Der typische Lofotentourist.

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Der typische Lofotentourist.

Beitragvon geir » Sa, 11. Dez 2004, 1:13

Heute wurde eine neue Untersuchung veroeffentlicht. Es zeigt dass der typische Lofotentourist ueber 40 Jahre ist, ohne Kinder. Es/sie sucht Natur/Naturerlebnisse und relativ viele davon finden dass es ein bisschen zu viel Betrieb in Hochsaison ist. Wie findet ihr diese Meldung, stimmt das? Sonst war es heute Sturm und viel Regen, etwa 8 Grad und nicht besonderes winterlich. Viele Fahren waren eingestellt, und nordgehende Hurtigrute hat wegens Maschinenschaeden Lofoten und Vesterålen vorbeigesegelt und ist in Harstad im Werkstatt.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon Meckyu » Sa, 11. Dez 2004, 9:14

Hallo Geir,

da meine Frau und ich dem entsprechen (ich 40 sie 39 keine Kinder), könnte das so hinkommen. Wir fahren nicht in der Hochsaison, entweder Ende Mai, Anfang Juni oder im September. Zum einen weil es dann erheblich billiger ist ein Ferienhaus zu mieten und weil, wie Du schon erwähnt hast, nicht so viel Betrieb ist. So können wir dann in Ruhe die Natur genießen.

Viele liebe Grüße

Ralf
Meckyu
 
Beiträge: 18
Registriert: Di, 05. Aug 2003, 12:35
Wohnort: Rahden

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon Olaf 88 » Sa, 11. Dez 2004, 11:26

Hei Geir!

Ich (37) und meine Frau (36), noch ohne Kinder, sind etwas jünger als deine Erhebungstouristen. Dennoch, wir würden sicherlich auch mit Kindern auf die Lofoten fahren, oder sogar fliegen und oben Auto mieten...

Deine Statistik geht trotzdem in die richtige Richtung, leider... wenn ihr nicht aufpasst, werden die Lofoten [ironie on] das Gran Canaria des Nordens... [ironie off]

Gruss Olaf ... der sich letztes Jahr viel zu kurz auf den Loffies aufgehalten hat...
Olaf 88
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 23. Apr 2003, 17:02
Wohnort: Dachau

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon Vertreter » Sa, 11. Dez 2004, 12:42

geir hat geschrieben:...der typische Lofotentourist ueber 40 Jahre ist, ohne Kinder.
Es/sie sucht Natur/Naturerlebnisse...
...und relativ viele davon finden, dass es ein bisschen zu viel Betrieb in Hochsaison ist.


Hallo Geir!

Hmmm... also, das mit dem Alter stimmt bei mir nicht ganz - bin 27! Aber ich werd wahrscheinlich diesbezüglich nicht ins Schema passen - meine Kollegen und Bekannten können mich nämlich auch nicht verstehn, dass ich im Jänner 2005 für 2 Wochen alleine auf die Lofoten fahre ("...dunkel, kalt, langweilig, du kennst da niemanden, ....").

Sonst würd ich aber zustimmen: Naturliebhaber, keine Kinder, würde nicht unbedingt im Juli auf die Lofoten!

Gruß aus Südtirol!

Bernhard!
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!

Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Vertreter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
Wohnort: I-39040 Ratschings

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon Roger » Sa, 11. Dez 2004, 15:19

Hallo Geir,

...da bin ich voll durchgefallen, zumindest mit dem Alter :wink: Ich, 25 Jahre jung, habe aber auch keine Kinder und zuviele Leute passen mir auch nicht :roll:

Na ja, zum Teil stimmts also schon :lol:

Hilsen til Norge

Roger
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon Gislinde » So, 12. Dez 2004, 15:08

Hallo, Geir,

muss ich vollkommen zustimmen. Wir, 50 und 47, mögen es lieber etwas ruhiger und ziehen die Zeit außerhalb der Saison vor. Und die Lofoten haben nicht nur zur Mitternachtssonne ihren Reiz.
Mange hilsen
Gislinde
Gislinde
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Mi, 04. Dez 2002, 20:46
Wohnort: Nähe München

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon Robert » So, 12. Dez 2004, 20:28

Hallo Geir,

Bin ich froh, bin über 60,kann ich nächstes Jahr ohne Sorgen die Lofoten besuchen,


Robert :D :D
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon trolljenta » Mo, 13. Dez 2004, 0:55

ich falle dann auch noch unter den altersdurchschnitt :D , Trollkinder hab ich auch noch keine und natürlich sind es Naturerlebnisse die man da sucht (sonst kønnte man ja doch nach Gran Can oder so reisen *würg*)
Und ja, zu viele Touris auf einem Platz sind auch absolut nicht mein Ding :roll: Mich beruhigt es nur das andere hier den Punkt mit den vielen Touris genauso sehen.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon jeebee » Mo, 13. Dez 2004, 14:56

Tja, an der Altersangabe scheint was dran zu sein! :shock:
Ich (41) plane nämlich 2005 einen Lofotenurlaub, allerdings aus
Ferienzeitgründen im August. Werde mit Gattin und Sohnemann (15)
mit dem Wohnmobil dort aufschlagen und freue mich schon riesig! :D

Grüße

Gerhard
jeebee
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 15. Sep 2004, 13:15
Wohnort: Ismaning

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon David L. » Mo, 13. Dez 2004, 15:00

jeebee hat geschrieben: Werde mit Gattin und Sohnemann (15)
mit dem Wohnmobil dort aufschlagen und freue mich schon riesig! :D


:shock:
Ob Du Dich nach dem Aufschlag auch noch riesig freust?
:lol:
Und wie machst Du das? Läßt Du Dich von Widerø oder SAS direkt über dem Campingplatz abwerfen?
:P
David L.
 

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon jeebee » Mo, 13. Dez 2004, 15:07

@David L.

wusste ja nicht, dass du alles so wörtlich nimmst! :wink:

Ich bevorzuge natürlich die Anfahrt auf konventionelle Art und Weise
auf 4 Rädern!

Grüße

Gerhard
jeebee
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 15. Sep 2004, 13:15
Wohnort: Ismaning

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon Andrea K.-E. » Di, 14. Dez 2004, 1:31

Hei Geir,
also, ich glaube ich muß hier mal die Statistik etwas durcheinanderkegeln. Das Alter stimmt ( ich 44, mein Mann 49). Aaaaber.... wir haben, bedingt durch eine sog. Patchworkfamilie, die wir sind, 6 Kinder ( von 24 bis 13). Die 3 Jüngsten hatten wir im Sommer mit, als wir 3 Wochen auf der Insel Rolla in der Nähe von Harstad waren. Wir hatten unser Haus mit den dort ansässigen Norwegern getauscht. Ein netter Kontakt, der übrigens weiter besteht. Im Februar werden wir noch einmal dort hinfahren - also völlig außerhalb der Saison und dieses mal ohne Kinder, was auch in die Statistik passt. Allerdings hatten wir im Sommer, bei unseren Besuchen auf den Lofoten gar nicht das Gefühl, es sei alles zu überlaufen. Wir fanden es sehr angenehm. Besonders einsam, aber auch besonders schön war unsere Fahrt mit der "Privatfähre" von Hanøy durch den Raftsund nach Diggermulen - wir waren alleine drauf. Außerdem sind sie extra wegen uns in den Trollfjord hinein gefahren, weil der Zeitplan es noch zuließ. Sehr freundliche Menschen, diese Norweger :D . Leider hatten wir für Diggermulen nicht mehr ausreichend Zeit, weil uns sonst unseren Fähren vor der Nase weg gefahren wären. Aber wir werden ganz sicher wiederkommen.

Hilsen fra Binningen
Andrea K.-E.
Andrea K.-E.
 
Beiträge: 8
Registriert: Di, 07. Sep 2004, 22:02
Wohnort: Binningen/Eifel

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon DieterB » Di, 14. Dez 2004, 11:31

trolljenta hat geschrieben:ich falle dann auch noch unter den altersdurchschnitt :D , Trollkinder hab ich auch noch keine und natürlich sind es Naturerlebnisse die man da sucht (sonst kønnte man ja doch nach Gran Can oder so reisen *würg*)
Und ja, zu viele Touris auf einem Platz sind auch absolut nicht mein Ding :roll: Mich beruhigt es nur das andere hier den Punkt mit den vielen Touris genauso sehen.

Trolljenta


Hallo Trolljenta,

nur zur Information: Auf Gran Canaria gibt es auch ganz tolle Gebirge, wo es wunderbar einsam ist. Außerdem habe ich in Norwegen mehr besoffene Bustouristen gesehen als in G.C..(leider waren das in Norwegen meistens deutsche Reisebusse). Alles ist relativ.

Gruß von DieterB,
der auch die Einsamkeit (und Norwegen) liebt, aber ohne Scheuklappen durch die Welt geht und auch andere Länder kennt.
DieterB
 
Beiträge: 69
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 16:34
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon Erika » Di, 14. Dez 2004, 13:39

Hei
O Gott, wie kann man nur Norwegen mit Gran Canaria vergleichen.
einen schönen Tag Erika
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Der typische Lofotentourist.

Beitragvon Robert » Di, 14. Dez 2004, 14:38

Hei Erika

Du sprichst mir aus dem Herzen :D

Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste