@Skandinavian-Wolf
Korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe, aber dann bist du auch gegen Walsafaris, weil es die Tiere stresst, aber für Walfang?
Und es tut mir leid wenn ich jemanden verwirrt habe, im ersten Absatz ging es um Walfang allgemein, schließlich interessiert es Wale nicht unter welcher Flagge sie gejagt werde.
Zwergwal:
(85-88/89):
ca. 12.300 (*bis 88: UdSSR, Norwegen, Japan),
131 (**),
613 (***: Island, Korea (85/68), Norwegen (ab 88))
(90-98/99):
ca. 2100 (* seit 03: Norwegen),
1455 (**),
ca. 4300 (***: Norwegen (bis 95), Japan)
(2000-08):
ca. 5240 (*: Norwegen),
7 (*: Island (06-08)),
1385 (**),
6089 (***: Japan, Island (seit 03))
Pottwal:
(86-88/89):
388 (*: Japan),
(2000-08):
45 (***: Japan)
Finnwal:
(86-88/89):
50 (**),
292 (***: Island)
(90-98/99):
159 (**),
(2000-08):
7 (*: Island (06),
86 (**),
13 (***: Japan (seit 2005))
Seiwal:
(86-88/89):
2 (** 89),
70 (***: Island)
(2000-08):
1 (** 06),
392 (***: Japan)
Brydewal:
(86-88/89):
634 (*: Japan)
Buckelwal:
(86-88/89):
16 (**)
(90-98/99):
12 (**)
(2000-08):
19 (**)
* kommerziell gejagte Wale
** Indigene Völker
*** für wissenschaftliche Zwecke
Es werden also auch andere Arten noch heute gejagt, ganz zu schweigen, von den Walen, die Unfällen zum Opfer fallen.
Walsafariboote haben strenge Regeln und Auflagen wie sich in den verschiedenen Situationen zu verhalten haben. Ich bezweifle, dass Walfangboote das nur im geringsten interessiert.
Klar gibt es auch bei verschiedenen Walarten verschiedenes Verhalten, von extrem zutraulich bis scheu. Meiner Meinung liegt aber die Hauptursache, das Boote Stress für Wale bedeuten, darin, dass Walfang betrieben worden ist und betrieben wird.
Wale erreichen schon ein gwisses Alter, also auch der Walfang vorm Moratorium wird bestimmt noch in vielen Köpfen sein, dann können Walfänger ja auch nicht ganze Herden abschlachten, sondern nur Einzeltiere, sprich Zeugenbeseitigung ist nicht, und es reicht wenn ein Tier aus einer Herde mal so ein Erlebnis in der Vergangenheit hatte.
Im zweiten Absatz ging es jetzt besonders darum, dass ich die norwegische Walfangpolitik auch in keinster Weise nachvollziehen kann. Da es erstens nicht wirklich darum geht Arbeitslose zu vermeiden, da ja grad nur 100 Leute Arbeit darin finden und der Markt für das Walfleisch gar nicht vorhanden ist, und die Industrie nur überlebt, weil der Staat die Abnahme garantiert. Das meiste Fleisch findet keinen Absatz und auch wenn "nur" Zwergwale gejagt werden, ist es trotzdem nur ein sinnloses Töten, wenn das Fleisch danach größtenteils vergammelt.
Es ist aber ein wunderbares Streitthema mit dem man von vielen anderen Themen ablenken kann. Eins der größten ist die Überfischung der Meere.
Praktischerweise kann man damit nicht nur davon ablenken, sondern auch gleich den Walen die Schuld in die Schuhe schieben, warum es so wenig Fische gibt, denn die essen ja schließlich alles weg und die Schuld muss nicht mehr im eigenen Verhalten gesucht werden (seltsamerweise sind die Fischpopulationen nicht explodiert, obwohl ja viele Arten bis zum Aussterben bedroht gejagt worden sind).
Walsafaris sind wohl also nicht wirklich das Übel und dass den Leuten, die sich dafür interessieren, eingeredet werden soll, dass sie die Tiere nur unnötig stressen auf der anderen Seite aber der Walfang als in Ordnung angesehen wird (stresst ja die Tiere jetzt überhaupt gar nicht <- Vorsicht Ironie).
Walfangsafariboote leben davon, dass die Tiere möglichst zutraulich sind und keine Angst haben, also wird da auch jedenfall was dafür getan, das Stressen der Tiere möglichst zu vermeiden. Und Walsafaris, die immer mehr an wirtschaflicher Bedeutung gewinnen, sind auch das einzige, was in Zukunft dazu beitragen kann, dass der Walfang eingestellt wird.
------------------------------------------
http://www.iwcoffice.org/conservation/t ... ection.htmhttp://www.iwcoffice.org/conservation/t ... iginal.htmhttp://www.iwcoffice.org/conservation/table_permit.htm