Welche Unterkünfte im Mai??

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Welche Unterkünfte im Mai??

Beitragvon Tinka » Sa, 28. Jan 2006, 18:37

Hallo Ihr Lieben,

ich lese set ein paar Tagen hier mit und hab auch die Suchfunktion bemüht, bin schon um einiges schlauer aber hab auch noch Fragen....

Mein Freund und ich hatten angedacht diesen Sommer gemeinsam Norwegen-Zelt-Urlaub zu machen. Rundreisen durch die geniale LAndschaft, Fjorde und Gletscher besuchen übernachten wo es grad passt...
Nun stehen wir vor dem Problem das wir nur im Mai gemeinsam Urlaub bekommen.

Jetzt haben wir die Befürchtung das es uns zum Zelten zu kalt sein wird, da mein Freund Schlafzimmertemperaturen um 20°C bevorzugt und mir die 15° im Zelt auf Baltrum auch nicht grad angenehm waren.



ICh versuche mal meine Fragen zu formulieren und hoffe auf Eure Erfahrungswerte:

1. Ich hab ein paar Campinghütten gefunden, die wir uns leisten könnten,
Muß man die wie Ferienhäuser vorbuchen oder ist im Mai noch nicht so viel los?
Oft stehen Preise für Bettwäsche dabei, ist das vorschrift oder Service? Könnte ich also auch eigene Bettwäsche oder schlafsack nutzen?

2. Mit welchem Wetter können wir in etwa rechnen? (ich weiß, vorhersagen ohne glaskugel sind schwierig)
Klimadiagramme sagen mir zu Urlaubswetter nur noch wesentlich weniger als Leute die zu der Zeit mal da waren denn laut Diagramm hat Norwegen nicht einen Monat mit Nachttemperaturen über 12° das hab ich anders in Erinnerung.....

3. Ich hab gelesen, das auf einigen Strassen MAutgebühren erhoben werden, wie häufig trifft man auf solche Strecken, bzw mit welchen Kosten muß ich rechnen, wenn man zwischen Kristiansand, Stavanger, Trondheim, Lom untwerges ist?

4. gibt es evtl noch andere Unterkünfte die günstiger sind als die Campinghütten?


So, das war erstmal der Fragenkatalog mit dem ich grad nicht allein fertig werde.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, grad überlege ich ob es nicht sinnvoller wär noch ein jahr zu sparen und dann erst zu fahren.
Aber vielleicht seh ich das nur zu kompliziert, weil theoretisch?

Wünsche noch ein schönes Restwochenende
Gruß
Tinka
Tinka
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 27. Jan 2006, 23:49

Re: Welche Unterkünfte im Mai??

Beitragvon Alsterix » Sa, 28. Jan 2006, 20:14

Hei Tinka -

alles kann ich nicht beantworten aber irgendwo müssen wir ja mal anfangen. Also :

1. Maut
Wenn Ihr eine gute Karte zum Planen benutzt was sowieso empfehlenswert ist dann könnt Ihr hier alle mautpflichtigen Strecken mitsamt den Preisen finden (um sich da zurechtzufinden braucht man aber eben mindestens die genaue Strassenbezeichnung) :
:arrow: http://www.rutebok.no ( Im Startmenu links der Posten "Bompengetakster" )
Alle öffentlichen Strassen, Brücken und Tunnel sollten da erfaßt sein. In ganz abgelegenen Ecken kann es zusätzlich noch mal Maut auf Privatstraßen geben, das sind dann aber eben auf keinen Fall die größeren Verbindungswege (Europastraßen, RV=riksvei, also alle Straßen mit einer Nummern-kennzeichnung).

2. Hytten, Campingplätze
Im Mai wird eher das Problem sein daß bei weitem noch nicht alle Campingplätze und Hytten geöffnet sind, die Nachfrage wird auch meist sehr gering sein. Vorausbuchen ist also wohl nicht nötig - Informationen einholen ob`s überhaupt geöffnet ist dagegen macht schon Sinn.
Ich finde Mai ist grundsätzlich eine schöne Reisezeit weil es eben überall nicht so überlaufen ist, Wetter dagegen ist natürlich noch mehr Glückssache als im Herbst - im Extremfall kann teilweise noch Schnee liegen.
In Norwegen sollte dabei unbedingt der 17.Mai (Nationalfeiertag) und der 25.Mai (Christi Himmelfahrt) entsprechend besonders mit eingeplant werden - da kann es nämlich zum erstenmal doch eng werden weil es eben freie Tage in Norwegen sind. Ausserdem sollte man sich die Veranstaltungen zum 17. Mai nicht entgehen lassen, vielleicht besser einen grösseren Ort für den Tag einplanen.
Preismässig dürften Campinghytten schon ganz am unteren Ende der Preisskala stehen. Alternativ wären vielleicht teilweise noch die Jugendherbergen einzuplanen und unterwegs findet man auch immer mal wieder kleine Gasthäuser/Motels/Pensionen die relativ billig sein können oder halt auch privat vermietete Zimmer die nicht groß beworben werden sondern oft nur durch örtliche Hinweisschilder zu finden sind.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Welche Unterkünfte im Mai??

Beitragvon AF » Mo, 30. Jan 2006, 0:26

Hallo Tinka,

ich denke, es ist eine weise Entscheidung, im Mai doch besser auf Campinghütten zurückzugreifen. Ich habe Ende Mai / Anfang Juni 2004 eine Rundreise mit Zelt von Kristiansand bis zum Polarkreis und zurück gemacht. Auch wenn es tagsüber in der Sonne schon angenehm warm wurde (um 20°C - im Süden auch wärmer), so ging es nachts doch auf gut unter 10°C runter. Glücklicherweise habe ich eine gute "natürliche Schutzschicht" ("Biopren", um nicht zu sagen: Fett) und einen guten Schlafsack. In Alvdal (an der Rv3, im östl. Norwegen) hatte ich morgens sogar Eis/Reif auf dem Zelt bei ca. 0°C - aber dafür schien anschließend die Sonne vom strahlend blauen Himmel. Dahingegen war es in Mosjøen (an der E6, nördlich von Trondheim) so regnerisch, dass ich mir kurzfristig lieber eine kleine Hütte auf einem Campingplatz anmietete.

Doch nun zu Deinen Fragen:

zunächst einmal, kann ich mich generell den Ausführungen von Alsterix nur anschließen.

zu 1:
Vorausbuchung ist im Mai eigentlich nicht nötig - schon eher, ob der Campingplatz überhaupt schon geöffnet ist. Wenn ihr auf Campinghütten zurückgreifen wollt, dann besorgt euch doch den kostenlosen norweg. Campingführer über http://www.camping.no (Da ich dort kein Bestellformular gefunden habe, habe ich einfach in Englisch beim Verlag direkt angefragt (britt.larsen@rbl.no) und nach knapp 2 Wochen den "Camping Guide 2006" erhalten.).
Bettwäsche KANN gemietet werden - MUSS aber NICHT. Also: Eigene Bettwäsche, nimmt im Auto eigentlich nicht so viel Platz ein, spart aber Kosten, und außerdem wisst ihr, wie sauber sie ist und wer darin zuvor geschlafen hat. Kopfkissen und Decken sind normalerweise vorhanden - aber ein Schlafsack kann auch nie schaden (vor allem, wenn ihr es doch lieber wärmer mögt - auch wenn die Hütten (Elektro-)Heizung haben).

zu 2:
Wetter - extrem variabel und launisch. Im südl. Norwegen sind auch schon im Mai bereits kurze Hosen und T-Shirt drin, bei sonnigen 25°C - aber auch kalte, regnerische Tage.

zu 3:
Maut - da hat Euch ja Alsterix schon ausgiebig Tipps gegeben. An den meisten Mautstationen kommt man mit 10 - 25 NOK (norweg. Kronen) aus. Eine extreme Ausnahme ist die Rv5 von Sogndal nach Skei mit 160 NOK. Die Strecke lohnt sich ggf. aber trotzdem, vor allem wegen des sehr sehenswerten und informativen Gletschermuseums bei Fjærland (http://www.bre.museum.no), und außerdem kommt man dort den beiden Ausläufern des Jostedalsbreen Gletschers, dem Bøyabreen (fast direkt neben der Rv5) und dem Suphellbreen sehr nahe.

zu 4:
andere günstige Übernachtungsmöglichkeiten: Da kann ich weniger zu sagen, da ich bisher nur Campingplätze genutzt habe, entweder in Zelt oder Hütte. Habe allerdings schon öfters von den Jugendherbergen gehört.
Mit meinen Eltern habe ich in Stavanger in einer netten, kleinen, familiären Pension (Bed & Breakfast) übernachtet - ist vielleicht nicht billiger als eine billige Campinghütte, aber angenehmer und komfortabler. Schaut einfach mal unter http://www.bbnorway.com .

Ich hoffe, das hilft Euch ein wenig weiter.
Auf jeden Fall wünsche ich Euch einen schönen Urlaub im wunderschönen Norwegen.

Andreas
AF
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 16:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel

Re: Welche Unterkünfte im Mai??

Beitragvon Tinka » Mo, 30. Jan 2006, 23:49

Hallo,

vielen Dank für die fixen antworten.

DAS bringt mich schon ein ganzes stück weiter!

Es ist also nicht "unmöglich" um die zeit zu fahren, hat evtl sogar vorteile.
zelten scheidet definitiv aus und ich werd nicht die komplette reisekasse für maut ausgeben müssen ;-)

Als wir vor 15 jahren mit der jungendgruppe in norwegen unterwegs waren, wars irgendwie einfacher, zelte auf freie wiese, baden gehen und gut, alle 4-5 tage mal nen campingplatz um zu duschen oder klamotten zu trocknen....

Also erstmal vielen dank für die tipps, ich werd noch weiter ausschau halten ;-)
Gruß Tinka
Tinka
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 27. Jan 2006, 23:49


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste