Spikes in Europa

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Spikes in Europa

Beitragvon Roland » Di, 11. Nov 2003, 12:40

Hei,
ein interessanter Link zum aktuellen Stand der Spikes-Vorschriften in Europa ( einschliesslich Norge ).
http://www.ots.at/meldung.php?schluesse ... 11_OTS0062
Ha det
Roland
Roland
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 14:28
Wohnort: Lunner / Hadeland

Re: Spikes in Europa

Beitragvon Karsten » Di, 11. Nov 2003, 15:12

Hallo Roland,

interessanter Link, vielen Dank.

Ich weiß, dass zum Teil hitzige Diskussionen pro & contra Spikesreifen geführt werden, unlängst erst im anderen Norwegenforum. Gerade weil ich keinerlei Erfahrungen damit gemacht habe, würde es mich doch sehr interessieren, wie andere darüber denken. Mein derzeitiger Standpunkt ist, dass Spikesreifen nach logischem Menschenverstand ausschließlich auf blankem Eis Vorteile bieten sollten, z.B. gegenüber Schneeketten.
Leider habe ich schon mehrfach miterlebt, wie auch in Regionen, in welchen Winterreifen eigentlich völlig ausreichen müssten, ein nicht unerheblicher Prozentsatz der Kfz "knisternd" über den Asphalt fährt, was Letzterem sicher nicht gerade gut tut.

Wie steht ihr dazu :?:

Schöne Grüße,
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Spikes in Europa

Beitragvon Thilo » Di, 11. Nov 2003, 16:46

Karsten hat geschrieben:Wie steht ihr dazu :?:


Im diesjährigen NAF-dekktest erreichte der beste Reifen ohne Spikes gerade mal die Punktzahl eines mittelmässigen Spikesreifens.

Daher keine Frage: Wer auf Sicherheit Wert legt, ist (zumindest hier in Nordnorwegen) mit einem gutem Spikesreifen am besten bedient.

Den Test gibts hier als PDF:
http://www.motor.no/pdf/Vinterdekktest_2003.pdf

hilsen fra Tromsø
Thilo
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Re: Spikes in Europa

Beitragvon uteligger » Di, 11. Nov 2003, 17:07

Moin Karsten!

Es wird in Norwegen genauso emotional der Einsatz von Spikes oder nicht diskutiert wie in Deutschland z.B. Tempolimit auf Autobahnen.
Für uns, die nach Norwegen im Winter einreisen, stellt sich doch grundsätzlich die Frage auf welchen Reifen wird nach Norwegen gefahren. Auch bei der Anreise durch Dänemark, Schweden oder nur nach Kiel ist es im Winter auch glatt. Zumindest muss man damit rechnen. Also wird das Fahrzeug schon Winterreifen haben. Oder gibt es welche, die mit Sommerreifen unterwegs sind?
Mir persönlich bringt es nichts, im Winter in Norwegen auf Spikesreifen umzurüsten. Was habe ich davon, in Norwegen scheinbar sicher mit Spikesreifen zu fahren, aber zu Hause, wenn es mal wirklich heftig schneit oder Eisglätte auf den Straßen angesagt ist, einfach keinen Schimmer habe, wie ich mit meinen Winterreifen auf der Straße bleibe. Ich behaupte, dass ich durch meine Erfahrungen in Norwegen, nur mit Winterreifen und selten Schneeketten, auf deutschen Straßen weitaus besser klarkomme als etliche, die unbedingt in Norwegen mit Spikes Kilometer fressen müssen. Zumindest mache ich mir nicht in die Büx, wenn in den Verkehrsnachrichten irgendwo Schnee oder Eis erwähnt wird. Auch ist es normal, dass ich im Winter in Norwegen auch mal abseits der Straße irgendwo im Gelände lande. Nur ist es in Norwegen auch normal, dass jeder der vorbeifährt, anhält und wieder einen auf die Straße hilft. Auch jeder Norweger hat seine Abflüge und bleibt stecken, mit oder ohne Spikes.
Wenn ich aber in Nordnorwegen ein halbes Jahr täglich nur auf Schnee und Eis unterwegs sein müsste, hätte ich auch Spikesreifen auf den Felgen.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Spikes in Europa

Beitragvon xrayy » Mi, 12. Nov 2003, 0:57

Wir haben 4 Wochen Kompletträder mit sehr guten Spikes geliehen und dafür 900 SK bezahlt. Das war mir unsere Sicherheit wert und wir haben uns das Gefummele mit den Ketten gespart. Wir sind in dieser Zeit übrigens reichlich 5000 km gefahren. Einziger Nachteil und da würde mich mal interessieren ob andere Leute auch das Problem haben, das Auto war bis in Scheibenhöhe mit einer dichten Schicht Teerspritzern verdreckt. Einzige Möglichkeit den Dreck wieder runterzubekommen war ein intensives Putzen mit einem in Diesel getränkten Lappen.
Übrigens sollte man auch bedenken, Spikes haben nicht nur einen Vorteil beim Vorrankommen, sondern auch beim Bremsen!
Gruß xray
xrayy
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 15. Sep 2003, 12:52

Re: Spikes in Europa

Beitragvon Karsten » Mi, 12. Nov 2003, 9:42

Hei nochmal,

uteligger hat geschrieben:Wenn ich aber in Nordnorwegen ein halbes Jahr täglich nur auf Schnee und Eis unterwegs sein müsste, hätte ich auch Spikesreifen auf den Felgen.

Logisch, gar keine Frage. Mich wundert dies halt nur in milderen Regionen wie Fjordnorwegen.

xrayy hat geschrieben:das Auto war bis in Scheibenhöhe mit einer dichten Schicht Teerspritzern verdreckt. [...] Übrigens sollte man auch bedenken, Spikes haben nicht nur einen Vorteil beim Vorrankommen, sondern auch beim Bremsen!

Siehst du, und das ist der Punkt, warum ich Spikes so skeptisch gegenüber stehe. Warum sind die Dinger in Deutschland wohl verboten? Richtig, weil sie die Straßen nachhaltig zerstören. Davon abgesehen sind sie in hier bei uns dankenswerter Weise eh nicht so gefragt...
Und deine These mit dem Bremsen stimmt meiner Meinung nach ausschließlich auf blankem Eis (oder vielleicht noch auf festgefahrenem Schnee). Bei lockerem Schnee oder gar Schneematsch ist jeder gute Winterreifen ohne zusätzliche Hilfe (Spikes oder Ketten) sicherlich die bessere Wahl.

Aber nichts für ungut, jeder so wie er möchte... :wink:

Gruß, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Spikes in Europa

Beitragvon sgm » Mi, 12. Nov 2003, 10:38

Das hängt doch davon ab, wo ich unterwegs bin, ob ich Spikes brauche oder nicht! Sinn machen die Dinger m.E. nur, wenn man den grössten Teil des Winters auf Schnee oder Eis fahren muss.

Was aber noch nicht angesprochen wurde: Ist es nicht so, dass ein Spikereifen nicht einfach ein Winterreifen mit ein paar eingeschossenen Spikes ist, sondern dass bei diesen Reifen auch die Reifenmischung anders ist, als bei den Winterreifen, die wir z.b. hier in .de bekommen :?:
Denn wenn ich so einen Reifen z.b. in Finnland bei -30 Grad benutze, dann sollte doch idealerweise die Reifenmischung weicher sein :?: :!:
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Spikes in Europa

Beitragvon Michaela » Mi, 12. Nov 2003, 11:57

Hei, auch wir haben uns lange überlegt, ob wir uns piggdekks kaufen, oder ordentliche Winterreifen und haben uns für Winterreifen nun entschieden. Hier strebt man piggfreie Reifen an (die wollen gerne 80%) wegen dem gesundheitsschädlichen Asphaltstaubs.Die letzten Messungen in der Stadt ergaben wieder dreimal so hohe Wete, wie eigentlich noch gesundheitlich vertretbar. Um diese 80 % zu erreichen, haben die Trondheimer eine Gebühr eingeführt, die man zu bezahlen hat, wenn man mit piggs in die Stadt hinein fährt. Für die Wintersaison sind es ,glaube ich, 1000 NKR.
Ich bin der Meinung , daß es nur wenige wirklich eisglatte Tage hier in Mittelnorwegen gibt und wir den größten Teil des Winters auf nasser, trockener oder schneebedeckter Straße fahren . Tests haben gezeigt, daß piggdekks auf nasser Straße nicht besser greifen, auf trockener nur unserer Gesundheit schaden und auf Schnee auch nicht besser sind, deshalb meine ich, die paar Tage, an denen es wirklich eisig ist, kann ich entweder das Auto stehen lassen und den Bus oder Zug benützen, zuhause bleiben oder mein Fahrverhalten dem Starßenbelag anpassen. Schneeketten haben wir im Auto dabei, keine Frage... :P
Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste