Liebe Norwegenfreunde!
Zwei Wochen sind wir jetzt wieder zu Hause und der Stress hat uns wieder. Erst jetzt wissen wir wieder zu schätzen, welche Ruhe und wieviel Natur wir in unserem 3-wöchigen Norwegen-/Schweden-Urlaub genießen durften.
Unser Hauptziel in diesem Jahr waren ja die Lofoten und Vesteralen. Dieses Ziel hatten wir mit unserem WoMo nach 8 Tagen Anreise endlich erreicht. Auf den Vesteralen empfing uns die erste Enttäuschung dieser Reise. Das Walsafari-Zentrum in Andenes hatte geschlossen und sollte erst wieder in vier Tagen öffnen. Obwohl wir vorher unseren Ankunftstermin und die Walsafari per Mailverkehr angekündigt hatten - und laut Auskunft einer Mitarbeiterin des Walzentrums zugesichert wurde -dass um diese Jahreszeit und auch am Wochenende Walsafaris starten - war unsere Enttäuschung riesen groß. So hatten wir uns den Auftakt unserer Reise nicht vorgestellt. Nachdem wir uns etwas beruhigt hatten, verbrachten wir wenigstens bei Sonnenschein einen schönen Tag an einer ruhig gelegenen Bucht mit weißem Sandstrand und türkisfarbenen Wasser. Am späten Abend wurden wir als kleine Entschädigung mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang belohnt.
Bei schönem Wetter und Sonnenschein brachen wir dann am nächsten Morgen zu unserem eigentlichen Urlaubsziel auf - die Lofoten! Auf der Fähre von Melbu nach Fiskebol hatten wir einen phantastischen Blick auf die sich langsam nähernden Lofoten. Hier wollten wir jetzt eine Woche verbringen.
Ab dem nächsten Morgen war es mit dem schönen Wetter leider vorbei. So erschlossen sich uns die Highlights der Lofoten leider nur im Nebel und Dauerregen. Unsere geplanten Wanderungen fielen somit im wahrsten Sinne des Wortes "ins Wasser". Trotz der super-schlechten Wetterverhältnisse erhielten wir trotzdem eine kleine Ahnung davon, wie schön es hier sein muss, wenn die Sonne scheint. Beeindruckend war es auch so.
Was uns bei unserem Besuch der Lofoten allerdings sehr negativ aufgefallen ist, waren die vielen "illegalen" (oder ist das etwa legal???) Müllkippen am Rande der Fjorde. Bisher waren wir davon ausgegangen, dass die Norweger ihre Natur lieben und entsprechend schützen. Der ständige Vorwurf in diversen Reiseführern "....die Touristen kommen in Scharen und lassen nur ihren Müll zurück" ....kann man so wohl nicht mehr stehen lassen!
Es war auf jeden Fall mal eine neue Erfahrung, die wir gemachten haben.
Denn bisher haben wir Norwegen auf all unseren Reisen durch eine "rosa-rote Brille" gesehen.
Begeistert waren wir auf unserer Rückreise von der Strecke Narvik nach Kiruna. Die Weiten Lapplands sind schon sehr beeindruckend.
Alles in allem war es wieder eine herrliche Fahrt mit vielen Eindrücken, Erlebenissen, einer atemberaubend schönen Natur und letztendlich einer guten Erholung, um den Anforderungen der immer schneller drehenden Arbeitswelt standzuhalten.
Wir freuen uns schon heute auf die nächste Tour!
Grüße aus dem Westerwald an alle Norwegen-Freunde
Erich & Sabine