Supermarkt in Svolvaer

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon norwegen07 » Sa, 29. Sep 2007, 8:51

Hi, Norwegen Fans!
Gerade von unserem Norgetrip zurück, beschäftigen wir uns schon wieder mit unserer Hurtigrutenreise im November.

Wer kann uns helfen und uns sagen welcher Supermarkt in Svolvaer vertreten ist?? Ist irgendwo in unmittelbarer Nähe (da ohne Auto) ein KIWI ???

Wo bucht man am besten Orcatouren?????

Besten Dank im Voraus!
Jana


http://www.rarotonga.jimdo.com
norwegen07
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 28. Jul 2007, 8:18

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon geir » Sa, 29. Sep 2007, 9:23

Hallo.
In Svolvær findest du Mega, Rema und Rimi nur ein paar hundert Meter von Marktplatz entfernt.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon Hurtigruta » Sa, 29. Sep 2007, 11:11

Hallo Jana,

wollt Ihr die Orcatouren von Svolvaer aus machen und seid ohne Auto unterwegs? Dann schaut doch mal hier: http://www.orca-lofoten.no, dort ist eine eMail-Adresse angegeben, über die Ihr sicherlich buchen könnt.

In Henningsvaer bietet außerdem Heike Vester Orca-Safaris im Schlauchboot an. Schaut mal hier: http://ocean-sounds.com/de/index.php?op ... &Itemid=38
Henningsvaer kann man auch mit dem Bus erreichen, zumindest unter der Woche. Den Busfahrplan findet Ihr hier:
http://www.177nordland.no/ruter/t/18-743.aspx
Ob der Busfahrplan allerdings zu Heikes Safaritour paßt, müßtet Ihr mit ihr vielleicht per eMail klären.

Und dann gäb's da noch die Orca-Safaris vom Tysfjord aus:
http://www.tysfjord-turistsenter.no/safari/german/
Die Anreise ohne Auto ist aber wohl etwas umständlich.

Gruß
Uta
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 10:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon norwegen07 » Sa, 29. Sep 2007, 13:06

Hallo, Uta!
Wir fahren mit der Hurtigrute bis Solvaer, haben also kein Auto.
Auf ocean-sounds bin ich auch schon gestossen, werde recherchieren, ob das mit den Bussen passt.
Ich frage mich nur, ob die sog. "Touriboote" z.B. von Svolvaer aus wirklich soviel weniger Chancen haben, Orcas nah zu sehen, als das ocean-Team. Was meinst du?

Kannst du mir vielleicht etwas zur Kong Harald sagen? Ist die HP in Buffetform???

LG
Jana
norwegen07
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 28. Jul 2007, 8:18

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon Hurtigruta » Sa, 29. Sep 2007, 13:24

Hallo Jana,

die 'Touriboote' haben durchaus Chancen, Orcas zu sehen. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Die Chancen sind sicherlich nicht geringer als die des Ocean-Sounds-Teams. Die Safari-Boote und auch die Fähren stehen alle im Funkkontakt zueinander und melden gegenseitig Sichtungen von Walen.

Ohne dass ich es genau weiß, da ich ja noch nicht mit Heike rausgefahren bin, könnte ich mir vorstellen, dass Heike länger draußen bleibt, wenn Orcas in der Nähe sind. Bei ihr steht halt die Forschung im Mittelpunkt. Bei den Touribooten kann es passieren, dass es heißt 'Zeit ist rum, wir fahren zurück' auch wenn's gerade noch so schön sein sollte.

Zur Kong Harald kann ich Dir leider nicht viel sagen, war nur mal zu Besuch auf dem Schiff. Die HP beinhaltet normalerweise ein Frühstückbuffet und abends ein 3-gängiges Menü. Es ist aber kein Problem, das Abendessen gegen das Mittagessen zu tauschen, das ist dann ein Buffet.

Wann fahrt Ihr denn im November? Ich plane vom 15.11.-19.11. in Svolvaer zu sein :D , will mir dann ein Auto mieten und möglichst mindestens 2x mit Heike rausfahren. Wenn Ihr zufällig auch in der Zeit da seid, könnte ich Euch auch mitnehmen.

Liebe Grüße
Uta
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 10:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon norwegen07 » Sa, 29. Sep 2007, 13:44

Hi, Uta!
Wir fahren am 6.11. mit der KH, sind also am 15.11. in Svolvaer. Übernachten in den Svinoya Rorbuer und fliegen am 19.11. zurück.
Die Zeit auf den Lofoten soll zur Orcabeobachtung sein !

Keine Einwände wegen der gemeinsamen Aktivitäten. Wäre doch eine Möglichkeit.

Z.Zt. bin ich auf Arbeit, werde am WE noch etwas recherchieren.

Wenn du Lust hast uns "kennenzulernen":

http://www.rarotonga.jimdo.com

Bis dann
LG Jana
norwegen07
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 28. Jul 2007, 8:18

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon Johannes » Sa, 29. Sep 2007, 14:40

Halo Jana,

norwegen07 hat geschrieben:...sind also am 15.11. in Svolvaer. Übernachten in den Svinoya Rorbuer und fliegen am 19.11. zurück.


Wenn ihr schon auf Svinoya seid, dann sprich doch mal direkt Ola Skjeseth wegen der Orca-Tour an. Ola ist der Svinoya-Manager und einer der Hauptinitiatoren der Orca-Safaris. Du kannst ihn auch direkt anschreiben post@lofotodden.com und dich auf mich berufen. Er spricht allerdings nur englisch und norwegisch.

Im Gegensatz zu Heikes Touren sind dies rein kommerzielle Touren, deren Hauptinteresse darin besteht, Orcas zu suchen, finden und mit den Gästen zu erleben.
Heike legt mehr wert auf Forschung, d.h. hier bekommt man eher Hintergründe zum Leben der Orcas, die Töne der Orcas und natürlich auch Live-Orcas.

Welche Tour besser ist, kann ich nicht sagen.

Gruß

Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon norwegen07 » Sa, 29. Sep 2007, 19:32

Danke, Johannes, werde eine Mail schreiben.
Muß auf englisch zurückgreifen, mein norwegisch reicht für komplexe Ausdrucksweisen nicht wirklich. Habe im Urlaub geübt, ging ganz gut, aber letztendlich verfiel jeder eh ins englische.

Gruß Jana
norwegen07
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 28. Jul 2007, 8:18

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon orcajump » So, 30. Sep 2007, 23:28

Hallo,

wenn Ihr ganz sicher gehen wollt, Orkas nah zu sehen, dann müsst Ihr mit einem der kommerziellen Anbieter fahren. Die sind nämlich teilweise skrupel- und rücksichtslos genug, so nah wie möglich an die Tiere heranzufahren, und scheuen sich teilweise auch nicht, in eine fressende oder ruhende Gruppe hineinzufahren. Es gab letzte Saison regelrechte "Jagdszenen", bei denen Orkagruppen von einem Dutzend Booten verfolgt wurden, bis sie schlussendlich das Weite suchten. Das liegt daran, dass jeder, der ein Boot hat, ohne irgendwelche Auflagen und Fähigkeitsnachweise Orkatouren anbieten kann - ohne auch nur einen Funken Interesse an den Tieren zu haben, und eben ein Stück vom Kuchen abhaben will. Wie gesagt - nicht alle sind so. Einigermaßen verantwortungsbewusst sind hier die älteren, seriösen Orkasafarianbieter, wie z.B. http://www.orca-tysfjord.com oder die "Gamle Lofotferga" mit Nina und Johnny. Wenn Ihr nicht nur Orkas sehen, sondern auch Hintergrundinfos über diese Tiere haben wollt und auch sonst Einblicke in das Meeresleben der Lofoten bekommen wollt, fahrt mit Heike raus. Sie weiß sehr viel über die Orkas, handelt allerdings "orkagerecht", und wenn sie merkt, dass die Tiere keinen Bock auf Safari haben, respektiert sie das und hält sich auch fern. Oft ist es jedoch auch so, dass die Orkas von selbst in die Nähe des Bootes kommen. Heike ist nur mit dem Zodiac unterwegs - das macht den Krach v.a. über Wasser. Die meisten der "normalen" Safariboote sind unter Wasser so laut, dass die Orkas sich fast nicht mehr hören können und deshalb oft schon das Weite suchen (Heike wird es Euch vorspielen)- aber sie scheinen sich im Moment auch daran zu gewöhnen. Also, wenn Ihr nicht nur Orkas sehen und kennenlernen, sondern Euer Geld auch noch sinnvoll (nämlich in die Forschung) investieren wollt, fahrt mit Heike raus. Was aber bedeutet: Bis zu 6h oder länger auf einem Zodiac, u.U. bei ziemlichem Wellengang und Mistwetter. Kann stressig sein und hart, kann aber auch toll sein und zu einem ganz besonderen Erlebnis werden, denn Orkas vom Zodiac aus zu erleben ist nicht vergleichbar mit dem Blick auf die Tiere vom größeren Boot aus!
So, genug der langen Reden, entscheidet Euch für das für Euch Richtige - und wenn Ihr mehr wissen wollt, schickt mir ne Mail, dann kann ich Euch NOCH mehr erzählen. War nämlich schon 4x mal Orkas gucken...

Hilsen orcajump
orcajump
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 133
Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
Wohnort: Norge

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon orcajump » So, 30. Sep 2007, 23:32

Sorry, die Website heißt http://www.orca-tysfjord.no.

orcajump
orcajump
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 133
Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
Wohnort: Norge

Orcas

Beitragvon Gabi » Mi, 03. Okt 2007, 22:43

Hallo

Ich war viel im Tysfjord unterwegs, mit Per Ole Lund,der Orcas und Pottwale über alles liebt und daher auch sehr rücksichtsvoll fährt. Und auch mit dem Zodiac.Von den Lofoten aus bin ich noch nicht gefahren. Im moment scheint ja bei allen die Sorge sehr groß, ob die Orcas denn überhaupt kommen werden. Die Situation hatte sich letztes Jahr ja doch sehr verändert, weil der Hering sehr spät kam und auch nicht so reichlich. Oft wurden die Orcas von den Fischern im offenen Meer vor den Vesterålen gesichtet.
Ich war 2005 im Tysfjord und da waren Wale überall. Es war genial, denn die Boote verteilten sich eigentlich gab es keine zwei Boote bei einer Gruppe Wale. Letztes Jahr war es schwieriger, oft fand man Grindwale, aber keine Orcas. Und wenn dann Orcas da waren, dann meist vor den Lofoten und dann natürlich von mehreren Booten umlagert.
Man wird sehen, wie es dieses Jahr wird!

Wenn ich Bilder reinstellen könnte, könnte ich Euch ein paar Orcas zeigen, aber ich weiss nicht wie?!
Na, auf meiner Webpage sind welche:
http://www.gabi-reichert.de
Liebe Grüße von Gabi

http://www.5reicherts.com
Gabi
 
Beiträge: 36
Registriert: Do, 19. Sep 2002, 16:40
Wohnort: Bubenheim

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon orcajump » Mi, 03. Okt 2007, 22:53

Das kann ich bestätigen: Per Ole kenne ich auch und bin auch oft mit ihm gefahren (sowohl zu den Orkas als auch zu den Pottwalen) - ich habe ihn dieses Jahr auch bei oceansounds in Henningsvaer getroffen. Er gehört zu der selteneren Spezies der Safarianbieter bzw -kapitäne, nimmt auch Rücksicht auf die Tiere, ohne die Interessen der Touristen, die ja ordentlich Geld bezahlt haben, zu vergessen. Will mal sagen, er hat so den goldenen Mittelweg gefunden. Er steht während der Safaris auch immer mit Heike und anderen in Kontakt. 2003 gab es ebenfalls viele Wale, und das Aufkommen der Safariboote war noch nicht so immens. Letztes Jahr soll es aber wirklich schlimm gewesen sein! Lassen wir uns überraschen, ob die Heringe und damit die Orkas wieder in größerer Anzahl kommen oder nicht. Man darf gespannt sein! Aber ich glaube auch, dass sich der Trend vom letzten Jahr fortsetzt und wohl mehr Tiere vor den Lofoten als im Tysfjord anzutreffen sind.

Gruß orcajump
orcajump
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 133
Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
Wohnort: Norge

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon Gabi » Mo, 08. Okt 2007, 12:16

Hi

Johannes hat mir die Geheimnisse der Bildeinfügung erklärt (Danke Johannes) Jetzt versuche ich es einmal!

Bild

Hier ein Bild von ruhenden Orcas mit großem Tele aufgenommen.

Bild

Bild

bei Regenwetter, auch schön in Blau:-)

Bild

Spyhopping - da braucht man Glück mit der Kamera, weil man nie weiss, wo ein Orca herausschaut

Bild

spielende Orcas

Bild

mit etwas Glück hat man nachts Nordlicht


Nochmal zum Thema Whalewatching:
Per Ole bietet dieses Jahr erstmals Touren an, die über mehrere Tage gehen. Man schläft dann auch dem Boot, der Leonora und übernachtet immer in nächstgelegenen Hafen. Ich finde das macht viel Sinn, denn wenn man nicht weiss, wo die Orcas sind, muß man nicht immer in den gleichen Hafen zurück, sondern man kann in der Nähe bleiben.

Falls jemand Tipps bezgl Fotografie der Orcas braucht, kann er mich gerne anschreiben. So einfach ist es nicht, weil die Lichtbedingungen sehr schlecht sind und es zudem kalt ist und man auf einem Boot steht:-) Spaß macht es jedenfalls sehr großen! Ich überlege auch schon, wie ich es packe wieder gen Norden zu ziehen:-)
Liebe Grüße von Gabi

http://www.5reicherts.com
Gabi
 
Beiträge: 36
Registriert: Do, 19. Sep 2002, 16:40
Wohnort: Bubenheim

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon norwegen07 » Di, 09. Okt 2007, 12:26

Hallo!
Vielen Dank für die zahlreichen Meldungen.
Tja, die Entscheidung ist nicht so einfach. Es ist immer ein zweischneidiges Schwert, seit Jahren kämpfen wir mit uns selbst bei sämtlichen Tiersafaris.
Wir waren dieses Jahr in BC (Kanada) zur Orca"schau" mit einem, sich an die "Gesetze" haltenden Unternehmen. Ich liebe es, wenn die Tiere respektiert werden, wenn man den Krach unter Wasser reduzieren möchte, wenn man sie nicht bedrängen will - ABER: leider befriedigt das die Gier, allem nah sein zu wollen nicht wirklich.
Und so sind die Fotos von uns und unsere Wahrnehmung sicher nicht so eindrucksvoll wie bei den japanischen Touristen, deren Unternehmen an einem vorbei rauscht und voll auf die Orcas zubrettert.
Ich hatte nicht vermutet, das es in Norge auch schon so touristisch ist. Wirklich schade.
Ich würde gern mit ocean-sounds fahren, aber eine mehrstündige Zodiacfahrt ist für meinen Mann nicht unbedingt empfehlenswert.

Ich werde das noch überlegen. Hoffentlich kommen die Orcas überhaupt, in Kanada hatten sie dieses Jahr auch ziemliche Probleme.


Ciao
Jana

http://www.rarotonga.jimdo.com
norwegen07
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 28. Jul 2007, 8:18

Re: Supermarkt in Svolvaer

Beitragvon Hurtigruta » Mi, 10. Okt 2007, 9:24

Hallo Gabi,

die Bilder sind einfach klasse!!! Hab' im Internet gesehen, daß Du auch schon mal Kalender angeboten hast. Planst Du auch für 2008 einen Norwegenkalender?

Grüßle
Uta
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 10:45
Wohnort: 61462 Königstein

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste