von Wick1e » Fr, 23. Sep 2005, 23:25
Aus eigener erfahrung:
Trysil
Das groesste alpinski gebiet norwegens, sehr gute mittlere und leicht pisten, sehr kinderfreundliche haenge, gutes after (apre) ski angebot, leicht von Oslo aus zu erreichen (gute strasse)
Hemsedal
"alpen" karakter, viel hoehere berge, gute pisten, das meste after ski angebot norwegens
Lillehammer (Hafjell, Kvitfjell, Skeikampen und Gålå)
Alles mit dem gleichen liftpass.
Hafjell:
Sehr gute pistenpreparierung, sehr gute mittlere und schwierige haenge, nicht so viele anfaenger moeglichkeiten wie Trysil, in den ferien voellig ueberfullt, warte zeiten an den liften und viel verkehr auf den pisten
Kvitfjell:
Sehr gute mittlere und schwiereg pisten, World Cup abfahrtspiste who man hohe geschwindigkeiten fahren kann (am besten kurz vor dem jaehrlichen Word Cup rennen, da dann die netzsicherung alle aufgebaut sind, da kann man es wirklich "krachen" lassen), meist kaum wartezeiten
Skeikampen:
Kleiner Hafjell, eher "familien haenge", altmodische lifte (langsam), aber ein neuer soll sich im bau befinden (8er sessel mit kabine)
Gålå:
Nochmals kleiner, man fahrt eher zu einem der anderen 3 gebiete, ausser man wohn dort, ist nochmals weiter im norden als Kvitfjell.
Selbst fahr ich hauptsaechlich Hafjell und Kvitfjell (wohne in Gjøvik), meistens dann zum ende der saison 2-3mal nach Hemsedal oder Trysil.
An allen Orten gibts mehrer moeglichkeiten fuer andere aktiviteten wie Hundeschlitten fahren, Snow Kiting, Bobfahren (nur Lillehammer), Eisklettern, ...
Wenn man auch am nordischen Skilauf interessiert ist, ist Lillehammer die erste wahl (ueber 300km mit loipen).