Hallo zusammen,
erst einmal Glückwünsche zu diesem tollen Forum. Ich hangel mich schon die letzten Tage ein wenig durch das Internet auf der Suche nach Informationen.
Also, wir (meine Freundin und ich) planen eine Reise auf die Lofoten Ende Juli dieses Jahres. Ich würde gerne abklären, ob sich meine Vorstellungen dieser Reise mit euren Erfahrungen decken und möchte einfach darlegen wie ich mir das vorstelle:
Also zunächst einmal würden wir aufgrund der günstigen Verbindung von Düsseldorf nach Bodoe fliegen - wir wohnen selber in Köln. In Bodoe selbst würde ich einen Mietwagen nehmen - dier Reiseaufenthalt selbst dauert 17 Tage. Das die Mietwagen nicht gerade ein Schnäppchen sind habe ich schon rausgefunden. So und jetzt kommt mein eigentliches Problem: Die Unterkünfte. Ich hatte gedacht, dass wir uns ein Ferienhaus mieten. Allerdings kann ich immer nur Angebote finden, die von Samstag bis Samstag gelten. Das ist schon mal schlecht, da wir Montags ankommen würden und an einem Donnerstag wieder zurückfliegen. Die Flüge an den Samstagen sind bar jeder preislichen Machbarkeit. Jetzt landen wir ja in Bodoe und das wäre ja noch ein Stückchen zu den Lofoten. Ich dachte mir also dass ich für eine Woche ein kleines Häuschen miete und die Zeit davor und danach im Zelt verbringe. Jetzt snd wir aber absolut keine Camper. Mir persönlich ist das egal aber ich muss irgendwie meine Holde dazu bringen Camping dort anzunehmen. Im Wesentlichen macht sie sich Sorgen und hygienische Dinge, wie Duschen, WC, kochen. Ich denke aber mal dass es da auch sehr gute Campingplätze geben wird mit einem gutem Standard. Jetzt meine Frage: Kann man die Campingplätze relativ spontan ansteuern oder muss man da im Vorraus buchen? Dann lese ich auch immer was von Hütten auf den Campingplätzen aber auch da weiss ich nicht, wie spontan man die buchen könnte? Ich nehme ja an, dass viele Urlauber in diesen Hütten ihren gesamten Urlaub verbringen und das Kontingent auch relativ schnell erschöpft sein könnte. Ausserdem erscheinen mir die Hütten auch sehr teuer, zumindest die, die ich im Internet sah. Ich nehme an mit Selbstverpflegung klappt es einigermaßen dort, da auswärts essen gut ins Geld gehen dürfte? Ich weiss das sind alles sehr basale Fragen aber bis dato sind wir meistens mit nem Mietwagen durch Irland gereist und haben in B&bs übernachtet was immer toll war - ich habe so garkeine Vorstellung davon wie das auf den Lofoten aussehen würde. Ansonsten würde mich interessieren, wie die Erreichbarkeit auf den Lofoten ist. Wir hätten einen Mietwagen und wären daher sehr ungebunden. Kann man von einem stationären Ziel aus (Ferienhaus) die gesamten Lofoten mit Tagestouren abdecken? Ich weiss z.B. wie 100 km sich in Irland auf kleinen Landstraßen ziehen können.
Ich wäre sehr dankbar über Anfängertipps was das campen, Essen und übernachten auf den Lofoten angeht. Es ist einfach ein grosser Traum von mir die Natur dort zu sehen, daher würde ich gerne das viele Geld was es wohl kosten wird da gut investieren wollen.
Viele Grüße
Alexander