In wenigen Tagen mit dem Motorrad zu den Lofoten

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

In wenigen Tagen mit dem Motorrad zu den Lofoten

Beitragvon Rolando » Sa, 14. Jun 2014, 9:56

Hallo Forumsmitglieder,

habe schon viele Infos gelesen und bekommen. Nun näherte sich das Reisefieber dem Höhepunkt. Bis auf das Reisegepäck meiner Frau, welches noch nicht endgültig "ausdiskutiert" ist, wäre ich reisefertig.
Ich möchte mal hier meine Reiseroute vorstellen, welche leider auch nach verfügbaren und gebuchten Unterkünften ausgelegt ist, da zuzweit auf dem Bike nur das Allernötigste mitgenommen werden kann. So fallen Zelt und Hüttenunterkünfte und auch Wanderungen diesmal aus.
An- und Rückreise erfolgt über Color Line. Von Oslo gehts über die E6 nach Dombas (Übernachtung). Dann über die RV15 zum Geirangerfjord und über die 63 und 650 nach Alesund (2 Übernachtungen). Anm. Trollstigen sind wir schon mehrmals gefahren. Über die E39 und RV64 und Kvernes (kirke) nach Kristiansund (Übernachtung). Weiter die E39 nach dem uns bekannten Trondheim (Übernachtung). Weiter die RV715 und 723 zur Stokksundbrücke, die als Hurtigrutenfans ein Muss ist. Weiter auf der 715, 17, 760 zur E6 nach Sandvik (Übernachtung). Dann E6 weiter bis zur RV812 Richtung Saltstraumen und nach Bodö (2 Übernachtungen). Auf der E80 und E6 zur Fähre Bognes-Lodingen und weiter nach Harstad (2 Übernachtungen). Dort Tagestour RV83+85 nach Sortland und Stokmarknes. Über Fähre Melbu-Fiskebol zum Raftsund und Digermulen und über E10, RV83 zurück nach Harstad. Am nächsten Tag über E10 nach Svolvaer. Wenn Wetter OK von dort noch Tour nach Henningsvaer, 815 entlang nach Stamsund und evtl. Utakleiv. Von Svolvaer mit Hurtigruten nach Trondheim. Über die E6 und RV 3 nach Lillehammer (Übernachtung) und E6 nach Oslo.
Das Ganze in 2,5 Wochen - mehr geht leider nicht. Da wir schon mehrmals in Norwegen waren und auch mit Hurtigruten die ganze norwegischen Küste abgefahren haben, kennen wir die allgemein bekannten Sehenswürdigkeiten schon - bis auf die Lofoten, dort waren wir nur einmal nachts und starkem Schneefall. Deshalb unser jetziges Motto "Lofoten bei Tag und per Motorrad".
Das ganze besteht natürlich hauptsächlich aus Fahrt, aber da sind wir abgehärtet.
Falls jemand einen Tipp hat, was noch sehenswert und nicht allgemein beschrieben ist auf dieser Strecke, wäre ich sehr dankbar.
Ab Freitag folgen wir dem Ruf des Nordens!

Gruss und Danke
Roland
Rolando
 
Beiträge: 50
Registriert: Di, 30. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Oberallgäu

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste