Übernachtung entlang der E6 im März

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Übernachtung entlang der E6 im März

Beitragvon Gonoeins » Fr, 10. Mär 2006, 10:29

Hallo, Amm 22.März geht es los per PKW nach Karasjok, über Oslo immer auf der E6 bis Alta und dann nach Karasjok.
Die erste Übernachtung ist in Lillehammer gesichert. Aber....
die restlichen noch nicht.
Im Sommer haben wir damit keine Probleme. Es gibt ja überall Campingplätze mit Hütten.
Aber wer kennt Motels, Campinghütten entlang der E6, die auch im Winter geöffnet haben?
Hotels können wir nicht gebrauchen, sind zu teuer!
Einfach und warm reicht uns, Betten haben wir dabei, falls eine Übernachtung im Auto angesagt ist.
Wäre über Hinweise und Links sehr dankbar.
Es grüßt alle Norwegenfreunde
Gono (weibl.)
Gonoeins
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 10. Mär 2006, 10:13
Wohnort: bei Genthin

Re: Übernachtung entlang der E6 im März

Beitragvon Christoph » Fr, 10. Mär 2006, 10:58

Hallo Gono...
kurz vor Mo i Rana gibt es am Ranfjorden Yttervik Camping, einen wirklich schönen Campingplatz. Da Ihr aber außerhalb der Saison kämet, müßtet Ihr Euch anmelden.
Der Narviker Campingplatz ist nicht besonders idyllisch gelegen, aber nur um zu schlafen und abends mal die Stadt unsicher zu machen, liegt er brauchbar. Meines Wissens hat der ganzjährig offen, da Narvik ja auch im Winter durch den schönen Skihang Touristen anlockt..., aber zur Sicherheit vielleicht nochmal vorher nachfragen.
Grüßlis vom immer noch sonnenbeschienenen Polarkreis und viel Spaß beim Planen
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Übernachtung entlang der E6 im März

Beitragvon kwierny » Fr, 10. Mär 2006, 12:52

Hei,
also wenn man so fährt, sieht man doch oft am Wegesrand Schilder "ledig rom" o.ä.
Ich denke das man da auch nicht vorher reservieren muß.
Vielleicht ist ja auch jemand unter uns der das schon mal so gemacht hat.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Übernachtung entlang der E6 im März

Beitragvon eisbaertroll » Fr, 10. Mär 2006, 13:55

Servus,
war schon 2x im Winter unterwegs zu Nordkapp, wenn auch a weng früher als Du. Leider mussten wir feststellen, dass in Norwegen fast keiner der nördlichen Campingplätze geöffnet hatte (auch wenn dies laut Führer eigentlich der Fall sein sollte). So war z.B. auf den Lofoten 100% Ausfallquote (Anfang März) und zum Glück hatte sich einer erbarmt uns für 1 Nacht neben einer Hütte übernachten zu lassen. Manchmal waren auch die Plätze auf (Karasjok) aber ums verrecken keiner zum Einchecken aufzutreiben .... In Alta kann ich aber einen empfehlen. Vermutlich habt Ihr auch mehr Glück, wenn Ihr Hütten nehmt (wir waren mit Bus eher auf Camping aus). Schweden dagegen war Null Problemo (verwenden wir bei solch langen Touren, wie auch diesen Sommer, gerne als Anreise). Schlafen im Auto ....? Uns war mal 2 Tage die Heizung ausgefallen und bei außen -16° wird es drinnen nur schwer kuschelig.
Trotzdem .... beneide Dich .... eine der schönsten Jahreszeiten
Viel Spaß
Eisbärtroll
eisbaertroll
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 12:39
Wohnort: Übersee


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste