"Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

"Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon redfoxy » So, 23. Aug 2009, 17:30

Hei ihr Lieben,
nachdem wir dieses Jahr einen "Kurzabstecher" zu den Lofoten gemacht haben ("Schuld" war Schnettel, die uns nach Sandsletta gelockt hat-aber dafür bin ich ihr dankbar! :D ), hab ich LUST auf me(h)er... Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Mieten eines Wohnmobils (von D aus und mit Hund) schon gemacht? Zur Zeit suche ich im Internet "verzweifelt" :roll: nach Kaufexemplaren....na ja....bei den Preisen :keppler: Selbst gebrauchte, die noch einigermaßen intakt sind, sind oft nicht machbar... :cry:
Also, schickt mir bitte eure Erfahrungen und vielleicht auch , was ihr so bezahlt habt.
P.S. ich kann nur Ende Juni bis Mitte Juli (Ferienzeit).........
fernwehgeplagte Grüße von
redfoxy
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 23:35
Wohnort: Gera

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon DucMollie2 » So, 23. Aug 2009, 19:24

Hallo redfoxy,

wir waren 1996/98 ,also 2x mit einem Mietfahrzeug in Norwegen,es war nicht ganz billig.
Beim ersten Urlaub hatten wir einen nagelneuen Hymer-Camp 55 1,9 für 4 Wochen gemietet (Mietkosten 2500.-DM) +(1500,-DM Spritkosten) + (800,-DM Fährkosten).Also ca.5000,-DM zusammen (ca.2500€),das war für uns viel Geld,was sich aber gelohnt hat,wir haben es nie bereut,denn 2 Jahre später haben wir uns wieder einen Hymer intregiert von privat gemietet,damit waren wir 3 Wochen in Norwegen unterwegs,das war etwas preiswerter.
Von da an hatte uns der Norge-Virus erwischt,es sollte nicht die letzte Reise gewesen sein.
Wir kauften uns das erste gebrauchte Womo von ebay,einen Dethleff's Globetrotter mit Alkoven,für 6000,-DM,was waren wir stolz,mein Mann hat ihn mit Leib und Seele hergerichtet(er wurde 2 Jahre später nach Berlin verkauft).
Nun hatten wir Blut geleckt,es sollte ein Neues her,durch Zufall konnten wir von einem Bauunternehmer das Womo kaufen,er mußte es aus Gesundheits-Gründen abgeben.Wieder ein Dethleff's,aber dieses mal ein Esprit 2,8,zwei Jahre alt und 15000km gelaufen.Absolut neuwertig und günstiger Preis.
Nun muß ich Dir aber sagen,mein Mann ist noch kein Rentner,daher können wir das Womo gerade mal für 6 Wochen im Jahr nutzen,das rechnet sich mit allem drumherum natürlich nicht,ist für uns auch nicht so wichtig.
Die Freiheit,das Legere,das Unabhängige,das macht für uns das Womo aus und ich freu mich schon,in 14 Tagen geht es wieder für drei Wochen los.
Hoffentlich konnte ich ein wenig helfen!
Ich wünsche Euch viel Glück,bei der Entscheidung:Kaufen oder Mieten!

LG,Ingid

http://img4.imageshack.us/img4/1420/flam004.jpg
Blumen sind das Lächeln der Erde
DucMollie2
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa, 07. Jul 2007, 14:57
Wohnort: NRW/Oberhausen

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon Maxe » So, 23. Aug 2009, 21:07

Hallo redfoxy,

wie haben 2004 unsere erste Tour nach Norwegen geplant und standen vor dem gleichen Problem - mieten oder kaufen. Wir haben uns dann für kaufen entschieden weil die Mietpreise jenseits von Gut und Böse waren. Diese Entscheidung haben wir nie bereut. Bei Ebay haben wir ein Womo ersteigert, mit geringem Aufwand ein wenig verschönert (Neuer teppichboden, Decke mit Kork verkleidet usw.), eine tolle Norwegentour mit dem Teil gefahren, noch ca. 2 Jahre behalten und dann wieder versteigert. Und was soll ich sagen - 500Euro mehr dafür bekommen als wir gezahlt hatten - war doch kein schlechtes Geschäft da sogar ein Teil der Spritkosten wieder reinkamen - allerdings sollte man bei so einer Aktion schon ein gewisses Verständnis für Fahrzeuge und im speziellen für Womo´s haben.
Viel Erfolg
Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
Maxe
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon redfoxy » Mo, 24. Aug 2009, 7:08

Hallo Maxe und Ingrid,
danke für eure schnellen Antworten! Und ich merke, dass es auch anderen so geht...das mit dem gebrauchten hab ich mir auch schon überlegt (neu ist momentan nicht drin), aber der Markt ist riesengroß! Bin zwar Mitglied bei ebay, aber da hab ichs noch nicht probiert....
Auf jeden Fall habt ihr beide mich bestärkt, vielleicht doch auf KAUF zu gehen.... :roll:
...und so träume ich schon mal etwas :bussi: Wohnwagen zu zweit...Sonne...Lofoten...Wasser...Wuff-wuff nicht vergessen!....
Vielen Dank,
liebe Güße aus Thüringen
von redfoxy
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 23:35
Wohnort: Gera

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon Bjørn » Mi, 26. Aug 2009, 13:33

Ich kann jedem mit Entschiedenheit erst mal nur zu einer Anmietung raten. Insbesondere Leuten, die noch keine oder wenige Wombierfahrungen haben. Ein Kauf (egal ob neu oder gebraucht) erfordert generell eine Summe, die aus ökonomischen Gründen nicht lohnt.

Wohlgemerkt, ich spreche als Wombieigener aus eigener langjähriger Erfahrung. Bei einer Anmietung bekommt man meist nicht nur neuwertige und hochpreisige Modelle; man spart sich die erheblichen Unterhaltskosten für den Zeitraum der Nichtnutzung - und die überwiegt bei Berufstätigen allemal.

Selbst ein Rentner, der dieses Teil mehr als die Hälfte des Jahres - und somit sehr intensiv - nutzt, legt ökonomisch gesehen bei Anschaffungskosten zwischen 30.000 und 100.00 € drauf. Preise die darunter liegen, lohnen meist das Anschauen nicht, es sei denn ich bin gelernter Schrauber mit einer möglichst eigenen Werkstatt.

Auch wenn ich trotz allem mit einem mittelfristigen Kauf liebäugele, beinhaltet die Anmietung einen wertvollen Erfahrungsschatz, den ich bei meiner späteren Entscheidung einbringen kann.

In jedem Falle gilt beim Wombi der Satz: Wohnmobilfahren ist ein Hobby und Hobbies kosten Geld. :!:
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon bernd_ba » Do, 27. Aug 2009, 17:36

Ich habe mich dieses Jahr im Juni für knapp drei Wochen das erste mal mit einem Wohnmobil nach Norwegen gewagt. Vorher sonst immer Ferienhaus oder Zelt oder Hütte auf Campingplätzen.
Obwohl für mich die Frage mit Anschaffung eines Wohnmobils nicht steht, möchte ich doch aus der Erfahrung dieser Tour heraus Bjørn recht geben. Die Erfahrungen die man bei so einer Tour erstmal mit einem angemieteten Wohnmobil macht, kommen einem bei einem späteren Kauf sicher sehr zu gute. Man weiß halt worauf man achten sollte. Ich selber habe ab und zu mal so gedacht, "wenn ich mir jetzt eins kaufen wollte, sollte das und das aber so sein, oder dies und das nicht so sein". Es sind meißt Kleinigkeiten, die mich aber sicher ärgern würden wenn ich viel Geld ausgegeben habe und erst später merken würde, etwas aus Unwissenheit nicht bedacht zu haben.
Klar ist es verhältnismäßig teuer. Aber wenn man die Kosten für ein Ferienhaus in der Saison in Norwegen gegenrechnet und bedenkt, das man sich selber Verpflegen kann usw. relativiert sich das doch etwas. Wir hatten uns so ein 6m Teil geholt, dadurch zahlten wir auf den Fähren nur den PKW Tarif.
Aber die Tatsache das man komplett unabhängig und frei ist waren mir auch im nachhinein das Geld allemale wert. Ich würde es jederzeit wieder machen.
Über einen Kauf hatte ich auch in der Begeisterung kurz nachgedacht, aber... für 6 Wochen Urlaub so einen Kostenfaktor vor die Tür stellen??? Es bleibt ja nicht bei den Anschaffungskosten.

Viel Spaß weiterhin
Beste Grüße
Bernd
bernd_ba
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 01. Okt 2006, 9:10
Wohnort: Berlin

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon Maxe » Do, 27. Aug 2009, 19:29

Hallo Bernd,
in deinen Ausführungen steckt sehr viel Wahrheit, das ist auch der Grund warum wir mitlerweile das 3. gebrauchte Womo haben. Jedes hat so seine Vor - und Nachteile. Das erste - und das war das besagte "Nordkapmobil" war ein Ami mit über 7m länge - Hohe Fährkosten und viiiiel Superbenzin und einfach auch zu groß. Da wir nicht gerne im Alkoven schliefen war jeden Abend Bettenbau angesagt. Das zweite, ein Westfalia Sven Hedin auf VW LT- Basis war toll in den Städten zu händeln und Parkplatzsuche kein Problem -aber die Betten! - entweder im Hochdach oderdie Sitzbank klappen - also weg damit. Jetzt haben wir einen Teilintegrierten mit Festbett im Heck - das ist eine tolle Sache, aber nun fehlt uns noch eine separate Dusche. Die nächsten Jahre möchten wir dieses Fahrzeug aber behalten weil wir vorwiegend auf Campingplätzen stehen und somit die Fahrzeugdusche nicht brauchen - aber wie man sieht ist man immer auf der Suche nach dem Optimum und wenn man immer mietet wird es auch nicht besser und man wird wohl nie Eigner seines "Traumschiffes" - und auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist manches Schnäppchen zu finden - von wegen unter 30.000Euro lohnt das Ansehen nicht.

sonnige Grüße

Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
Maxe
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon redfoxy » Fr, 28. Aug 2009, 7:15

Hey an alle, die mir antworteten,
ich habe mit großem Interesse alles gelesen...das es für und wider zum Kauf oder zur Miete gibt, war mir schon klar.
Wir sind zwar echte WOMO-Neulinge, aber nicht Norwegen-Neulinge. Und wenn eine dreiwöchige Tour etwa 4000-5000 € mit Miete und Sprit kostet, ist das auch nicht von Pappe....So entstand der Wunsch und die Idee dieses Jahr bei unseren (norwegischen) Freunden: Jeden Tag fuhren am Haus die WOMO von der Skutviker Fähre vorbei- kleine und große, dicke und dünne, neue und alte und und und...
Wir waren wie gesagt für zwei Tage (nur) auf den Lofoten und hätten gern mehr davon gesehen und durch das Lesen verschiedener Foren hier (mit WOMO oder Wohnanhänger!) wuchs der Gedanke immer mehr.
Daher die Idee, eben gleich "mehr" (aber unter 30000!) zu investieren, da mein Mann passionierter Angler ist und wir mit unseren Freunden oft angeln fahren, würde es auch mehr als 6 Wochen genutzt werden können- von unseren Kindern (3 mit Familie) mal ganz abgesehen...
Mal sehen, was sich so auf der Suche im Internet bei gebrauchten WOMO ergibt...
Und wenn ihr noch mehr Erfahrungen habt, schreibt einfach!
Unser "kleines" Problem (außer Geld :rofl: !) ist nämlich noch, dass wir unsere Schäferhündin mitnehmen- und da halten die Vermieter gleich abwehrend die Hände auch : "nur ohne Haustier"...und das geht nun gar nicht!
Also, ich lese gern weitere Nachrichten1
Danke erstmal an alle, die bisher geschrieben haben!
Grüße von redfoxy
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 23:35
Wohnort: Gera

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon buecherwurm » Fr, 28. Aug 2009, 15:55

redfoxy hat geschrieben:Wir sind zwar echte WOMO-Neulinge, aber nicht Norwegen-Neulinge. Und wenn eine dreiwöchige Tour etwa 4000-5000 € mit Miete und Sprit kostet, ist das auch nicht von Pappe....So entstand der Wunsch und die Idee dieses Jahr bei unseren (norwegischen) Freunden: Jeden Tag fuhren am Haus die WOMO von der Skutviker Fähre vorbei- kleine und große, dicke und dünne, neue und alte und und und...

Hallo,
so ähnlich ging es uns auch in Südnorwegen:-)
Deshalb haben auch wir 2007 erstmals mit einem gemieteten WOMO die Tour zu den Lofoten gemacht. Klar, war das teurer als eine Ferienwohnung (wir hatten noch keine exklusiven...), aber wir werden es wieder tun ;-)
Der Gedanke nach einem eigenen wurde auch deshalb schnell wieder verworfen, weil wir es außerhalb der maximal 3 Wochen Urlaub am Stück kaum nutzen könnten.
Aber bei unserem damaligen Vermieter kann man z.B. auch neue/gebrauchte WOMOs kaufen - und in die Vermietung geben, d.h. Ihr verdient mit dem Teil auch Geld, wenn Ihr es nicht nutzt.
Vielleicht wäre das eine Alternative, wenn man es mag...
Ob es sich rechnet, weiß ich nicht.

Eine "Testreise" würde ich Euch auf jeden Fall raten, denn wir waren mit "unserem" MietWomo eigentlich sehr zufrieden (eine Menge Platz und Stauraum für vier Leute), aber die Abwasserentsorgung war jedesmal eine Qual. Man musste eine Verlängerungsstange in eine kleine Öffnung stecken, die 1m unterm Auto war, eine halbe Umdrehung öffnen - und irgendwie passte es manchmal nicht. Obs offen ist, merkt man beim Ablassen schnell - aber obs richtig zu war, war jedesmal ein Glücksspiel und manchmal musste mein Mann unters WOMO krabbeln, in die Pfütze...

Beim nächsten Mal würde ich vielleicht auch ein kürzeres nehmen, mit 6,80m war das an den Fähren auch teurer als nötig. Aber dann gibts weniger Platz - und das sollte man gründlich prüfen ;-)

Viel Erfolg und Spaß noch bei der Planung
wünscht Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon redfoxy » Mo, 28. Sep 2009, 19:54

Hey ,
noch einmal, wir haben uns vor einer Woche in einer WOMO-Ausstellung große und kleine, billige und teure (und ein tolles Luxuxmobil für 60000!) angeschaut....Unsere Lenny war natürlich mit- und hat sich prompt für eins entschieden-"Sitz" hat sie gemacht und gewartet....und wenn wir sie nicht mitgenommen hätten, würde sie heut noch drinsitzen! Es war aber auch ein schönes-mit Festbett und Dusche und kleiner Sitzecke und 130PS(So sah mein Mann aus: :bounce: !).
Also, die Entscheidung ist gefallen- wir werden eins kaufen, nur noch nicht gleich.... :prost: !
Danke nochmal an alle, die mir geantwortet haben. Ich werde euch auf dem laufenden-äh rollenden!-halten!
Hilsen von redfoxy!
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 23:35
Wohnort: Gera

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon Schnettel » Mo, 28. Sep 2009, 20:07

Hei redfoxy!
Na, das ist ja toll! Da kønnt ihr dann næchstes Jahr auf der Durchreise ja gleich bei mir stehen bleiben... So, von wegen Weinchen und Bierchen... :prost:
Liebe Gruesse - auch an deinen Manne und Lenny! :winkewinke:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon redfoxy » Mo, 28. Sep 2009, 20:14

Hey hey Schnettel-
na das mit dem Kaffee (und Kuchen?) ist doch schon gebongt und bestellt :rocker: , egal ob mit WOMO oder "Max" (so heißt unser Auto!).
Wir rollen auf jeden Fall in Rognan ein! :winkewinke:
Bis bald wieder im Forum/Chat,
redfoxy
(P.S. Würde ja gern Bilder reinstellen-aber ich kapier das mit dem "Zwischenlagern" nicht.... :flenner: )
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 23:35
Wohnort: Gera

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon Maxe » Mo, 28. Sep 2009, 22:48

Hallo redfoxy,
na dann gratuliere ich euch herzlich zu eurem Kaufentschluß und drück die Daumen dass ihr mit dem Womo zufrieden seit. Festbett ich schon was tolles, darum halt etwas größer.
Gruß Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
Maxe
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon Schnettel » Mo, 28. Sep 2009, 23:00

redfoxy hat geschrieben:Hey hey Schnettel-
na das mit dem Kaffee (und Kuchen?) ist doch schon gebongt und bestellt :rocker: ,
Na logo - der hier? Ein richtig saftiger Streuselkuchen. Ueberall der Renner! Der wird kaum kalt... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: "Lofoten-Heimweh": Wohnmobil mieten-oder besser kaufen?

Beitragvon redfoxy » Di, 29. Sep 2009, 6:46

Hey Schnettel,
da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen! :bounce:
Vorfreude ist mit die schönste Freude......
Bis bald (vorerst im Forum oder Chat),
LG redfoxy
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 23:35
Wohnort: Gera

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron