Hotels o.ä. im Vorraus buchen notwendig??!

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Hotels o.ä. im Vorraus buchen notwendig??!

Beitragvon silke sobott » Di, 07. Mär 2006, 23:10

Hallo!
Mein Freund und ich wollen im Sommer den Süden Norwegens auf eigene Faust mit dem PKW erkunden.
Eigentlich wollen wir keine Zimmer im Vorraus buchen, da wir noch nicht wissen, wie lange wir wo bleiben werden, da wir das lieber spontan vor Ort entscheiden möchten...da wo es uns gefällt bleiben wir länger....
Wir wollen in den ersten 2 Augustwochen die Tour machen.
Oder ist es ratsam, vorab etwas zu buchen, da wir sonst keine Unterkunft finden würden?

Danke schon mal im Vorraus
Gruß
silke
silke sobott
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 22:43
Wohnort: Riedlingen

Re: Hotels o.ä. im Vorraus buchen notwendig??!

Beitragvon Ingo M » Mi, 08. Mär 2006, 0:13

Schwierig zu sagen. Eine Vorausbuchung schadet nie, denn dann wisst ihr wenigstens, was ihr habt. Solltet ihr nämlich in einer Stadt übernachten wollen, die gerade ihr jährliches Happening hat, ist alles rappelvoll. Als Beispiel sei Kristiansand während des Quart Festivals genannt.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Hotels o.ä. im Vorraus buchen notwendig??!

Beitragvon pannekakelansk » Mi, 08. Mär 2006, 0:21

Hei Silke.
Was gehen soll ist, dass man vom "Abreisehotel" aus das nächste Hotel vorbestellt um so noch etwas flexibler zu werden ohne aber dann am nächsten Ort anzukommen und nicht zu wissen wo man schlafen soll.
Kommt eben auch auf Eure Flexibilität an. Wenn Ihr damit leben könnt unter Umständen auch noch einige km mehr weiter zu fahren als ursprünglich geplant, weil gerade am Wunschort kein Zimmer mehr zu bekommen war - oder Ihr stattdessen dann auch mal nicht im Hotel sondern B&B oder ähnliches nutzen mögt [mögen bezieht sich hier nicht auf Qualität oder ähnliches, sondern nur auf Eure speziellen Wünsche!]
kann das durchaus auch gut gehen.
Kommt auf Euch an letztendlich.

Pannekakelansk
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Hotels o.ä. im Vorraus buchen notwendig??!

Beitragvon AF » Mi, 08. Mär 2006, 2:43

Hallo Silke,

generell halte ich Hotelübernachtungen in Norwegen für recht teuer (im Vergleich zu D). Daher benutze ich in der Regel lieber mein Zelt (wenn alleine unterwegs) oder greife auf Campingplatz-Hütten zurück (wenn mit mehreren unterwegs).
Wenn Ihr bereit seid, gewissen "Hotel-Komfort-Ansprüchen" absagen zu können, sind Campingplatz-Hütten eine billige und flexible Alternative (siehe z.B. http://www.camping.no ) - und dann ist in der Regel keine Vorausbuchung nötig.
Ansonsten schaut auch mal unter http://www.bbnorway.com nach, bezüglich Privatpension bzw. Bed & Breakfast.

Gruss,

Andreas
AF
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 16:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel

Re: Hotels o.ä. im Vorraus buchen notwendig??!

Beitragvon pannekakelansk » Mi, 08. Mär 2006, 8:46

Hei Andreas.
Für Hotelübernachtungen sinnvoll ist der Fjordpass mit dem man z.T. auch Campinghütten günstiger bekommt.
Wenn Du den nutzt kostet Dich das Einzelzimmer im Grand Hotel in Oslo für eine Nacht mit Frühstück 700 NOK also umgerechnet unter 100€ und das ist im Vergleich zu Deutschland bestimmt nicht teuer.

Hilser

Pannekakelansk
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Hotels o.ä. im Vorraus buchen notwendig??!

Beitragvon silke sobott » Mi, 08. Mär 2006, 12:47

Dankeschön!!!
Das beruhigt mich doch...
Ich denke, wir sind in der Hinsicht sehr flexibel. Hätten auch kein Problem damit, eine Nacht im Auto zu verbringen, wenn wir denn gar nichts finden würden. Es muss kein Hotel sein (hab mich falsch ausgedrückt).
Von diesen Hütten und den privaten Pesionen und Zimmervermietungen hab ich auch schon gehört. Das könnt ich mir gut vorstellen. Werd mich mal auf diesen Homepages umsehen.
Dann werden wir einfach drauf losfahren...
Gibt es eigentlich Alternativen zu Color Line oder fährt nur diese Fähre nach Norwegen? (wg. Preisvergleich etc) Die Fähre sollte man ja recht früh buchen hab ich gelesen, oder gibt es dort auch "Last Minute"-Angebote (Kenn das eben von Schweden her, da ist es kurz vor knapp immer recht günstig)

Wenn ich bei meiner Planung wieder mal auf ein Problem stosse, melde ich mich wieder...geht ja ratz fatz bei euch. Sehr informativ! Grosses Lob!

Gruß
silke
silke sobott
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 22:43
Wohnort: Riedlingen

Re: Hotels o.ä. im Vorraus buchen notwendig??!

Beitragvon Kerstin i Norge » Mi, 08. Mär 2006, 13:04

Viele Wege führen nach Rom, äh Norwegen :wink:

z.B. mit Color line :

Hirtshals - Stavanger/Bergen
Hirtshals - Kristiansand
Hirtshals - Larvik
Fredrikshavn - Oslo
Kiel - Oslo

dann gibt es Kystlink :

Hirtshals - Langesund

Masterferries :

Hanstholm - Kristiansand

man kann die Vogelfluglinie nehmen, man kann nach Dänemark fahren und von Kopenhagen aus nach Oslo mit der Fähre. Oder man fährt nach Göteborg und nimmt dann die Fähre nach Kristiansand. Man kann ganz über Land, ok. Land und Brücken fahren. Usw.

Kommt halt drauf an, wo genau Ihr herauskommen wollt in Südnorwegen.

lg

kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Hotels o.ä. im Vorraus buchen notwendig??!

Beitragvon Rehauge » Mi, 08. Mär 2006, 16:57

...und die Fjord Line von Hanstholm nach Egersund, Stavanger und Bergen.
Wobei Stavanger und Bergen für euren geplanten Urlaub vielleicht schon zu weit "nördlich" liegen.
. :wink:

lg Rehauge
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste