Lofoten im November/Dezember - jemand Erfahrung?

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Lofoten im November/Dezember - jemand Erfahrung?

Beitragvon Vertreter » Do, 05. Aug 2004, 13:12

Hallo Leute,

ist vielleicht - was die Jahreszeit betrifft - etwas ungewöhnlich, aber ich möchte November/Dezember 2004 noch für 2 Wochen (das 1. Mal!) auf die Lofoten! Ich suche heuer mehr denn je Ruhe im Urlaub; deshalb die Wahl, im Spätherbst bzw. Winter in den hohen Norden zu fahren. Derzeit habe ich gerade mit meiner Planung begonnen. Ich möchte mit den Hurtigruten von Bergen bis Stamsund anreisen und dann gut eine Woche auf den Lofoten verbringen (Mietwagen). Hat vielleicht jemand Erfahrung zu dieser Jahreszeit und kann mir Tipps unter anderem zu folgenden Fragen geben?!?!

* Wann fällt auf den Lofoten normalerweise der erste Schnee?

* Wie sind die Straßen im Winter (ist ein Geländefahrzeug zu empfehlen?)?

* Gibts Wanderungen, die man eventuell auch bei Schnee machen kann?

* welche Gebiete sind im Winter eher abzuraten?

Hoffe, dass ich einige Anregungen bekomme, freu mich!

Danke und Gruß, Bernhard aus Südtirol!
Vertreter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
Wohnort: I-39040 Ratschings

Lofoten im November/Dezember - jemand Erfahrung? - änderung!

Beitragvon Vertreter » Mo, 09. Aug 2004, 8:13

Hallo,

naja - inzwischen bin ich mit meinen Informationen schon etwas schlauer und hab mich entschlossen, Mitte Jänner zu fahren!

Trotzdem wärs schön, wenn sich jemand melden würde, der zu dieser Jahreszeit Erfahrung auf den Lofoten hat!

Grüße, Bernhard!
Vertreter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
Wohnort: I-39040 Ratschings

Re: Lofoten im November/Dezember - jemand Erfahrung?

Beitragvon Doris » Mi, 11. Aug 2004, 0:09

Hallo Bernhard,
ich war zwar im Winter noch nicht auf den Lofoten, aber wir wohnen in Narvik- also ungefähr auf Höhe der Lofoten, nur auf dem Festland.
Der Januar ist ein sehr schöner Monat. Die Sonne kommt zurück, was bei gutem Wetter am Südhimmel wunderschöne Farben erzeugt.
Einen Geländewagen brauchst Du nicht, aber Spikes sind sehr nützlich.
Wandern wird sicher nur eingeschränkt möglich sein, aber wenn Du von Südtirol Erfahrung mit dem Winter im Gebirge hast, sollstest Du eher Langlaufski oder Schneeschuhe mitbringen. Ohne Erfahrung und entsprechende Ausrüstung solltest Du hier aber sehr vorsichtig sein. Das Wetter kann sehr schnell umschlagen.
Unter http://www.lofoten-photogalerie.de/wlofoten.htm findest Du wunderschöne Winterbilder.
Unter http://www.wildnis-des-nordens.de/lofoten_start_1.htm findest Du einen Bericht von Thomas, der auch hier im Forum zu finden ist, über einen Winteraufenthalt auf den Lofoten mit Bildern. Ihm hat besonders die Jugendherberge in Stamsund gefallen.
Liebe Grüße aus Narvik ( bei klarem Wetter sehen wir die Lofoten vom Balkon)
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Lofoten im November/Dezember - jemand Erfahrung?

Beitragvon Julia » Mi, 11. Aug 2004, 8:41

Im Januar hast Du sogar noch Chancen auf Orcasichtungen, und es werden wahrscheinlich noch Safaris angeboten (geht so ziemlich gegen Ende der Saison; soweit ich weiss, fahren die ab Svolvær).
Ich war im November einmal kurz oben und fand das Licht, die touristenleere (Kultur)Landschaft und die schon schneebedeckten Berge grossartig. Warme Sachen sollte man aber dabei haben und sich auch von einem Sturm nicht deprimieren lassen :wink: .
Ich würde allerdings um die Jahreszeit nicht in den allerkleinsten und abgelegensten Ort fahren (ich meine hinfahren schon, aber nicht übernachten), sondern schon im Raum Svolvær-Kabelvåg-Heneningsvær oder südlicher Stamsund-Mortsund bleiben.
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Lofoten im November/Dezember - jemand Erfahrung?

Beitragvon Roger » Mi, 11. Aug 2004, 10:56

Hallo Doris,

Wow, das sind ja wunderschöne Winterbilder.... Ich habe mir auch schon überlegt im Winter nach Norge und evtl. auch auf die Lofoten zu gehen. Ich möchte unbedingt mal die Schönheit dieses Landes "in weiss" betrachten.
Hey Doris, du siehst wirklich von deinem Balkon aus die Lofoten? Wo wohnst du denn in Narvik, etwa auf dem "Haushügel" (hab den Namen vergessen, siehe Link)?

Bild

Bild

Gruss nach Narvik

Roger
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Lofoten im November/Dezember - jemand Erfahrung?

Beitragvon Vertreter » Mi, 11. Aug 2004, 11:47

Doris hat geschrieben:Der Januar ist ein sehr schöner Monat. Die Sonne kommt zurück, was bei gutem Wetter am Südhimmel wunderschöne Farben erzeugt.
Doris

Hallo Doris,
Danke für Deinen Beitrag! Genau so stell ich mir eben den Januar auch vor! Muss toll sein zum Fotografieren!
OK - also vernünftiger Mietwagen mit guter Bereifung ist ausreichend. Danke für die Info!
Also was das Wandern anbelangt, wird man wohl eher eingeschränkt sein. Werd natürlich auch nix riskieren - bin aber aus meiner Heimat Südtirol auch im Winter einiges gewohnt, an Trittsicherheit bzw. Ausrüstung fehlt es also nicht.
Die Fotos sind toll, die Site von Thomas kannte ich schon.
Schöne grüße nach Narvik ... und: wink mir mal zu (wenn ich dann im Jänner auf den Lofoten sein werde...)! ;-)))


Julia hat geschrieben:Im Januar hast Du sogar noch Chancen auf Orcasichtungen... / ...und fand das Licht, die touristenleere (Kultur)Landschaft und die schon schneebedeckten Berge grossartig. Warme Sachen sollte man aber dabei haben und sich auch von einem Sturm nicht deprimieren lassen... / ...um diese Jahreszeit schon im Raum Svolvær-Kabelvåg-Heneningsvær oder südlicher Stamsund-Mortsund bleiben.
Julia

Hallo Julia,
ja, ich wollte eigentlich auch an einer Orca-Safari teilnehmen (in den Vestfjord), muss aber jetzt erst mal schaun, wie sich das noch zeitlich ausgeht. Ansonsten hoffe ich, vielleicht so irgendwo bisschen was von den imposanten Tieren zu sehen...
Genau das stell ich mir eben auch herrlich vor: keine(wenige)Touristen, herrliche Lichverhältnisse, klare Luft, ...
Keine Sorge, mit warmen Sachen bin ich eingedeckt - hier in Südtirol in den Bergen kriegen wir im Winter ja auch hie und da ganz schöne Kälteperioden zu spüren... ;-)))
Stimmt - zum übernachten werd ich wohl besser die größeren Orte wählen.
Auch Dir danke für Deinen Beitrag, hilft mir wieder etwas weiter!

Sodala, also: weiter gehts mit der Planung...

Gruß aus Südtirol, Bernhard!
Vertreter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
Wohnort: I-39040 Ratschings

Re: Lofoten im November/Dezember - jemand Erfahrung?

Beitragvon Doris » Do, 12. Aug 2004, 0:02

Roger hat geschrieben:
Hey Doris, du siehst wirklich von deinem Balkon aus die Lofoten? Wo wohnst du denn in Narvik, etwa auf dem "Haushügel" (hab den Namen vergessen, siehe Link)?

Hallo Roger,
ich wohne nicht auf dem Linken ( den Du despektierlich Haushügel nennst :twisted: ) sondern auf der E6 abgewandten Seite des Krankenhaushügels, also mit wunderschönem Blick über den Fjord.
Bei guter Sicht sieht man die Gipfel von Austvagøya wie kleine Mausezähnchen am Horizont. Vom Linken ist die Aussicht natürlich noch besser, da sieht man auch den Møysalen.
Liebe Grüße in die Schweiz
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Lofoten im November/Dezember - jemand Erfahrung?

Beitragvon Bernd » Do, 12. Aug 2004, 0:15

Hei Doris,

Wenn Du hier Deine paradiesische Aussicht von Deinem Balkon noch weiter so beschreibst, dann geht keiner mehr " Zum Spitzen Kiel " in die Kneipe.
Wir kommen alle zum Kaffee auf Deinen Balkon :wink:

Neidvolle Grüße aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Lofoten im November/Dezember - jemand Erfahrung?

Beitragvon Christoph » Do, 12. Aug 2004, 8:39

Bernd hat geschrieben:Wir kommen alle zum Kaffee auf Deinen Balkon :wink:


Oh......ich glaube, das ist meine Chance!!! Vielleicht sollte ich hier ein Balkon-/Verandacafe eröffnen. :wink: :idea: :!:

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Lofoten im November/Dezember - jemand Erfahrung?

Beitragvon Roger » Do, 12. Aug 2004, 10:36

Hey Christoph,

Suuper Idee, braucht ihr noch einen Angestellten??? Bin sofort dabei :lol: :lol: , bin eigentlich auch gaaaanz umgänglich :spinner:

Gruss

Roger
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste