Norwegen-Urlaub im Winter mit dem Auto?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Norwegen-Urlaub im Winter mit dem Auto?

Beitragvon nafteta » Do, 26. Sep 2002, 22:27

Hallo!

Im Dezember möchte ich gerne zu zweit nach Vestvikvagen bei Haugesund in eine Ferienhütte fahren. Geplant ist die Fähre Kiel-Oslo mit unserem süßen Corsa und dann von Oslo nach Vestvikvagen quer durchs Land. Ich habe hier schon gelesen, dass Norwegen im Winter traumhaft sein soll und Schneeketten angebracht sind, sowie Maut an manchen Stellen. Jedoch bin ich noch nie in diesem Land gewesen und es wäre toll, wenn mir jemand besonders zum Auto fahren Tipps geben könnte. Sind zum Beispiel die Straßen gut passierbar? Auch bezüglich der Kleidung bin ich unsicher, das Haus liegt ja nah bei der Küste. Gibt es sonst noch "Fettnäpfchen", in die Erstreisende gerne treten? Oder besondere Empfehlungen?

Über Antworten würde ich mich freuen!

MFG

nafteta
nafteta
 
Beiträge: 1
Registriert: Do, 26. Sep 2002, 22:11

Re: Norwegen-Urlaub im Winter mit dem Auto?

Beitragvon Reinhard » Fr, 27. Sep 2002, 9:03

Hallo,
wenn Du von Oslo aus nach Haugesund fährst, wirst Du vermutlich über das Haukelifjell fahren.

Je nach Witterung kann es sein, daß dort "Kolonnekjøring" angesagt ist, d. h.: Am Tunnelende (oben auf dem Haukelifjell) ist die Schranke unten und es geht pulkweise weiter. 2 Schneeräumer fahren vorneweg, dahinter ca. 15 Autos und am Schluß noch ein Schneeräumer. Als ich vor ca. 10 Jahren im Winter nach Bergen gefahren bin, habe ich genau das erlebt. Die Wartezeit, bis ich an der Reihe war betrug etwa 4 Stunden (im Tunnel!!!).

Dort gibt's übrigens eine tolle Infrastruktur: Kurz vor dem Tunnelende führt ein Seitenstollen zu einem Aufenthaltsraum mit Fernseher und Aussichtsfenstern. Weiter gab's einen Raum mit Herdplatten!!!
Also, man kann die Wartezeit ganz passabel 'rumkriegen.

Die Fahrzeuggröße -stärke ist unerheblich, mein Wagen war damals ein Mitsubishi Lancer Kombi mit 68 PS. Wichtig ist: Im Winter wenn's kalt ist und lange Wartezeiten anstehen -können-, bei halbleer gefahrenem Tank wieder eine Tankstelle anfahren.
Unbedingt Schneeketten mitnehmen - UND DAS AUFLEGEN BEREITS ZUHAUSE ÜBEN :!:
In das Auto würde ich auch ein, zwei Wolldecken nehmen -falls man das mit dem Tanken übersehen hat :oops: !

Die Hauptdurchgangsstraßen werden ganzjährig freigehalten (s. o.). Bei Nebenstraßen gibts Wintersperren oder auch temporär nach Wetterlage.

Zur Kleidung gibts nichts Besonderes zu raten - Winterstandardausstattung!

Viel Spaß - Norge im Winter ist auch herrlich
Reinhard
Reinhard
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 9:02
Wohnort: Windach (Ldkr. LL)

Re: Norwegen-Urlaub im Winter mit dem Auto?

Beitragvon Gast » Fr, 27. Sep 2002, 22:17

Hallo,
Ich fahre die letzten Jahre immer vor Weihnachten nach Norwegen und im Januar wieder zurück. Die Straßen sind unterschiedlich. Du mußt auch mit 20 und mehr Kältegraden rechnen, muß nicht sein. Freie Straßen wie bei uns sind selten. Ich habe immer Schneeketten dabei und wechsle in Norwegen die Reifen gegen Speiksreifen. Das ist halt sicherer. Ich fahre mit dem WOMO. Du kannst auch beim ADAC Speiks ausleihen.
Wenn du mit dem PKW unterwegs bist auch Brotzeit einpacken. Bei Schneesturm mußt auch rechnen, daß die Fjellüberfahrt einige Zeit gesperrt ist. Mit dem WOMO hab ich da keine Probleme.
Norwegen ist im Winter wunderschön, aber du mußt vorsichtig fahren.
Viel Spaß udn gute Fahrt!
Erika
Gast
 

Re: Norwegen-Urlaub im Winter mit dem Auto?

Beitragvon EvaBreuer » So, 29. Sep 2002, 1:43

Hallo,
ich kann Dir.- wie oben schon gesagt wurde -.,nur wärmstens empfehlen die Sache mit den Schneeketten zu beherzigen und wirklich schonmal im warmen und trockenen in Deutschland zu üben, denn im Schnee ists nochmal ne Runde schwieriger.....Ich bin damals vom deutschen Frühling in den norwegischen Winter ( März) gefahren. War sehr spaßig in der Bonner Altstadt bei frühlingshaften Temperaturen die Schneeketten aufzuziehen,.... hat sich aber gelohnt. War dann im Bereich der nördlichen Hardangervidda , bei mehr als geschlossener Schneedecke und - 20 Grad unterwegs....Es war super!
Wie es in der Gegend in die du fährst aussieht kann ich leider nicht sagen!
Gute Reise! :P
Eva
EvaBreuer
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:53
Wohnort: Köln

Re: Norwegen-Urlaub im Winter mit dem Auto?

Beitragvon Martin Schmidt » Mo, 30. Sep 2002, 11:53

Hallo,

wie in den obigen Beiträgen schon erwähnt, sind die Straßen in Norwegen oft mit einer Schnee-Eis-Schicht überzogen. Ich habe diese jedoch nur selten als sehr rutschig empfunden, da Spikes und vor allem die Räumfahrzeuge die Oberfläche aufrauhen. Grundsätzlich war es so: mit dem Volvo der Familie hatte ich nirgends Probleme, der lag bei jeder Wetterlage wie ein Brett auf der Straße. Der Golf jedoch war und ist recht hochbeinig. Da mußte ich vorsichtiger sein. Ein Corsa ist da schon wieder niedriger, somit stabiler und hat dünnere Reifen. Das ist bei Eis von Vorteil, bei Schnee nicht. daher lohnen Schneeketten. Ich habe diese jedoch nie verwendet. Vorsichtiges fahren reichte immer. Zumal die Europastraßen eigentlich frei sind.
Wenn du auf dem Weg nach Haugesund die oben angesprochene Hardangervidda meiden möchtest, so fahr die Küste entlang über Kristiansand und Stavanger (ist allerdings ein Umweg). Schnee wirst du hier, und auch in Haugesund, eher selten antreffen (dafür, selten aber manchmal, Blitzeis am Abend). Somit ist natürlich die Fahrt über die Hardangervidda erlebnisreicher. Ich selbst war auf der Rute mal Anfang März unterwegs. Es war traumhaft. Vor allem am Hardangerfjord!!!
Wie es in Haugesund zu jeder Jahreszeit aussieht erfährst du hier:
http://www.haugalandet.net/ht.htm

Hier Haugesund im Dezember, mit und ohne Schnee:
http://www.haugalandet.net/ht001227.htm
http://www.haugalandet.net/ht001206.htm

Rechne mit -2 bis +10 Grad und Regen bis Schnee. Westnorwegen ist halt im Winter ziemlich naßkalt. Aber vielelicht liegt ja eure Hütte etwas weiter im Binnenland. Manchmal reichen einige Kilometer Küstenentfernung und einige Höhenmeter dazu aus, und man hat Schnee statt Regen.

Hilsen Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Emma.on.tour und 3 Gäste