Ist nicht alles Gold was glänzt!

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Ist nicht alles Gold was glänzt!

Beitragvon Erich-Sabine » Sa, 30. Sep 2006, 10:57

Liebe Norwegenfreunde!

Zwei Wochen sind wir jetzt wieder zu Hause und der Stress hat uns wieder. Erst jetzt wissen wir wieder zu schätzen, welche Ruhe und wieviel Natur wir in unserem 3-wöchigen Norwegen-/Schweden-Urlaub genießen durften.

Unser Hauptziel in diesem Jahr waren ja die Lofoten und Vesteralen. Dieses Ziel hatten wir mit unserem WoMo nach 8 Tagen Anreise endlich erreicht. Auf den Vesteralen empfing uns die erste Enttäuschung dieser Reise. Das Walsafari-Zentrum in Andenes hatte geschlossen und sollte erst wieder in vier Tagen öffnen. Obwohl wir vorher unseren Ankunftstermin und die Walsafari per Mailverkehr angekündigt hatten - und laut Auskunft einer Mitarbeiterin des Walzentrums zugesichert wurde -dass um diese Jahreszeit und auch am Wochenende Walsafaris starten - war unsere Enttäuschung riesen groß. So hatten wir uns den Auftakt unserer Reise nicht vorgestellt. Nachdem wir uns etwas beruhigt hatten, verbrachten wir wenigstens bei Sonnenschein einen schönen Tag an einer ruhig gelegenen Bucht mit weißem Sandstrand und türkisfarbenen Wasser. Am späten Abend wurden wir als kleine Entschädigung mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang belohnt.

Bei schönem Wetter und Sonnenschein brachen wir dann am nächsten Morgen zu unserem eigentlichen Urlaubsziel auf - die Lofoten! Auf der Fähre von Melbu nach Fiskebol hatten wir einen phantastischen Blick auf die sich langsam nähernden Lofoten. Hier wollten wir jetzt eine Woche verbringen.

Ab dem nächsten Morgen war es mit dem schönen Wetter leider vorbei. So erschlossen sich uns die Highlights der Lofoten leider nur im Nebel und Dauerregen. Unsere geplanten Wanderungen fielen somit im wahrsten Sinne des Wortes "ins Wasser". Trotz der super-schlechten Wetterverhältnisse erhielten wir trotzdem eine kleine Ahnung davon, wie schön es hier sein muss, wenn die Sonne scheint. Beeindruckend war es auch so.

Was uns bei unserem Besuch der Lofoten allerdings sehr negativ aufgefallen ist, waren die vielen "illegalen" (oder ist das etwa legal???) Müllkippen am Rande der Fjorde. Bisher waren wir davon ausgegangen, dass die Norweger ihre Natur lieben und entsprechend schützen. Der ständige Vorwurf in diversen Reiseführern "....die Touristen kommen in Scharen und lassen nur ihren Müll zurück" ....kann man so wohl nicht mehr stehen lassen!

Es war auf jeden Fall mal eine neue Erfahrung, die wir gemachten haben.
Denn bisher haben wir Norwegen auf all unseren Reisen durch eine "rosa-rote Brille" gesehen.

Begeistert waren wir auf unserer Rückreise von der Strecke Narvik nach Kiruna. Die Weiten Lapplands sind schon sehr beeindruckend.

Alles in allem war es wieder eine herrliche Fahrt mit vielen Eindrücken, Erlebenissen, einer atemberaubend schönen Natur und letztendlich einer guten Erholung, um den Anforderungen der immer schneller drehenden Arbeitswelt standzuhalten.

Wir freuen uns schon heute auf die nächste Tour!

Grüße aus dem Westerwald an alle Norwegen-Freunde

Erich & Sabine
Erich & Sabine

Norwegenfreunde seit 2000
Erich-Sabine
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa, 12. Aug 2006, 18:39
Wohnort: Wirges Westerwald

Re: Ist nicht alles Gold was glänzt!

Beitragvon fcelch » So, 01. Okt 2006, 18:23

Erich-Sabine hat geschrieben:
Was uns bei unserem Besuch der Lofoten allerdings sehr negativ aufgefallen ist, waren die vielen "illegalen" (oder ist das etwa legal???) Müllkippen am Rande der Fjorde. Bisher waren wir davon ausgegangen, dass die Norweger ihre Natur lieben und entsprechend schützen. Der ständige Vorwurf in diversen Reiseführern "....die Touristen kommen in Scharen und lassen nur ihren Müll zurück" ....kann man so wohl nicht mehr stehen lassen!



Das die Norweger ein umweltbewußtes Völkchen sind ist ein Märchen. Durch die Mangelnde Masse an Einwohnern fällt es natürlich nicht so krass auf wie bei uns wenn die mal was Schrott im Wald verklappt oder anzündet. Mülltrennung habe ich z.b. nicht gesehen.

Die Norweger sind naturverbunden....das stimmt. Aber wer reichlich davon hat kann auch mal etwas schlampig mit umgehen. Die Müllkiüüen habe ich auch gesehen. Die gibts bei uns hier auf dem Land auch. Die alten Bauern hier im Bergischen können den ganzen Umweltkram auch teilweise nicht verstehen. Früher ist mal halt mit dem Trecker in den Siefen gefahren und hat das Öl im Wald abgelassen....und trotzdem war die Natur intakt.

Beim Norweger fand ich immer recht angenehm das er seine Städte sauber hält und wenig / kein Müll in den Straßen liegt. Das steht im Krassen Gegensatz zu der Müllkippe hinter so manch einsamen Haus oder Hof.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Ist nicht alles Gold was glänzt!

Beitragvon Christoph » So, 01. Okt 2006, 22:04

fcelch hat geschrieben:...mal was Schrott im Wald verklappt oder anzündet. Mülltrennung habe ich z.b. nicht gesehen.


Mit meinem Lieblingsspruch zu solchen Aussagen will ich mich mal zurückhalten und nur feststellen, daß ich seltenst in Narvik (und Umgebung) und in Mo i Rana (und Umgebung) im Wald verklappten oder verbrannten Schrott gesehen habe. Und Mülltrennung gibt es übrigens auch in beiden Städten.
Daß die Norweger allerdings gern am Rande ihrer Grundstücke kleine Privatschrottplätze unterhalten, stimmt allerdings... und die Benutzung von Mülltonnen für Kaugummipapier und Einmalgrills ist wirklich auch nicht sehr verbreitet.

Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Ist nicht alles Gold was glänzt!

Beitragvon Norbert Kloss » Mo, 02. Okt 2006, 18:02

Christoph hat geschrieben:Und Mülltrennung gibt es übrigens auch in beiden Städten.

Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph


Und ganz weit unten im Süden, in Vanse, wird übrigens auch der Müll getrennt. Weis ich aus erster Hand, habe dort zum Ende des diesjährigen Urlaubes eine liebe Familie besucht, die mir das bestätigte. Mülltrennung wird in Norwegen jedenfalls praktiziert!

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Ist nicht alles Gold was glänzt!

Beitragvon Kerstin i Norge » Di, 03. Okt 2006, 8:11

Bei uns komm nichtmal die Müllabfuhr vorbei.
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Ist nicht alles Gold was glänzt!

Beitragvon Erich-Sabine » Di, 03. Okt 2006, 18:34

Hallo,

schön das eine so rege Diskussion auf unseren Beitrag entstanden ist.

Die in unserem Beitrag angesprochenen Schrott- und Müllberge bezogen sich nicht auf Privatgrundstücke sondern befanden sich direkt am Fjordufer des Sandvika Campingplatzes in Kabelvag, Ortsteil Orsvagvaer.
Hier wurde nachts sogar Müll verbrannt - und das hätten wir nicht erwartet :twisted: !! Schade nur für Mensch und Natur, denn hiermit wird letztendlich das Geld verdient.

"Schrottplätze" hinter privaten Häusern sind uns auch mehrfach aufgefallen, aber darüber würden wir uns kein Urteil erlauben, da hier jeder das Recht hat sein Grundstück so zu "gestalten" wie es ihm gefällt.

Die praktizierte Mülltrennung in Norwegen können wir nicht so beurteilen, da sie uns - wenn überhaupt - nur bei einzelnen, sehr gut organisierten und ausgestatteten Campgrounds aufgefallen ist.
Erich & Sabine

Norwegenfreunde seit 2000
Erich-Sabine
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa, 12. Aug 2006, 18:39
Wohnort: Wirges Westerwald

Re: Ist nicht alles Gold was glänzt!

Beitragvon RalfB » Di, 03. Okt 2006, 23:22

Erich-Sabine hat geschrieben:Die in unserem Beitrag angesprochenen Schrott- und Müllberge bezogen sich nicht auf Privatgrundstücke sondern befanden sich direkt am Fjordufer des Sandvika Campingplatzes in Kabelvag, Ortsteil Orsvagvaer.
Hier wurde nachts sogar Müll verbrannt - und das hätten wir nicht erwartet :twisted: !! Schade nur für Mensch und Natur, denn hiermit wird letztendlich das Geld verdient.


Interessant, im August war von Müllberbergen am Sandvika-Campingplatz nichts zu sehen. Im Gegenteil: Der sauberste und schönste Ort unserer 3-Wochen-Reise!
Vielleicht warten die wirklich die Hochsaison ab, und wenn dann nach August die meisten Touris weg sind, muß man sich nicht mehr so anstrengen, alles sauber zu halten...Schade, da bricht gerade etwas mein Bild vom Norweger zusammen, der verantwortungsvoll mit seiner Natur umgeht! :cry:
Aber das ist hoffentlich die Ausnahme, oder?

Gruß,
Ralf
RalfB
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 03. Aug 2006, 18:19
Wohnort: Köln

Re: Ist nicht alles Gold was glänzt!

Beitragvon Christoph » Mi, 04. Okt 2006, 8:24

RalfB hat geschrieben:Schade, da bricht gerade etwas mein Bild vom Norweger zusammen, der verantwortungsvoll mit seiner Natur umgeht! :cry:
Aber das ist hoffentlich die Ausnahme, oder?


Das ist ja auch ein Zerrbild und an sich eher keine Ausnahme, Ralf!

Aber das eine hat mit dem anderen evt nicht sehr viel zu tun. Auf der einen Seite kann das Umweltbewußtsein des Durchschnittnorwegers durchaus noch geschärft werden...das steht außer Frage!
Auf der anderen Seite ist so ein Müllberg manchmal einfach auch nur die Folge von stark eingeschränktem kommunalen Dienst im Sommer. Wir hatten diese Diskussion ja auch schon mal wg. dem Strand in Narvik.

Grüßlis vom Polarkreis (wo es ein schöner Herbsttag zu werden verspricht)...
der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Array

Beitragvon Erich-Sabine » Mi, 04. Okt 2006, 17:39

Hallo Ralf,

Du hast sicherlich Recht damit, dass sich alle in der Hochsaison etwas mehr anstrengen. Das ist uns auch schon aufgefallen. Zum Beispiel war das Café auf dem Campground schon geschlossen, es wurden keine Kanutouren mehr angeboten, die Rezeption war tagsüber nicht besetzt und viele der Waschräume schon abgeschlossen bzw. wurden erst gar nicht mehr gereinigt - dafür konnten wir uns mit unserem WoMo den Stellplatz aussuchen und hatten unsere Ruhe.

Der Campground in Kabelvag gehörte sicherlich zu einem der besseren auf den Lofoten; diese sind im Vergleich zum restlichen Norwegen (z.B. Fjordnorwegen - hier insbesondere der Campground in Flam) sowieso eher schlecht bewertet.

Alles in allem haben wir für uns feststellen können - und wurden hier auch von anderen Reisenden bestätigt - dass auf den Lofoten weniger in die Campgrounds investiert wird (da die Touristen ja eh kommen), dafür aber vergleichsweis hohe Preise genommen werden (auch in der Nebensaison).
Erich & Sabine

Norwegenfreunde seit 2000
Erich-Sabine
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa, 12. Aug 2006, 18:39
Wohnort: Wirges Westerwald

Re: Ist nicht alles Gold was glänzt!

Beitragvon meba » Mi, 04. Okt 2006, 20:31

Hallo,wir haben den Campingplatz von Sortland als den dreckigsten in Nordnorwegen erlebt. Dieser Platz toppte noch den Platz von Kautokeino.
Die kleinen privaten Plätze sind viel besser als die im NAF nach unseren Erfahrungen im Laufe von 20 Jahren. Warum das so ist, kann man sich ja jeder sebst denken. Das ist sehr schade.
mit freundlichen Grüßen von meba
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 13:34
Wohnort: Moers

Re: Ist nicht alles Gold was glänzt!

Beitragvon K-Lilly » So, 08. Okt 2006, 20:51

Hallo FC-Elch,

der Norweger hält die Städte sauber? Gilt sicher nicht für Bergen am Wochenende. Da reichte der Müll Sonntag am frühen Morgen mindestens bis zu den Knöcheln. Allerdings war da auch schon die Müllabfuhr am Gange und zwei Stunden später sah es dann wieder normal aus.

Bekannte meinten sie hätten unheimlich viele Autowracks im Wald gefunden - das ist mir bisher noch nicht so aufgefallen. Das Norweger umweltbewußter sind als Deutsche glaube ich aber auch nicht. Da das Wasser so schön klar ist, kann man auch so manchen Schrott auf dem Grund entdecken.

Gruß
Sabine
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 1:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Ist nicht alles Gold was glänzt!

Beitragvon oter » So, 08. Okt 2006, 21:04

Das Norweger umweltbewusst seien würde ich getrost ins Reich der Märchen verschieben :lol: :lol: :lol: ...

Ich stelle mal die provokante These auf dass es dieses kleine Volk nur noch nicht geschafft hat dieses riesige Land zu verhunzen...
Bild
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste