walsafari

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

walsafari

Beitragvon wyrd » Mo, 01. Jun 2009, 19:58

ich hab ein paar seiten durchgeblättert um zu sehen ob es das thema schonmal gab, sollte das der fall sein bitte mich zu entschuldigen, alle 74 seiten durch zu blättern wäre etwas viel zeitaufwand! falls nötig treads bitte einfach zusammen legen!

vielleicht können wir hier erfahrungen sammeln. aus den eigenen erlebnissen berichten. wer hat eine von den vesteralen angebotenen walsafaris schonmal gebucht, und welche erfahrungen habt ihr damit gemacht?

freue mich schon auf viele antworten.

gruß,
matthias
H1R1 infisert

2009 Nordland - Lofoten & Vesterålen
2010 MS Nordstjernen - BOO-KKN-BGO
2010 Møre og Romsdal
wyrd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Mo, 11. Mai 2009, 20:48
Wohnort: østerrike

Re: walsafari

Beitragvon orca04 » Mi, 03. Jun 2009, 11:34

Hallo wyrd!
Ui, fühl dich geehrt, denn dies ist mein erster Forumsbeitrag :D . Hab mich erst vor ein paar Tagen registriert.

Zu deiner Frage: wir waren 2000 u.a. auf den Lofoten (ja, is schon a weng her) und haben in Andenes die Walsafari mitgemacht. Ich weiß noch einiges darüber, z.B. dass wir uns zwei Tage vorher angemeldet haben. Ob das so sein musste oder wir einfach sicher gehen wollten, weiß ich aber nicht mehr. Es war ein nicht ganz günstiger Spaß, aber sein Geld allemal wert!!! Vor der eigentlichen Safari gab es im dazugehörenden Museum noch eine Führung mit kleiner Diashow, war sehr interessant. Und es gab für jeden eine Anti-Übelkeits-Pille :!: Dann ging es los. Wir waren ungefähr 30 Leute auf dem Boot. Plus zwei weiblicher Guides (Biologiestudentinnen), welche uns betreut haben an Bord und uns mit heißem Tee und Keksen beglückt haben.
es ging ca eine Stunde ins offene Meer hinaus, bis wir die gewohnten Plätze der Wale angesteuert hatten, aber es dauerte dann doch noch eine halbe Stunde, bis wir einen "gefunden" hatten. Es war ein Pottwal. Diese sind wohl am häufigsten anzutreffen. Er war von einer der Guides im Ausguck an seiner Blas entdeckt worden. Wir näherten uns mit dem Boot noch ein wenig und beobachteten ihn, wie er noch ein paar Minuten an der Oberfläche verweilte, bis er dann in einer imposanten Bewegung mit der Fluke steil nach oben, tauchte und verschwand. Wir sahen dann noch zwei weitere. Es war unbeschreiblich!! Ich werde dieses Gefühl, als wir ihnen begegneten, nie vergessen. Man fühlt sich so klein und unwichtig in unmittelbarer Nachbarschaft zu diesen fantastischen Tieren! Es hätte nicht besser laufen können, ich war jetzt schon mega glücklich, doch plötzlich rief einer der Guides:
Orcaaaaaaas!!!!!!!!!!!!!!!!! Sie war total aus dem Häuschen und freute sich wie ein Schneekönig darüber und ich wusste auch warum. Orcas waren zu dieser Jahreszeit (Juni) eigentlich nicht hier in den Gewässern unterwegs. Sie kommen in den Vestfjord meist im Oktober bis Januar, wegen der Heringe. Und da Orcas auch meine Lieblinge unter den Walen sind, hab ich ihre Reaktion sofort verstanden und mir blieb fast das Herz stehen, denn auch ich hatte mich damit abgefunden, auf dieser Safari (es war unsere erste und überhaupt WALsafari), keinem Orca zu begegnen. Es war soooooooo schön, so wunderschön, wie diese Herde Orcas auf uns zu kam und das Boot mehrere Male kreuzte. Mir steigen jetzt beim Schreiben schon wieder die Tränen in die Augen :D

Also bevor die Nachricht von der Länge her ausartet mach ich hier mal Schluß. Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.
LG jana
orca04
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 27. Mai 2009, 13:26
Wohnort: Krailling b München

Re: walsafari

Beitragvon fcelch » Do, 04. Jun 2009, 20:46

Meine Erfahrung der Tour ab Stö (übrigens auch mit Museum vorab) habe ich gerade schon dazu in dem anderen threat geschrieben. Man sollte sehr seefest sein. Meiner Frau, damals noch Freundin, waren die Wale am Ende völlig egal. Vielen anderen ging es auch so. Denen ging es so schlecht. Bis dahin hatte ich es immer für ein gerücht gehalten das man wirklich eine grüne Gesichtsfarbe bekommen kann. Ich selber habe die Bootsfahrt sehr genossen und fand das genauso toll wie die wale selber. Und noch ein Tip: Statt die Wle nur durch den Fotoapparat zu betrachten um DAS Bild von der Fluke zu schießen sollte man den Moment lieber genießen und auf sich wirken lassen.

Soooo toll wie Jana geschrieben hat fand ich es nun auch nicht. Es war toll, aber Tränen treibts nun wirklich nicht in meine Augen. Ich persönlich fand die überraschend auftauchenden Seehunde an einem Strand an dem wir übernachtet haben im Schein der Mitternachtssonne viel bewegender. Wenn ich das Geld nur eimal hätte würde ich vielleicht eine geführte Gletschertour oder Wildwasserrafting der Walsafari vorziehen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: walsafari

Beitragvon lysbakken » Do, 04. Jun 2009, 21:22

Wir sind gerade von den Vesterålen zurück und haben die erste Walsafari dieser Saison in Andenes mitgemacht. Das Museum wird gerade neu gebaut. Es gibt daher z.Zt. keine Museumsführungen und keine Diashow. Einen Guide hatten wir auch nicht.

Zum Seegang kann ich nur meine Vorschreiber bestätigen. Der war zum Teil sehr heftig.

Wir haben 7 Pottwale mehr oder weniger weit entfernt sehen können. Einen davon direkt neben dem Schiff.

Es war ein Tag, der uns immer sehr lebhaft im Gedächtnis bleiben wird, nicht nur auf Grund der unvergesslich schönen „Begegnungen“ mit Walen bei doch recht bescheidenem Wetter, sondern auch auf Grund des unmittelbar nach Landgang sich aufbauenden Orkans.........
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: walsafari

Beitragvon pinnsvin64 » Do, 04. Jun 2009, 21:31

Hei! :D Waren vor zwei Jahren auf der walsafari bei Andenes. Kann mich noch gut an die Nacht vor der Safari erinnern dort oben...Gnitzen,Gnitzen,Gnitzen... :( Aber die Safari war schön. Erst das Museeum besucht, dann die besagten Übel.Pillen (werde eigentlich nicht Seekrank habe sie trotzdem lieber genommen). Wir hatten uns vorher nicht angemeldet. Die Fahrt war schön, die leute auf dem schiff echt nett. Es gab Kaffee, Tee und Kekse. Für viele auch ne Kotztüte... :lol: Mein Mann war super begeistert und hat einige gute Fotos schiessen können. Ich selbst...na ja...man hats mal mitgemacht. Letztendlich sieht man meist nur ein Stück Rücken und die Schwanzflosse.
Besser war die anschliessende Vogelsafari bei Andenes. Das hat sich für das Geld wirklich gelohnt. Am Vogelfelsen waren Kormorane, Papageientaucher (Puffins) und unmengen Seeadler. Alles schwirrte um einem rum. So etwas hab ich echt noch nie in solchen Massen zu Gesicht bekommen. Es war ein teurer aber lohnender Tag. Man geniesst das Leben nur einmal und kommt man wirklich wieder dazu...? Wünsche Euch viel Spass :)
pinnsvin64
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi, 07. Jan 2009, 18:03

Re: walsafari

Beitragvon SvenBa » Mi, 16. Dez 2009, 23:15

Sehr schöne Berichte.Ihr habt alles von einem grossem Schiff/ehem.Walfänger gesehen oder konnte man auch näher ran?Gibt doch diese Speedschlauchboote.Ich bin in 6 Monaten da.
Gruss!Sven
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: walsafari

Beitragvon Chris665 » Do, 17. Dez 2009, 12:41

Ich denke, dass es vielleicht besser ist, die Wale, die es schon schwer genug haben, in Ruhe zu lassen. Im Walmuseum in Andenes kann man wissenschaftliche Studien zum Thema ansehen. Der Stress, den die Tiere durch die Safaris erfahren, zeigt sich in Länge der Atemzeiten. Zu Beginn der Walsafari-Saison verkürzen sich diese erheblich. Das heißt: Die Wale tauchen wegen der Safariboote nur so kurz wie möglich auf und atmen hektisch. Je länger die Saison dann dauert, desto mehr gewöhnen sie sich daran, immerhin.
Grüße, Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: walsafari

Beitragvon SvenBa » Do, 17. Dez 2009, 15:44

Ja,stimmt schon.Das Meer ist kein Streichelzoo.Stressen möchte ich natürlich kein Tier.
Nur bevor sie ausgestorben sind,wollte ich sie noch einmal live sehen.Kann ich dann meinen Enkeln von erzählen. :|
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: walsafari

Beitragvon wyrd » Do, 17. Dez 2009, 18:01

Chris665 hat geschrieben:Ich denke, dass es vielleicht besser ist, die Wale, die es schon schwer genug haben, in Ruhe zu lassen. Im Walmuseum in Andenes kann man wissenschaftliche Studien zum Thema ansehen. Der Stress, den die Tiere durch die Safaris erfahren, zeigt sich in Länge der Atemzeiten. Zu Beginn der Walsafari-Saison verkürzen sich diese erheblich. Das heißt: Die Wale tauchen wegen der Safariboote nur so kurz wie möglich auf und atmen hektisch. Je länger die Saison dann dauert, desto mehr gewöhnen sie sich daran, immerhin.
Grüße, Chris



ich habe nun zwei walsararis gemacht. und ich muss sagen diese zählten mitunter zu den beeindruckensten begegnungen meines lebens.
ich war immer bei der tour von andenes dabei. das boot fährt raus, solange bis es ein signal von einem wal bekommt. werden die signale stärker, kommt der wal näher, und das schiff stellt die motoren ab. irgendwo im umkreis taucht er dann auf, am längsten konnten wir 2 wale 12 minuten lang beobachten! du treibst draussen am meer und es herrscht vollkommene ruhe. ich finde es gibt echt schlimmeres!

in allen möglichen teilen der erde werden walsafaris gemacht. aber wie oft fahren die schiffe schon raus? die schiffe aus norwegen 1x täglich, zur selben zeit, eines aus andenes und eines aus stø, es wäre schon pech für den wal wenn er jeden tag zu der zeit auftaucht wenn das schiff gerada da ist :D aber mal ehrlich, ein wal taucht öfters am tag auf als einmal, also wird es für die tiere sicher nicht zur gewohnheit das sie beobachtet werden.
H1R1 infisert

2009 Nordland - Lofoten & Vesterålen
2010 MS Nordstjernen - BOO-KKN-BGO
2010 Møre og Romsdal
wyrd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Mo, 11. Mai 2009, 20:48
Wohnort: østerrike

Re: walsafari

Beitragvon SvenBa » Fr, 18. Dez 2009, 14:54

Ich wollte auch einfach nur gute Fotos machen.
Es werden ja auch Schnorcheltouren mit Orcas angeboten.Scheint den Walen nichts auszumachen.Haben sie mal etwas Abwechslung. :roll:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: walsafari

Beitragvon Lilith » Fr, 18. Dez 2009, 15:41

Es sind doch nicht die Walsafari-Boote die das Problem sind, es sind die Walfänger-Boote.
Wale haben normalerweise keine Probleme mit Booten und Menschen, sie sind sogar recht neugierig und finden alles sehr interessant, solange sie nicht gejagt werden. Denn dann überwiegt auch bei Walen der Überlebensinstinkt. Und von Tieren, die von Booten und Menschen gejagt werden kann man nicht erwarten, dass sie besonders begeistert sind, wenn sie auf diese treffen,

Aber da es Norwegen beim Festhalten am Walfang in keinster Weise darum geht, dafür zu sorgen, dass 100 Arbeitsplätze nicht verlorengehen, sondern um sehr polititisch motivierte Ziele, nimmt Norwegen im Moment auch in Kauf damit seiner eigenen Tourismusbranche zu schaden.
Lilith
 
Beiträge: 66
Registriert: So, 12. Okt 2008, 11:44
Wohnort: Trondheim

Re: walsafari

Beitragvon skandinavian-wolf » Mo, 21. Dez 2009, 0:29

@Lilith
Sorry aber die Jungs und Mädels haben das 1999 in Andenes anders erklärt, als Du hier argumentierst.
Ist sicherlich ein Thema zum Streiten, was ich nicht beabsichtige.
Seinerzeit hat man so erläutert, dass die Arten Wale, welche gejagt werden, nicht vom Aussterben bedroht sind, also z.B. nicht die Pottwale, welche man bei den Walsafaris hauptsächlich sieht.
Und wenn mir das Biologie- u.ä. Studenten rüberbringen (die sich da oben mit viel Einsatz einbringen), warum soll ich das dann anzweifeln?
Meiner Frau und mir hat Wal sehr gut geschmeckt und wir haben ihn, aufgrund dieser Infos, im Lofotenaquarium in Kabelvag unvoreingenommen genossen.
Nur der hohe Preis hat uns in Bergen (Restaurants in Bryggen) oder im TK-Truhen norwegischer Supermärkte von einer Wiederholung abhalten.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: walsafari

Beitragvon fcelch » Mo, 21. Dez 2009, 20:14

@skandinavien-wolf
Kann man den Geschmack irgendwie beschreiben oder vergleichen?

Ich habs leider noch nicht probiert. Hab mich nie getraut Wal (ha, also keinen ganzen) zu bestellen. In d bekommt mans ja leider nicht. Bin mit sonem exotischen Essen schon auf die Nase gefallen (bäh, z.B. Elchsalami), und dafür wars mir zu teuer. Warte aber immer noch auf die Gelegenheit es mal irgendwo probieren zu können, z.B. am Buffet.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: walsafari

Beitragvon Lilith » Mo, 21. Dez 2009, 22:46

@Skandinavian-Wolf
Korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe, aber dann bist du auch gegen Walsafaris, weil es die Tiere stresst, aber für Walfang?

Und es tut mir leid wenn ich jemanden verwirrt habe, im ersten Absatz ging es um Walfang allgemein, schließlich interessiert es Wale nicht unter welcher Flagge sie gejagt werde.

Zwergwal:
(85-88/89): ca. 12.300 (*bis 88: UdSSR, Norwegen, Japan), 131 (**), 613 (***: Island, Korea (85/68), Norwegen (ab 88))
(90-98/99): ca. 2100 (* seit 03: Norwegen), 1455 (**), ca. 4300 (***: Norwegen (bis 95), Japan)
(2000-08): ca. 5240 (*: Norwegen), 7 (*: Island (06-08)), 1385 (**), 6089 (***: Japan, Island (seit 03))

Pottwal:
(86-88/89): 388 (*: Japan),
(2000-08): 45 (***: Japan)

Finnwal:
(86-88/89): 50 (**), 292 (***: Island)
(90-98/99): 159 (**),
(2000-08): 7 (*: Island (06), 86 (**), 13 (***: Japan (seit 2005))

Seiwal:
(86-88/89): 2 (** 89), 70 (***: Island)
(2000-08): 1 (** 06), 392 (***: Japan)

Brydewal:
(86-88/89): 634 (*: Japan)

Buckelwal:
(86-88/89): 16 (**)
(90-98/99): 12 (**)
(2000-08): 19 (**)

* kommerziell gejagte Wale
** Indigene Völker
*** für wissenschaftliche Zwecke

Es werden also auch andere Arten noch heute gejagt, ganz zu schweigen, von den Walen, die Unfällen zum Opfer fallen.
Walsafariboote haben strenge Regeln und Auflagen wie sich in den verschiedenen Situationen zu verhalten haben. Ich bezweifle, dass Walfangboote das nur im geringsten interessiert.
Klar gibt es auch bei verschiedenen Walarten verschiedenes Verhalten, von extrem zutraulich bis scheu. Meiner Meinung liegt aber die Hauptursache, das Boote Stress für Wale bedeuten, darin, dass Walfang betrieben worden ist und betrieben wird.
Wale erreichen schon ein gwisses Alter, also auch der Walfang vorm Moratorium wird bestimmt noch in vielen Köpfen sein, dann können Walfänger ja auch nicht ganze Herden abschlachten, sondern nur Einzeltiere, sprich Zeugenbeseitigung ist nicht, und es reicht wenn ein Tier aus einer Herde mal so ein Erlebnis in der Vergangenheit hatte.

Im zweiten Absatz ging es jetzt besonders darum, dass ich die norwegische Walfangpolitik auch in keinster Weise nachvollziehen kann. Da es erstens nicht wirklich darum geht Arbeitslose zu vermeiden, da ja grad nur 100 Leute Arbeit darin finden und der Markt für das Walfleisch gar nicht vorhanden ist, und die Industrie nur überlebt, weil der Staat die Abnahme garantiert. Das meiste Fleisch findet keinen Absatz und auch wenn "nur" Zwergwale gejagt werden, ist es trotzdem nur ein sinnloses Töten, wenn das Fleisch danach größtenteils vergammelt.
Es ist aber ein wunderbares Streitthema mit dem man von vielen anderen Themen ablenken kann. Eins der größten ist die Überfischung der Meere.
Praktischerweise kann man damit nicht nur davon ablenken, sondern auch gleich den Walen die Schuld in die Schuhe schieben, warum es so wenig Fische gibt, denn die essen ja schließlich alles weg und die Schuld muss nicht mehr im eigenen Verhalten gesucht werden (seltsamerweise sind die Fischpopulationen nicht explodiert, obwohl ja viele Arten bis zum Aussterben bedroht gejagt worden sind).

Walsafaris sind wohl also nicht wirklich das Übel und dass den Leuten, die sich dafür interessieren, eingeredet werden soll, dass sie die Tiere nur unnötig stressen auf der anderen Seite aber der Walfang als in Ordnung angesehen wird (stresst ja die Tiere jetzt überhaupt gar nicht <- Vorsicht Ironie).
Walfangsafariboote leben davon, dass die Tiere möglichst zutraulich sind und keine Angst haben, also wird da auch jedenfall was dafür getan, das Stressen der Tiere möglichst zu vermeiden. Und Walsafaris, die immer mehr an wirtschaflicher Bedeutung gewinnen, sind auch das einzige, was in Zukunft dazu beitragen kann, dass der Walfang eingestellt wird.

------------------------------------------
http://www.iwcoffice.org/conservation/t ... ection.htm
http://www.iwcoffice.org/conservation/t ... iginal.htm
http://www.iwcoffice.org/conservation/table_permit.htm
Lilith
 
Beiträge: 66
Registriert: So, 12. Okt 2008, 11:44
Wohnort: Trondheim

Re: walsafari

Beitragvon Schnettel » Di, 22. Dez 2009, 1:03

Lilith hat geschrieben:@Skandinavian-Wolf
Korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe, aber dann bist du auch gegen Walsafaris, weil es die Tiere stresst, aber für Walfang?
Also ich kann nirgendwo lesen, dass er gegen Walsafaris ist... Ich habe seinen Beitrag lediglich so verstanden, dass man nicht alles in einen Topf werfen soll. Dass diejenigen Wale, die man auf den Walsafaris beobachtet, ja gar nicht die sind, die auch gejagt werden...
Im Pro und Contra zum Walfang werden ja seit je her Emotionen geschuert und wie bereits gesagt - wird damit von viel grøsseren Problemen abgelenkt.
Auch gut zu lesen: http://www.norwegen.no/News_and_events/ ... e/whaling/
Ich informiere mich gern von mehreren Seiten, bevor ich mir meine Meinung bilde.

fcelch hat geschrieben:Warte aber immer noch auf die Gelegenheit es mal irgendwo probieren zu können, z.B. am Buffet.
Dann musst du Hurtigrute fahren.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste