Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Beitragvon mafu » Do, 27. Okt 2005, 13:52

Nachdem meine Autotour 2005 aus Zeit- und sonstigen Gründen nicht geklappt hat, möchte ich 2006 einen neuen Anlauf wagen: diesmal mit meiner Freundin und Wohnmobil.

Eine Route habe ich noch nicht festgelegt. Ich dachte mir allerdings, dass es vom Ruhrgebiet bis Hirtshals geht und dann durch Fjordnorwegen bis Trondheim und wieder Richtung Süden.


Ich habe folgende Kostenkalkulation vorgenommen:

Zeitraum: 18.7.2006 (Abholung) – 10.8.2006 (Rückgabe)
Fahrtstrecke: 6.000 km

1 Norwegische Krone = 0.12813 Euro
1 Euro (EUR) = 7.80481 Norwegische Krone (NOK)
(Stand: Donnerstag, 27. Oktober 2005)


Wohnmobil:

Alternative 1: Hymercamp 544
1.900,00 €

Alternative 2: VW California Coach
1.500,00 €


Benzinkosten:
Ein Liter Diesel kostet ca. 1,10 €

Alternative 1: Hymercamp 544
14 L / 100 km = 15,40 € ==> 924,00 €

Alternative 2: VW California Coach
11 L / 100 km = 12,10 € ==> 726,00 €


Fährkosten:

Alternative 1: Color Line: Hirtshals - Kristiansand
Wohnmobilpaket (1 Fahrt): 371,00 €
Gesamtkosten (Hin und Rück): 742,00 €

Alternative 2: Kystlink: Hirtshals - Langesund
Wohnmobilpaket (1 Fahrt): 236,00 € (deutsche Homepage)
Wohnmobilpaket (Hin und Rück): 362,00 € (deutsche Homepage)
Wohnmobilpaket (1 Fahrt): 990 NOK = 126,85 € (norw. Homepage)
Wohnmobilpaket (Hin und Rück) 1490 NOK = 190,91 € (norw. Homepage)

Aus wirtschaftlichen Gründen ist Alternative 2 sinnvoll, die direkt bei Kystlink gebucht wird


Campingplatz

Max. 200 NOK (25,63 €) pro Tag.

Gesamtkosten Camping: 512,60 € (20 Übernachtungen)


Verpflegung/Maut/Inlandsfähren

1.500 € (grobe Schätzung, großzügig kalkuliert)


Gesamtkosten

Bei Hymercamp 544: ca. 5.000,00 €
Bei VW California Coach: ca. 4.400 €


Wie realistisch ist diese Kalkulation? Zu viel? Zu wenig?

Welche Alternative würdet Ihr bevorzugen (Hymercamp, Californa Coach oder eine ganz andere)?
mafu
 
Beiträge: 42
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:00

Re: Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Beitragvon fcelch » Do, 27. Okt 2005, 14:45

Hei,
viel zu hoch angesetzt. Ich habe für 3 Wochen mit Auto, also Spitt, Fähre, Futter, Fotos und allem Pipapo in 7 Urlauben (je 3 Wochen) nie mehr als 1600 Euro für 2 Personen gebraucht.
Also:
1600
100 Womo statt Zelt
200 Mehrkosten Fähre
200 Mehrkosten Spritt
plus Womo.
Tip: Man kann gut auch mal einige Nächte wild stehen, wenn man einsame Ecken findet. Außerdem glaube ich nicht das du mehr als wie zu hause futterst. So viel teurer ist das in Norwegen auch nicht und bestimmt packst du dir viel ins Womo. Essen gehen fällt meist eh aus mangels Möglichkeit.
Mit max. 4000 kommst du hin,
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Beitragvon ratamattu » Do, 27. Okt 2005, 15:03

Hallo,
ja ich denke auch das du zu hoch angesetzt hast,auch wir haben für unsere Urlabe bis jetzt nie mehr als 2000€ für 4 Wochen ausgegeben(2pers.),alerdings im eigenen WOMO was jedoch schon mal gerne 15-20l Diesel frisst.

Campingplätze haben uns meistens 10-15€ gekostet (allerdings keine NAF Camping sondern immer kleine und Private am Wegesrand)

viel Spaß bei eurer Tour.
Ha det bra!
Ralf
ratamattu
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa, 21. Mai 2005, 10:33
Wohnort: Köln

Re: Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Beitragvon Grønn Demon » Do, 27. Okt 2005, 15:20

So viel zu den Vorurteilen gegen Deutsche :lol:.
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo

Re: Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Beitragvon mafu » Do, 27. Okt 2005, 15:32

Grønn Demon hat geschrieben:So viel zu den Vorurteilen gegen Deutsche :lol:.

Das habe ich nicht verstanden Bild
mafu
 
Beiträge: 42
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:00

Re: Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Beitragvon Grønn Demon » Do, 27. Okt 2005, 15:34

Jedes Mal, wenn meine Freundin ein Wohnmobil sieht, sagt sie: "Guck mal, da sind deine Landsleute!" :lol:

Deutsche sind hier fuer ihre Womo-Urlaube bekannt :wink:.
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo

Re: Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Beitragvon Alsterix » Do, 27. Okt 2005, 16:44

Grønn Demon hat geschrieben:Jedes Mal, wenn meine Freundin ein Wohnmobil sieht, sagt sie: "Guck mal, da sind deine Landsleute!" :lol:

Deutsche sind hier fuer ihre Womo-Urlaube bekannt :wink:.


Wobei man fairerweise dazu sagen muß daß das absolut auf dem Niveau von "Wenn man Rhabarber nachzuckert wird er sauer" liegt.
Will sagen - jedem Ländle seine Vorurteile und seine Blöd-Zeitung :lol:
Ob man das alles dann auch selbst glauben möchte sollte jedem selbst überlassen bleiben - meine persönliche Erfahrung der letzten Monate mit vielen vielen Stunden auf norwegischen und schwedischen Straßen können das Vorurteil jedenfalls nur teilweise bestätigen - wenigstens 50% der Wohnmobile hier machen die mit norwegischen und schwedischen Kennzeichen aus, erst danach kommen die mit den deutschen Kennzeichen und die mit den gelben Warnschildern :lol:
Allerdings bin ich wiederum nicht in den Touri-Hochburgen unterwegs und muß gestehen daß ich überhaupt noch nie auf den Lofoten oder am Nordkapp war...
Und gewisse Unterschiede gibt`s schon : die Skandinavier scheinen weniger diesen Wagenburg-Komplex beim Parken zu haben und bauen auch nicht diese wirklich reizenden Sandburgen am Strand :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Beitragvon Grønn Demon » Do, 27. Okt 2005, 16:48

Na ja, Beispiel: Parkplatz an der Anlegestelle Nesoddtangen.

Da steht ein Wohnmobil (und zwar længer, was ja verboten ist), meine Freundin scherzt: "Ja, ja, Deutsche..."

Wir gucken nach: Deutsches Kennzeichen.

Gab noch mehr solcher Zwischenfælle :wink:.
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo

Re: Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Beitragvon mafu » Do, 27. Okt 2005, 17:05

Nachdem jetzt die allgemeinen Vorurteile ausgetauscht wurden, wäre ich dankbar, wenn es zurück zum Thema geht.
mafu
 
Beiträge: 42
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:00

Re: Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Beitragvon bgh » Do, 27. Okt 2005, 17:16

Hei mafu,
ich hab`mal auf der Homepage eines bekennenden Womo-listen nachgeklickt und eine Seite mit Womo-Links gefunden:
http://www.hermannsaur.de/womolinks.html
Vielleicht sind die links auch in Deinem Fall nützlich :-)
Grüße, bgh
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegen 2006 - Vorkalkulation für Womo-Tour

Beitragvon fcelch » Do, 27. Okt 2005, 22:41

Hallo nochmal,
zum Thema Alternativen zum Womo:
Ich war selber schon mal 12 wochen mit dem Womo in Skandinavien unterwegs, würde aber für einen 3 oder 4 wöchigen Urlaub in der Fjördregion immer zum Zelt oder Hüttencamping raten. Man muss natürlich eine gewisse Grundausstattung fürs Zelt haben (oder bei Bekannten borgen). Außerdem ist es nicht jedermanns bzw. -fraus Sache. Es hat mich 1994 (damals 22 Jahre alt) auch etwas Überredung gekostet bis meine Freundin (heute Frau) dem Zelturlaub zugestimmt hat. Sie kannte das nur aus dem Süden. Schon der erste Campingplatz hat sie aber in Sachen Sauberkeit, Freundlichkeit und der nicht vorhandenen Enge (soll heißen: Parzellencamping wie im Süden gibts nicht) überzeugt. Bei Regen (hatten wir nie oft) haben wir auch schonmal auf den Campingplätzen eine Hütte gemietet. Wenns regnet kann es da mal Engpässe in der Hochsaison geben, es ist dann immer gut schon am Nachmittag etwas zu suchen oder wenn man vorher weiss wos hingeht dort anzurufen oder vom Norweger anrufen lassen um was zu reservieren. Das ganze kommt aber wesentlich günstiger, denn man spart die Womo Miete, Sprit etc. Das kann man dann mal in eine Hütte, jenach Ausstattung 40 bis 60 Euro pro Nacht (die 2 Personenhütte) investieren. Bei den günstigen nutzt man die Sanitäreinrichtungen des Campingplatzes mit, die teuren (geht auch noch teurer als 60 Euro) haben dann WC und zum Teil auch Küche. Die günstigen nur Bett, Stuhl, Tisch....aber man sitzt nicht im klammen Zelt. Sollte eine Überlegung wert sein.

Im Übrigen:
Wenn man sich als Gast im Ausland so benimmt wie man das von anderen hier auch erwartet, dann werden die deutschen Womos auch in Norwegen gern gesehen. Wer natürlich Parkplätze belagert oder besser noch 100 Meter vor dem Campingplatz "wild" campt und auf dem Campingplatz dann duscht und pinkelt, dem ist eh nicht zu helfen.
Unter wild campen verstehe ich das ich erstens kein Haus in Sichtweite habe und wenn ich vorher irgendwo eins gesehen habe, da mal kurz nachfrage ob es denn wohl was ausmacht 1 km weiter am Fluss oder See für ne Nacht zu parken. Ich bin der festen Überzeugung, das "normale" Menschen da keinen Norweger vermuffen, und den "anderen" ist auch mit klugen Tipps nicht zu helfen, die mekens eh nicht!

Viel spass bei der Planung
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste