Hallo Ihr Lieben,
ich lese set ein paar Tagen hier mit und hab auch die Suchfunktion bemüht, bin schon um einiges schlauer aber hab auch noch Fragen....
Mein Freund und ich hatten angedacht diesen Sommer gemeinsam Norwegen-Zelt-Urlaub zu machen. Rundreisen durch die geniale LAndschaft, Fjorde und Gletscher besuchen übernachten wo es grad passt...
Nun stehen wir vor dem Problem das wir nur im Mai gemeinsam Urlaub bekommen.
Jetzt haben wir die Befürchtung das es uns zum Zelten zu kalt sein wird, da mein Freund Schlafzimmertemperaturen um 20°C bevorzugt und mir die 15° im Zelt auf Baltrum auch nicht grad angenehm waren.
ICh versuche mal meine Fragen zu formulieren und hoffe auf Eure Erfahrungswerte:
1. Ich hab ein paar Campinghütten gefunden, die wir uns leisten könnten,
Muß man die wie Ferienhäuser vorbuchen oder ist im Mai noch nicht so viel los?
Oft stehen Preise für Bettwäsche dabei, ist das vorschrift oder Service? Könnte ich also auch eigene Bettwäsche oder schlafsack nutzen?
2. Mit welchem Wetter können wir in etwa rechnen? (ich weiß, vorhersagen ohne glaskugel sind schwierig)
Klimadiagramme sagen mir zu Urlaubswetter nur noch wesentlich weniger als Leute die zu der Zeit mal da waren denn laut Diagramm hat Norwegen nicht einen Monat mit Nachttemperaturen über 12° das hab ich anders in Erinnerung.....
3. Ich hab gelesen, das auf einigen Strassen MAutgebühren erhoben werden, wie häufig trifft man auf solche Strecken, bzw mit welchen Kosten muß ich rechnen, wenn man zwischen Kristiansand, Stavanger, Trondheim, Lom untwerges ist?
4. gibt es evtl noch andere Unterkünfte die günstiger sind als die Campinghütten?
So, das war erstmal der Fragenkatalog mit dem ich grad nicht allein fertig werde.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, grad überlege ich ob es nicht sinnvoller wär noch ein jahr zu sparen und dann erst zu fahren.
Aber vielleicht seh ich das nur zu kompliziert, weil theoretisch?
Wünsche noch ein schönes Restwochenende
Gruß
Tinka