Wintersport Alpin Februar/März 2006

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Noreg » Do, 22. Sep 2005, 16:42

Hei !

Wir haben uns gerade überlegt, nach den letzten Sommerurlauben auch mal den Ski-Urlaub (Alpin) in Norwegen zu verbringen.
Angedacht ist der Februar oder März 2006.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage : wohin und wie ??
Trysil, Gol, Geilo, Beitostølen ... ???
Anreise mit PKW oder Flugzeug ???
Übernachtung privat oder Hotel ???
Buchung pauschal über Reisebüro oder individuell ???

Vielleicht kann mir jemand ein paar nützlich Tipps geben.

Takk
Michael
Noreg
 
Beiträge: 26
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 23:06

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Gaustabooking » Do, 22. Sep 2005, 17:01

Na auf jeden Falle individuell. Was brauchst du mehr als Übernachtung und Skipass.

Alpinski mit Afterski? Oder darfs etwas ruhiger sein. :lol:

Schade das das Gebiet um den Gaustatoppen zu gerne vergessen wird. Sehr Familienfreundlich doch auch nicht zu langweilig und verkehrstechnisch prima gelegen. :)
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon isbjörn » Do, 22. Sep 2005, 19:22

wie lange fährt man von Arendal bis nach Gaustatoppen, zu dieser Jahreszeit bzw. im Winter ?

Lohnt sich das auch jetzt, wenn noch kein Schnee liegt, soll heißen, welchen Aktivitäten könnte man jetzt dort gut nachgehen ?

Hilsen

isbjörn
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Christoph » Do, 22. Sep 2005, 20:00

Solltet Ihr erst Mitte/Ende März bzw Anfang April fahren wollen, empfehle ich Euch Narvik oder in Schweden Hemavan/Tärnaby (liegt Höhe Mo i Rana). Narvikfjellet kenne ich aus Erfahrung. Es gibt kaum etwas schöneres, als bei strahlend blauem Himmel und Blick über den tiefblauen Ofotfjord bis hin zu Lofoten den Hang mit dem vermeintlich größten Höhenunterschied von Skandinavien hinunterzuschwingen...eine Wettergarantie gebe ich aber nicht! Hemavan/Tärnaby werde ich erst diesen Winter kennenlernen, aber man hört nur gute Sachen davon. Ingemar Stenmark und Anja Pärsson haben dort übrigens das Skifahren gelernt.

Viel Spaß beim Planen...
wünscht der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon artep » Do, 22. Sep 2005, 20:32

Hei Michael,

wir waren schon 2x in Trysil (jeweils oben im höyfjellsenter) und es hat uns sehr gut gefallen, Mitte März geht es wieder dorthin. An großer Party sind wir weniger interessiert (weil abends viel zu kaputt), die spielt sich wohl eher unten im Ort bzw. Touristenzentrum ab.
Es gibt jede Menge Lifte und Abfahrten von grün bis schwarz. Die Pisten waren Anfang Februar leer und an den meisten Liften kam man ohne Wartezeit ran. Ein paar Bilder vom diesjährigen Urlaub findest Du hier: http://people.freenet.de/pzeller/norgev ... r2005.html
Von Oslo braucht man etwa 3 Stunden mit dem Auto, die Straßen waren gut befahrbar, fast ohne Steigungen bis Trysil.
Wenn Du noch Fragen hast, schick eine pn mit Deiner Mailadresse.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Gaustabooking » Do, 22. Sep 2005, 21:22

isbjörn hat geschrieben:wie lange fährt man von Arendal bis nach Gaustatoppen, zu dieser Jahreszeit bzw. im Winter ?

Lohnt sich das auch jetzt, wenn noch kein Schnee liegt, soll heißen, welchen Aktivitäten könnte man jetzt dort gut nachgehen ?

Hilsen

isbjörn


Also ich fahre Sommer wie Winter fast die selbe Zeit. :wink:

Aber von Kristiansand, das dürfte ja noch weiter sein, fahre ich ca. 3,5 Std.

Nun, jetzt kann man immer noch auf den Gaustatoppen. In 2,5 Std ist man oben und hat, Wetter vorrausgesetzt, einen atemberaubenden Blick. Danach gibts auf der Gaustahytte Kaffe und Waffeln.

Zum angeln würde ich weiter in die Hardangervidda fahren. Aber ansonsten kann man hier auch schon mal ausspannen. Fahrrad ist natürlich auch angesagt. Es ist aber anspruchsvoll durch das Höhenprofil hier.

Kultur gibts auch satt. Samstag ist ein Rockkonzert angesetzt.

Vielleicht kommst du mal durch Zufall vorbei. Schlürfen wir im Pub ein Kaffee. :)
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Martin Schmidt » Fr, 23. Sep 2005, 8:05

Hallo Michael,

ich empfehle da immer gerne das Hafjell.
Schneesicher, gut erreichbar (mit Auto, Bahn & Bus) und gute Auswahl an Pisten und Aktivitäten. - War mittlerweile 5x dort.
Von Oslo aus sind es nur etwas mehr als 2 h.
Unterkunft würde ich privat buchen, weil billiger.
Mehr Infos zum Winter in Norwegen, den Skigebieten und der Anreise hab ich HIER mal zusammengetragen.

@Gaustabooking
Das Skigebiet Gaustablikk soll ja im großen Stile ausgebaut werden. Schade nur, dass es noch so lange dauert bis alle Lifte stehen. Aber das Projekt an sich ist klasse.

Viele Grüße,
Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Noreg » Fr, 23. Sep 2005, 12:42

Hei sammen,

und vielen Dank für die informativen Antworten.
Eine Frage hätte ich noch zu den ungefähren Kosten.
Da wir bisher immer nur Sommerurlaub mit PKW und Zelt gemacht haben
hab ich gar keine Vorstellung was so ein Skiurlaub (Unterkunft/Skipass für 2 Personen) in Norwegen kostet.
Es ist aufjedenfall teurer als Österreich etc. das ist mir klar.
Aber bevor ich mich jetzt weiter durchs Internet wühle, kann mir vielleicht einer von euch hierzu auch etwas aus eigener Erfahrung schreiben.

Takk for det,
Michael
Noreg
 
Beiträge: 26
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 23:06

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon artep » Fr, 23. Sep 2005, 14:00

Hallo Michael,

für Trysil kann ich Dir sagen, dass der Skipass für Erwachsene für 6 Tage 1230 Kronen (+evtl. keycard für einmalig 75 Kronen) kostet. Bei den Übernachtungen sind die Preise jede Woche anders, da musst Du schon selbst nachsehen: http://www.trysil.com und dann unter onlinebooking oder lade Dir den Katalog im PDF-Format runter.
Unsere 4-Personen-Ferienwohnung letzten Februar hat etwa 8000 Kronen (inkl. Endreinigung, Tiefgaragenplatz, 2 Bäder, Kamin usw.; 100m Liftentfernung) für eine Woche gekostet, was nicht das billigste aber auch bei weitem noch nicht das teuerste Angebot war.
Die Osterwoche ist am teuersten, im Februar geht es so bis zur 6.Woche, danach wird es deutlich teurer. Allerdings sind die Tage Anfang Februar in Norwegen noch recht kurz (Liftzeiten von 9-15.30 und ab und zu Nachtskilauf bis etwa 19 Uhr) und bei schlechterem Wetter kommt es einem schon ganz schön düster vor. Deswegen wollen wir, da wir in diesem Jahr nicht auf die Schulferien angewiesen sind, im März erst fahren.
Von Oslo aus fahren auch mehrmals am Tag Busse nach Trysil.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Fjelljente » Fr, 23. Sep 2005, 16:23

Hei!

Schau doch mal hier rein: http://www.skiinfo.no/hemsedal

Wir haben auch eine Hütte zu vermieten, falles Interesse besteht. Hier die adresse: http://home.online.no/~anjam/hytteutleie.htm

Hilsen
Fjelljente
Fjelljente
 
Beiträge: 31
Registriert: Di, 08. Mär 2005, 22:24
Wohnort: Norge

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Gaustabooking » Fr, 23. Sep 2005, 21:10

Martin Schmidt hat geschrieben:@Gaustabooking
Das Skigebiet Gaustablikk soll ja im großen Stile ausgebaut werden. Schade nur, dass es noch so lange dauert bis alle Lifte stehen. Aber das Projekt an sich ist klasse.

Viele Grüße,
Martin


Ja, die Pläne liegen uns natürlich vor. Bis 2012 soll sich einiges tun. Fast schon zuviel. Aber geschäftlich muss ich das anders sehen. :wink:

Aber was meinst du mit den Liften?
Die stehen und sind in Betrieb. Wenn ich nicht irre sind es diese Saison 7 Stück.
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Wick1e » Fr, 23. Sep 2005, 23:25

Aus eigener erfahrung:

Trysil
Das groesste alpinski gebiet norwegens, sehr gute mittlere und leicht pisten, sehr kinderfreundliche haenge, gutes after (apre) ski angebot, leicht von Oslo aus zu erreichen (gute strasse)



Hemsedal
"alpen" karakter, viel hoehere berge, gute pisten, das meste after ski angebot norwegens



Lillehammer (Hafjell, Kvitfjell, Skeikampen und Gålå)
Alles mit dem gleichen liftpass.

Hafjell:
Sehr gute pistenpreparierung, sehr gute mittlere und schwierige haenge, nicht so viele anfaenger moeglichkeiten wie Trysil, in den ferien voellig ueberfullt, warte zeiten an den liften und viel verkehr auf den pisten

Kvitfjell:
Sehr gute mittlere und schwiereg pisten, World Cup abfahrtspiste who man hohe geschwindigkeiten fahren kann (am besten kurz vor dem jaehrlichen Word Cup rennen, da dann die netzsicherung alle aufgebaut sind, da kann man es wirklich "krachen" lassen), meist kaum wartezeiten

Skeikampen:
Kleiner Hafjell, eher "familien haenge", altmodische lifte (langsam), aber ein neuer soll sich im bau befinden (8er sessel mit kabine)

Gålå:
Nochmals kleiner, man fahrt eher zu einem der anderen 3 gebiete, ausser man wohn dort, ist nochmals weiter im norden als Kvitfjell.



Selbst fahr ich hauptsaechlich Hafjell und Kvitfjell (wohne in Gjøvik), meistens dann zum ende der saison 2-3mal nach Hemsedal oder Trysil.

An allen Orten gibts mehrer moeglichkeiten fuer andere aktiviteten wie Hundeschlitten fahren, Snow Kiting, Bobfahren (nur Lillehammer), Eisklettern, ...
Wenn man auch am nordischen Skilauf interessiert ist, ist Lillehammer die erste wahl (ueber 300km mit loipen).
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Martin Schmidt » So, 25. Sep 2005, 10:57

Gaustabooking hat geschrieben:Aber was meinst du mit den Liften?
Die stehen und sind in Betrieb. Wenn ich nicht irre sind es diese Saison 7 Stück.


Na ja, es sollen ja Schritt für Schritt noch einige hinzu kommen. So über den Daumen gepeilt jedes Jahr ein neuer.
Dauert mir etwas zu lange. Ich hätte gern alle aufeinmal ;-)

Stimmt, ist ein ziemlich umfassender Ausbau. Aber die Region hat auch nicht viel mehr Chancen. Da ist das schon ok. Zumal Alpenverhältnisse ja auch nicht gleich herrschen werden.

Hilsen,
Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Gaustabooking » So, 25. Sep 2005, 11:01

Martin Schmidt hat geschrieben:Dauert mir etwas zu lange. Ich hätte gern alle aufeinmal ;-)


Wieviele brauchst du? Fährst du Ski oder bist du ein Lift Fetischist? :lol:
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark

Re: Wintersport Alpin Februar/März 2006

Beitragvon Martin Schmidt » So, 25. Sep 2005, 13:26

Gaustabooking hat geschrieben:Wieviele brauchst du? Fährst du Ski oder bist du ein Lift Fetischist? :lol:


Nee, ich nehm nur die Lifte. Runter lauf ich.
Mir ist momentan der Höhenunterschied in Gaustablikk zu mickrig. Das wird sich durch die neuen Lifte ändern, meinste nicht?

Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste