Urlaub im Sommer 2003 auf den Lofoten

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Urlaub im Sommer 2003 auf den Lofoten

Beitragvon Carsten76 » Mo, 03. Nov 2003, 14:49

Hallo zusammen,
meine Frau und ich, wir planen im Sommer nun endlich mal auf die Lofoten zu fahren, nachdem wir in unseren letzten Urlauben den Süden Norwegens "abkeplappert" haben! Wir sind schon sehr gespannt, was uns alles erwartet. Wir sind Anfang Juli auf den Lofoten, vorher werden wir über Schweden das Nordkapp bereisen, und dann planen wir einen 10 Tage aufendhald auf den Lofoten.

Wir sind uns nur unsicher :roll: , wie wir diese 10 Tage am sinnvollsten gestalten. Erst wollten wir für 7 Tage ein Haus in Eggum auf Vestvågøy buchen, doch nun sind wir uns nicht sicher, ob wir von dort auch alle schönen Landstriche der Lofoten erkunden können, da wir die Strassen und Entfernungen nicht gut abschätzen können.
Ist es villeicht besser, die 10 Tage auf z.B. 3 Ziele zu verteilen (Nord-Mitte und Süden der Lofoten), und auf Campingplätzen oder Robus aus zu weichen???
Ich hoffe, das uns jemand von Euch wertvolle Tipps oder Erfahrungen weitergeben kann!


Vliele Grüße aus Ostwestfalen Lippe,
Carsten
Carsten76
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 03. Nov 2003, 13:25
Wohnort: OWL

Re: Urlaub im Sommer 2003 auf den Lofoten

Beitragvon torschti » Mo, 03. Nov 2003, 15:16

Hallo Carsten,

nach meiner Erfahrung ist es durchaus sinnvoll, sich mehrere Basislager zu schaffen, und von dort aus Unternehmungen zu machen.

Wir waren im Sommer allerdings 3 Wochen lang auf den Lofoten und die Zeit war viel zu kurz, so dass es Euch mit Euren 10 Tagen sicherlich nicht besser gehen wird.

Wie Ihr die Aufteilung macht, hängt sicherlich sehr von den gewünschten Aktivitäten ab. Auf Austvagoya und Vestvagoya ist sicherlich im kulturellen Bereich deutlich mehr geboten als auf den südlichen Inseln. Dort gibt es aber (zumindest nach unserer Ansicht) die herausragendere Landschaft (und auch einiges anzusehen). Deshalb haben wir dort auch den größeren Teil unseres Urlaubs wandernd verbracht.

Gruß
Thorsten
--
Thorsten Schlachter
torschti
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 10:33

Re: Urlaub im Sommer 2003 auf den Lofoten

Beitragvon Carsten76 » Mo, 03. Nov 2003, 16:38

Danke für Deinen Tipp, das habe ich mir fast gedacht, das es besser ist, an mehreren Orten längere Aufenthalte zu planen.

Leider haben wir nur 3 Wochen für unseren Urlaub zur Verfügung, und wenn ich max. 10 Tage Autofahrt plus Aufenthalte in Stockholm, Nordkap, Oslo... einplane, ist leider nicht mehr Zeit für die Lofoten drin. Schade.
Carsten76
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 03. Nov 2003, 13:25
Wohnort: OWL

Re: Urlaub im Sommer 2003 auf den Lofoten

Beitragvon Olli » Di, 04. Nov 2003, 11:50

Hei Carsten!

torschti hat geschrieben:...Wir waren im Sommer allerdings 3 Wochen lang auf den Lofoten und die Zeit war viel zu kurz, so dass es Euch mit Euren 10 Tagen sicherlich nicht besser gehen wird.....

Dem kann ich nur zustimmen. Bei uns sah es dieses Jahr genauso aus. Die Zeit ist einfach zu kurz. An regnerischen Tagen haben wir halt alle Museen abgeklappert und uns die trockenen und schönen für die Natur aufgehoben. So waren wir von den 3 1/2 Wochen 18 Tage auf der Insel unterwegs und haben dennoch einiges auslassen müssen. :-?
Carsten76 hat geschrieben:...ist leider nicht mehr Zeit für die Lofoten drin. Schade.

Das ist wirklich schade. Aber ihr kommt ja bestimmt nochmal wieder. :wink:

Hier noch 2 Internet-Seiten (wenn du sie nicht schon besucht hast):

http://www.lofoten-online.de/
http://www.lofoten-tourist.no/
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Urlaub im Sommer 2003 auf den Lofoten

Beitragvon Carsten76 » Mi, 05. Nov 2003, 11:28

Vielen Dank für die Tipps, die ich von Euch, auch per e-mail, erhalten habe. Bin begeistert! :P

Da hätte ich noch ein Anliegen: Ich möchte ja nächstes Jahr, wie schon beschrieben, vom Nordkap komment, die Lofoten bereisen. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gesammelt, wie viele Tage man für diese Strecke einplanen sollte, wenn man mit dem PKW unterwegs ist. Dabei soll auch ein Abstecher nach Tromsö nicht fehlen! Ich habe halt das Problem, das ich mir die Straßengegebenheiten dor oben nicht Vorstellen kann, ich könnte sie nur erahnen!

Viele Grüße,
Carsten
Carsten76
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 03. Nov 2003, 13:25
Wohnort: OWL

Re: Urlaub im Sommer 2003 auf den Lofoten

Beitragvon xrayy » Mi, 05. Nov 2003, 17:21

Hi!
Man kann es natürlich nur grob über den Daumen machen, aber ein Tag vom Nordkapp bis Alta (Museum mit Felszeichnungen direkt an der E6 sehr sehenswert!) und ein Tag von Alta bis Tromsö sind realistisch, wobei ich die Fähren Olderdalen- Lyngseidet und Svensby- Breivikeidet mit einbeziehen würde.
Ab Tromö hast du dann noch die Möglichkeit die Strecke über die Insel Senja zu machen und dabei mit der Walroute von Gryllefjord (?) nach Andenes (Vesteralen) zu gelangen.
Gruß xray
xrayy
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 15. Sep 2003, 12:52


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron