Nordischer Klang 2010

TV-Tipps, Konzerttermine, Hinweise zu Dia-Shows und Ähnlichem, Links zu Veranstaltungsseiten sowie Ankündigungen zu Stammtischen und sonstigen Treffen

Nordischer Klang 2010

Beitragvon nordischerklang » Do, 29. Apr 2010, 12:23

Norwegen im Fokus beim Festival Nordischer Klang in Greifswald

Vom 6.5. bis 15.5. präsentiert das Festival Nordischer Klang wieder einen bunten Streifzug durch die Kulturszenen Nordeuropas in der Hansestadt Greifswald. Auch im 19. Jahr seines Bestehens erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit rund 40 Konzerten, Ausstellungen, Lesungen, Theatervorführungen und vielem mehr.
Die Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr die norwegische Kulturministerin Anniken Huitfeldt zusammen mit dem Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering. So werden auch viele hochkarätige norwegische Künstler mit dabei sein.
Den Startschuss macht die Band Valkyrien Allstars (6.5.), die sich mit gleich drei Hardangerfiedeln in die Herzen der Besucher spielen. In ihrer Musik verschmelzen traditionelle Folkloreklänge mit modernem Pop-Rock und der deftigen Stimme ihrer Sängerin Tuva Syvertsen. Gerade erst auf der Bestenliste der deutschen Schallplattenkritik gelandet, hat die fünfköpfige Truppe beim Nordischen Klang ihren ersten Auftritt auf einer deutschen Bühne.
Die Singer/Songwriterin Frida Ånnevik (9.5.) aus Greifswalds Partnerstadt Hamar wurde erst 2009 mit dem Grappa-Debütantenpreis als neues Talent der Songszene ausgezeichnet. In ihren Songs vermischen sich Elemente aus Folk, Jazz und Rock. Zusammen mit ihrer Band ist es auch für sie das Deutschland-Debut. Auch wenn sie erst 25 Jahre alt ist, wurde sie bereits öfter mit Joni Mitchell verglichen.
Ebenso kann man die Preisträgerin des wichtigsten Literaturpreises Norwegens Hanne Ørstavik beim Nordischen Klang erleben. Am 11.5. liest sie aus ihrem zuletzt in Deutschland erschienenen Roman ”Die Pastorin”. Hanne Ørstavik schreibt nicht einfach Bücher, um zu unterhalten. Ihr Buch ist ein Roman über die Freundschaft und die Nähe und was es bedeutet, einen lieb gewonnenen Menschen zu verlieren. Bezeichnend für ihre Bücher ist eine hypnotisierende, kraftvolle und glasklare Stimme.
Ein weiteres Highlight ist Banjo Mosele and the Veterans (15.5). Für dieses Afro-Pop-Konzert hat der aus Botswana stammende norwegische Künstler die Elite der in Skandinavien lebenden afrikanischen Musiker versammelt. Sein Afropop reißt unmittelbar mit, ist voller Groove und voller Ohrwurmmelodien. Stark klingt die beschwingte Musik Südafrikas durch, aber auch Reggae, Jazz und Funk funkeln auf.
Auch für die Kinder wird beim Nordischen Klang etwas geboten. Das beliebte Kinderbuch „Die Räuber von Kardemomme“ ist eine wunderbare Geschichte des norwegischen Schriftstellers Thorbjørn Egner (in Deutschland bekannt durch sein Buch „Karius und Baktus“) und wird in Zusammenarbeit von der Montessorischule, Universität und Musikschule als Theaterstück aufgeführt (6.5.).
Im Theater Vorpommern erwartet die Besucher am 7.5. die Inszenierung des Henrik Ibsen Dramas „Peer Gynt“ das auch häufig als der „nordische Faust“ bezeichnet wird. Das 1876 in Oslo uraufgeführte Stück verfolgt in einer Fülle von Situationen den naiv-impulsiven Egozentriker Peer Gynt auf seiner lebenslangen Suche nach einem Ich-Kern.
Jeder vierte Norweger hat ihn gesehen: den Kinofilm Max Manus, der am 14.5 im Cinestar gezeigt wird. Der Film erzählt die Geschichte des norwegischen Widerstandskämpfers Max Manus, in der Zeit des zweiten Weltkrieges. Der Film basiert auf den autobiographischen Büchern von Max Manus und ist der finanziell aufwendigste Film der norwegischen Filmgeschichte.
In einem anschaulichen Bilder-Vortrag präsentiert die Studentin Elisabeth Heigl das Thema ihrer Abschlussarbeit (12.5). In ihrem Vortrag „Deutscher Nordlandtourismus um 1900“ werden die Wunschbilder, die die Deutschen um Norwegen aufgebaut haben, näher beleuchtet. Es soll auch die Frage geklärt werden, wie sich der heute selbstverständliche Norwegentourismus der Deutschen historisch entwickelt hat.
Neben diesen norwegischen Künstlern werden noch viele weitere schwedische, finnische, dänische und isländische hochkarätige Künstler beim Nordischen Klang zu sehen sein. Dazu gehören die Rocklegende „The Savage Rose“ (12.5.) und der beliebte Showstar Sylvia Vrethammar mit der Roger Berg Big Band (8.5.).

Weitere Informationen unter http://www.nordischerklang.de
nordischerklang
 
Beiträge: 1
Registriert: Do, 29. Apr 2010, 12:17

Zurück zu Veranstaltungen / Events

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste