Lofoten im Juli oder August

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Lofoten im Juli oder August

Beitragvon BremerIndy » Di, 10. Mai 2011, 14:40

Hallo!
Ich will evtl. diesen Sommer auf die Lofoten. Von Wien weg nach Harstad/Narvik und dann per Öffis weiter. Natürlich per Rucksack und zelten bzw Camping. Nur mein Budget ist beschränkt - 1000 Euro ist das aller meist, was ich locker machen kann (mit Flug, der auf ca 280 kommt). Ich bin relativ anspruchslos, werde auch öfter wildzelten und evtl. Packerlnudeln von zuhause mitnehmen, um möglichst wenig ausgeben zu müssen.
Wie schaut es dort preislich aus? Im Speziellen was Busse betrifft?? Ist das Verkehrsnetz dicht??
Wäre es womöglich besser ein Fahrrad mitzunehmen?
Ich will Natur, abgeschiedene Orte, Einsamkeit ... (nach einem gegenteiligen Urlaub letztes Jahr in SO Asien, was aber auch toll war:..)
Würde mich über Antworten freuen.
lg, Indiy
BremerIndy
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 18. Mär 2011, 23:43

Re: Lofoten im Juli oder August

Beitragvon uscarfreak » Mi, 11. Mai 2011, 20:13

hallo, also es gibt busse aber dicht ist was anderes - etwa 2 mal am tag fæhrt ein buss
preislich wie ueberall gleich teuer/billig
Fahrrad wære gut weil du dann nicht den ganzen tag auf den buss warten muesstest
ruhige und einsamme orte gibts genug ein paar meter von der hauptstrasse weg

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Lofoten im Juli oder August

Beitragvon BremerIndy » Fr, 13. Mai 2011, 18:34

danke für die Antwort!
Gibt es sowas wie eine Radkarte für die Lofoten??
Lg, Indy
BremerIndy
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 18. Mär 2011, 23:43

Re: Lofoten im Juli oder August

Beitragvon BremerIndy » Fr, 13. Mai 2011, 19:23

Noch eine Frage (sorry dass ich nerve): gibts eine Fähre von Bodo nach Moskenes, wo, wie teuer (wichtig!!) -> ohne Auto nur mit Fahrrad. Und hat wer Erfahrung mit Fahrradmitnahme bei der Norwegian??
Und: gibt es in Moskenes einene Campingplatz??

(weiß, dass man dass alles ergooglen kann, bin aber derzeit ohne Internet; und brauch die Infos rasch, weil ich bald buchen möchte).
lg, indy
BremerIndy
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 18. Mär 2011, 23:43

Re: Lofoten im Juli oder August

Beitragvon uscarfreak » Fr, 13. Mai 2011, 23:11

also radkarte brauchst du nicht , es gibt keine extra radwege ausser den strassen
camping z.b. hier http://www.datadesign.ws/moskcamp/moskcamp.htm
preise und fahrzeiten fuer fæhre gibts hier http://www.torghattennord.no/
z.b. http://ruteinfo.thn.no/no/default.aspx?rnr=82

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Lofoten im Juli oder August

Beitragvon bayer45 » Fr, 13. Mai 2011, 23:22

Hallo,
ich bin vor 3 Wochen von Ulm nach Trondheim und sogar 300km weiter gefahren mit dem Rad.
Die Karten haben mir gar nichts genutzt, denn du siehst nicht in welchen Bereichen du grössere Strassen fahren darfst und wo nicht.
Falschfahren geht auch nicht, entweder du kommst den Berg nicht hoch auf der einen Seite oder du liegst im Wasser.
Die Strecken sind dir fast vorgegeben.
Aber billig ist es nicht wenn du Hotels nutzen willst oder Hütten. Zelten ist kein Problem.
Ich war 10 Tage unterwegs für die 1900km und das kostete mich auch 1000 Euro ohne Rückfahrt.
Muss aber dazusagen dass ich jeden Tag mindestens 2 Bier getrunken habe als Bayer.

Näheres kannst du lesen in meinem Bericht auf meiner HP.

Viel Spass bei der Planung

bayer45

http://www.angeln-urlaub-norwegen.de
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Lofoten im Juli oder August

Beitragvon Gudrun » Fr, 13. Mai 2011, 23:32

bayer45 hat geschrieben:Hallo,
ich bin vor 3 Wochen von Ulm nach Trondheim und sogar 300km weiter gefahren mit dem Rad.
Die Karten haben mir gar nichts genutzt, denn du siehst nicht in welchen Bereichen du grössere Strassen fahren darfst und wo nicht.
Falschfahren geht auch nicht, entweder du kommst den Berg nicht hoch auf der einen Seite oder du liegst im Wasser.
Die Strecken sind dir fast vorgegeben.
Aber billig ist es nicht wenn du Hotels nutzen willst oder Hütten. Zelten ist kein Problem.
Ich war 10 Tage unterwegs für die 1900km und das kostete mich auch 1000 Euro ohne Rückfahrt.
Muss aber dazusagen dass ich jeden Tag mindestens 2 Bier getrunken habe als Bayer.

Näheres kannst du lesen in meinem Bericht auf meiner HP.

Viel Spass bei der Planung

bayer45

http://www.angeln-urlaub-norwegen.de


Hallo bayer45,

wo finde ich denn Deinen Bericht auf Deiner Seite? Würde ihn gern lesen. 1900 km in 10 Tagen :shock:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13027
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lofoten im Juli oder August

Beitragvon bayer45 » Sa, 14. Mai 2011, 5:30

Tut mir leid,
der Bericht ist in Arbeit, aber noch nicht ganz fertig.
Ich bin ja noch nicht lange zurück und zuhause rief auch die Arbeit wieder.
Aber ich denke in 2 Wochen ist es soweit.
Bilder davon und Kurzfassung kommen nächste Woche rein.

bayer45

http://www.angeln-urlaub-norwegen.de
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Lofoten im Juli oder August

Beitragvon BremerIndy » Do, 19. Mai 2011, 13:26

@uscarfreak:
Danke für die Info, das hab ich schon entdeckt, aber da stehen keine Preise dabei (oder bin ich zu blöd das zu checken??).
Wie ists denn mit den Preisen bei Campingplätzen?? Ich war einmal im Süden und da konnte man mit 10-15 Euro pro Nacht mit Zelt (ohne Auto) rechnen, kommt das auf den Lofoten auch ungefähr hin??
BremerIndy
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 18. Mär 2011, 23:43

Re: Lofoten im Juli oder August

Beitragvon Schnettel » Do, 19. Mai 2011, 16:18

BremerIndy hat geschrieben:aber da stehen keine Preise dabei (oder bin ich zu blöd das zu checken??).
http://ruteinfo.thn.no/no/default.aspx?rnr=86 oben der Reiter "Priser(NOK)" - da stehen die Preise.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Lofoten im Juli oder August

Beitragvon BremerIndy » Sa, 21. Mai 2011, 2:51

Ah okay, also doch zu blöd ... sollten dann 168 NOK ausmachen.
Ein paar ESSENTIELLE Fragen bleiben für mich aber noch, bevor ich buche:
Ich werd das ganze mit dem Fahrrad machen, gibt es da im Tagesetappenabstand (gemütlich, denke mal höchstens 40 km) Campingplätze ... wildzelten ist mir zu heikel...
Wie ist das mit der Fahrradmitnahme bei Norwegian??Muss ich da vor dem Buchen anfragen, ob Fahrradplätze frei sind?
Und: Strassenmäßig wird man am ehesten auf der E10 unterwegs sein ... ist da viel Verkehr?? Kann mir jemand einen Lofotenführer (Campingplätze, Wanderung, Specialtipps;etc....) empfehlen??
Lg, Indy
BremerIndy
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 18. Mär 2011, 23:43


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste