Eine neue Zeit fuer Lofoten, das ist klar.
gestern hatte die Koenigin Soja Lofast offiziell geoeffnet.
Tausende Menschen hatten sich in Gussesfjord versammelt um die Ereignisse miterleben.
Etwa um zwoelf begaben sich eine riesige Kortege nach Lofoten.
Ich war auch dabei, un es waren so viele Autos dass der Stau sich teilweise nur im 5-10KMH bewegte.
Lofast ist eine fantastische Strasse, Gesamtkosten 1,7 Milliarden Kronen.
Es geht durch schoene Landschaften, im Raum Ingelsfjord und Øksfjord sind es Fjordlandschaften, im Sørdalen und zwischen den Fjorden sind es mehr Inlandslandschaften.
Was bedeutet dann Lofast fuer uns Einheimischen und die Touristen?
Es bedeutet dass wir fahren koennen wenn wir es wollen, keine Faehre, keine Wartezeit, weniger Treibstoffkosten, direkt Zugang zum Flughafen Evenes, niedrigere Transportkosten, mehrere Touristen und damit Arbeitsplaetze uzw.
Welche Aenderungen sind es praktisch:
Die Faehre Svolvær- Skutvik-nur einen Tour pro Tag, im Sommer zwei.
Faehre Bognes- Lødingen, drei Faehren statt zwei.
Bootsverbindung Svolvær- Narvik hoert auf.
Mehrere Busse pro Tag zwischen Lofoten-Flughafen und Narvik.
Deutlich mehr Fluege ab und nach Evenes, direktfluege ins Ausland wird momentan erwaegt.
Fuer mich ist es witzig dass ich von Svolvær nach Digermulen mit dem Narvikbus reisen kann.
Sonst winterlich, die Sonne verschwindet in wenige Tagen hinter dem Horizont.
Wir habe wenige Cm Schnee, und es ist um 0 Grad.