Hei!
Habe grad nochmal Dein Posting gelesen, und gemerkt, dass ich teilweise ein wenig am Thema vorbeigeschrieben habe. Aber jetzt lass ich´s halt, vielleicht hilft´s ja trotzdem ein wenig

... Also:
Von Værøy habe ich bislang nur gehört, auf Runde war ich schon 2 Mal. Auf Runde hast Du fast alle Seevögel dicht beisammen, und vom Campingplatz sind alle guten Stellen relativ leicht erreichbar. Runde ist ja berühmt v.a. für die Papageitaucher, aber u.a. auch Tordalken, Trottellummen, Basstölpel, Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Krähenscharben, Kolkraben, Wanderfalken und seit ein paar Jahren auch wieder Seeadler brüten auf der Insel und lassen sich recht problemlos beobachten. Ich denke mal, auf V. ist das nicht ganz so einfach, mal ganz abgesehen von der Erreichbarkeit. Aber halt auch nicht so touristisch "belastet" wie Runde... Falls Du auf Runde bist und ruhige See hast, mache unbedingt auch die Bootsfahrt rund um die Insel. Dann fährt man bis dicht an die Kolonien heran und kann gut beobachten und auch fotografieren. Bei rauer See lohnt sich das nicht, da füttert man evtl. eher die Fische...
Allerdings hatten die Seevögel sowohl auf Runde als auch auf Røst und Værøy in den letzten Jahren dasselbe Problem, nämlich dass es zu wenig kleine Fische in Küstennähe gab. In den letzten Jahren kamen aus Nahrungsmangel an beiden Stellen sehr wenig Bruten hoch!
Fazit: Nach allem, was ich so gehört habe, denke ich, dass man auf Runde einfacher an die Vögel herankommt (natürlich auf den erlaubten Pfaden!!) und mehr Arten in Geh-/Wanderentfernung voneinander beobachten/fotografieren kann. Außerdem ist es leicht erreichbar. Aber vielleicht hat ja auch jemand aktuellere Erfahrungen, auch zu V.? Ist schon ein paar Jährchen her, dass ich auf Runde war...