hans propson hat geschrieben:...
Ich hole immer Bargeld mit und wechsele die letzten Jahre auf der Fähre.
Hier kostet das umtauschen 20 NOK.
Das Geldabheben mit einer EC Karte kostet mindestens 1Prozent vom Umsatz, was ja nicht gerade billig ist....
Hej,
inhaltlich stimme ich Dir zu. 1% vom Umsatz ist nicht wenig. Aber wie Alsterix schon sagte, letztlich legt Deine Hausbank fest, welche Gebühren sie Dir in Rechnung stellt. Bei uns gibt es nur eine Gebühr (=3,-- €) für Abhebungen in Fremdwährung, aber keinen "Kursaufschlag" mehr (die 1%-Regelung wäre für mich allerdings günstiger, wenn ich unter rd. 2300 NOK abhebe pro Vorgang abhebe.
Beim Bargeldumtausch musst Du allerdings auch berücksichtigen, dass hier der
Sortenkurs (=Umtausch von Bargeld) zugrunde gelegt wird. Bei den Abhebungen vom Automaten wird dagegen der
Devisenkurs (=Wechselkurs für den unbaren Zahlungsverkehr) zugrunde gelegt, welche noch einaml günstiger ist.
Aktuelles Beispiel (Kurse vom 06.03.2006):
Devisenkurs am Geldautomaten: 1000 NOK = 125,50 € + 1% Fremdwährungsgebühr = 1,26 € ergibt 126,76 €.
Meine Hausbank (aktuell geprüft): Devisenkurs am Geldautomaten: 1000 NOK = 125,50 € + 3,-- € Barabhebungsgebühr ergibt 128,50 €.
Bargeldtausch (bei meiner Hausbank) 1000 NOK = 131,40 € ("Sortenkurs")
Fährenkurs lt. Deiner Angabe (theoretisch, da ich den Kurs nicht kenne, den die Fähre nimmt):
Bargeldumtausch 1000 NOK = 131,40 € ("Sortenkurs") + 20 NOK Gebühr (2,63 €) = 134,03 €
Wie Du aus den Beispielen erkennen kannst, ist der Bargeldumtausch für mich deutlich ungünstiger als die Abhebung am Geldautomaten. Insofern wirst Du jetzt auch meine Aussage nachvollziehen können, dass der Einsatz der EC-Karte trotz der Gebühren günstiger ist als der Bargeldumtausch.
Gruß Dieter