Hallo,
Wanderwege sind auf Hitra eher selten anzutreffen und die Straße rund um die Insel entlangzulaufen macht keinen Spaß und ist teilweise sogar gefährlich (schnellster erwischter Autofahrer dort in diesem Jahr: 186 km/h auf RV 714 zwischen Sandstad und Fillan

. Am Rande: das war ein Norweger, nur um Mutmaßungen unserer Touri"hasser", wie: ... das war bestimmt so ein alles versiffender deutscher WOMO - Fahrer...usw.

, zu vermeiden.).
Der Süden und Südosten von Hitra ist großflächig bewaldet. In diesem Gelände zu wandern ist anstrengend, da die Felsen dünn überwachsen sind und man beim Darüberlaufen schell einbricht. Ab Spätsommer / Herbst gibt es dafür dort unheimlich viele Pilze. Zum Wandern fahren wir meistens in den Nordwesten von Hitra (nördlich von Kvenvaer). Dort gibt es kaum Bäume, (wahrscheinlich da es die Wetterseite von Hitra ist) und eine fjellartige Landschaft, die sich zum querfeldeinwandern anbietet.
Achso, noch was. Manche Reiseanbieter schwärmen von den vielen Seen auf Hitra, die "...randvoll mit schönen Portionsforellen..., die leicht zu erbeuten..." sein sollen. Ich hab auch die Forellenrute mitgeschleppt. In vielen (meist kleineren Seen) nichts und wenn, dann handlange Steinforellen, die scheuer als ein Rudel Rehe (die gibt es wirklich reichlich) sind. Also, wenn Angelpause dann richtig. Und nicht nur bei schlechtem Wetter, wenn es zu stürmisch zum angeln ist. Der Nordwestwind reißt einem dann dort auch die Rübe von den Schultern und man weiß warum es dort so waldfrei ist.
Hier noch zwei Links:
offizielle Hitrawebsite:
http://www.hitralink.no/
In oben stehenden Beiträgen erwähnter Turistservice, der immer einen guten Rat parat hat, auch die Häuser nicht dort gebucht wurden.
http://www.hitraturistservice.no
Schönen Urlaub
Viele Grüße an alle
Martin