämtliche Kommunikation hinterher. Wenn dem nicht so wäre, würde ich mich nicht mal trauen, am heimischen PC meine Bankgeschäfte auszuführen.

Man in the middle ist bei SSL kein Hexenwerk. Ein wenig ARP-Spoofing dazu und schon kannst Du auch am WLAN-Router / Switch die Pakete des Nachbarn belauschen. Das Tool, um dann einen SSL-mitm Service laufen zu lassen, kannst Du in der letzten c't nachlesen.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Online-Banking auf Reisen

Beitragvon EuraGerhard » Di, 03. Mai 2011, 9:02

trd hat geschrieben:Man in the middle ist bei SSL kein Hexenwerk.

Hexenwerk nicht, aber zumindest braucht der Man-in-the-middle ein Zertifikat. Es empfiehlt sich daher, vor der Eingabe vertraulicher Information zu überprüfen, op das Zertifikat gültig und auf die jeweilige Bank ausgestellt ist.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Online-Banking auf Reisen

Beitragvon upperoaks » Sa, 07. Mai 2011, 7:54

Hallo, Andrea,

Hotspots gibt es zuhauf, das ist kein Problem. Mit dem Pintanverfahren bei unbekannten Zugängen hätte ich grosse Probleme. Bezüglich der Sicherheit würde ich dort nachfragen:

http://www.reiner-sct.com/

Von dieser Firma verwende ich den cyberjack ecom mit Sicherheitsstufe 3. Man benötigt von der Bank separate Codekarten. Nur mit diesen und mit zusätzlichen Pins kann der Zugang zum Bankkonto hergestellt werden. Ich habe für das Gerät ca. Euro 80 bezahlt.

Gruss
upperoaks
Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken - Samuel Johnson
49°N - Weißwurstäquator - Budweis - Besigheim - Borderline -
Wichtigster Breitengrad der Geographie - 26.260 km Umfang

Testergebnis Besteck: Das Messer hat am besten abgeschnitten.
upperoaks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 325
Registriert: So, 09. Jan 2011, 20:23
Wohnort: Großraum Stuttgart


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast