Neues aus den Lofoten.

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Neues aus den Lofoten.

Beitragvon geir » So, 07. Nov 2004, 21:54

Hier ist es sehr nass und stuermig. Von Winter sind keine Spuren, und so soll es weiter bleiben. Die grosse Nachricht und Diskussionsthema hier sind die Vorschlaege der Fishereibehoerden ueber Sperrzonen auf den Lofoten. Wenn diese Vorschlaege akkzeptiert werden, dann ist es fuer Ost-Lofoten gute Nacht, weil da soll Fishen in alle Gebiete oestlich von Henningsvær verboten werden, sowohl fuer Fisher als fuer Touristen. Dass bedeutet natuerlich eine Katastrofe fuer den Wirtschaft in Vågan, fuer den Tourismus, ja fuer alle. Hoffentlich werden keine politische Behoerden sowas genehmigen. Dann muss auch die Veltmeisterschaft in Dorschfangen abgesagt werden.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Neues aus den Lofoten.

Beitragvon Torben » So, 07. Nov 2004, 23:43

Warum sollen denn diese Sperrzonen eingerichtet werden? Zur Schonung der Fischbestände?
Torben
 
Beiträge: 44
Registriert: So, 22. Dez 2002, 23:30
Wohnort: Kristiansand

Re: Neues aus den Lofoten.

Beitragvon geir » So, 07. Nov 2004, 23:45

Genau, angeblich um den Kuestendorsch zu schuetzen, aber so kann man das nicht tun.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Neues aus den Lofoten.

Beitragvon KerstinM » Di, 09. Nov 2004, 23:03

:( Das wäre in der Tat der falsche Ansatz. Man kann den Bestandsschutz sicher auch mit weniger radikalen und einschneidenden Maßnahmen gewährleisten. Wäre echt traurig. Wir halten Euch die Daumen ....
Herzliche Grüße aus Berlin-Brandenburg

sendet Euch Kerstin
KerstinM
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo, 03. Nov 2003, 21:49

Re: Neues aus den Lofoten.

Beitragvon Christoph » Mi, 10. Nov 2004, 10:21

Hallo Geir...

mich würde nur mal interessieren, was Du als "Lofotinger" für Maßnahmen empfehlen würdest. Ich will keine Umweltdiskussion anheizen, sondern einfach nur mal wissen, wie das ein Einheimischer sieht.

Grüßlis 60km in den Westen...

vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Neues aus den Lofoten.

Beitragvon geir » Mi, 10. Nov 2004, 13:04

Moin. Erstens muss man die Trawler vor der Kueste stoppen, dann muss man die Begrenzuengen ueber die ganze Kueste verteilen, nicht nur in den sogenannten Henningsværkasten begrenzen.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Neues aus den Lofoten.

Beitragvon Olaf 88 » Mi, 10. Nov 2004, 21:38

geir hat geschrieben:Moin. Erstens muss man die Trawler vor der Kueste stoppen, dann muss man die Begrenzuengen ueber die ganze Kueste verteilen, nicht nur in den sogenannten Henningsværkasten begrenzen.


Ich war ja dieses Jahr für ein paar Tage in Kabelvaag... und habe da ein bisschen geangelt.
Bild

Ich war über die Mengen und Grössen echt erstaunt ... ich hoffe, sie finden eine Lösung, die sowohl den Fischbestand (der ja wirklich jedes Jahr kleiner wird) als auch die Touristeninteressen schützt.

Ich habe vor, im Mai für ein paar Tage wieder nach Kabelvaag zu fliegen. Bitte halte uns, lieber Geir, auf dem Laufenden, was das (mögliche) Fangverbot betrifft.

Gruss Olaf
Olaf 88
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 23. Apr 2003, 17:02
Wohnort: Dachau

Re: Neues aus den Lofoten.

Beitragvon Olaf Bathke » Sa, 27. Nov 2004, 20:54

Die Weltmeisterschaft im Dorschangeln wurde auch schon mal in Kiel abgehalten...? :?:
Liebe Grüße aus Kiel

Olaf Bathke

Fotograf Kiel - OlafBathke.de
Olaf Bathke
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi, 22. Sep 2004, 17:01
Wohnort: Kiel


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste