Hallo Annette,
wie schon fcelch geschrieben hat, ist an der 45 die Gegend am Siljansee bei Mora sehr schön und durchaus ein paar Tage wert. Unten hänge ich noch ein paar Einzelheiten dazu an. Dann ist noch ganz hoch im Norden Jokkmokk und Lappland interessant. Ansonsten ist die 45 landschaftlich nicht sehr berauschend, über endlose Fahrtage hinweg erlebt man nichts als eine Art Tundra. Da ihr so viel Zeit habt, würde ich sie euch nicht empfehlen. Sie wird von vielen, die wenig Zeit haben, genutzt, weil man schneller als in Norwegen voran kommt. Wir haben das auch mal so auf einem Rückweg nach Hause gemacht, haben als Querverbindung Schweden-Norwegen die schöne Strecke Storuman-Mo benutzt. Viele, die auf der 45 zügig nach Norden streben, bleiben über Storuman hinaus noch weiter auf der 45 und wechseln dann erst auf der 10 hinüber. An Narvik vorbei führt die 10 dann als "Lofast" zu den Lofoten bis hinunter zum letzten Zipfel auf Moskenesoya, der Ortschaft A.
So, jetzt Siljan: Am Siljan-See hat uns die Insel Sollerön sehr gut gefallen. Man fährt auf einem der beiden Dämme rüber und sieht dort putzige kleine Häuschen, ein winziges Heimatmuseum, wandert von dort durch ein Wikinger-Gräberfeld, paddelt, besichtigt ein liebenswürdiges, kleines Sammlermuseum... In Mora ist Hauptsehenswürdigkeit das Haus des Malers Anders Zorn, sehr eindrucksvoll, aber etwas düster. Es hat nicht die heitere Anmutung des Hauses der mit ihm befreundeten Larssons in Sundborn (etwas weiter weg). Nusnäs mit den Dalarna-Pferdchen-Manufakturen ist auch nett, wir haben im Hafen mit dem Womo übernachtet, sehr ruhig und idyllisch. Dort liegen auch Kirchboote, mit denen heutzutage Wettrennen veranstaltet werden. Früher fuhren die Leute nach Rättvik zur Kirche. Das wird im Sommer noch gelegentlich zelebriert. In Rättvik sehenswert das Hüttendorf um die Kirche, wo die mit Pferd und Wagen angereisten Kirchgänger Unterkunft fanden. Beim Siljan gibt´s noch Wasserfälle und Schluchten, die wir aus Zeitmangel nicht erleben konnten, beim nächsten Mal... Die Gegend ist fast eine eigene kleine Reise wert, ggf. im Zuge einer Schweden-Tour.
Von der 45 hinüber nach Norwegen: Wir haben mit großem landschaftlichen Genuss die wegen des vielen Wassers als "blauer Weg" o.ä. bezeichnete Strecke von Storuman nach Mo befahren. Vorteilhaft daran fanden wir, dass wir in Norwegen sowohl die Attraktionen bei Mo, also Svartisen, Grotten, "Marmorschloss" und Wanderung darüber hinaus ins Glomadalen, Stormdalen, dann bei Fauske den überwältigenden Rago-Nationalpark (mit kleinen Kindern eher nicht geeignet) sowie die phantastische Streckenführung der E6 in diesem nördlichen Bereich genießen konnten.
Das bedeutet, dass wir in Nordnorwegen auf Hin- und Rückweg verschiedene Strecken auskosten konnten, einerseits die erwähnten Attraktionen bei Mo bzw. an der E6 und andererseits die Küstenstrecke 17.
Mit so viel Zeit wie ihr "im Gepäck" würden wir schon viel weiter südlich den Weg zum Ziel machen. Wir steuern gerne an: Kreidefelsen Insel Mön, Kunstmuseum Louisiana, Helsingör (Übernachtung im Yachthafen, den Abend am Öresund-Strand beim Schloss Kronenburg genießen), in Schweden dann gleich die Kullaberg-Halbinsel (Wanderung von Mölle an die Spitze zum Leuchtturm, Wanderung zu den Treibholzburgen im "Freistaat Ladonia" des Künstlers Wilks beim Freilichtmuseum Himmelstorp), auf der Bjärehalvön-Halbinsel Dagshög und Wanderung nach Torekov, Hovs Hallar, in Bohuslän Hamburgsund, Fjällbacka, Mollösund, Blomsholm, Felsritzungen Vitlycke... Zu weiteren schönen Stopps schau, wenn du magst, mal hier hinein:
viewtopic.php?f=45&t=16824Viel Spaß bei den Planungen wünscht Chris