Hunde in Nationalparks

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Hunde in Nationalparks

Beitragvon murphy » Mo, 16. Jan 2006, 18:32

Wir, zwei Erwachsene, 3 Kinder und ein Hund wollen im Spätsommer 06 für 4 Wochen nach Norwegen reisen. Hauptsächlich soll gezeltet werden. Wir wollten auch den einen oder anderen Nationalpark durchstreifen, evtl. auch mehrtägige Wandertouren. Haben aber gelesen, dass Hunde in diesen Parks verboten sind. Hat jemand andere Nachrichten oder Tipps? Wie ernst wird dieses Verbot genommen?

Tommi
murphy
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 17:49

Re: Hunde in Nationalparks

Beitragvon gundhar » Di, 17. Jan 2006, 12:03

moin,

ich kenne nur die schwedischen Nationalparks wie Sarek, Padjelanta usw. dort sind Hunde verboten.
Die Regeln sind für jeden Park anders, wahrscheinlich auch in Norwegen.

An ein bestehendes Verbot sollte man sich unbedingt halten, da es nicht grundlos besteht. ...auch in der tiefsten Wildnis sollte man nicht glauben dass man alleine oder unbeobachtet ist.


Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Hunde in Nationalparks

Beitragvon Julia » Di, 17. Jan 2006, 13:12

murphy hat geschrieben:Haben aber gelesen, dass Hunde in diesen Parks verboten sind.

Wo steht das denn? Völliger Unnsinn! Niemand geht so viel mit ihren Hunden wandern wie die Norweger (überall, und auch sehr gern in Nationalparks und auf mehrtägige Touren), und wenn ein solches Verbot bestünde, dann wären es sehr viele, die dieses Verbot ständig brechen. Was allerdings besteht, ist Leinenzwang. Darüber sollte man sich also schon mal näher informieren (auch wenn sich da die Norweger auch nicht dran halten).

Allerdings - im Spätsommer nähert man sich der Jagdzeit in Norwegen, und dessen sollte man sich schon bewusst sein. Im Dovrefjell z.B. kann man zur Jagdzeit (ab 22.08. oder so) auch nur zu bestimmten Zeiten in den Park fahren (zu Fuss kann man immer). Rondane ist auch so eine region, wo man in der Zeit mehr Jäger als Wanderer antrifft (allerdings halten die sich i.d.R. von den markierten Wegen fern). Signalfarbene Jacken und Mützen schaden aber in der Zeit nicht unbedingt... Nur um es gesagt zu haben...
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Hunde in Nationalparks

Beitragvon murphy » Mi, 18. Jan 2006, 21:43

hallo julia,
danke für deine gute nachricht. du wolltest wissen, wo steht, daß hunde nicht im nationalpark mitgeführt werden dürfen. wir haben einen dumont - richtig reisen - norwegen - reiseführer aus dem jahr 2004. da steht drin, dass hunde in den parks nur von 1. jan - 30. april als zughunde mitgeführt werden dürfen, sonst sei es verboten hunde mitzuführen (auf seite 34). wir werden es auf alle fälle versuchen, mehr als rausschmeißen werden sie uns schon nicht. oder??
viele grüße - anita
murphy
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 17:49

Re: Hunde in Nationalparks

Beitragvon Doris » Mi, 18. Jan 2006, 23:30

Hallo Anita, bei Dumont Reiseführern fällt mir ein eigenes Erlebnis ein. Im Nordskandinavien Reiseführer, Ausgabe 2000 war die Landanbindung der Lofoten sehr anschaulich beschrieben. Gefunden haben wir diese Straße leider nicht : konnten wir auch nicht.... 2000 war noch nicht einmal mit dem Bau begonnen worden! :evil:
Guten Uraub wünscht Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Hunde in Nationalparks

Beitragvon maitrix » Sa, 28. Jan 2006, 2:38

Hallo Tommi,

wir Reisen zur selben Zeit mit Hund nach Norwegen und auch wir haben teils längere Touren durch diverse Nationalparks geplant.

Nach langer Recherche wissen wir jetzt, dass wir unseren Hund über die Grenze bekommen, das danach grundsätzlich Anleinpflicht besteht und das wir vor uns nach der Grenze entwurmen müssen...

Wa wir eben noch nicht wissen ist das Thema Natioanlparkaufenthalt.

Im aktuellen und absolut zu empfehlenden Wanderführer Nordskandinavien von Peter Bickel (siehe unter http://www.edition-elch.de oder direkt auf der Seite des Autors unter http://www.nordskandinavien.de) habe ich gelesen, dass er in zahlreichen Nationalparks mit seinen Hunden unterwegs war. Bei der Einstellung von Peter Bickel zum Land, zum Verhalten usw. hat, kann ich mir nur vorstellen, dass er jemand ist der Regeln allein schon aus Respekt einhält.

Ich möchte das aber auch noch genauer wissen.
Deshalb werde ich Ihn mal anmailen und Dir die Info dann zukommen lassen.

Gleichzeitig würde ich mich riesig freuen, wenn Du mir eine Rückmeldung gibst, wenn Du auf neue Informationen gestoßen bist!!!

Und vielleicht treffen wir uns dann ja zufällig mit den Hunden auf der Hardangeridda... :D

Grüße
Markus aus dem Frankenjura
maitrix
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 28. Jan 2006, 2:03
Wohnort: Ottensoos, nähe Nürnberg

Re: Hunde in Nationalparks

Beitragvon maitrix » Mi, 01. Feb 2006, 23:01

Hi Tommi,

ich hatte ja versprochen mich zu rühren wenn ich etwas von Peter Bickel in Erfahrung gebracht habe, Auf meine Fragen hin hat er geschrieben:

...Andere Tiere (Anmerkung: Icjh hatte ih gefragt ob man mit Hund andere Tiere stören könnte) störst Du m.E. kaum, wenn Du auf den Wegen bleibst und Deinen Hund immer an der Leine hältst. Aber das ist sowieso in ganz Skandinavien Pflicht.
Darüber hinaus gibt es in einigen Nationalparks generell Hundeverbot,
aber dies sind meines Wissens nur schwedische NPs. Dies betrifft z.B.
den Padjelanta Nationalpark, in den man nur Schlittenhunden und die auch
nur Januar bis April mitbringen darf. Meines Wissens gibt es für
norwegische Nationalparks keine Einschränkungen dieser Art. Ich war
nicht in allen norwegischen NPs (zumindest nicht in allen südlichen),
aber ich habe nichts davon gehört, dass man da keine Hunde mitbringen
dürfte....

So das wars, mehr habe ich auch noch nicht in ERfahrungb gebracht. Hast Du schon mehr rausbekommen?

Grüße
Markus
maitrix
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 28. Jan 2006, 2:03
Wohnort: Ottensoos, nähe Nürnberg


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste