Anreise durch Schweden

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Re: Anreise durch Schweden

Beitragvon Bjørn » Di, 02. Nov 2004, 15:11

@ Christopoh

Fest steht, daß wir uns über ein Extra unterhalten, welches zwar erworben werden kann, jedoch für einen durchschnittlichen deutschen Camper keineswegs zur Standardausstattung zählt. Ich will dir ja gerne abnehmen, daß du als Freisteher hierüber verfügst und es auch fleißig nutzt.

Andererseits wissen wir jedoch beide sehr wohl, daß die Praxis durchaus anders aussieht. Da brauchen wir uns gegenseitig nix vorzumachen. Alleine während meiner diesjährigen Lofotentour hab ich diese Geschichten in mindesten 30 Fällen (von D, NL, A und DK) life erleben müssen.

Da steht, wenn überhaupt, ein Eimerchen unterm Wagen, der morgens bei der Weiterfahrt mit vorhergehendem klammheimlichen Schulterblick in die Wallachei gekippt wird.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Anreise durch Schweden

Beitragvon Christoph » Di, 02. Nov 2004, 16:33

Bjørn hat geschrieben:...daß du als Freisteher hierüber verfügst und es auch fleißig nutzt.


Ich als Freisteher? Das geht mir ja eigentlich ein wenig zuweit in die Privatsphäre, aber sei`s drum: Wenn ich frei stehe nutze ich den Abwassertank bestimmt nicht :D , aber wenn mein WoWa frei steht, kommt er natürlich drunter.

Und ansonsten empfehle ich wie gesagt die Messe in Essen, da siehst Du, daß es kein Zubehörartikel ist. Wenn die Leute dann natürlich diesen Abwassertank gar nicht, bedingt oder falsch nützen, ist das eine andere Frage...und natürlich eine Sauerei.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
Zuletzt geändert von Christoph am Di, 21. Dez 2004, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Anreise durch Schweden

Beitragvon Günter Hecht » Di, 02. Nov 2004, 18:38

Der Titel hat sich sich anscheinend in eine Abwassertankdiskussion verwandelt. Will aber trotzdem hier weitermachen.
Gibt es es Norwegen Campingplätze mit einem Abwasseranschluß? :roll:
Günter Hecht
Günter Hecht
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 16. Okt 2004, 21:00
Wohnort: Nürnberg

Re: Anreise durch Schweden

Beitragvon gundhar » Di, 02. Nov 2004, 19:55

Moin, moin,

entschuldigt, daß ich die Abwasserdiskussion störe und zur eigentlichen Anfrage zurückkomme.
Ich habe viele Anreisemöglichkeiten ausprobiert und fahre seit 15 bis 20 Jahren immer die 45 durch Schweden hoch. Es ist angenehmer zu fahren als die Küstenstrasse über Stockholm und geht definitiv schneller als durch Norwegen.
Fahrzeit mit dem ab Malmö bis Arjeplog oder Arvidsjaur ca. 28 Std. Von dort fahre ich meist über das Saltfjell nach Kjellingstraumen (Nähe Saltstraumen/Svartisen) auf einen kleinen Campingplatz und dann weiter auf die Lofoten.
Im Norden habe ich die Möglichkeit über Jockmokk/Kiruna nach Norwegen rüberzufahren.
Übrigens lohnt der schwedische Norden immer für einen Besuch, besonders wenn man Richtung Gebirge einen Abstecher macht.


Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Anreise durch Schweden

Beitragvon Bjørn » Mi, 03. Nov 2004, 15:41

Hast ja Recht, Gundhar, mit deinem Einwurf.

Also zurück zum Thema.
Auf Empfehlung aus diesem Forum habe ich die Lofotenanreise dieses Jahr erstmals über Schweden, und zwar dem Inlandsvägen gewählt und nicht bereut. Angeblich soll der Kystvägen länger und auch langweiliger zu fahren sein.

Jedenfalls wählte ich die Variante über den RV 45 bis hoch nach Kiruna und von dort dann rüber nach N, die E10 --> Narvik. Von dort dann über Sortland, Stokmarknes, Melbu nach Fiskeböl auf die Lofoten.

Vorteil 1: zeitlich gesehen die kürzeste Anreise
Vorteil 2: die geringsten (Inlands)Fährkosten
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Anreise durch Schweden

Beitragvon 2mwalter » Fr, 05. Nov 2004, 15:07

Hallo!
Wir waren heuer wieder in Nordnorwegen. Wir sind über Schweden E45 hinauf bzw. herunter gefahren. Gut ausgebaute Strasse, relativ wenig Verkehr und zweitweise 110km Beschränkung sind ein gutes Argument. Nur die Anreise von Österreich ist für einen normal arbeitenden Menschen doch sehr zeitaufwendig - bei 3 bis 4 Wochen Urlaub.
Wir überlegen nun unseren Pickup im Norden (Narvik, Kiruna,... jedenfalls in Nähe eines Flughafens) abzustellen und mit dem Fluzeug an und abzureisen um mehr Zeit im traumhaften Norden zu verbringen. Kennt wer von euch erschwingliche Einstellmöglichkeiten in Flughafennähe?
2mwalter
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 05. Nov 2004, 14:59
Wohnort: Österreich

Re: Anreise durch Schweden

Beitragvon Pedro » So, 07. Nov 2004, 17:34

Na gut, dann ist die Anreise ja durch. Aber ich hätte da mal noch eine Frage zum überlegen.
Habe selber mal ein Wohnmobil ausgebaut, die Frischwassertanks des Winters wegen in den Innenraum verbannt.
Was ist denn mit Minusgraden und eingefrorenen Abwasser,- oder Frischwassertanks bei den herkömmlichen Wohnmobilen.
Eine Sache ist halt eine eingefrohrene Treibstoffanlage, eine andere aber ein geplatztes Wassersystem.
Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Anreise durch Schweden

Beitragvon Ulrike Messerschmidt » So, 07. Nov 2004, 21:06

Pedro hat geschrieben:Was ist denn mit Minusgraden und eingefrorenen Abwasser,- oder Frischwassertanks bei den herkömmlichen Wohnmobilen.


Ein guter Teil der herkömmlichen Wohnmobile modernerer Bauart haben einen beheizten Doppelboden, in dem u.a. Wasser- und Abwassertank verschwinden. Somit sind diese Wohnmobile winterfest.

Grüße,
Uli
Ulrike Messerschmidt
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 24. Apr 2004, 21:46
Wohnort: Graz

Re: Anreise durch Schweden

Beitragvon Doris » So, 07. Nov 2004, 23:55

2mwalter hat geschrieben:Wir überlegen nun unseren Pickup im Norden (Narvik, Kiruna,... jedenfalls in Nähe eines Flughafens) abzustellen und mit dem Fluzeug an und abzureisen um mehr Zeit im traumhaften Norden zu verbringen. Kennt wer von euch erschwingliche Einstellmöglichkeiten in Flughafennähe?


Hallo Walter,
einen Unterstellplatz zu finden dürfte nicht das eigentliche Problem sein. Falls ich mich richtig an die Zollvorschriften erinnere, darfst Du aber Dein Auto, das ja in so einem Fall sicher nicht in Norwegen angemeldet wäre, nicht länger als sechs Wochen nach Deiner Abreise in Norwegen lassen.
Wie es in Schweden aussieht, weiß ich nicht, aber in Norwegen dürfte Dein schöner Plan nicht funktionieren.
Liebe Grüßlis aus Narvik
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Anreise durch Schweden

Beitragvon sgm » Mo, 08. Nov 2004, 11:33

Doris hat geschrieben:
2mwalter hat geschrieben:Wir überlegen nun unseren Pickup im Norden (Narvik, Kiruna,... jedenfalls in Nähe eines Flughafens) abzustellen und mit dem Fluzeug an und abzureisen um mehr Zeit im traumhaften Norden zu verbringen. Kennt wer von euch erschwingliche Einstellmöglichkeiten in Flughafennähe?


Hallo Walter,
einen Unterstellplatz zu finden dürfte nicht das eigentliche Problem sein. Falls ich mich richtig an die Zollvorschriften erinnere, darfst Du aber Dein Auto, das ja in so einem Fall sicher nicht in Norwegen angemeldet wäre, nicht länger als sechs Wochen nach Deiner Abreise in Norwegen lassen.
Wie es in Schweden aussieht, weiß ich nicht, aber in Norwegen dürfte Dein schöner Plan nicht funktionieren.

Vielleicht hilf das hier weiter:
Der Absatz ist von der Seite bundesregierung.de kopiert >>
[...]Die Registrierung eines Pkw gilt jedoch immer nur für das Gebiet eines Mitgliedstaates. So ist das Zulassungsverfahren nach wie vor national bestimmt. Es wird also kein Euro-Nummernschild geben, sondern wie bisher ein nationales Kennzeichen. Wird ein Pkw eingeführt, muss er am Standort angemeldet werden. Bei längeren Auslandsaufenthalten kann das Auto weiterhin im Heimatstaat zugelassen bleiben, wenn man nicht seinen regulären Wohnsitz ins Ausland verlegt. Dies ist aber nur bis zu sechs Monate lang möglich.[...]
Dürfte für Schweden gelten, da EU-Mitglied.
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Anreise durch Schweden

Beitragvon Burkhardt » Di, 21. Dez 2004, 12:37

Hallo Gregor,
meine Antwort zu Deinem Thema kommt etwas verspätet, aber..
Ich habe 2002 mit dem Gespann die Lofoten besucht. Viele deiner Fragen sollten auf meiner Homepage beantwortet sein. Zum Thema Reiseroute durch Mittelschweden kann ich nur sagen, dass die Straßenverhältnisse mies waren. Viele starke Bodenwellen und Straßenschäden ließen keine vernünftige entspannende Reisegeschwindigkeit zu. Man mußte immer auf der Hut sein! Zum freien Camping auf den Lofoten würde ich nur in der Nebensaison raten. Übrigens werde ich Ende Mai05 erneut zu den Lofoten starten. Es werden mal andere Routen ab Mittelschweden Richtung Mo i Rana bzw. Storjord ausprobiert. Ein Tipp dazu: der DUMONT-Reiseführer NORD-Skandinavien, von Möbius/Ster.

Gruß Burkhardt
Burkhardt
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 13. Dez 2004, 18:25
Wohnort: Schl.-Holstein

Vorherige

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast