Lofoten im Mai oder Juni?

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Lofoten im Mai oder Juni?

Beitragvon papa2010 » Fr, 05. Mär 2010, 23:11

Hallo Zusammen,

wir wollen zusammen mit unserem kleinen Krümel (dann 4 Monate) im Womo zu den Lofoten.
Da wir uns die Reisezeit noch einteilen können, meine Frage:

Wir haben 4 Wochen. Geplant ist los ende April zurück ende Mai.
Gründe: weniger Leute, weniger Mücken (Allergie), geringere Kosten

Sollten wir später fahren wegen angenehmerem Wetter und der Mitternachtssonne?

vielen Dank euch

hrß
papa2010
papa2010
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 05. Mär 2010, 23:04

Re: Lofoten im Mai oder Juni?

Beitragvon sarak » Sa, 06. Mär 2010, 9:04

papa2010 hat geschrieben:Hallo Zusammen,


Sollten wir später fahren wegen angenehmerem Wetter und der Mitternachtssonne?

vielen Dank euch

hrß
papa2010

moin,

tja, den Zeitraum haben wir auch gewählt. Allerdings, momentan liegt noch sehr viel Schnee,
Wir sind auch am überlegen, ob wir evtl. erst so ab 4.Juni losziehen.
Mietet ihr ein Wohni? Falls ja, solltet ihr dann die Winterreifen drauflassen! Falls der Vermieter sich weigert, dann sucht euch nen anderen. Ihr werdet sie brauchen, vor allem, wenn ihr noch die "Trolle" besuchen möchtet, und durch die Berge fahrt.
Es ist dann auch die Frage, wieviel Gas nehme ich mit, von wegen heizen" Oder habt ihr ne Dieselheize?
Und wenn ihr noch dazu für den Kleinen kocht, oder überhaupt, dann braucht ihr mindestens 2 Flaschen 11 kg.
Und je früher ihr fahrt, desto kälter.Neht vorsorglich nen Elektroheizer mit. Strom gibt es auf dem CP. Gas meist nicht, und dann nicht unsere Flaschen.
In Norge haben wir um den Zeitraum wenig, fast keine Mücken erlebt.
Schweden dagegen brummt vor Mücken!
Mai und Juni ist noch nicht so überlaufen. Ab Juli wird Norwegen zum Rummelplatz. Aber immer noch wenig, im Gegensatz zu Italien oder ähnlichem!
Ich beobachte momentan die Webcams, http://www.smallsoft.com/klima/Klimadat.htm
und schau mir den Wetterbericht an. http://www.webkamerasinnorwegen.com/webcams.php
Wir werden kurzfristig entscheiden.

LG
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 12:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Lofoten im Mai oder Juni?

Beitragvon geir » Sa, 06. Mär 2010, 10:05

Als Lofotinger sage ich: warte bis Juni.
Da soll es wenigstens gruen sein.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Lofoten im Mai oder Juni?

Beitragvon papa2010 » Sa, 06. Mär 2010, 10:48

super - hier scheinen ja richtige vollprofis zu sein!

also nocheinmal etwas detailierter:

- wir wollen mieten (daher auch leider der zwand sich jetzt bald zu entscheiden)... wahrscheinlich was größeres, bequemeres, daher sollte heizen nicht das problem sein. gas und wasser werden wir bunkern bis der arzt kommt ,-)
- die reise ist so geplant: ende april starten wir im süden fahren langsam bis zu den lofoten (ankunft mitte mai) bleiben da etwas und brettern dann vollgas zurück nach D. Deswegen auch nochmal die frage: reicht 15.-20.5. (wetter) oder lieber doch 2 wochen nach hinten verschieben? brauchen wir zu der zeit noch winterreifen?? Ich habe mal in Finnland gewohnt für 6 monate (Jyvaskyla) - da war ab ende april totaler frühling!

würdet ihr lieber ein kleiners womo empfehlen (wendiger)? oder ist da so viel platz auf den strassen, dass es keinen unterschied macht?
papa2010
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 05. Mär 2010, 23:04

Re: Lofoten im Mai oder Juni?

Beitragvon Isa.I. » Sa, 06. Mär 2010, 10:57

Hallo,

was ist für Dich ein "kleineres" oder "grösseres" Wohnmobil?

Wir waren letztes Jahr 5 Wochen, davon 2 auf den Lofoten, unterwegs mit einem knapp 7-m-Teil, das ging einwandfifi. Es kommt wohl auch auf die Fahrkünste an, wie man auch mit noch deutlich grösseren Fahrzeugen umgeht und das alles im Griff hat.

Jedoch wage ich die Behauptung, dass es sehr schwierig sein könnte, überhaupt einen Vermieter zu finden, der seine Fahrzeuge mit Winterrädern ausgestattet hat. Das ist sehr selten. Mir persönlich ist keiner bekannt, wir hatten früher sehr oft gemietet und ich hab auch bei einem Händler gekauft, der über 200 Fahrzeuge in der Vermietflotte hat, davon kein einziges mit Winterrädern. Ich denke mal, da musst Du nehmen, was Du kriegst. Dies "nur mal so"!

Ansonsten frohe Planung!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lofoten im Mai oder Juni?

Beitragvon papa2010 » Sa, 06. Mär 2010, 11:09

wir werden uns wohl irgendwo zwischen 7 oder 8m entscheiden. an den fahrkünsten sollte es nicht scheitern ... ich dachte eher an brücken, serpeninen, gegenverkehr auf schmalen strassen
papa2010
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 05. Mär 2010, 23:04

Re: Lofoten im Mai oder Juni?

Beitragvon sarak » Sa, 06. Mär 2010, 13:45

papa2010 hat geschrieben:wir werden uns wohl irgendwo zwischen 7 oder 8m entscheiden. an den fahrkünsten sollte es nicht scheitern ... ich dachte eher an brücken, serpeninen, gegenverkehr auf schmalen strassen


Warst du schon mal mit Woni unterwegs?
Oder bist du LKW oder Wowafahrer? Falls nein, würde ich an deiner Stelle nicht unbedingt ein Womo über 7m mieten.
Denn, du" erfährs"t Norwegen, und es zieht sich, vor allem, stell dir die Strassen nicht wie Strassen in Deutschland vor.
Falls du schon die linke Gardasee Seite mit den Tunnels, Griechenland oder Korsika gefahren bists, dann hast du auch in Norge kein Problem. Musst nur die Hupe vor den Kurven benutzen........................
denn du hast teilweise gerade bei den schönsten Strecken nur eine Fahrbahnbreite mit Ausweichstellen.

Bei über 6m musst du mit mehr Maut rechnen. Ebenso erhöhen sich die Fährpreise enorm. Spritkosten ganz erheblich.

Wir sind vorher schon immer Gespannfahrer gewesen........................aber solltest du noch keine Erfahrung haben, dann wirst du eben einen "großen" Woni als Stress empfinden.

Übrigens, falls du keine Winterreifen bekommen solltest, Nimm dir Ketten mit, erkundige dich aber, ob die für dieses angemietete auch korrekt sind. Es gibt einige Chassis, da solltest du keine aufziehen.

Trotzdem, lass dir durch nix diese Reise vermiesen, Norwegen ist wunderschön.

LG
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 12:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Lofoten im Mai oder Juni?

Beitragvon fcelch » Sa, 06. Mär 2010, 19:43

Hallo,
Also ich würde auch erst Anfang Juni losfahren. Dann den ganzen Juni fahren. Dann ist Mitternachtssonne, noch keine Mücken (eh am Meer selten), alles grün und Chance auch mal ein paar Tage 30 Grad zu haben.
Im Mai sieht es da so aus wie bei uns nach der Schneeschmelze im März: Alles braun, keine Blätter an den Bäumen....jedenfalls in vielen Regionen, nicht am warmen Fjord.
Ihr solltet keinesfalls die Vesteralen auslassen, die sind genauso toll wie die Lofoten und weniger Rummel. Da man nie weiss wann man wieder hinkommt: Ich würde für Lofoten und Vesteralen mind. 2 Wochen einplanen.
Wegen dem Gas würde ich mir keine Sorgen machen: Ich habe für 12 Wochen (Mitte Mai bis Mitte August) nur 1 Flasche a 11 kg plus ein wenig aus der 2. Flasche gebraucht. Geheizt haben wir bis ein paar Ausnahmen nie damit, war nicht nötig. Der Kühlschrank kühlt bei der fahrt und abends aufm Campingplatz gibts Strom.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste