Hallo, alle zusammen,

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Hallo, alle zusammen,

Beitragvon pia 124 » Mo, 10. Jan 2011, 22:09

auch ich bin neu in diesem Forum..Zu meiner Person.: demnächst 59 Jahre verheiratet, Bürokauffrau. begeisterte Norwegenfahrerin, ob mit Auto oder Motorrad . Angeln nicht zu vergessen.Auf der Suche nach Material über die Lofoten bin ich auf dieses Forum gestossen.Und ich bin begeistert davon.Angefangen hat es bei uns mit einer Bustour zum Nordkap.Schweden hat uns auch gefallen, dort kann man tolle Kanufahrten unternehmen.Aber mein Mann und ich sind immer wieder heiss auf Norwegen.Manchmal haben wir uns gefragt, ob das normal ist. Aber in diesem Forum gibt es so viele Norwegenfans, einfach toll. Wir haben schon viele Regionen bereist. Sind bis Trondheim gekommen.
In diesem Jahr soll es für 3 Wochen mit dem Wohnmobil hoch auf die Lofoten gehen. Zuvor nach Tromso, um den Schwager zu besuchen, der dort arbeitet. Und nun zu einer meiner Fragen: Wir haben vor mit der Fähre bis Oslo zu fahren und dann einfach weiter hoch auf der E10.gibt es noch günstigere Möglichkeiten, um auf die Lofoten zu kommen?
Viele Grüße Heidi
pia 124
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 09. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Bassum

Re: Hallo, alle zusammen,

Beitragvon der westfale » Mo, 10. Jan 2011, 22:27

Hei,


erst einmal willkommen im Forum. Die schnellste Moeglichkeit um auf die Lofoten zu kommen, mit den Auto, waehre die E45 durch Schweden. Weniger Geschwindigkeitsbegrenzungen und hoehere Durchschnittsgeschwindigkeit.


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Hallo, alle zusammen,

Beitragvon Chris665 » Mi, 12. Jan 2011, 9:58

Ja, über die 45 in Schweden geht´s am schnellsten. Über Oslo erreicht man die 45 aber nur höchst mühsam. Besser von Fähre Helsingborg oder von Fähre Trelleborg oder von Brücke Malmö über Jonköping-Mora. Oder via Göteborg und Uddevalla nach Mora.
Landschaftlich ist es über Schweden langweiliger, aber man hat mehr Zeit zum Genießen im hohen Norden.
Stopps lohnen am Siljansee, besonders auf Sollerön, wir waren einmal auch in Nusnäs (Dalarna-Pferd-Manufakturen), Rättvik mit dem Kirchdorf, in Mora das Anders-Zorn-Haus (wuchtig-düster-pathetisches Domizil eines Malers), ganz gegensätzlich das heiter-romantische Carl-und Karen-Larsson-Haus im heiteren Sundborn (ebenfalls Malerdomizil), auch etwas weiter weg der Bärenpark Orsa Grönklitt, noch weiter der Nationalpark Fulufjället mit dem höchsten Wasserfall Schwedens.
Längere Pausen machten wir sonst nur im Hamra-Nationalpark bei Sveg, am Storsjön bei Östersund, am Fangsjön bei Strömsund, beim Kirchdorf in Vilhelmina. Unser Wechsel Schweden-Norwegen war der naturschöne "Bla Vägen", so genannt wegen der vielen Seen, zwischen Mo i Rana und Storuman. Wir wechselten dort herüber, weil wir viele tolle Sachen bei Mo sehen wollten: Svartisen-Gletscher, Marmorschloss, Stormdalen, Rago-Nationalpark.
Viel Spaß und Vorfreude beim Planen!
Grüße, Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Hallo, alle zusammen,

Beitragvon Harry132 » Mi, 12. Jan 2011, 13:54

Hallo Heidi,

also ich finde die E10 in Norwegen erst nördlich von Narvik. Du meinst vielleicht die E6?
Eine Alternative für diese wäre durch Ostnorwegen zu fahren, vorbei u.a. am Femundsee. Dauert aber evtl. länger als auf der besser ausgebauten E6.

Wenn es vor allem um die schnelle Anreise geht würde ich allerdings auch eine Anreise per Flugzeug in Betracht ziehen. Und vor Ort ein allerdings sicher teureres Fahrzeug anmieten.

Ansonsten - eine Reise durch Schweden macht sicher schon deshalb Sinn um nicht immer wieder auf den gleichen norwegischen Straßen fahren zu müssen.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Hallo, alle zusammen,

Beitragvon stemar » Sa, 15. Jan 2011, 13:29

Hei Heidi,

wir waren 2009 auf den Lofoten und haben ebenfalls die Anreise durch Schweden über Vogelfluglinie und E45 gewählt (siehe unser Reisebericht). Man schafft hier einige Kilometer mehr am Tag als durch Norwegen. Über dem Blåvegen sind wir dann nach Norwegen (Mo i Rana) rüber.
Würden wir das nächste Mal wahrscheinlich wieder so machen, auch wenn es nur wenige Highlights auf der Strecke durch Schweden gibt.
Für den Rückweg haben wir uns mehr Zeit genommen und sind durch Norwegen gefahren. Die Strecke ist einfach schöner. :)

Gruß SteMar
stemar
 
Beiträge: 37
Registriert: So, 10. Jun 2007, 21:42
Wohnort: Rheinmünster

Re: Hallo, alle zusammen,

Beitragvon Harry132 » Sa, 15. Jan 2011, 15:02

Hallo Chris,

eine Option für mich ist in diesem Jahr ´mal in Schweden in den Norden zu reisen, allerdings mit einem beladenen Fahrrad. Kannst du etwas darüber sagen inwiefern die 45 für Radler geeignet ist, bzw. ob es neben dieser Radwege gibt?

Davon abgesehen, ich bin auch bereits auf der E6 vom Gudbrandsdal bis mehr oder weniger hoch zum Nordkap gefahren. Kenne also das fahren auf stark befahrenen Straßen. Allerdings ist halt auch die Höchstgeschwindigkeit in Schweden höher als in Norwegen. Und das merkt man als Radler.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Hallo, alle zusammen,

Beitragvon Chris665 » Mo, 17. Jan 2011, 19:36

Hallo Harry,
Radwege gibt´s leider nicht, aber über weite Strecken fährt parallel zur 45 die "Inlandsbanan", so dass man den einen oder anderen Streckenabschnitt mit der Bahn fahren könnte. Nördlich von Mora ist wesentlich weniger Verkehr als auf der E6 nach meiner Einschätzung.
Hoffe, das trägt ein bisschen bei. Ganz schön tough mal wieder, dein Vorhaben, Respekt!!
Grüße, Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Hallo, alle zusammen,

Beitragvon Harry132 » Mo, 17. Jan 2011, 22:09

Hallo Chris,

erst mal danke :D . Das mit der Inlandsbahn war mir zwar schon bekannt, mit Mora nicht. Und ab Mora weniger Pkw-Verkehr, das würde genau passen :!: Hilft mir also sehr viel weiter dein Hinweis!

Tough - nun ich fuhr über Weihnachten rund 2 Wochen mit meinem Kleintransporter in Erzgebirge und Tirol umher, schlief auch darin. Mit dem Auto unterwegs hat seine Vorteile. Ich weiß aber auch um die Nachteile. In diesen "Dingern" fühle ich mich oft wie eingesperrt und immer in Hektik, durch den folgenden Verkehr. Außerdem, dort wo du zu Fuß und mit dem Rad warst da warst du. Nimmst viel intensiver die Geräusche wie fließendes Wasser, aber auch Gerüche war. Fahr ´mal im Auto an einer Pferdekoppel vorbei und dann mit dem Rad. Und du hast auch einen viel intensiveren Kontakt mit den "Einheimischen" unterwegs. Nimmst auch durch das (wilde) zelten noch ´mal intensiver die Gegend wahr.

Ich bin deshalb nun wirklich am überlegen ob ich mein Auto nicht doch verkaufen soll. Es steht eh´ fast nur herum - auch wenn ich zu Hause bin. Und wenn mir Leute erzählen, sie seien aber mit dem Auto viel schneller bei der Erledigung ihrer Besorgungen. Nun das mag im Einzelfall oder auch öfters zutreffen. Aber diese mögen ´mal die Zeit für Jogging, Kraftstudio und ähnliches hinzurechnen. Davon abgesehen, schneller sind sie oft nur weil sie überall ihre Karre parken, ob nun erlaubt oder nicht. Vor allem auch auf den Geh- und Radwegen.
Aber das hat eigentlich weniger mit Norwegen zu tun....... :oops:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast