lofotenkarte

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

lofotenkarte

Beitragvon hannehans » Do, 28. Mai 2009, 23:19

hallo,
ich möchte im august zu den lofoten. leider finde ich kein vernünftiges kartenmaterial.
in einigen eurer früheren berichten habe ich von der lofotenkarte von brandl und tietjens gelesen.
die finde ich aber nicht. kann man die nicht mehr kaufen?
freue mich über jede antwort,
grüße hanne
hannehans
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 28. Mai 2009, 23:09

Re: lofotenkarte

Beitragvon Karsten » Fr, 29. Mai 2009, 7:22

Hallo Hanne,

herzlich willkommen bei den Norwegen-Freunden. :)

Die Brandl & Tietjens ist in der Tat die beste mir bekannte Lofotenkarte und meines Wissens nach auch noch zu bekommen. Sie wurde 2004 neu aufgelegt.
Entweder unser Johannes kann dir bei der Beschaffung helfen (einfach eine PN schicken) oder du rufst mal bei Christina Becker im :arrow: Norwegen-Reisebüro CB an.

Viel Erfolg & schöne Grüße

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: lofotenkarte

Beitragvon buecherwurm » Fr, 29. Mai 2009, 9:09

Hallo Hanne,

schau mal hier:http://www.mapfox.de/NOSK-2549.php.
Vor Ort habe ich außerdem eine Straßenkarte Lofoten gekauft, die reichte zum Autofahren.
Grüße
Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: lofotenkarte

Beitragvon Chicken (CH) » Fr, 29. Mai 2009, 23:42

Hallo Hanne.

Die Brandl & Tietjens - Karte gibt es noch im Buchhandel zu bestellen, oder z.B. beim Nordland-Versand (Artikelnummer 120011).

Mir personlich gefällt aber die von buecherwurm empfohlene Ugland-IT* Karte (1:100.000, Blatt 2549) besser. Erstens sind bei dieser die Höhenlinien besser eingezeichnet, zweitens enthält sie mehr Landschaftsdetails. Das kommt daher, weil man bei der Produktion dieser Karte einfach die entsprechenden 1:50.000 Blätter (die Du auch einzeln für viel Geld kaufen kannst) "zusammengeklebt" und diese dann um 50% digital verkleinert hat, um auf 1:100.000 zu kommen.
Ein entsprechender Hinweis findet sich auf der Karte.

Wenn Du nur die nördlichen Inseln (ab Gimsøya) besuchst, kannst Du auch die "Vågan"-Karte von Ugland IT kaufen. Die ist dann im Maßstab 1:50.000.
Desweiteren gibt es noch bei Mapfox eine "Vestvågøya"-Karte, ebenfalls von Ugland IT, auch 1:50.000
Und wenn Du Glück hast, bekommst Du bei der Touristeninformation in Svolvær noch die sehr rare Karte "Vest-Lofoten" (Verlag unbekannt, 1:50.000)

Somit hättest Du mit 3 Karten alle Inseln im augenfreundlichen Maßstab abgedeckt. Diese Investition lohnt sich aber nur, wenn Du richtig viel wandern gehen willst.

Gruß, Christian

*Ugland IT = ehemals Statens Kartverk
Chicken (CH)
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 22. Jul 2008, 23:02
Wohnort: Karlsruhe

Re: lofotenkarte

Beitragvon hannehans » So, 31. Mai 2009, 16:05

Hallo, und danke an alle die mir geantwortet haben.
Ich habe die Karte bei Frau Becker bestellt
und schaue dann noch einmal vor Ort um die andere zu bekommen.
Wir fahren vom 9.-21.8.09 auf die Lofoten.
Müssen wir sonst noch etwas beachten?
Werden wir Wale sehen?
Evtl. hat ja noch jemand einen Geheimtip für mich???
Ansonsten schöne Pfingsttage wünscht Euch
Hanne
hannehans
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 28. Mai 2009, 23:09

Re: lofotenkarte

Beitragvon Dermannausdemwald » So, 31. Mai 2009, 23:24

Hallo hannehans,
mit den Walen braucht man geduld. Nicht, weil man keine sieht, wenn man auf dem Meer ist, sondern vielmehr, weil es manchmal gar nicht so weit kommt. Wir hatten 3 Tage im Juli 2007 so heftigen Seegang, dass keine Boote ausliefen.
War blöd, aber gab ja das Geld zurück. Die, die aber gefahren sind, sge, dass es auch nicht das große Erlebnis ist.
Orcas im Winter ist besser!!!
Ach ja, die Karte von Brandl & Tietjens habe wir auch gehabt. Die war aber nicht so aktuell (2004) und einige Wege gab es nicht mehr oder es gab welche, die es auf der Karte nicht gab.
Wenn Ihr in den Trollfjord wollt, nehmt die Hurtigrute. Wirkt dann besser, als mit dem kleinen Boot.
Habt Ihr einen ungefähren Plan, was Ihr machen wollt???
Dermannausdemwald
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 31. Mai 2009, 23:08

Re: lofotenkarte

Beitragvon wyrd » Mo, 01. Jun 2009, 10:12

Dermannausdemwald hat geschrieben:Die, die aber gefahren sind, sge, dass es auch nicht das große Erlebnis ist.



kommt drauf an. auf mich üben wale eine wahnsinnige faszination aus. generell die see und ihre bewohner. aber diese rießen geschöpfe hautnah zu erleben ist und bleibt ein atemberaubendes erlebnis.

in sachen hurtigrute & trollfjord stimm ich mit dir überein. es sei denn, man entscheidet sich für etwas ganz kleines. mit dem kajak kann das sicher auch einiges :)
H1R1 infisert

2009 Nordland - Lofoten & Vesterålen
2010 MS Nordstjernen - BOO-KKN-BGO
2010 Møre og Romsdal
wyrd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Mo, 11. Mai 2009, 20:48
Wohnort: østerrike

Re: lofotenkarte

Beitragvon Dermannausdemwald » Mo, 01. Jun 2009, 15:33

Nun Sie sind schon fastsinierend, aber man berichtetet, dass nicht viele zu sehen waren und es passiert ja nicht viel. Hinzu kommt, dass die Fahrt bis zu den Walen heftig ist und einem trotz Pille grün und blau wird. Dann ist die Freudeüber den Wale leicht geschmälert... :(
Die Orcas machen halt ein wenig mehr. Aber schön oder beeindruckend sind sie alle...
Dermannausdemwald
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 31. Mai 2009, 23:08

Re: lofotenkarte

Beitragvon fcelch » Mo, 01. Jun 2009, 18:16

Nicht nur die Wale sondern auch die Fahrt ist ein Erlebnis. Von ca. 40 Leuten an Bord haben bestimmt 30 die Wale gefüttert (trotz Pille). Das "all inclusive" Essen mit dem geworben wurde war dann eine Suppe. Ich glaube wir waren zu 6 oder 7 Leute beim Essen unter Deck. Meiner Frau gings total übel. Zum Glück ist das an Land gleich wieder vorbei. Wer also schon auf einer Fähre seekrank wird sollte das unbedingt lassen oder die Qualen in Kauf nehmen.

Wale haben wir übrigens auch gesehen....

Sind ab Stö gefahren. Dazu zwei Tips:
Der Campingplatz dort ist schön gelegen und die Wanderung entlang einsamer Traumstrände rüber nach Nyksund (ca. 2 - 2,5 h pro Richtung) ist sehr empfehlenswert. Bei Sonne Achtung: Kein Schatten! Sonnencreme nicht vergessen. Bei uns wars ein sehr warmer / heißer Tag.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste