Lofoten, Ende Januar.

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Lofoten, Ende Januar.

Beitragvon geir » Sa, 29. Jan 2005, 23:47

Moin alle Lofotenfreunde. Eines kann man nicht entkommen, bei uns ist Winter. Nicht dass es kalt ist, in Gegenteil, aber es hoert ganz einfach nicht mit dem Schnee auf. Es ist ja Tauwetter, aber es hat geschneit, geregnet, und dann wieder geschneit. Bei uns ist es etwa 75 Centimeter Schnee und vereiste Strassen. Fuer Sonntag ist es Suedweststurm und Regen/Schneeregen gemeldet. Ich bin langsam satt...... Der Skrei(Kabeljau) hat noch nicht Lofoten erreicht, aber es wurde gestern vor Andenes grosse Mengen gefangen. Aber es wird immer weniger Fisher auf den Lofoten. Zeit 1990 haben 409 Fisher auf den Lofoten den Beruf verlassen. Hauptsache, zu niedrige Quoten. Es arbeitet genau so viele im Tourismusbereich auf den Lofoten als in Fishfang. Die Hurtigrute hat 2004 27000 wenigere Passagiere transportiert als im Vorjahr, in Fernsehen wurde angedeutet dass man als Gegenmassnahme die Preise senken sollen.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Lofoten, Ende Januar.

Beitragvon Jürgen R. » So, 30. Jan 2005, 0:35

Hei Geir,

danke für Deinen Bericht von den Lofoten.

geir hat geschrieben:... Ich bin langsam satt......


Da gebe ich Dir recht, bei uns liegt das "weisse Elend" auch, zwar keine 75 cm hoch, aber trotzdem seit fast 3 Wochen konstant, es reicht.

Was Du von den Hurtigruten berichtest

geir hat geschrieben:Die Hurtigrute hat 2004 27000 wenigere Passagiere transportiert als im Vorjahr, in Fernsehen wurde angedeutet dass man als Gegenmassnahme die Preise senken sollen.


ist für das Unternehmen etwas hart, aber ehrlich gesagt, die derzeitigen Preise sind für Normalverdiener auch verdammt heftig. Die Hurtigrute ist für mich schon fast Kult, aber bisher hat es nur zu kurzen Distanzreisen gereicht.
Eine Anpassung der Preise auf normale Verhältnisse würde bestimmt dem Unternehmen keinen Verlust produzieren, sondern eher einen Zuwachs an Fahrgästen, die sich Rundreisen für 2000 € und mehr nicht leisten können. Wir haben schon 3 Distanzreisen mit der Hurtigrute gemacht, in keinem Fall hatte ich den Eindruck, dass das Schiff voll ausgebucht war. Der überwiegende Anteil der Fahrgäste bestand aus der älteren Generation.

Um nicht falsch verstanden zu werden, ich gönne der Generation meiner Eltern diese Reisen, aber eins ist auch klar, wir werden uns diesen Luxus unter den derzeitigen Umständen, ich sehe auch keinen Lichtblick am Horizont, nicht leisten können. Was wird dann aus den Hurtigruten ??? ... es wäre verdammt schade !!!

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende

Grüsse Jürgen
Det er svært få mennesker som virkelig lever i dag - de fleste forbereder seg på å leve i morgen.
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Lofoten, Ende Januar.

Beitragvon danny » Fr, 04. Feb 2005, 20:37

Hi Ich wünschte bei uns würde 75cm liegen und geir deine fotos sind der hammer :rocker:
Innerst i sjelen
stiger landet frem:
en blank og gylden stripe land
som en gang var mitt hjem.

Innerst i sjelen
hvisker det hver kveld,
om et skjult og annet land
som en gang var meg selv

Bild
danny
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 03. Feb 2005, 1:30
Wohnort: berlin


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste