Campingplätze auf den Lofoten

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Campingplätze auf den Lofoten

Beitragvon DucMollie2 » Di, 04. Dez 2007, 13:14

Hallo,

mein Mann und ich planen gerade unsere Norwegen/Lofoten-Reise 2008.

Reisezeit wäre Ende April bis Ende Mai 2008.

Diese Zeit möchten wir gerne auf den Lofoten verbringen.Wir reisen mit dem Wohnmobil und möchten auf Campingplätzen übernachten.Welche und wieviele Campingplätze gibt es auf den Lofoten? Wo finden wir sie? Wie sieht es mit der Ver-und Entsorgung (Wasser alt/neu -Toilettencassetten-Entsorgung) aus?

Ich weiß,es sind viele Fragen auf einmal, aber es ist ja noch ein wenig Zeit bis dahin und deshalb nicht soooooo eilig :D

Wie sind zu dieser Reisezeit die Temperaturen auf den Lofoten?Liegt dann noch Schnee?

Es fällt mir bestimmt noch die eine oder andere Frage ein, aber für heute soll es das erst mal gewesen sein.Ich bedanke mich schon mal,für die netten Antworten. :lol:

LG,Ingrid
Blumen sind das Lächeln der Erde
DucMollie2
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa, 07. Jul 2007, 14:57
Wohnort: NRW/Oberhausen

Re: Campingplätze auf den Lofoten

Beitragvon Felki » Di, 04. Dez 2007, 17:22

Also ich habe erst einmal damit
http://www.visitnorway.de
angefangen. Die schicken auch ein hübsches INFO-Paket. Und dann ist hier auch noch eine schöne Seite:
http://www.lofoten-online.de/startside/
Ich persönlich habe mich so früh noch nicht nach Norge gewagt. Da kann es da oben noch ganz schön kühl sein (sagte die Jungfrau zum Kind :wink: )). Aber wenn du auf den Lofoten bist, findest du die Campingplätze (auch Touristinfo in Svolvaer), weil sie ausgeschildert sind. Wenn sie offen sind, ist die Ver- und Entsorgung in der Regel gesichert. Du kannst auch mit der Suchfunktion hier im Forum viele gute Tipps finden.

Gruß
Felki
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Campingplätze auf den Lofoten

Beitragvon Maxe » Di, 04. Dez 2007, 19:00

Hallo Ingrid, wir waren Anfang Juni auf den Lofoten und standen 3 Tage auf einem sehr schönen Campingplatz in Kabelvag. Es gibt 2 dort, ausgeschildert nach dem Ort links. Meine Empfehlung, wenn du die Schranke des 1. Campnigplatzes siehst auf den du zufährst, fahre kurz vorher links die Straße rauf, dann kommst du auf den anderen, hier nach dem Wirtschaftsgebäude (nach der Anmeldung) wieder links hoch fahren, dann halbrechts halten und du findest eine Platz mir genialer Aussicht.
Ver- und Entsorgung kein Problem u. kostenlos
Viel Spaß
Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
Maxe
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: Campingplätze auf den Lofoten

Beitragvon gundhar » Mi, 05. Dez 2007, 9:59

Moin,

in der Nähe von Svolvaer ist der hier empfehlenswert:

http://www.hammcamp.no/

In Raften am Raftsund gibt es einen schönen Stellplatz / Campingplatz. Am Wochenende ist dort allerdings die Hölle los, daher rechtzeitig verlassen!



Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Campingplätze auf den Lofoten

Beitragvon Imo » Mi, 05. Dez 2007, 19:07

Hallo Ingrid,
wir waren im August auf den Lofoten. Den Campingplatz in Kabelvang hatten wir auch, ein wirklich schönes Örtchen, auch wenn der Mensch an der Reception nicht sehr zuvorkommend war.
Dann waren wir auch in Ramberg. Ein fantastischer Sandstrand, wirklich schön.
Schwierig war ein wenig die erste Nacht. Unsere Fähre hatte Verspätung und wir kamen erst kurz vor 23.00 Uhr auf den Lofoten an. Der Campngplatz in A war wegen Überbelegung geschlossen. Wir sind dann vielen Womos nachgefahren und kamen in A auf einen Parkplatz an. Dort gab es ein Schild mit "Camping verboten". Da wir keine Alternative hatten, blieben wir doch dort - und mit uns knapp 20 weitere WoMos.

Aber es war wirklich wunderschön! Ich hoffe sehr, dass es einmal eine Wiederholung gibt. Aber der Weg bis auf die Lofoten hat es auch in sich.

Simone
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Campingplätze auf den Lofoten

Beitragvon Roland3005 » Do, 06. Dez 2007, 19:19

Hallo Ingrid,
bei unseren bisherigen Aufenthalten auf den Lofoten war unsere erste Adresse immer der Platz Sandvika Camping, von Svolvaer kommend, auf der E10 kurz hinter Kabelvag links. (Maxe und Imo haben ihn schon beschrieben) Für mich als Angler war der Platz mit seinen Mietbooten ideal. Aber auch Nichtanglern wird der Platz mit seiner wirklich phantatischen Aussicht gefallen. Für diesen Platz hätte ich folgenden Link: http://www.lofotferie.no/engelsk/Home.htm
Weiter Richtung A an der Straße 815 liegt "Brustranda Camping" der uns auch gut gefallen hat. Dazu folgender Link: http://www.brustranda.no/010300.htm
Die aufgeführten Links habe ich der Seite: http://reuber-norwegen.de/
entnommen. Dort würdest du auch noch weitere Links finden.
Zum Schluß noch eine Frage: Muß es diese Reisezeit sein ?
Gruß Roland
Roland3005
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 09. Nov 2007, 12:28
Wohnort: NRW

Re: Campingplätze auf den Lofoten

Beitragvon Chris665 » Do, 06. Dez 2007, 19:25

Hallo,
Glückwunsch zum Reiseziel Lofoten - ein Traum! Wenn ihr Zeit habt, fahrt ab Trondheim/Steinkjer über die RV 17 hoch, eine wunderschöne Strecke, etwas teuer, weil viele Fähren, aber soooo schön. Wir haben uns eine knappe Woche dafür genommen.
Wir haben immer frei gestanden, daher Campingplätze nur am Rande wahrgenommen: Der in A sah sehr schön aus, der in Moskenes auch ganz nett. Gegen einen kleinen Obulus (ca. 25 Kr in Kassenbox einwerfen) darf man in Eggum und Utakleiv direkt am Meer offiziell frei übernachten, beides sehr schöne Plätze, Eggum wilde Außenseite (zum Nordatlantik hin)Utakleiv traumhafter Sandstrand. Ansonsten findet man viele Plätze zum freien Übernachten, aber auch schon einige Verbotsschilder, die jedoch kaum jemand beachtet. Genervt sind die Anwohner natürlich da, wo es sich ballt, z.B. an der Spitze (A) oder wo die Campingplatzbesitzer einen lieber auf ihrem Platz sehen.
Eine Ent- und Versorgungsstation (Tömmestation) steht auf Hamnoya direkt an der Brückenauffahrt/Abzweig in den Ort. Eine Tömmestation in Norwegen zu finden, ist kein Problem, es gibt vorbildlich viele davon, meist kostenlos!!! Es empfiehlt sich, eine Gießkanne und/oder einen Schlauch mit variabler Gummitülle (die sich an verschiedene Wasserhahnweiten anpassen lässt) dabei zu haben.
Gruß, Christoph
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Campingplätze auf den Lofoten

Beitragvon fcelch » Do, 06. Dez 2007, 21:01

Hallo Ingrid,

auf guten Karten, z.B. den Faltkarten von Kümmerly & Frey, sind die Campingplätze eingezeichnet. einfach hinfahren und anschauen. Es gibt ja genug. Es wird wohl um die Zeit noch nicht so chaotisch und überlaufen wie im Sommer (Juli) sein, wo ich die Lofoten nur bedingt empfehlen kann.

Entsorgungsprobleme wirst du auch keine haben. einfach drauflosfahren!

Ich würde unbedingt die Vesteralen mit in die Planung einbeziehen. Die fanden wir traumhaft und eigentlich ruhiger wie die Lofoten.

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Campingplätze auf den Lofoten

Beitragvon rover » Mo, 10. Dez 2007, 11:31

Hei Ingrid,

wir waren auf dem Camping in Flakstadt, in den Dünen gelegen, wenig Infrastruktur (Toilette und Dusche vorhanden, neu und sehr sauber), dafür umso wilder und naturnah. Die Möwen haben unserem Hund sogar das Futter weggefressen.

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste