Reise zu den Lofoten tips

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Reise zu den Lofoten tips

Beitragvon 261067 » So, 11. Feb 2007, 19:42

Hallo,
2008 wollen wir es mindestens bis zu den Lofoten schaffen. Wir hatten unsre ersten Reise im vergangenen Jahr mit dem Womo und haben nicht einmal Molde geschaft. Die Straßen waren schlechter als erwartet und unsere Planung auch nicht so toll. Die Anreise über Dänemark werden wir uns zukünftig wohl sparen und gleich Kiel-Oslo nehmen. wir kommen aus der Nähe von Hamburg. Hat jemand einen Tip, wie wir das 2008 am besten angehen? Wir wollten die ersten Tage die E6 bis ans Ziel und dann den Urlaub von oben beginnen. Wie lange braucht man von Oslo bis zu den Lofoten? Wie sind die Straßen? Wir werden einen James Cook mieten....javascript:emoticon(':lol:')
Laughing
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Reise zu den Lofoten tips

Beitragvon geir » So, 11. Feb 2007, 19:57

Moin. Alles was du brauchst findest du unter http://www.lofoten-online.de

Gruesse aus dem verschneiten Lofoten.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Reise zu den Lofoten tips

Beitragvon 261067 » Di, 13. Feb 2007, 9:56

Danke! Super Tip!!!
Gibt es auch einen Ratschlag zur anreise?
Bin vom Womo weg und überlege, ob wir schon dieses Jahr fahren. Mit dem Pkw und uns dann auf den Lofoten eine Hütte mieten. Ist wohl die bessere Variante, weil die Campingplätze dort einen nicht so guten Eindruck machen. Wir haben dann 10 Tage für die Lofoten geplant und wollen von der Hütte aus Touren planen. Was halten Sie davon?
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Reise zu den Lofoten tips

Beitragvon geir » Di, 13. Feb 2007, 10:17

Moin. Ich weiss net warum die Campingplaetze einen schlechten Eindruck macht, aber die andere Wariante ist natuerlich moeglicg, aber teuerer Mit Womo kann man ja die Campingplaetze vermeiden und an die schoensten Stellen stehen. Was mir natuerlich auch zum Thema bringt: ich fahre ja sehr oft rund um Mitternacht nach Hause. Da stehen die Womos an die schoensten Stellen, die Mitternachtsonne scheint, es ist traumhaft, und was dann: die schlafen alle!!!! Warum reisen so viele ins Land der Mitternachtsonne, wenn sie es net miterleben wollen?
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Reise zu den Lofoten tips

Beitragvon Christoph » Di, 13. Feb 2007, 11:37

261067 hat geschrieben:... weil die Campingplätze dort einen nicht so guten Eindruck machen.


Hattest Du den Eindruck denn auch von meinem absoluten (wg. der Lage) Campingplatzfavoriten, dem Campingplatz in Fredvang? Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich das letztemal vor 6,5 Jahren da war..., aber da war noch alles wie immer, nämlich absolut in Ordnung.

Grüßlis vom Polarkreis und viel Spaß beim Weiterplanen...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Reise zu den Lofoten tips

Beitragvon 261067 » Mi, 14. Feb 2007, 18:15

Also mit ein argument gegen das Womo ist ja auch, dass ich mit dem Pkw schneller ans Ziel komme und ich dann vor Ort mit dem Pkw von der Hütte aus meine Touren machen kann. Im vergangenen Jahr sind wir mir dem Womo los und ich mochte es immer nicht irgenwo stehen lassen, weil ja alles an Bord ist. War immer ein komisches Gefühl, wenn wir dann einige Stunden gewandert sind. Außerdem würden wir das Womo mieten. Das wären ca. 80 Euro am Tag. Da werde ich mit der Hütte auch nicht so sehr viel teurer werden, oder?
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Reise zu den Lofoten tips

Beitragvon katia » Do, 15. Feb 2007, 12:52

Ich glaube nicht, das du mit dem Auto unbedingt schneller unterwegs bist, schon allein wegen der zulässigen Hochstgeschwindigkeit und der "schmalen" Strassen. Auch die Hauptransitstrecke hoch zu den Lofoten (E6) hat keine Autobahnausmaße. Zumal ein James Cook ja nun auch für meine Begriffe keine "echten" WoMo-Dimensionen hat (im Vergleich was ansonsten so an Dickschiffen durch Norwegen fährt).
Ich kann Geir nur zustimmen was das sagenhafte Stellplatzangebot betrifft- stehen bleiben und genießen. Natürlich nur da wo keine Verbotsschilder. :wink: Und wir waren auch noch wach, um die tolle Miternahctssonne zu bewundern ... :D Auch wir haben den Campingplatz in Fredvang als unseren Favoriten gewählt (2006).
Wir sind die letzten Jahre mit einer zum WoMo umgebauten Mercedes G-Klasse (Geländewagen) unterwegs gewesen und fanden das immer ideal.
Egal wie ihr euch entscheidet .... viel Spaß da oben, es ist genial.
hilsen Katia
katia
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:58
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast