Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon ChristianAC » Mo, 02. Apr 2007, 10:32

@geir

Mein Winterreifen haben noch keine Spikes drin. Ich habe dies bisher vermieden, da
das Entfernen der Spikes nach der Tour die Reifen unnötig beschädigen würde.

Mit Schneeketten käme ich genausogut voran, denn die kann ich nach Bedarf montieren.
Ich habe aber gehört, daß es einige Regionen in Europa gibt, wo man Schneeketten nicht
gerne sieht. Deshalb die Frage, ob dies auf den Lofoten auch so ist.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon muheijo » Mo, 02. Apr 2007, 12:31

hei christian,

ich kenne deine BW-schneeketten nicht, aber normale schneeketten lösen sich ja schnell mal in ihre einzelteile auf, besonders, wenn man etwas schneller unterwegs sein will oder dauerhaft damit fährt.

wenn du damit max. 50 fährst, wirst du sicher zum verkehrshindernis,
insofern würde ich sagen: eher nicht gerne gesehen... :wink:
und, zumindest hier in nord-tröndelag, noch überhaupt nicht gesehen... :lol:

wie lange wirst du denn da oben sein? ein paar tage, 1 woche, 2 wochen?
je länger die dauer, desto empfehlenswerter die spikes....

gruß, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon RotFuchs » Mi, 11. Apr 2007, 9:36

Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Die Spikes können auch Pflicht sein?
Oder kann man halt auch anstelle der Spikes Schneeketten nutzen?
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon muheijo » Mi, 11. Apr 2007, 10:06

RotFuchs hat geschrieben:Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Die Spikes können auch Pflicht sein?
Oder kann man halt auch anstelle der Spikes Schneeketten nutzen?


nein, nein, spikes sind keine pflicht!

spikes sind gut auf eis. und das gibt's nunmal øfter.
schneeketten hatte ich noch nie benutzt. keine ahnung, ob die zu was nutze sind.... :wink: dem namen nach wohl hauptsæchlich fuer viel schnee...
das kommt natuerlich auch vor, aber geræumt wird eigentlich ganz gut.
gute winterreifen gehen auch, wenn man nur eins, zwei, drei wochen dort oben ist. muss man halt vorsichtiger fahren.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon RotFuchs » Mi, 11. Apr 2007, 11:19

Hallo muheijo,

wir wollen so zwei, drei Wochen Urlaub einplanen.
Und natürlich die Fahrt durch Schweden oder Norwegen, um auf die Lofoten zu kommen.

Ist alles nicht so einfach, wenn man sich so intensiv Gedanken macht.
Da gibt es arg viel, was abzuwägen ist.
Deshalb bin ich echt froh, das Ihr uns hier so gute Tipps und Denkanstößen gebt!
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon Johannes » Sa, 14. Apr 2007, 19:38

Hallo Leute,

mit folgendem Bild melde ich mich von den winterlichen Lofoten zurück und gebe euch gerne einige frische Erfahrungen bezüglich Reifen weiter:


Bild

E10 bei Myrland im Norden Austvågøys am 10.04.07



Wir sind von Frankfurt bis Leknes (2-mal umsteigen) geflogen und hatten ab dort einen Mietwagen. Natürlich mit Spikes ausgerüstet. In 15 Tagen habe ich rund 2500 auf den Lofoten zurückgelegt. Die Straßenverhältnisse wechselnden fast täglich. Heute alles frei, morgen dichte Schneedecke zu Spiegeleis gefahren, übermorgen teils Schneematsch, teils Eis, teils voll geräumte Straßen.

Am angenehmesten fand ich die festgefahrene Spiegeleisfahrbahn, auf der man zwar kaum laufen konnte, die aber für Spikes optimal war. Ich konnte diesmal die Strecken voll heizen (im Rahmen des norwegischen Tempolimits), auf denen ich sonst im Sommer nicht so gut fahren kann, weil z.B. Schlaglöcher oder Split dies verhindern. Schneematch war hingegen unangenehm, weil teilweise sehr dick.

Dann kam hinzu, dass sich die Schnee- und somit auch Straßenverhältnisse innerhalb der Lofoten sehr unterschieden. Von Süden (Vestvågøy) nach Norden (Austvågøy) wurde der Schnee immer mehr und dichter, und wenn auf Vestvågøy noch alle Straßen geräumt waren, so hatte ich ab Svolvær nur noch feste Eisdecke.

Mit Schneeketten ist, außer den Räumfahrzeugen, niemand auf den Lofoten gefahren. Es wäre wohl auch ein Verkehrshindernis, wenn man alle paar Kilometer die Dinger auf oder abziehen muss, oder darf man damit 80 fahren?
Nur deutsche Winterreifen ist grob fahrlässig, wenn nicht sogar sicher tödlich!!

Wie Geir schon schreibt, wird im Dezember die Lofast eröffnet und man kann dann von Evenes auf die Lofoten fahren. Dann sind Direktflüge wohl eher möglich.

Aber wenn ich RotFuchs richtig verstanden habe, dann ist wohl eher der Weg das Ziel - oder?

Gruß aus der Bullenhitze des Siegerlandes, wo ich gestern noch in 50 cm Schnee stand ;-)

Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon RotFuchs » Mo, 16. Apr 2007, 11:29

Hallo Johannes,

ich habe Dir gerade auch schon eine PN geschickt.

Das Bild erinnert mich sehr an die Wetter und Straßenverhältnisse in Schweden.

Gut, mit deutschen Winterreifen würden wir ja eh nicht kommen.
Da haben wir ja die guten Finnischen
Das mit den Schneeketten scheint aber nicht so unsere beste Idee zu sein.
Ich weiß gar nicht, bis zu welcher Geschwindigkeit man mit diesen Dingern fahren darf.

Und ja, Du hast Recht, bei uns kann man es schon so sagen, der Weg ist das Ziel.
Irgendwie fängt bei uns der Urlaub auch schon immer mit der Anreise an.
Mit dem Geländewagen kann man sowas eigentlich auch sehr gut fahren.
Okay, wir machen aus der Hin und Rücktour keine Sightseeingtour. Also halten nicht hier und dort stundelang, um uns irgendetwas anzuschauen.
Da geht es bei uns darum, gut durch zu kommen und die Landschaft sehen.

Jetzt muß ich mir aber erstmal Deine Bilder anschauen!
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon ChristianAC » Do, 06. Sep 2007, 10:10

Moin Moin

So langsam konkretisiert sich unsere Winter-Lofoten-Planung ein wenig.

Wir werden wohl vom 20.12 - 02/03.01 auf den Lofoten sein. Hotels
in Östersund, Arvidsjaur, Kiruna sind schon gefunden, die auch einen
Husky willkommen heissen.

Derzeit suchen wir noch eine passende Unterkunft auf den Lofoten.
Es sind zur Zeit der Rorbuanlegg in Nusfjord als auch Geir-bedingt
Digermulen im Gespräch. Geir gibt zu bedenken, daß Nusfjord reichlichabseits liegt und eventuell mit verwehten Straßen zu rechnen ist.
Deshalb sollten wir etwas zentraler suchen.
Dies trifft aber auch Digermulen, daß nicht wirklich mit einer zentralen
Lage auf den Lofoten glänzt :-)

Ich kenne sonst noch aus eigener (Sommer)-Erfahrung die Rorbur neben
dem Lofoten-Aquarium in Kabelvag. Hier habe ich jetzt noch nicht nachgefragt.

Wer hat sonst noch ein paar Tips für uns?

Es sollte vielleicht nicht grad mitten in einem Ort liegen und mir die
Möglichkeit geben recht schnell mit unserem Husky durch die Natur
laufen zu können.

Ansonsten planen wir noch einen Tagestrip mit der Hurtigruten. Wenn ich
mir den Fahrplan so angucke, dann scheint mit nur Risoyhamn - Svolvaer
sinnvoll machbar. Harstad - Svolvaer ist mit 08:30 Abfahrt ab Harstad
wohl an einem Tag nicht machbar, denn da liegen wenn ich meinem
Routenplaner trauen darf wohl zwei Fähren zwischen. Da sollte man dan
sicher schon einen Tag vorher nach Harstad fahren.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon mapman » Do, 06. Sep 2007, 20:53

ChristianAC hat geschrieben:Mein Winterreifen haben noch keine Spikes drin. Ich habe dies bisher vermieden, da das Entfernen der Spikes nach der Tour die Reifen unnötig beschädigen würde.

Mit Schneeketten käme ich genausogut voran, denn die kann ich nach Bedarf montieren.

Hallo Christian,

sorry, wenn ich mich als Neuling in Eurem Forum in diese Diskussion einmische.
Aber das was Du da vorhast wird so nicht gehen - einen gelaufenen Reifen bespiken zu lassen.
Diesen Irrtum habe ich auch einmal begangen beim Beginn meiner winterlichen Skandinavien-Reisen (mehrere Trips mit VW-Bus T3).

Ich hatte nagelneue Winterreifen mit Spikelöchern, aber diese fataler Weise 200 Kilometer gefahren. In Österreich habe ich dann versucht diese bespiken zu lassen - nichts zu machen.
Dann habe ich auf der Reise mehrere Reifenhändler in Schweden und Finnland aufgesucht - auch Fehlanzeige.
Argumentation: In den Löchlein setzt sich Sand und kleine Steinchen ab, daher werden bei gelaufenen Reifen grundsätzlich keine Spikes mehr geschossen.

Während man in ganz Finnland und Schweden meines Erachtens mit guten Winterreifen schon auskommen kann, halte ich Spikes für die norwegische Küste und Lofoten für dringend ratsam. Mit Schneeketten zu fahren halte ich für absolut unpraktikabel. Dazu sind die Entfernungen einfach zu groß und die gefahrenen Geschwindigkeiten zu hoch (auf Eis zudem fürchterlich holprig).

Dabei ist es m. E. egal in welchem Land die Winterreifen hergestellt worden sind (Finnland, Norwegen, Deutschl. Österreich, ...), Spikes sind ein zusätzlicher Sicherheitsgewinn und an der Küste eigentlich ein "muss". Selbst mit Spikes kann das noch zum Eiertanz werden, je nach Verhältnissen eben. Diese können alle Facetten haben und sind nicht kalkulierbar.
Man kommt also kaum drumherum einen extra Satz mit Spikesrädern in die Urlaubsplanung einzubeziehen.

Nusfjord zu erreichen sehe ich generell kein Problem drin. Schneeverwehungen sind auf der Strecke eigentlich kein Problem, zudem die Schneepflüge alle sehr emsig.

Dann nicht vergessen den Frostschutzanteil im Kühlwasser zu erhöhen. Fzge. für den mitteleuropäischen Markt sind diesbezüglich nicht vorbereitet.
Aber Skandinavien im Winter - das ist einfach phantastisch und einige Mühen wert.


Viele Grüße
Ralf
(=> der für den Februar '08 wieder eine Reise geplant hat; diesmal mit VW-Bus T5 der noch Spikes braucht).
------------------------------
http://www.kanadier.gps-info.de
mapman
 
Beiträge: 39
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 14:43
Wohnort: Nähe von Stuttgart

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon bernd_ba » Mi, 19. Sep 2007, 10:50

Hallo alle zusammen,
jetzt muß ich mich hier aber auch mal melden, da ich Ende Februar Anfang März auch eine Tour auf die Lofoten (2 Wochen) plane. Es soll
entweder von Göteborg oder Trelleburg über Schweden nach Bodo gehen und dann halt mit der Fähre rüber. Über die Wetterverhältnisse habe ich mir jetzt noch nicht sooo die Gedanken gemacht, denn Winterreifen habe ich ja sowieso drauf, Schneeketten für den Notfall mit rein und ab gehts :-). Nun lese ich hier was von Spikes, finnischen Winterreifen usw und bin mir nun nicht ganz so sicher ob ich da etwas naiv an die ganze Tour ran gehe. Bin ich da etwas naiv???
bernd_ba
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 01. Okt 2006, 9:10
Wohnort: Berlin

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon Johannes » Mi, 19. Sep 2007, 19:12

Hallo Bernd,

bernd_ba hat geschrieben:Bin ich da etwas naiv???


Wie hatten um Ostern in Süden der Lofoten kaum Schnee, um Svolvær hingegen richtig heftig mit Schneesturm.
Die Straßen waren spiegelglatt festgefahren und darauf fuhr alles mit Spikes, schneller als ich es im Sommer gewohnt war. Es hat mich sehr überrascht, alle heitzten über die Schneepisten, das war unglaublich, auch und besonders die LKWs.

Aussteigen war schwierig, denn dann ging die Rutschpartie los. Die obere Schneedecke wurde hin und wieder weggeschoben, darunter blieb dann das blanke Eis. Und darauf mit Spikes zu fahren ist wirklich viel angenehmer als in dem in Deutschland gewohnten Schneematsch.

Und wenn es dann Schneewehen oder starken Schneefall gibt, dann gehen Straße und Straßenrand ineinander über, dann lernt man die Stangen am Rand zu schätzen.

Aber, entscheide selbst.

Gruß

Johannes

Bild


Bild
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon mapman » Mi, 19. Sep 2007, 20:34

bernd_ba hat geschrieben:Bin ich da etwas naiv???

In Finnland und Schweden kann man meines Erachtens recht gut auch ohne Spikereifen auskommen. Der zu Eis gewordene Schnee bietet hervorragenden Grip, je kälter desto besser.
Auch wenn man fast nicht drauf laufen kann weil ar...glatt, Fahren geht super. Geschwindigkeiten von 100km/h überhaupt kein Problem, auch ohne Nägel in den Reifen.

Ganz übel ist dagegen zu Eis gefrorenes Wasser, wenn es an der Küste Plusgrade hat oder hatte (=> Regen oder aufgetauter Schnee).
Durch den milden Golfstrom können die auch im Winter auftreten. Zudem ist selbst der Winter in Skandinavien nicht mehr das was er einmal war :wink:
Jedenfalls hat man auch mit den besten Winterreifen auf dem Wassereis ziemlich schlechte Karten, da helfen dann eigentlich nur noch Spikes.
Das kann einem auch im südl. Schweden/südl. Norwegen im Frühjahr passieren, wenn die Sonne tagsüber den Schnee hat schmelzen lassen (Wasser läuft über die Fahrbahn) und es dann abends/in der Nacht wieder gefriert.

Die Verhältnisse kann man sich leider nicht vorab aussuchen. Ich persönlich will lieber kein Risiko eingehen und besorge mir daher inzwischen für alle Räder Spikereifen.
Dann kommt's noch drauf an mit was für einem Fahrzeug man unterwegs ist. Bei höheren Fahrzeuggewichten gegenüber einem "normalen" Pkw, wie z. B. bei einem Geländewagen oder VW-Bus, ist dies dann noch ein zusätzliches Handicap.

So wie ich gesehen habe fahren alle heimischen LKW und Busse/Überlandbusse mit Spikes. Der Truck von Mack-Oil (500 PS-Klasse) der mal neben mir am Fähranleger stand hatte Nägel in den Reifen, da wäre jeder Speedwayfahrer vor Neid erblasst :shock: :roll:
Schneeketten habe ich natürlich auch zur Reserve dabei, aber längere Strecken damit zu fahren ist m. E. Illusion.

Viele Grüße
Ralf
-----------------------------
http://www.kanadier.gps-info.de
mapman
 
Beiträge: 39
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 14:43
Wohnort: Nähe von Stuttgart

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon bernd_ba » Do, 20. Sep 2007, 20:32

Hallo,
besten Dank für Eure Mühe und die ausführlichen Antworten.
Eine Frage habe ich mal rein interessehalber noch. Werden "da oben"
die Fernverkehrstrassen (Europastr.) bei Schneefall "nur" frei geschoben? Oder wird wie hier auch Salz gestreut?
Einen schönen Abend noch
.Bernd
bernd_ba
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 01. Okt 2006, 9:10
Wohnort: Berlin

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon muheijo » Fr, 21. Sep 2007, 10:34

bernd_ba hat geschrieben:Werden "da oben" die Fernverkehrstrassen (Europastr.) bei Schneefall "nur" frei geschoben? Oder wird wie hier auch Salz gestreut?


Salz wird z.b. gestreut auf der E6 bis .... (weiss es nicht mehr genau, irgendwo zwischen lillehammer und dovrefjell, wird auch mit schild drauf hingewiesen)
danach ist schluss, bestenfalls kippen ein paar laster ab und an sand auf kurvige streckenabschnitte.
"strasse frei" heisst auch nicht unbedingt, dass du asphalt sehen kannst, eher fæhrst du auf festgefahrener schnee-/eisdecke.

uebrigens ich finde diese uebermæssige salzstreuung auch eine der grøssten unsitten im deutschen strassenverkehr: auf schnee læsst sich's besser fahren als wenn der schnee erst mittels salz weggetaut wird und spæter die ganze Sch***** wieder zur eisbahn gefriert....

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wie am Besten auf die Lofoten kommen?

Beitragvon mapman » Fr, 21. Sep 2007, 12:44

bernd_ba hat geschrieben:Werden "da oben" die Fernverkehrstrassen (Europastr.) bei Schneefall "nur" frei geschoben? Oder wird wie hier auch Salz gestreut?

Hallo Bernd,

wie muheijo schon geschrieben hat, wird im Norden nur der Schnee von der Straße geräumt. Dabei ziehen die Schneepflüge automatisch Längsrillen in den Schnee bzw. das Eis. Das gibt eine recht gute Seitenführung.

Bisher habe ich es nur einmal erlebt, dass südlich von Alta etwas Splitt an kritischen Steigungen und Kurven gestreut wurde. Damals waren aber auch die Verhältnisse selbst mit Spikesreifen ziemlich haarig.
Gesalzen wird (glücklicherweise) dagegen nicht.

Das sieht in Süd-Schweden wieder ganz anderes aus. Da wird inzwischen so viel Salz gestreut wie in Deutschland vor 20 Jahre.

Grüße
Ralf
-----------------------------
http://www.kanadier.gps-info.de
mapman
 
Beiträge: 39
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 14:43
Wohnort: Nähe von Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste