Zwischenübernachtung und Reiseroute

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Zwischenübernachtung und Reiseroute

Beitragvon mightyharry » Sa, 27. Mär 2004, 15:41

Hallo zusammen,

am Sonntag, dem 25.07.2004 fahren meine Eltern mit der Stena nach Oslo und kommen dort am Abend um 18:30 Uhr an. Jetzt tritt folgendes Problem auf: Sie haben ab Montag, 26.07. eine Ferienhütte zwischen Olden und Briksdal am Oldevatnet gemietet. Wenn sie die Strecke über die E6 und dann ab Otta über die R15 fahren, komme ich auf eine Gesamtstrecke von ca. 500 km. Meine Eltern möchten nach der Ankunft in Oslo aber nur noch ca. 2-3 Stunden mit dem Auto fahren und dann an irgendeinem Campingplatz eine kleine Minihütte zwecks Schlaf für ein paar Stunden mieten.
1. Ist die von mir genannte Strecke die schnellste und kürzeste Autoverbindung, oder würde es sich (speziell aus landschaftlichen Gesichtspunkten) eher lohnen eine andere Strecke zu fahren (die nötige Flexibilität wäre bei meinen Eltern vorhanden!)?
2. Kann es Probleme geben, an einem Sonntagabend ca. 2-3 Stunden hinter Oslo, also zwischen 21:00 und 22:00 Uhr einen Campingplatz zu finden, der auch kleine und günstige Hütten vermietet? (Die Campingverzeichnisse sind ja nie vollständig, weil es ja neben den ganzen offiziellen NAF Plätzen noch viel mehr kleine Privatplätze gibt!) Hat vielleicht jemand einen ganz speziellen Tipp, welchen Campingplatz man für diese Zwischenübernachtung nutzen kann?

Ich freue :D mich schon auf Eure Antworten und bedanke mich schon im Vorfeld für die Hilfe!


Hilsen,
Stefan
mightyharry
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 20. Jan 2003, 23:15
Wohnort: Oltedal

Re: Zwischenübernachtung und Reiseroute

Beitragvon Martin Schmidt » Sa, 27. Mär 2004, 16:13

Hallo Stefan,

zu 1. Aus landschaftlichen Gesichtspunkten gibt es sicher auch noch tollere Strecken, z.B. durch die Valdres und über Sogndal, nur kosten die durch Fähre und Maut westlich mehr und landschaftliche Schönheit ist relativ.
Zudem braucht man da sicherlich länger, weil mehr Kurven drin sind...

zu 2. nach 2-3 Stunden sind deine Eltern so in der Gegend zwischen Lillehammer und Ringebu. Um 21/22 Uhr kann man noch Hütten finden, können aber durchaus schon alle belegt sein. Besser ist es sich einen Platz rauszusuchen und 1/2 Tage vorher anzurufen und eine Hütte für den Abend reservieren zu lassen (und dabei sagen, dass man 100% auch auftaucht!!).
Tipps:
http://www.norutleie.no/camping/index.htm - hübscher, ruhiger Platz oberhalb von Lillehammer mit preiswerten Hütten
http://www.lillehammer.de/hotel/hafjell/rustberg.htm - nette, preiswerte Hütten, 20 km nördlich von Lillehammer. Zwar oberhalb der Straße aber für eine Nacht völlig ok!!

Viele Grüße von Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Zwischenübernachtung und Reiseroute

Beitragvon mightyharry » Sa, 17. Jul 2004, 1:31

Mir ist es ja jetzt schon fast peinlich. Erst einmal Danke Martin, für die schnelle Antwort im März. Aber welche Campingplätze auf der E6 haben sonst noch kleine Hütten zur Zwischenübernachtung?
Wie sieht es auf der Parallelstraße E16 in Richtung Fagernes aus? Sind auf dieser Strecke auch in regelmäßigen Abständen Campingplätze zu finden?
Ich bitte dringend um Antwort, da in einer Woche die Tour starten soll und das Thema Zwischenübernachtung etwas eingeschlafen ist.

Bis dahin,
Stefan
mightyharry
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 20. Jan 2003, 23:15
Wohnort: Oltedal

Re: Zwischenübernachtung und Reiseroute

Beitragvon ihmotep » Sa, 17. Jul 2004, 9:45

Hei Stefan

Auch die E16 ist gespickt mit vielen Campingplätzen, meist auch mit Hütten. Auf der E6 ist dies natürlich etwas ausgeprägter.
Ich kann Dir versichern, das es schwierig wird in der Hochsaison und zu der späten Ankunftzeit (21.00 - 22.00 Uhr) eine freie Hütte zu bekommen.
Ich würde an Stelle Deiner Eltern bereits nach der Ankunft in Oslo mit der Suche beginnen. Oslo passieren und dann ruhig schon mal die Campingplätze aufsuchen. Warum auch noch 2-3 Stunden fahren? Da kommen Deine Eltern eh nicht mehr viel weiter als Lillehammer.

An der E16 in Reichweite:
http://www.laftetunethytteogfritidssenter.no/
http://www.etna.no/norsk/norsk_index.htm

Ansonsten an der E6 in Reichweite:
http://www.strandacamping.no/ (Gjøvik)
http://www.sveastranda.com/

Alle Campingplätze sind hier allerdings wirklich nur zum Übernachten zu empfehlen. Preise sind in Ordnung (ab kr. 300,-)

Ansonsten sollten Deine Eltern einfach die vielen Campingplätze anfahren und nach freien Hütten fragen und sich nicht auf einen Platz festlegen, das kann schiefgehen.

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Zwischenübernachtung und Reiseroute

Beitragvon gitta » Sa, 17. Jul 2004, 9:45

mightyharry hat geschrieben:Aber welche Campingplätze auf der E6 haben sonst noch kleine Hütten zur Zwischenübernachtung?


Hei,

Elstad-Camping bei Ringebu direkt an der E6 fand ich für eine Zwischenübernachtung ganz in Ordnung. Wir kamen gegen 21.00 Uhr dort an und haben ohne Probleme eine Hütte bekommen. Der Platz liegt direkt unterhalb der Ringebu Stabkirche am Lågen. Mir hat's gefallen.

http://gul.no/BV-6907

Gruß
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Zwischenübernachtung und Reiseroute

Beitragvon gitta » Sa, 17. Jul 2004, 9:53

ihmotep hat geschrieben:
An der E16 in Reichweite:

http://www.etna.no/norsk/norsk_index.htm




Hei,

den Platz kann ich auch empfehlen, er ist sehr ruhig und idyllisch im Etnedal unter einer der Valdres-Bergflaggen gelegen. Die Hütten waren sehr nett und gemütlich, der Preis absolut in Ordnung.

Gruß
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Zwischenübernachtung und Reiseroute

Beitragvon mightyharry » Sa, 17. Jul 2004, 14:42

Danke für die vielen Tipps und Links. Ich werde diese jetzt auswerten und dann an meine Eltern weiterreichen. Sollte trotzdem noch jemand etwas hinzuzufügen haben, nur zu.

Mange takk,
Stefan
mightyharry
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 20. Jan 2003, 23:15
Wohnort: Oltedal


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste